NEWS
[gelöst] Steckdose abschalten wenn keine Verbraucher an ist
-
Hallo,
ich versuche das ganze leider gerade auch erfolglos, mit der schaltbaren Shelly Steckdose an meinem Fernseher.
Sobald er unter 30 Watt zieht soll er ausgehen. Der Wert eine Minute ist jetzt nur zum testen, damit ich das ergebnis schneller hab.
Leider schaltet er sich mit diesem blockly script nichtsdestotrotz nach einer Minute ab, auch bei 70 Watt dauerleistungsbezug.
kann mir jemand helfen oder einen Tipp geben? Danke im Voraus
-
@tbi sagte: einen Tipp geben?
sonst falls vorheriger Wert > 30
-
ahhh, danke - probier ich heut abend gleich aus
-
@paul53 ich habe dazu eine ergänzende Frage: und zwar will ich ebenso eine Steckdose gemäß einem Schwellwert schalten. Allerdings soll die Steckdose A zusätzlich nur geschaltet werden wenn x Watt unterschritten sind (wie hier) und eine zweite Steckdose B ebenfalls einen Schwellwert eine Weile unterschritten hat.
Wie baue ich das ein, direkt in der ersten Abfrage?
-
@fir3drag0n sagte: Steckdose A zusätzlich nur geschaltet werden wenn x Watt unterschritten sind (wie hier) und eine zweite Steckdose B ebenfalls einen Schwellwert eine Weile unterschritten hat.
Wenn auf die Leistung von zwei Steckdosen getriggert wird, können "Wert" und "vorheriger Wert" nicht verwendet werden. So wird es funktionieren:
-
@fir3drag0n sagte in [gelöst] Steckdose abschalten wenn keine Verbraucher an ist:
und eine zweite Steckdose B ebenfalls einen Schwellwert eine Weile unterschritten hat.
das ist imho eine Andere Anforderung.
Wobei ich noch nicht ganz die Reihenfolge der Bedingungen verstanden habe.Möglichkeit:
Dose 1 schaltet ab wenn unter gewisser Leistung...
DANN fällt auch Dose 2 unter gewisse Leistung...
nur DANN soll Dose 1 ausschalten.???
-
@homoran ich meinte es so:
wenn Dose A größer als Wert X (für eine bestimmte Zeit) ist, dann mache bei Dose B nichts
wenn Dose A kleiner als Wert X ist, dann prüfe ob Dose B größer/kleiner ihren Wert Power hat und schalte dann, wenn erfüllt.Dose A soll also gar nicht schalten.
-
@fir3drag0n
Ich habe es so interpretiert: Wenn beide Steckdosen ihren jeweiligen Grenzwert für eine Weile unterschreiten, soll eine Steckdose ausgeschaltet werden? Ist die Interpretation falsch?@fir3drag0n sagte in [gelöst] Steckdose abschalten wenn keine Verbraucher an ist:
Steckdose B ebenfalls einen Schwellwert eine Weile unterschritten hat.
-
@fir3drag0n sagte in [gelöst] Steckdose abschalten wenn keine Verbraucher an ist:
wenn Dose A kleiner als Wert X ist, dann prüfe ob Dose B größer/kleiner ihren Wert Power hat und schalte dann, wenn erfüllt.
das sind zwei verschiedene Anforderungen! Nicht eindeutig zumindest.
soll Dose B schalten sobald ihre Bedingung erfüllt ist (nachdem die Bedingung von Dose A erfüllt war)?
oder immer an bleiben, wenn zum Zeitpunkt der Leistungsunterschreitung von Dose A die Bedingung für Dose B nicht erfüllt ist? -
@homoran immer an bleiben
-
@fir3drag0n sagte in [gelöst] Steckdose abschalten wenn keine Verbraucher an ist:
@homoran immer an bleiben
ganze Sätze wären manchmal wirklich angebracht!
Wenn ich das Fragment jetzt richtig verstanden habe, sollte das leicht zu lösen sein.
Dann muss nur eine UND Verknüpfung auf die zweite Bedingung in das erste Skript von @paul53
-
@homoran sagte: Dann muss nur eine UND Verknüpfung auf die zweite Bedingung in das erste Skript von @paul53
Die ist überflüssig, da das Stoppen des Timers per ODER-Verknüpfung erfolgt. Das Skript macht genau das:
@paul53 sagte in [gelöst] Steckdose abschalten wenn keine Verbraucher an ist:Wenn beide Steckdosen ihren jeweiligen Grenzwert für eine Weile unterschreiten, soll eine Steckdose ausgeschaltet werden?
-
@paul53 reden wir vom selben?
Hier
muss doch nur ein
UND
Wert von ID POWER Dose B < Sollwertins falls.
oder hab ich da einen Denkfehler?
EDIT: Quatsch!!
-
@paul53 ok danke, verstanden. Jetzt noch eine abgewandelte Variante:
Kann ich auch auf eine Boolean prüfen, d.h. wenn statt dass Dose A einen Wert unterschreitet aus ist (=false), dann der Wert von Dose B geprüft wird?
Leider funktioniert das so nicht - wo liegt der Fehler?
Hintergrund ist eine Art Master-Slave Schaltung. Wenn der PC an ist, soll die Slave Steckdosenleiste gar nicht aus gehen. Sie soll nur aus gehen, wenn PC aus und dort keine Verbraucher mehr Leistung ziehen. Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass ich den Connection Status des PCs über den Windows Control Adapter auslesen kann, d.h. wenn der Hibernate/Sleep oder Aus ist, dann ist der Connection-Status auch "false", dann erst soll die Dose je nach Wert schalten. Aber irgendwie schaltet er in der Konstellation nicht.
EDIT: Nevermind, hat jetzt doch funktioniert!