NEWS
Test Adapter Growatt v3.3.1
-
@bassface said in Test Adapter Growatt v2.0.0:
Wird der Stick bzw. Datalogger den in der App oder auf der Website als verbunden angezeigt?

Sieht eigentlich gut aus - aber irgendwie kommen keine Daten anioBroker hat jetzt zumindest zweimal abgeholt - ich beobachte mal:

-
@pep
Bei nem anderen Stick von mir, der nicht über Grott läuft und direkt an die Cloud schickt, gab es zwischen 09:10 Uhr und 10:10 Uhr auch keine Daten.Vielleicht gehts mittlerweile wieder?
-
Ich habe nochmal eine Frage zu den IP Einstellungen, da man ja die IP per DHCP bekommt habt ihr diese auf eine feste IP eingestellt, wenn ja wo.? ich habe nichts im Webinterface gefunden.
-
Ich habe nochmal eine Frage zu den IP Einstellungen, da man ja die IP per DHCP bekommt habt ihr diese auf eine feste IP eingestellt, wenn ja wo.? ich habe nichts im Webinterface gefunden.
@moonsorrox
Wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche, dann kann doch genau das unter Advanced Settings im Webinterface des Sticks konfiguriert werden oder?Also dort DHCP Off und dann wie gewünscht anpassen...
-
Ich habe nochmal eine Frage zu den IP Einstellungen, da man ja die IP per DHCP bekommt habt ihr diese auf eine feste IP eingestellt, wenn ja wo.? ich habe nichts im Webinterface gefunden.
-
@moonsorrox
Wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche, dann kann doch genau das unter Advanced Settings im Webinterface des Sticks konfiguriert werden oder?Also dort DHCP Off und dann wie gewünscht anpassen...
@bassface
ich schaue mal nach war da gestern drin aber habe ich wohl nicht gesehen oder besser gefunden.@PLCHome-0
ich möchte das eigentlich nur der Ordnung halber in meinem Netzwerk einstellen -
Hallo zusammen ich habe zuhause einen Growatt MOD10Ktl3XH mit einem Growatt ARK XH 10.2. Jetzt habe ich den Growatt Adapter im IObroker installiert aber ich bekomme keine Historywerte das einzige was ich bekommen ist deviceData platData und weather da stehen aber keine Werte über die Battery oder des Wechselrichters. Unter Objekte verwalten in den Einstellungen des Adapters habe ich 85 Punkte devices platData und weather. Woran kann das liegen hat einer eine Idee?
-
PLC hatte leider noch keine Zeit dafür. Habe das gleiche Problem.
-
mit dem

Kannst du mal in den Objekten suchen, ich hoffe das, die ähnlich sind:
Soc ist der ACCU in %

echarge (e / charge) ist selbsterklärend, die anderen Energiewerte/Arbeitswerte fangen auch mit e an.

pac ist der Power AC output. R S T sollten die 3 Phasen L1 bis L3 sein. Andere Leistungswerte pangen auch mit P an.

Entladen:

@plchome-0 Die Bezeichnung der Datenpunkte ist für mich ein Greuel, da nicht durchgäng einheitlich.
Hat jemand hier einen EU MIN 4600TL-XH mit Batterie? Ich suche bislang vergeblich den aktuellen Ladezustand der Batterie, da muss es doch einen Datenpunkt geben, der den Wert aus dem Dashboard wiederspiegelt. Ich finde einfach keine Liste zu den Datenpunkten!
"bmssoc" müsste doch eingentlich der korrekte Datenpunkt sein, der liefert aber keine Werte!
Kann jemand helfen? -
@plchome-0 Die Bezeichnung der Datenpunkte ist für mich ein Greuel, da nicht durchgäng einheitlich.
Hat jemand hier einen EU MIN 4600TL-XH mit Batterie? Ich suche bislang vergeblich den aktuellen Ladezustand der Batterie, da muss es doch einen Datenpunkt geben, der den Wert aus dem Dashboard wiederspiegelt. Ich finde einfach keine Liste zu den Datenpunkten!
"bmssoc" müsste doch eingentlich der korrekte Datenpunkt sein, der liefert aber keine Werte!
Kann jemand helfen?@nobbiman
Der Ladezustand ist soc ("state of charge").
Die Namen ist denen vom Grott ähnlich https://github.com/johanmeijer/grott/wiki/MQTTEs gibt aber invertertypen, deren Webadressen ich noch nicht kenne, daher kann es sein, das von diesen die historischen oder Statusdaten nicht abgefragt werden.
Bmssoc kingt eigentlich gut.

Bei dem SPH4000 passt es der Wert kommt 3x
-
@nobbiman
Der Ladezustand ist soc ("state of charge").
Die Namen ist denen vom Grott ähnlich https://github.com/johanmeijer/grott/wiki/MQTTEs gibt aber invertertypen, deren Webadressen ich noch nicht kenne, daher kann es sein, das von diesen die historischen oder Statusdaten nicht abgefragt werden.
Bmssoc kingt eigentlich gut.

Bei dem SPH4000 passt es der Wert kommt 3x
@plchome-0 Klingt gut, ja habe ich auch gedacht, soc gibt es bei mir nicht, wie gesagt, bmssoc liefert aber keine Werte. Die Liste ist aber ja schon mal ein Anfang!
Hab sonst nur noch bdc1soc und bdc2soc, sind vermutlich die 2 Akkus! -
@plchome-0 Klingt gut, ja habe ich auch gedacht, soc gibt es bei mir nicht, wie gesagt, bmssoc liefert aber keine Werte. Die Liste ist aber ja schon mal ein Anfang!
Hab sonst nur noch bdc1soc und bdc2soc, sind vermutlich die 2 Akkus! -
@plchome-0 Wahrscheinlich lachen sich hier jetzt einige kaputt: Mit solchen Angaben kann ich nichts anfangen, da bin ich zu grün: Ich vermute mal, es handelt sich um ein Script, was ich testweise auch im ioBroker unter "Scripte" einbinden wollte: Ordner geöffnet, neues Script mit "+" angelegt, JavaScript ausgewählt, Name vergeben und OK und auf der rechten Seite das Script (?) hineinkopiert. Ergebnis: Script läuft nicht.
Du siehst sicher auch, ich habe keine Ahnung und brauche Hilfe! Macht sich jemand die Mühe? -
@plchome-0 Wahrscheinlich lachen sich hier jetzt einige kaputt: Mit solchen Angaben kann ich nichts anfangen, da bin ich zu grün: Ich vermute mal, es handelt sich um ein Script, was ich testweise auch im ioBroker unter "Scripte" einbinden wollte: Ordner geöffnet, neues Script mit "+" angelegt, JavaScript ausgewählt, Name vergeben und OK und auf der rechten Seite das Script (?) hineinkopiert. Ergebnis: Script läuft nicht.
Du siehst sicher auch, ich habe keine Ahnung und brauche Hilfe! Macht sich jemand die Mühe?createSt('0_userdata.0.grott.values.epv1total','generated solar energy string 1 total','kWh','number')epv1totalmacht dann "generated solar energy string 1 total" mit der EinheitkWh...Ich hatt nur keinen Bock, alles abzutippen.
Vielleicht findest du ja ein paar Übersetzungen

-
createSt('0_userdata.0.grott.values.epv1total','generated solar energy string 1 total','kWh','number')epv1totalmacht dann "generated solar energy string 1 total" mit der EinheitkWh...Ich hatt nur keinen Bock, alles abzutippen.
Vielleicht findest du ja ein paar Übersetzungen

@plchome-0 Natürlich komme ich mit vielen Begriffen klar, ein wenig Englisch kann ich und einen Übersetzer habe ich auch
Manche Datenpunkte kann ich nicht zuordnen, andere wie den Batterieladezustand finde ich nicht, obwohl er im Dashboard aufgeführt ist.Danke für den Hilfeversuch
-
Hallo zusammen und vielen Dank bis hierher für die Tipps und diesen wundervollen Adapter. Ich möchte nochmal auf den Inverter Standby zurückkommen. Im Photovoltaikforum löst man das ja über Set PID Standby muss das mit Set PID Boot aber wieder aufwecken. Gibts dieses Register oder ein entsprechendes auch hier in den Objekten um dies abhängig von Wetter etc zu automatisieren ?
Lieben Dank und Viele Grüße
-
Hallo zusammen und vielen Dank bis hierher für die Tipps und diesen wundervollen Adapter. Ich möchte nochmal auf den Inverter Standby zurückkommen. Im Photovoltaikforum löst man das ja über Set PID Standby muss das mit Set PID Boot aber wieder aufwecken. Gibts dieses Register oder ein entsprechendes auch hier in den Objekten um dies abhängig von Wetter etc zu automatisieren ?
Lieben Dank und Viele Grüße
Hallo zusammen.
Nicht sicher ob das hier der richtige Ort für diese Frage ist (bin neu hier im Forum).
Mein Growatt SPH 1000TL3 BH-UP sendet mir für jeder Phase des AC Input einen Wert um die 400V an (diese werden auch im Display des Geräts angezeigt siehe auch Anhänge) - das sollten doch m.E. jeweils um die 230V sein - korrekt?
Das AC Kabel ist korrekt gepolt - hat jemand eine Idee ob das so beabsichtigt ist oder ob hier eher ein Fehler vorliegt?
Was senden Euch Eure Geräte auf den Kanälen gridvoltage, gridvoltage2 und gridvoltage3 (bzw. was seht Ihr bei Euch im Display unter GRID_R, GRID_S und GRID_T)?Vielen Dank und besten Gruß,
Ralph...



-
Hallo zusammen.
Nicht sicher ob das hier der richtige Ort für diese Frage ist (bin neu hier im Forum).
Mein Growatt SPH 1000TL3 BH-UP sendet mir für jeder Phase des AC Input einen Wert um die 400V an (diese werden auch im Display des Geräts angezeigt siehe auch Anhänge) - das sollten doch m.E. jeweils um die 230V sein - korrekt?
Das AC Kabel ist korrekt gepolt - hat jemand eine Idee ob das so beabsichtigt ist oder ob hier eher ein Fehler vorliegt?
Was senden Euch Eure Geräte auf den Kanälen gridvoltage, gridvoltage2 und gridvoltage3 (bzw. was seht Ihr bei Euch im Display unter GRID_R, GRID_S und GRID_T)?Vielen Dank und besten Gruß,
Ralph...



-
Moin, ich habe einen mic 600 tl-x mit dem Shinewifi X WLAN Stick. Einrichtung über die App hat geklappt nur leider bekomme ich das Teil nicht in den ioBroker.
Ich habe den Adapter in der v2.0.0 installiert und in der Instanz mich mit meinem Benutzer und Passwort eingelogt. Laut Instanz bin ich auch verbunden. Leider kann ich keine Objekte oder Datenlogger verwalten und somit bleiben auch meine Datenpunkte leer bis auf ein Datenpunkt zum Status der Verbindung.

nun wollte ich die Anlage mit meiner e-mail teilen. Nur leider scheint sich die Web Oberfläche von Growatt geändert zu haben und in der neuen fehlt die Möglichkeit diese zu teilen.
Gibt es dafür schon eine Lösung? Oder hat jemand einen Tipp wo der Fehler liegen könnte?