Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Verständnisfrage zu Zigbee und Tuya Heizungsthermostaten

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    UNSOLVED Verständnisfrage zu Zigbee und Tuya Heizungsthermostaten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fresha @MichMein last edited by

      @michmein
      Dann habe ich wohl die Version 83!?
      Wo mache ich das Update?
      tv.jpg

      MichMein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MichMein
        MichMein @fresha last edited by

        @fresha im zigbee Adapter oben das blaue Symbol mit dem Pfeil nach unten ist für das Update.
        Hast du das andere von mir beschriebene schon getestet?

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          fresha @MichMein last edited by

          @michmein
          Ja, hatte alles ausprobiert, auch das auf manuell stellen, hat aber nichts gebracht.

          Mit dem Update war eine super Idee. Das Update wurde eingespielt und jetzt klappt auch das stellen der Temperatur.
          Vielen Dank für die Hilfe.

          MichMein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • MichMein
            MichMein @fresha last edited by

            @fresha es freut mich zu hören das jetzt wohl alles wie gewünscht funktioniert, viel Spaß, Freude und nen schönen Restsonntag.

            1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • 1Topf
              1Topf @MichMein last edited by

              @michmein Mein Thermostat (das 4eckige) macht das Update nicht, bleibt bei V83. 🙁

              MichMein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MichMein
                MichMein @1Topf last edited by

                @1topf ich habe das Update bei all meinen Thermostaten gemacht und es hat geklappt. Bei denjenigen die ich NICHT erneut gepairt (also löschen und neu pairen) bleibt die Version laut Info auch bei 83. Das ist wohl eine Sache für die Adapterprofis.
                Lösche den Thermostaten mal und paire ihn neu und schaue was dann angezeigt wird.

                1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • 1Topf
                  1Topf @MichMein last edited by

                  @michmein Lustig, hat funktioniert. 👍

                  MichMein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MichMein
                    MichMein @1Topf last edited by

                    @1topf wird denn jetzt V85 angezeigt? Mit oder ohne löschen und neu pairen?

                    1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • 1Topf
                      1Topf @MichMein last edited by

                      @michmein
                      Ja, wie du vorgeschlagen hattest. Gelöscht, neu gepairt, -> V85.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        abrodeck last edited by abrodeck

                        Hallo zusammen,
                        auch wenn der Beitrag hier schon etwas älter ist trifft er doch genau auf mein Problem zu. Daher versuche ich es trotzdem, hier eventuell Hilfe von Euch zu bekommen.
                        Ich habe auch zwei dieser Thermostate (TS0601_thermostat) besorgt und würde die gerne über den Datenpunkt "target_temperature" steuern. Allerdings reagieren die Thermostate nicht auf die Änderung dieses Datenpunktes. Die App-Version ist bei beiden 85. Zigbee ist auf Version 1.7.6.
                        Ich bin mir auch nicht sicher, was an den Thermostaten noch so konfiguriert werden muss, z.B. Mode, Preset oder Boost Time. Laut den Posts hier scheint es ja zu funktionieren. Es wäre nett, wenn Ihr mir mitteilen könntet, wie genau Ihr Eure Geräte konfiguriert habt.
                        Vielen Dank schon mal.

                        Gruß Andreas

                        1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • 1Topf
                          1Topf @abrodeck last edited by

                          @abrodeck

                          Also bei mir funktioniert das. Mittlerweile nutze ich den Zigbee-Adapter nicht mehr, aber mit dem ging das auch. Bin auf zigbee2mqtt umgestiegen und habe seit dem auch viel mehr Datenpunkte in den Objekten. Und wenn ich da den Temperatur Sollwert (bei dir target_temperature ) ändere, fährt das Ventil. Konfiguriert habe ich da gar nix.

                          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Asgothian
                            Asgothian Developer @1Topf last edited by

                            @1topf sagte in Verständnisfrage zu Zigbee und Tuya Heizungsthermostaten:

                            @abrodeck

                            Also bei mir funktioniert das. Mittlerweile nutze ich den Zigbee-Adapter nicht mehr, aber mit dem ging das auch. Bin auf zigbee2mqtt umgestiegen und habe seit dem auch viel mehr Datenpunkte in den Objekten. Und wenn ich da den Temperatur Sollwert (bei dir target_temperature ) ändere, fährt das Ventil. Konfiguriert habe ich da gar nix.

                            Unter der Randbedingung das du den gleichen Thermostat hast, dann kann @abodeck die gleichen States dadurch bekommen das er das Gerät in die Ausschlussliste aufnimmt und dann den Adapter neu started.

                            Da es sich aber um ein TuYa Gerät handelt bin ich da extrem vorsichtig. Nur weil es so aussieht wie eines was sauber über den TS0601_thermostat Converter betrieben werden kann heisst dass leider nicht das es auch für dieses exakte Exemplar so gilt.

                            Willkommen bei der Wundertüte TuYa. Man weiss erst was man hat wenn man es bei sich hat. Und selbst dann wundert man sich manchmal noch.

                            A.

                            1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • 1Topf
                              1Topf @Asgothian last edited by

                              @asgothian

                              Richtig. Meins ist ca. 2 Jahre alt und eckig. Weiß gar nicht, ob es die noch gibt. Das blöde ist eben, daß Tuya denen allen die selbe Bezeichnung verpaßt.

                              moes_trv.png

                              Ist ja mit den Temperatursensoren genauso. Ich hab die mit rundem, quadratischen und ohne Display, und alle haben die Bezeichnung TS0201.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                abrodeck last edited by

                                Erst mal vielen Dank für Eure Antworten. Das es sehr verwirrend werden würde habe ich schon bei meinen bisherigen Recherchen erfahren müssen. Leider stecke ich (noch) nicht so tief in der Materie drin um jetzt abzuschätzen, ob es noch Sinn ergibt, mit meinen Thermostaten weiter rumzuprobieren oder ob die nie das machen werden was ich möchte.
                                Ich habe rein optisch die runde Version welche @fresha weiter oben gepostet hat. Wie schon geschrieben ist die App-Version 85 und Preset steht auf "manual".
                                Weiterhin habe ich mal versucht, über "send_payload" was an das Gerät zu senden wie es auf der Zigbee2MQTT-Seite des Gerätes beschrieben ist:

                                {
                                    "eco_temperature": 17
                                }
                                
                                

                                Mit der eco_temperature geht das auch, der Wert wird scheinbar gesetzt. Wenn ich aber versuche, auf diese Weise "target_temperature" zu setzen:

                                {
                                    "target_temperature": 21
                                }
                                
                                

                                Dann bekomme ich einen Fehler im Log:
                                zigbee.0 2022-12-23 08:18:56.742 error No converter available for '' with key 'target_temperature'

                                Kann das ein Fehler in meiner Konfiguration sein oder gibt es einfach nicht für jeden Datenpunkt einen Converter?

                                @asgothian said in Verständnisfrage zu Zigbee und Tuya Heizungsthermostaten:

                                Unter der Randbedingung das du den gleichen Thermostat hast, dann kann @abodeck die gleichen States dadurch bekommen das er das Gerät in die Ausschlussliste aufnimmt und dann den Adapter neu started.

                                Was genau ist hier mit der Ausschlussliste gemeint und bedeutet den Adapter neu starten, ihn zu entfernen und neu zu pairen?

                                @1topf said in Verständnisfrage zu Zigbee und Tuya Heizungsthermostaten:

                                @abrodeck

                                Also bei mir funktioniert das. Mittlerweile nutze ich den Zigbee-Adapter nicht mehr, aber mit dem ging das auch. Bin auf zigbee2mqtt umgestiegen und habe seit dem auch viel mehr Datenpunkte in den Objekten. Und wenn ich da den Temperatur Sollwert (bei dir target_temperature ) ändere, fährt das Ventil. Konfiguriert habe ich da gar nix.

                                Mit zigbee2mqtt habe ich auch noch keine Erfahrungen. Ich habe den Kurs von Matthias Kleine mitgemacht, also Mosquitto installiert, dem mqtt-Adapter als Client laufen und den MQTT Explorer installiert. Das Senden und Empfangen von Topics funktioniert auch. Leider erschließt sich mir bisher nicht, wie ich darüber z.B. ein Thermostat steuern kann. Unabhängig davon, ob zigbee2mqtt mit meiner Version des Thermostats überhaupt klar kommt wäre es sehr freundlich von Euch, wenn Ihr mir zum Thema zigbee2mqtt einen Schubs in die richtige Richtung geben könntet oder auch eine Stelle nennen könntet, wo das Ganze anfängerfreundlich erklärt wird.
                                Vielen Dank!

                                Gruß Andreas

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  abrodeck last edited by

                                  Das mit der Ausschlussliste habe ich jetzt gefunden und die Thermostate dort eingetragen und den Adapter neu gestartet. Jetzt sind in den Kacheln der Thermostate plözlich viel mehr Werte zu sehen, z.B. Window open, die Einträge für die Wochenplanung, Arbeits- und Urlaubstage usw. Die Hintergründe dieser Änderung erschließen sich mir zwar noch nicht, aber mal sehen wie und ob mir das weiterhilft.

                                  Gruß Andreas

                                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Asgothian
                                    Asgothian Developer @abrodeck last edited by

                                    @abrodeck sagte in Verständnisfrage zu Zigbee und Tuya Heizungsthermostaten:

                                    Die Hintergründe dieser Änderung erschließen sich mir zwar noch nicht,

                                    Hintergrund:

                                    als der Zigbee Adapter geschrieben wurde gab es seitens der für die Hardware-Kommunikation benutzten Bibliothek keinerlei Informationen welche Geräte mit welchen Datenpunkten zu steuern sind. Dementsprechend wurden allen Geräten im Zigbee Adapter fest Datenpunkte zugewiesen. Um ein neues Gerät zu unterstützen waren auch immer Anpassungen im Zigbee Adapter notwendig, auch wenn dieses Gerät in der Hardwarebibliothek bereits unterstützt war.

                                    ca. Frühjahr 2020 gab es bei der Bibliothek eine Anpassung das sie die mögliche Ansteuerung via Exposes zur Verfügung stellt. Diese kann der Zigbee Adapter nutzen um die Datenpunkte automatisch zu erzeugen. Bei allen Geräten für die es keine explizite Definition im Zigbee Adapter gibt macht er das automatisch. über die Ausschlussliste kann man steuern welche Geräte die im Zigbee Adapter festgeschriebenen Datenpunkte nutzen sollen und welche die über die Exposes definierten Datenpunkte nutzen. (Gerät eingetragen -> Datenpunkte aus den Exposes)

                                    Nebenbei: Zigbee2mqtt und der dazu gehörende Adapter nutzt genau diese Funktionalität auch.

                                    A.

                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      abrodeck @Asgothian last edited by

                                      @asgothian
                                      Danke Dir für die ausführliche Erklärung. Dann sind die jetzt in der Kachel der Thermostate angezeigten Datenpunkte also die aus dem Expose (ich vermute, dass Expose eine Bezeichnung für die Datenpunkte ist, welche der Hersteller für das Gerät vorgesehen hat). Allerdings hat mein o.g. Test per send_payload nach dem Eintrag in die Ausschlussliste auch mit der eco_temperature nicht mehr geklappt. Ich hatte ja eher erwartet, dass es jetzt mehr Möglichkeiten der Steuerung gibt als vorher oder war das zu erwarten? Ich stehe leider noch ganz am Anfang mit ioBroker und Zigbee. Würde es mit den Thermostaten eher funktionieren, wenn ich anstelle Zigbee Zigbee2mqtt benutze so wie @1Topf es getan hat? Und wie benutze ich das überhaupt, welcher ist der dazu gehörende Adapter? Ich habe noch keine Vorstellung davon, wie ein echtes Gerät beim mqtt Broker angemeldet wird und dann auf Topics reagieren kann. Wenn Ihr mir hier wie schon gesagt einen Denkanstoß geben und/oder eine einsteigerfreundliche Anleitung verlinken könntet wäre ich sehr dankbar.

                                      Aber zunächst wünsche ich Euch allen ein schönes Weihnachtsfest!

                                      Gruß Andreas

                                      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Asgothian
                                        Asgothian Developer @abrodeck last edited by Asgothian

                                        @abrodeck sagte in Verständnisfrage zu Zigbee und Tuya Heizungsthermostaten:

                                        (ich vermute, dass Expose eine Bezeichnung für die Datenpunkte ist, welche der Hersteller für das Gerät vorgesehen hat)

                                        Expose kommt aus dem Englischen, 1:1 übersetzt exponieren / freilegen.

                                        Es sind also die Datenpunkte die durch die zigbee-herdsman-converters zur Steuerung "freigelegt" werden.

                                        @abrodeck sagte in Verständnisfrage zu Zigbee und Tuya Heizungsthermostaten:

                                        Allerdings hat mein o.g. Test per send_payload nach dem Eintrag in die Ausschlussliste auch mit der eco_temperature nicht mehr geklappt

                                        Ich vermute das hat etwas damit zu tun was du im Detail a rein geschrieben hast und in welchem Betriebsmodus der Thermostat sich befindet.
                                        Zusätzlich solltest du noch einen "state cleanup" im Zigbee Adapter machen

                                        @abrodeck sagte in Verständnisfrage zu Zigbee und Tuya Heizungsthermostaten:

                                        Würde es mit den Thermostaten eher funktionieren, wenn ich anstelle Zigbee Zigbee2mqtt benutze so wie @1Topf es getan hat? Und wie benutze ich das überhaupt, welcher ist der dazu gehörende Adapter?

                                        Glaube ich nicht - da die aufgerufenen Funktionen identisch sind. Zigbee2mqtt.io nutzt die zigbee-herdsman-converters um die Geräte anzusteuern - so wie auch der Zigbee Adapter. Beide erzeugen die Datenpunkte basierend auf den Exposes.
                                        Ansonsten heist der Adapter iobroker.zigbee2mqtt. Zusätzlich musst du zigbee2mqtt.io installieren. Du kannst die Konfiguration aus dem Zigbee Adapter übertragen und die shepherd.db und nvbackup.json entsprechend kopieren um die gepaierten Geräte zu übernehmen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          abrodeck last edited by

                                          @asgothian
                                          Nochmals vielen Dank für Deine Erläuterungen. Dadurch ist mir wieder eniges klarer geworden.
                                          Ich habe mit dem Thermostat noch ein bisschen rumprobiert. Zunächst habe ich es wieder aus der Ausschlussliste entfernt. Dann habe ich festgestellt, dass das Thermostat sehr wohl auf die Änderung des Datenpunktes "target_temperature" reagiert, allerdings nur wenn ich den Wert direkt in der Objektansicht ändere. Sobald ich den Wert höher bzw. niedriger setze als die aktuelle Temperatur "local_temp" fährt der Motor sofort los und die neue Zieltemperatur wird auf dem Thermostat auch angezeigt. Ändere ich den Wert jedoch z. B. über ein Blockly, dann wird er zwar in der Objektansicht aktualisiert, wird aber nicht zum Thermostat gesendet. Der einzige Unterschied der mir bisher augfefallen ist, dass in der Hoover-Info der Temperatur einmal "von: zigbee.0" steht, dann geht es auch

                                          Screenshot 2022-12-27 175844.png
                                          bzw. es steht "von: javascript.0" drin, dann geht es nicht.

                                          Screenshot 2022-12-27 175954.png

                                          Da man die Werte ja in der Regel nicht über die Ojektansicht ändern will sollte es doch über ein Script möglich sein.
                                          Woran scheitert es denn hier? Wenn das klappen würde wäre ich schon zufrieden mit den Thermostaten.

                                          Wie immer schon mal vielen Dank für die Hilfe.

                                          Gruß Andreas

                                          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Asgothian
                                            Asgothian Developer @abrodeck last edited by

                                            @abrodeck Du nutzt wahrscheinlich einen "Aktualisiere" Block in Blockly. Du musst einen "Steuere" Block nutzen.

                                            A.

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            568
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            frage problem heizungsthermostat tuya zigbee
                                            11
                                            89
                                            8413
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo