Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Nous A1Z Stromverbrauch

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Nous A1Z Stromverbrauch

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
30 Beiträge 17 Kommentatoren 8.5k Aufrufe 16 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S succo_J

    @schween
    Eigentlich sollten die Werte jede Sekunde aktualisiert werden. Ich habe erst die Dose angelernt, aber später die DDF erstellt. Vielleicht sollte man die Dose nochmal entfernen und mit der DDF neu anlernen? Eigenartigerweise bleibt bei mir in der Deconz-Gui Power = 0, deshalb habe ich die power.js erstellt. Vielleicht habe ich aber einen zu kleinen Verbraucher dran.

    Zu Bronze/Gold: Da vermute ich mal, es soll Alpha, Beta und Endversionen der DDF darstellen. In der GUI kann man einstellen, was akzeptiert wird.
    Screenshot 2022-04-11 131135.jpg

    S Offline
    S Offline
    schween
    schrieb am zuletzt editiert von schween
    #7

    @succo_j
    Ok, jetzt weiß was du mit bronze,silber,gold meintest. Habe die Haken alle gesetzt, die Steckdosen in der Phoscon-App gelöscht und wieder neu angelernt. Leider werden aber immer noch nicht die Werte für Spannung, Strom und Leistung aktualisiert. Was ich festgestellt habe ist, wenn man (per VNC) auf dem Raspi in der Deconz-GUI auf "Read" klickt, dann werden auch die Werte im IObroker aktualisiert und richtig angezeigt. Diese Werte bleiben so lange "eingefroren" bis man im Deconz-GUI wieder auf "read" klickt....irgendetwas ist in der .json-Datei nicht ganz richtig. Bloß was??? Hast Du noch eine Idee?
    EDIT: ich habe die Werte im IObroker nochmal länger beobachtet, sie aktualisieren sich doch automatisch, allerdings ca. alle 10min.

    Und wie bekommt man auch noch den Wert 0702 Simple Metering 0x0000 "Current Summation Delivered" type u48 mit in die .json? Das scheint der Stromverbrauch zu sein, angeblich in kw & kWh?
    Der steht, wie ja schon gesagt, bei meiner Espresso-Maschine nach ca. 6 Tagen bei 331? Evtl. 0,331kwh?

    Viele Grüße,
    Schween

    Raspi4, Conbee2 USB Zigbee

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S succo_J

      @schween
      Eigentlich sollten die Werte jede Sekunde aktualisiert werden. Ich habe erst die Dose angelernt, aber später die DDF erstellt. Vielleicht sollte man die Dose nochmal entfernen und mit der DDF neu anlernen? Eigenartigerweise bleibt bei mir in der Deconz-Gui Power = 0, deshalb habe ich die power.js erstellt. Vielleicht habe ich aber einen zu kleinen Verbraucher dran.

      Zu Bronze/Gold: Da vermute ich mal, es soll Alpha, Beta und Endversionen der DDF darstellen. In der GUI kann man einstellen, was akzeptiert wird.
      Screenshot 2022-04-11 131135.jpg

      S Offline
      S Offline
      schween
      schrieb am zuletzt editiert von schween
      #8

      @succo_j

      Fehler gefunden! Ich habe Deine .json in das Verzeichniss /usr/share/deCONZ/devices kopiert. Wenn man aber vorher über Deconz-GUI den DDF-Editor benutzt hat, dann wird die bearbeitete .json in das Verzeichniss /home/pi/.local/share/dresden-elektronik/deCONZ/devices geschrieben, und diese Datei hat dann Priorität. Und in dieser Datei waren bei mir die Update-Intervalle auf 600sek gestellt.

      Du brauchst übrigens deine Power.js nicht wenn Du im DDF-Editor unter EXPRESSION folgenden Code einfügst: if (Attr.val != -32768) { Item.val = Attr.val; }

      Mit folgender ts011.json funktioniert jetzt alles perfekt, inkl. Stromverbrauch in Wh!
      Die Datei einfach in /home/pi/.local/share/dresden-elektronik/deCONZ/devices kopieren und das DeconzGUI neustarten.

      {
        "schema": "devcap1.schema.json",
        "manufacturername": "_TZ3000_ksw8qtmt",
        "modelid": "TS011F",
        "vendor": "Nous A1Z",
        "product": "TS011F",
        "sleeper": false,
        "status": "Gold",
        "path": "/devices/ts011f.json",
        "subdevices": [
          {
            "type": "$TYPE_ON_OFF_PLUGIN_UNIT",
            "restapi": "/lights",
            "uuid": [
              "$address.ext",
              "0x01"
            ],
            "items": [
              {
                "name": "attr/id"
              },
              {
                "name": "attr/lastannounced"
              },
              {
                "name": "attr/lastseen"
              },
              {
                "name": "attr/manufacturername"
              },
              {
                "name": "attr/modelid"
              },
              {
                "name": "attr/name"
              },
              {
                "name": "attr/swversion"
              },
              {
                "name": "attr/type"
              },
              {
                "name": "attr/uniqueid"
              },
              {
                "name": "state/consumption",
                "refresh.interval": 1
              },
              {
                "name": "state/current",
                "refresh.interval": 1
              },
              {
                "name": "state/on",
                "refresh.interval": 1
              },
              {
                "name": "state/power",
                "refresh.interval": 1,
                "parse": {
                  "at": "0x050b",
                  "cl": "0x0b04",
                  "ep": 0
                }
              },
              {
                "name": "state/reachable"
              },
              {
                "name": "state/voltage",
                "refresh.interval": 1
              }
            ]
          }
        ],
        "bindings": [
          {
            "bind": "unicast",
            "src.ep": 1,
            "cl": "0x0B04",
            "report": [
              {
                "at": "0x0505",
                "dt": "0x21",
                "min": 0,
                "max": 0
              },
              {
                "at": "0x0508",
                "dt": "0x21",
                "min": 0,
                "max": 0
              },
              {
                "at": "0x050B",
                "dt": "0x29",
                "min": 0,
                "max": 0
              }
            ]
          },
          {
            "bind": "unicast",
            "src.ep": 1,
            "cl": "0x0006",
            "report": [
              {
                "at": "0x0000",
                "dt": "0x10",
                "min": 0,
                "max": 0
              }
            ]
          }
        ]
      }
      

      Raspi4, Conbee2 USB Zigbee

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S schween

        Hallo Zusammen,

        ich habe mir folgende Zigbee-Steckdosen gekauft:

        Nous A1Z

        Die werden auch einwandfrei über die Phoscon-WebApp erkannt und funktionieren dann im IOBroker über den Deconz-Adapter, allerdings nur AN/AUS.
        Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich an den Stromverbrauch kommen kann? In den Objekt-Daten kann ich nichts finden.

        Viele Grüße,
        Sven

        (Raspi4, Conbee2 USB)

        Michael SchmittM Online
        Michael SchmittM Online
        Michael Schmitt
        schrieb am zuletzt editiert von Michael Schmitt
        #9

        ..........................

        Z 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Michael SchmittM Michael Schmitt

          ..........................

          Z Offline
          Z Offline
          Zimbl
          schrieb am zuletzt editiert von
          #10

          wie ist hier eigentlich der Stand...habe auch die Steckdosen erworben....und eigentlich kann ich da nichts machen mit meinem ZigBee Adapter.....

          Er zeigt mir nur an, wie die Verbindung ist....

          ZarelloZ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Z Zimbl

            wie ist hier eigentlich der Stand...habe auch die Steckdosen erworben....und eigentlich kann ich da nichts machen mit meinem ZigBee Adapter.....

            Er zeigt mir nur an, wie die Verbindung ist....

            ZarelloZ Offline
            ZarelloZ Offline
            Zarello
            schrieb am zuletzt editiert von
            #11

            @zimbl

            Ich habe bei mir, wie oben geschrieben, die Version von GitHub installiert. Diese läuft bei mir gut. Das soll aber auf keinen Fall der Rat sein das nach zu machen.
            Bisher gab es aber seit dem 8.4. noch kein Update der stabilen Adapter-Version. Es ist also noch nicht über den stabilen Zweig verfügbar.

            Vielleicht kann ja einer der Adapter-Entwickler des Zigbee-Adapters etwas dazu sagen, ob schon ein weiteres Release geplant ist. ( @arteck kannst Du dazu etwas sagen?)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S schween

              Hallo Zusammen,

              ich habe mir folgende Zigbee-Steckdosen gekauft:

              Nous A1Z

              Die werden auch einwandfrei über die Phoscon-WebApp erkannt und funktionieren dann im IOBroker über den Deconz-Adapter, allerdings nur AN/AUS.
              Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich an den Stromverbrauch kommen kann? In den Objekt-Daten kann ich nichts finden.

              Viele Grüße,
              Sven

              (Raspi4, Conbee2 USB)

              OpenSourceNomadO Offline
              OpenSourceNomadO Offline
              OpenSourceNomad
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
              #12

              @schween said in Nous A1Z Stromverbrauch:

              Nous A1Z

              Dieses Modell (angeblich 16A⚠) hat übrigens verblüffende Ähnlichkeit mit diesem Modell hier 👇

              @opensourcenomad said in Sonoff Pow Spülmaschine:

              8de2c681-afc9-4f53-b776-2d0a180c195c-image.png
              30 Minuten, 1200W, ~6A 💥

              Warum die Teile heiße Eisen sind (oder waren?) ist hier beschrieben 👈

              Meistens lösen die Teile (dank nicht brennbaren Plastik) nur einen Schmor- bzw. Schwelbrand aus, kleines aber feines Detail weil dies bei vielen Versicherungen ein Ausschlusskriterium für die Regulierung etwaiger (Seng)Schäden ist 💡

              „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Z Offline
                Z Offline
                Zimbl
                schrieb am zuletzt editiert von
                #13

                @zarello

                ja ich habe mir nun auch die x.x.x.18 runtergeladen...

                und mit der werden die Steckdosen besser konfigurierbar sein ?

                ZarelloZ 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Z Zimbl

                  @zarello

                  ja ich habe mir nun auch die x.x.x.18 runtergeladen...

                  und mit der werden die Steckdosen besser konfigurierbar sein ?

                  ZarelloZ Offline
                  ZarelloZ Offline
                  Zarello
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #14

                  Bei mir ist heute ein Stable-Update für den Zigbee-Adapter aufgetaucht.

                  @zimbl sagte in Nous A1Z Stromverbrauch:

                  und mit der werden die Steckdosen besser konfigurierbar sein ?

                  Was meinst Du mit "besser"?
                  Bei mir waren sie vorher nicht benutzbar, da, wie Du ja auch selber schon bemerkt hattest, nur angezeigt wird, dass da ein Gerät ist, man aber mit diesem leider nichts anstellen konnte.
                  Jetzt sind (fast) alle Datenpunkte vorhanden, um diese Steckdosen sinnvoll verwenden zu können. Der einzige Datenpunkt, der mir fehlt, ist einer, mit dem man den Stromzähler zurücksetzen kann.

                  R B 2 Antworten Letzte Antwort
                  1
                  • ZarelloZ Zarello

                    Bei mir ist heute ein Stable-Update für den Zigbee-Adapter aufgetaucht.

                    @zimbl sagte in Nous A1Z Stromverbrauch:

                    und mit der werden die Steckdosen besser konfigurierbar sein ?

                    Was meinst Du mit "besser"?
                    Bei mir waren sie vorher nicht benutzbar, da, wie Du ja auch selber schon bemerkt hattest, nur angezeigt wird, dass da ein Gerät ist, man aber mit diesem leider nichts anstellen konnte.
                    Jetzt sind (fast) alle Datenpunkte vorhanden, um diese Steckdosen sinnvoll verwenden zu können. Der einzige Datenpunkt, der mir fehlt, ist einer, mit dem man den Stromzähler zurücksetzen kann.

                    R Offline
                    R Offline
                    Random 0
                    schrieb am zuletzt editiert von Random 0
                    #15

                    Bin auch am probieren mit den nous A1Z.
                    In der deconz app laufen die aber da sind die geräte alle unübersichtlich sortiert.

                    Der Zigbee Adapter erkennt die Stecker zwar und erst scheint alle zu klappen und ich kann die auch einmal schalten aber dann nicht mehr. Dann werden die nur angezeigt als offline.

                    Gibt es wohl einen alternativen Adapter mit dem die A1Z im iobroker laufen?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ZarelloZ Zarello

                      Bei mir ist heute ein Stable-Update für den Zigbee-Adapter aufgetaucht.

                      @zimbl sagte in Nous A1Z Stromverbrauch:

                      und mit der werden die Steckdosen besser konfigurierbar sein ?

                      Was meinst Du mit "besser"?
                      Bei mir waren sie vorher nicht benutzbar, da, wie Du ja auch selber schon bemerkt hattest, nur angezeigt wird, dass da ein Gerät ist, man aber mit diesem leider nichts anstellen konnte.
                      Jetzt sind (fast) alle Datenpunkte vorhanden, um diese Steckdosen sinnvoll verwenden zu können. Der einzige Datenpunkt, der mir fehlt, ist einer, mit dem man den Stromzähler zurücksetzen kann.

                      B Offline
                      B Offline
                      bastler
                      schrieb am zuletzt editiert von bastler
                      #16

                      @zarello Moin, bei mir laufen über den Zigbee Adapter (Version 1.7.6) mit einem ConBee II Koordinator zwei Zigbee Steckdosen von FDTEK, Typ NAS-WR01B wie gewünscht Sie sehen von der Bauform genau so aus wie die Nous, nur der Aufkleber innen ist nicht farbig. Gestern sind welche von Nous gekommen. Sie lassen sich zwar anmelden, haben aber keine Bedienelemente oder Anzeigen. Sind also nicht benutzbar. Merkwürdig ist, dass aus der 4er Packung nur eine den Namen Nous1 trägt, die anderen fast den gleichen Namen haben wie die von FDTEK. Habe auch versucht eine Update durchzuführen, es klappte bei den FDTEK, bei den Nous passierte nichts. Den Hersteller habe ich auch schon angeschrieben und um Hilfe gebeten, mal sehen ob es eine Rückmeldung gibt.
                      Screenshot-15-21-2022_07.21.50.jpg

                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B bastler

                        @zarello Moin, bei mir laufen über den Zigbee Adapter (Version 1.7.6) mit einem ConBee II Koordinator zwei Zigbee Steckdosen von FDTEK, Typ NAS-WR01B wie gewünscht Sie sehen von der Bauform genau so aus wie die Nous, nur der Aufkleber innen ist nicht farbig. Gestern sind welche von Nous gekommen. Sie lassen sich zwar anmelden, haben aber keine Bedienelemente oder Anzeigen. Sind also nicht benutzbar. Merkwürdig ist, dass aus der 4er Packung nur eine den Namen Nous1 trägt, die anderen fast den gleichen Namen haben wie die von FDTEK. Habe auch versucht eine Update durchzuführen, es klappte bei den FDTEK, bei den Nous passierte nichts. Den Hersteller habe ich auch schon angeschrieben und um Hilfe gebeten, mal sehen ob es eine Rückmeldung gibt.
                        Screenshot-15-21-2022_07.21.50.jpg

                        B Offline
                        B Offline
                        bastler
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #17

                        @bastler Problem gelöst, habe den Zigbee Adapter im Expertenmodus auf 1.8.10 aktualisiert und alles läuft 🙂

                        Z 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B bastler

                          @bastler Problem gelöst, habe den Zigbee Adapter im Expertenmodus auf 1.8.10 aktualisiert und alles läuft 🙂

                          Z Offline
                          Z Offline
                          Zwillbrocki
                          schrieb am zuletzt editiert von Zwillbrocki
                          #18

                          @bastler
                          hallo zusammen,
                          bei mir sind die Tage auch 4 stück Nous A1Z angekommen und diese wurden auch nicht erkannt. War erst ein bisschen enttäuscht, aber sooo schnell gibt man nicht auf.

                          Nach ein paar Tage suchen im Netz und Update das Zigbee Adapters bei Git auf die neuste Version, kann ich sagen diese Nous werden wunderbar erkannt und liefern alle Daten wie gewünscht.
                          Meine Empfehlung , nicht sofort aufgeven, die Dinger laufen sehr zuverlässig.
                          Es ist zwar manchmal nicht alles immer sofort auf Anhieb verfügbar, aber das Bastelnmacht auch Freude, gerade so vor Weihnachten.

                          Das gehört hier nun nicht hin, aber ich habe mir paralell noch 2 stück Nous A1t, also die freie Tasmota Variante bestellt. die kommen auch die Tage.
                          Mal sehen ob die sofort funktionieren, freu.

                          Allen ein tolles Wochenende.

                          LG
                          Zwillbroki

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Z Zwillbrocki

                            @bastler
                            hallo zusammen,
                            bei mir sind die Tage auch 4 stück Nous A1Z angekommen und diese wurden auch nicht erkannt. War erst ein bisschen enttäuscht, aber sooo schnell gibt man nicht auf.

                            Nach ein paar Tage suchen im Netz und Update das Zigbee Adapters bei Git auf die neuste Version, kann ich sagen diese Nous werden wunderbar erkannt und liefern alle Daten wie gewünscht.
                            Meine Empfehlung , nicht sofort aufgeven, die Dinger laufen sehr zuverlässig.
                            Es ist zwar manchmal nicht alles immer sofort auf Anhieb verfügbar, aber das Bastelnmacht auch Freude, gerade so vor Weihnachten.

                            Das gehört hier nun nicht hin, aber ich habe mir paralell noch 2 stück Nous A1t, also die freie Tasmota Variante bestellt. die kommen auch die Tage.
                            Mal sehen ob die sofort funktionieren, freu.

                            Allen ein tolles Wochenende.

                            LG
                            Zwillbroki

                            D Offline
                            D Offline
                            Dueoerg
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #19

                            Hallo,
                            auch bei mir ist der Nous A1Z angekommen. Nun habe ich hier gelesen, das der Stecker vom Conbee 2 Stick erkannt wird. Das klappt bei mir leider nicht. Ich suche in der Phoscon App unter Lichter. Was mache ich falsch. Ach ja, der Stecker blinkt erst rot und nach kurzer Zeit brennt ein rotes Dauerlicht. Über den Schalter kann ich auch Strom AN/AUS stellen.

                            FabioF 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Dueoerg

                              Hallo,
                              auch bei mir ist der Nous A1Z angekommen. Nun habe ich hier gelesen, das der Stecker vom Conbee 2 Stick erkannt wird. Das klappt bei mir leider nicht. Ich suche in der Phoscon App unter Lichter. Was mache ich falsch. Ach ja, der Stecker blinkt erst rot und nach kurzer Zeit brennt ein rotes Dauerlicht. Über den Schalter kann ich auch Strom AN/AUS stellen.

                              FabioF Offline
                              FabioF Offline
                              Fabio
                              schrieb am zuletzt editiert von Fabio
                              #20

                              @dueoerg den Nous A1Z in die Steckdose, dann den Power Knopf mindesten 5 sec drücken bis er blinkt dann Lichter anlernen starten.
                              Grüße
                              Fabio

                              Iobroker:

                              • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                              • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                              • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                              • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              Cynric10C 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • FabioF Fabio

                                @dueoerg den Nous A1Z in die Steckdose, dann den Power Knopf mindesten 5 sec drücken bis er blinkt dann Lichter anlernen starten.
                                Grüße
                                Fabio

                                Cynric10C Offline
                                Cynric10C Offline
                                Cynric10
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #21

                                @fa-bio habe auch gerade meine A1Z bekommen und lerne die über die Phoscon App an. Wie du beschrieben hast bekomme ich die Dose auch in die Lichter rein, aber bekomme auf ioB Seite keinen Eintrag für Sensor, wo dann der Stromverbrauch gemessen werden sollte.
                                Hast du hier einen Tipp?
                                Danke!

                                FabioF 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Cynric10C Cynric10

                                  @fa-bio habe auch gerade meine A1Z bekommen und lerne die über die Phoscon App an. Wie du beschrieben hast bekomme ich die Dose auch in die Lichter rein, aber bekomme auf ioB Seite keinen Eintrag für Sensor, wo dann der Stromverbrauch gemessen werden sollte.
                                  Hast du hier einen Tipp?
                                  Danke!

                                  FabioF Offline
                                  FabioF Offline
                                  Fabio
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #22

                                  @cynric10 es sieht so aus das die Daten Verbrauch etc. von Phoscon Deconz nicht erfasst werden deshalb bekommt ioBroker auch keine Infos. Erstelle doch mal ein github bei Dresden Electronics.

                                  https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin

                                  Im übrigen ich bekomme auch keinen Stromverbrauch.
                                  Grüße Fabio

                                  Iobroker:

                                  • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                                  • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                                  • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                                  • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    sixum
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #23

                                    Hat die Steckdosen jemand mit dem Zigbee Adapter pairen können? Die Steckdose blinkt zwar, aber ein pairing ist nicht möglich 😕

                                    WinniW P 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • S sixum

                                      Hat die Steckdosen jemand mit dem Zigbee Adapter pairen können? Die Steckdose blinkt zwar, aber ein pairing ist nicht möglich 😕

                                      WinniW Offline
                                      WinniW Offline
                                      Winni
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #24

                                      @sixum Hallo, ich habe 8 dieser Dosen in Betrieb. Haben sich problemlos mit diesem Adapter einbinden lassen. Die Anzeige des Verbrauch funktioniert auch tadellos.

                                      Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S sixum

                                        Hat die Steckdosen jemand mit dem Zigbee Adapter pairen können? Die Steckdose blinkt zwar, aber ein pairing ist nicht möglich 😕

                                        P Offline
                                        P Offline
                                        PROcrastinator
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #25

                                        @sixum Ich habe seit einem Jahr 16 dieser Dosen in Gebrauch, ohne Probleme.
                                        b7f6ec03-b1ff-4d44-bfd2-cc99683257f5-image.png
                                        Das Bild ist falsch, da sie als eine andere Tuya Steckdose erkannt werden, trotzdem funktionieren die Buttons und die Verbrauchsmessung. Allerdings direkt mit dem Zigbee Adapter.

                                        Bei den ersten Dosen vor einem Jahr musste ich die Vendor ID noch händisch in die devices.json (denke ich?) eintragen, mittlerweile werden sie direkt unterstützt.

                                        cbdccb5d-4b7b-4317-b1a3-3c7cc4c98df7-image.png

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • WinniW Winni

                                          @sixum Hallo, ich habe 8 dieser Dosen in Betrieb. Haben sich problemlos mit diesem Adapter einbinden lassen. Die Anzeige des Verbrauch funktioniert auch tadellos.

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          sixum
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #26

                                          @winni said in Nous A1Z Stromverbrauch:

                                          @sixum Hallo, ich habe 8 dieser Dosen in Betrieb. Haben sich problemlos mit diesem Adapter einbinden lassen. Die Anzeige des Verbrauch funktioniert auch tadellos.

                                          Den Adapter nutze ich auch, aktuellste Version. Bekomme die Dose aber beim besten Willen nicht angelernt, keine Ahnung was ich falsch mache.

                                          WinniW I Thomas BraunT 3 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          328

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe