Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
heating
3.2k Beiträge 236 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 205 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • V Verblizz

    @rene_hm said in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

    Werteänderungen allgemein triggern die Mittelwertbildung, d.h. Änderung von Thermostat oder externer Sensor...

    Ja, das ist mir schon klar, aber über wie viele Werte wird der Mittelwert gebildet? Oder löst Du das über eine definierte Zeit?

    du meinst vom Thermostat und vom externen Sensor?

    Ja, genau.

    Rene_HMR Offline
    Rene_HMR Offline
    Rene_HM
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2890

    @verblizz sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

    über wie viele Werte wird der Mittelwert gebildet?

    über die letzten 20. Das ist aber ein gewichteter Mittelwert, d.h. die ersten Werte dieser letzten 20 gehen mit einer geringeren Wichtung in die Berechnung ein, als die letzten...

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      ManfredHi
      schrieb am zuletzt editiert von ManfredHi
      #2891

      Hallo.
      Derzeit ist es so, wenn ich bei einem Raum den Wert "isActive" auf false setze, wird die hinterlegte Minimumtemperatur eingestellt. Habe dort 4.5 °C eingetragen (über die View von Pittini geht das nicht, weil ich nur ganze Zahlen zur Auswahl habe). Der Status geht dann auf "Not heating" und der Thermostat selbst zeigt "OFF" an. Soweit so gut.

      Wird dann jedoch eine Temperatur eingestellt, bleibt der Wert "isActive" auf false, ebenso der Status auf "Not heating" obwohl der Heizkörper dann sehr wohl warm wird und die eingestellten Grade anzeigt.
      Auch wenn man "ResetManual" ausführt, geht der Status zwar auf "auto", der Wert "isActive" bleibt aber auf "false"
      Hier sollte sobald eine Temperatur eingestellt wird, der "isActive"-Datenpunkt auf "true" gesetzt werden.

      Zweites Problem in diesem Zusammenhang.
      Kann man irgendwo einstellen, dass wenn "isActive" auf "false" steht, die Temperatur des Thermostats auf 4,5 °C gestellt wird, damit dieser dann auch OFF anzeigt. Homematic braucht genau 4,5°C um OFF anzuzeigen und lässt keine kleineren Werte zu.

      Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Rene_HMR Rene_HM

        @chrisxy welchen browser verwendest du?
        Versuche mal STRG-Umschalt-I ; das öffnet die Browser-Konsole. Dann drücke auf das plus und schaue, ob in der Konsole eine Fehlermeldung erscheint...

        C Offline
        C Offline
        ChrisXY
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2892

        @rene_hm said in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

        @chrisxy welchen browser verwendest du?
        Versuche mal STRG-Umschalt-I ; das öffnet die Browser-Konsole. Dann drücke auf das plus und schaue, ob in der Konsole eine Fehlermeldung erscheint...

        Brave/Chrome. Ich muss erst alle Räume Automatisch und dann geht der + unten eine neue Zeile... könnt jetz die anderen alle löschen als Notlösung.

        Fehler nur folgendes Sentry:
        client.ts:174 POST https://sentry.iobroker.net/api/58/envelope/?sentry_key=43643152dab3481db69950ba866ee9d6&sentry_version=7&sentry_client=sentry.javascript.browser%2F7.15.0 net::ERR_CONNECTION_TIMED_OUT

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M ManfredHi

          Hallo.
          Derzeit ist es so, wenn ich bei einem Raum den Wert "isActive" auf false setze, wird die hinterlegte Minimumtemperatur eingestellt. Habe dort 4.5 °C eingetragen (über die View von Pittini geht das nicht, weil ich nur ganze Zahlen zur Auswahl habe). Der Status geht dann auf "Not heating" und der Thermostat selbst zeigt "OFF" an. Soweit so gut.

          Wird dann jedoch eine Temperatur eingestellt, bleibt der Wert "isActive" auf false, ebenso der Status auf "Not heating" obwohl der Heizkörper dann sehr wohl warm wird und die eingestellten Grade anzeigt.
          Auch wenn man "ResetManual" ausführt, geht der Status zwar auf "auto", der Wert "isActive" bleibt aber auf "false"
          Hier sollte sobald eine Temperatur eingestellt wird, der "isActive"-Datenpunkt auf "true" gesetzt werden.

          Zweites Problem in diesem Zusammenhang.
          Kann man irgendwo einstellen, dass wenn "isActive" auf "false" steht, die Temperatur des Thermostats auf 4,5 °C gestellt wird, damit dieser dann auch OFF anzeigt. Homematic braucht genau 4,5°C um OFF anzuzeigen und lässt keine kleineren Werte zu.

          Rene_HMR Offline
          Rene_HMR Offline
          Rene_HM
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2893

          @manfredh-1 sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

          Wird dann jedoch eine Temperatur eingestellt, bleibt der Wert "isActive" auf false, ebenso der Status auf "Not heating" obwohl der Heizkörper dann sehr wohl warm wird und die eingestellten Grade anzeigt

          ja, aber die eingestellte Temperatur wird regelmässig wieder zurück gesetzt (siehe auch Diskussion im issue )
          "IsActive" bezieht sich hauptsächlich auf die Nutzung der Temperaturen in den Perioden. Dieses Handling bleibt weiterhin nicht aktiv, deshalb ist auch der Wert false in dem Fall richtig.

          Kann man irgendwo einstellen, dass wenn "isActive" auf "false" steht, die Temperatur des Thermostats auf 4,5 °C gestellt wird

          Im allgemeinen ist dafür die Minimal-Temperatur gedacht:
          im DP

          heatingcontrol.0.Rooms.TestRaum.MinimumTemperature
          

          vorher hier aktivieren:
          bild.PNG

          im konkreten Fall kann man aber auch:

          bild2.PNG

          verwenden

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Rene_HMR Rene_HM

            @manfredh-1 sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

            Wird dann jedoch eine Temperatur eingestellt, bleibt der Wert "isActive" auf false, ebenso der Status auf "Not heating" obwohl der Heizkörper dann sehr wohl warm wird und die eingestellten Grade anzeigt

            ja, aber die eingestellte Temperatur wird regelmässig wieder zurück gesetzt (siehe auch Diskussion im issue )
            "IsActive" bezieht sich hauptsächlich auf die Nutzung der Temperaturen in den Perioden. Dieses Handling bleibt weiterhin nicht aktiv, deshalb ist auch der Wert false in dem Fall richtig.

            Kann man irgendwo einstellen, dass wenn "isActive" auf "false" steht, die Temperatur des Thermostats auf 4,5 °C gestellt wird

            Im allgemeinen ist dafür die Minimal-Temperatur gedacht:
            im DP

            heatingcontrol.0.Rooms.TestRaum.MinimumTemperature
            

            vorher hier aktivieren:
            bild.PNG

            im konkreten Fall kann man aber auch:

            bild2.PNG

            verwenden

            M Offline
            M Offline
            ManfredHi
            schrieb am zuletzt editiert von ManfredHi
            #2894

            @rene_hm sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

            ja, aber die eingestellte Temperatur wird regelmässig wieder zurück gesetzt (siehe auch Diskussion im issue )
            "IsActive" bezieht sich hauptsächlich auf die Nutzung der Temperaturen in den Perioden. Dieses Handling bleibt weiterhin nicht aktiv, deshalb ist auch der Wert false in dem Fall richtig.

            ja ich verwende die funktion um einzelne Heizkörper, die manchmal nicht heizen soll, zu deaktivieren. Dann sollten diese eben auf 4,5°C gehen damit diese von Homematic auch als "OFF" erkannt werden".
            Das zurücksetzen passiert vermutlich erst dann wenn lt. Zeitplan das nächste mal eine Änderung erfolgt, was in meinem Fall mitunter erst Stunden später passiert, weil in der Zwischenzeit keine Temperaturregelung erfolgt.

            @rene_hm sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

            vorher hier aktivieren:

            Das habe ich eh aktiviert.

            @rene_hm sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

            im konkreten Fall kann man aber auch:

            Geht jedoch nur wenn man auch "Vordefinierte Heizperiode verwendet" Und gilt dann doch nur wenn man die gesamte Heizung ausschaltet oder ?

            Wenn ich den entsprechenden datenpunkt der Minimaltemperatur über ein Script setze, erscheinen die folgenden Fehler im Logfile:

            2022-12-10 22:53:30.280 - error: heatingcontrol.0 (994672) !!ChangeStatus not implemented yet MinimumTemperature Windfang value 4.5
            2022-12-10 22:53:42.442 - error: heatingcontrol.0 (994672) !!ChangeStatus not implemented yet MinimumTemperature WC value 4.5
            2022-12-10 22:53:56.740 - error: heatingcontrol.0 (994672) !!ChangeStatus not implemented yet MinimumTemperature Vorzimmer value 4.5
            2022-12-10 22:54:07.364 - error: heatingcontrol.0 (994672) !!ChangeStatus not implemented yet MinimumTemperature Spielzimmer value 4.5
            2022-12-10 22:54:19.793 - error: heatingcontrol.0 (994672) !!ChangeStatus not implemented yet MinimumTemperature Schlafzimmer value 4.5
            2022-12-10 22:54:32.531 - error: heatingcontrol.0 (994672) !!ChangeStatus not implemented yet MinimumTemperature Kinderzimmer Tamara value 4.5
            2022-12-10 22:54:44.781 - error: heatingcontrol.0 (994672) !!ChangeStatus not implemented yet MinimumTemperature Kinderzimmer Marcel value 4.5
            2022-12-10 22:54:59.246 - error: heatingcontrol.0 (994672) !!ChangeStatus not implemented yet MinimumTemperature Büro value 4.5
            2022-12-10 22:55:12.502 - error: heatingcontrol.0 (994672) !!ChangeStatus not implemented yet MinimumTemperature Badezimmer value 4.5
            
            Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M ManfredHi

              @rene_hm sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

              ja, aber die eingestellte Temperatur wird regelmässig wieder zurück gesetzt (siehe auch Diskussion im issue )
              "IsActive" bezieht sich hauptsächlich auf die Nutzung der Temperaturen in den Perioden. Dieses Handling bleibt weiterhin nicht aktiv, deshalb ist auch der Wert false in dem Fall richtig.

              ja ich verwende die funktion um einzelne Heizkörper, die manchmal nicht heizen soll, zu deaktivieren. Dann sollten diese eben auf 4,5°C gehen damit diese von Homematic auch als "OFF" erkannt werden".
              Das zurücksetzen passiert vermutlich erst dann wenn lt. Zeitplan das nächste mal eine Änderung erfolgt, was in meinem Fall mitunter erst Stunden später passiert, weil in der Zwischenzeit keine Temperaturregelung erfolgt.

              @rene_hm sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

              vorher hier aktivieren:

              Das habe ich eh aktiviert.

              @rene_hm sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

              im konkreten Fall kann man aber auch:

              Geht jedoch nur wenn man auch "Vordefinierte Heizperiode verwendet" Und gilt dann doch nur wenn man die gesamte Heizung ausschaltet oder ?

              Wenn ich den entsprechenden datenpunkt der Minimaltemperatur über ein Script setze, erscheinen die folgenden Fehler im Logfile:

              2022-12-10 22:53:30.280 - error: heatingcontrol.0 (994672) !!ChangeStatus not implemented yet MinimumTemperature Windfang value 4.5
              2022-12-10 22:53:42.442 - error: heatingcontrol.0 (994672) !!ChangeStatus not implemented yet MinimumTemperature WC value 4.5
              2022-12-10 22:53:56.740 - error: heatingcontrol.0 (994672) !!ChangeStatus not implemented yet MinimumTemperature Vorzimmer value 4.5
              2022-12-10 22:54:07.364 - error: heatingcontrol.0 (994672) !!ChangeStatus not implemented yet MinimumTemperature Spielzimmer value 4.5
              2022-12-10 22:54:19.793 - error: heatingcontrol.0 (994672) !!ChangeStatus not implemented yet MinimumTemperature Schlafzimmer value 4.5
              2022-12-10 22:54:32.531 - error: heatingcontrol.0 (994672) !!ChangeStatus not implemented yet MinimumTemperature Kinderzimmer Tamara value 4.5
              2022-12-10 22:54:44.781 - error: heatingcontrol.0 (994672) !!ChangeStatus not implemented yet MinimumTemperature Kinderzimmer Marcel value 4.5
              2022-12-10 22:54:59.246 - error: heatingcontrol.0 (994672) !!ChangeStatus not implemented yet MinimumTemperature Büro value 4.5
              2022-12-10 22:55:12.502 - error: heatingcontrol.0 (994672) !!ChangeStatus not implemented yet MinimumTemperature Badezimmer value 4.5
              
              Rene_HMR Offline
              Rene_HMR Offline
              Rene_HM
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von Rene_HM
              #2895

              @manfredh-1 sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

              Und gilt dann doch nur wenn man die gesamte Heizung ausschaltet oder ?

              nein, das hatte ich mit einer der letzten Versionen auch auf inaktive Räume ausgeweitet... dazu gab es ein Ticket im github...

              Wenn ich den entsprechenden datenpunkt der Minimaltemperatur über ein Script setze, erscheinen die folgenden Fehler im Logfile

              das muss ich mir anschauen... du verwendest "pro Raum separat" richtig? Wenn du das für alle Räume gleich nutzt, kannst du ja die Einstellung nutzen wie in meinem post gezeigt. dann muss man den DP nicht schreiben...

              https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/348

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Rene_HMR Rene_HM

                @manfredh-1 sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                Und gilt dann doch nur wenn man die gesamte Heizung ausschaltet oder ?

                nein, das hatte ich mit einer der letzten Versionen auch auf inaktive Räume ausgeweitet... dazu gab es ein Ticket im github...

                Wenn ich den entsprechenden datenpunkt der Minimaltemperatur über ein Script setze, erscheinen die folgenden Fehler im Logfile

                das muss ich mir anschauen... du verwendest "pro Raum separat" richtig? Wenn du das für alle Räume gleich nutzt, kannst du ja die Einstellung nutzen wie in meinem post gezeigt. dann muss man den DP nicht schreiben...

                https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/348

                M Offline
                M Offline
                ManfredHi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2896

                @rene_hm sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                das muss ich mir anschauen... du verwendest "pro Raum separat" richtig? Wenn du das für alle Räume gleich nutzt, kannst du ja die Einstellung nutzen wie in meinem post gezeigt. dann muss man den DP nicht schreiben...

                OK, ich hab jetzt diese Einstellung vorgenommen:

                b03da7b1-f00b-491e-ae8a-7b59d45cd20e-image.png

                da ich bei allen Heizkörpern sowieso diese 4,5 °C benötige um den Heizkörper auf OFF zu stellen, funktioniert das nun so.

                Ich verwende die Funktion vor allem in der Übergangszeit, dass ich einzelne Räume zeitweise "ausschalte". Wenn ich dann z.B. heimkomme drücke ich am Thermostat einfach die Taste für den Komfort-Mode und es sind dann z.b. die 21 Grad eingestellt. Und hier ist dann halt immer das isActive noch immer auf false, was in meinem Fall nicht richtig ist.
                Muss ich schauen, ob ich das dann über ein Script steuern kann.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Dominik F.D Dominik F.

                  @firebowl sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                  @dominik-f Wenn ich nur ein Thermostat und einen Sensor verwende, dann ist der eine Heizkörper aber aus und das ist nicht so doll. ;)

                  Ja ich weiß^^ Wenn ich nicht mehr weiter weiß, dann fang ich an einzugrenzen^^ Das würde bei dir bedeuten, erst das eine Thermostat und den Sensor ausprobieren, dann das andere. Danach versuchen das zweite Thermostat in das bestehende integrieren.

                  Zu deiner Frage:

                  Wenn das Wandthermostat und das Heizkörperthermostatventil verknüpft ist, dann sprichst du dort nur das Wandthermostat an, weil das dann automatisch das Heizkörperthermostat regelt.
                  Das ist auch die optimalste Konfiguration. Wenn die nicht verknüpft sind dreht Heatingcontrol momentan noch die Heizkörperthermostate einfach voll auf bis die Wunschtemperatur erreicht ist und dreht sie dann komplett zu. Ist beides Verknüpft dann werden die Heizköfperthermostate z.B. nur zu 30% geöffnet um die Temperatur zu halten.

                  So siehts z.B. aus wenn du sie verknüpft hast: Bei mir 1 Wandthermostat und 3 Heizkörperthermostate:

                  Unbenannt.JPG

                  M Offline
                  M Offline
                  ManfredHi
                  schrieb am zuletzt editiert von ManfredHi
                  #2897

                  @dominik-f sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                  Wenn das Wandthermostat und das Heizkörperthermostatventil verknüpft ist, dann sprichst du dort nur das Wandthermostat an, weil das dann automatisch das Heizkörperthermostat regelt.
                  Das ist auch die optimalste Konfiguration.

                  Ich habe bei Homematic über die CCU3 die Direktverknüpfung vom Wandthermostat (Sender) zum Thermostat (Empfänger) gemacht. Dadurch ist eine Gruppe (INT000xxxx) entstanden. Ich muss dann diese Gruppe ansprechen, sonst werden die Änderungen nicht sofort gemacht. Wenn ich nur den Wandthermostat anspreche, dann dauert es 2-3 Minuten bis die Änderung auch am Thermostat selbst ankommt.

                  Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M ManfredHi

                    @dominik-f sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                    Wenn das Wandthermostat und das Heizkörperthermostatventil verknüpft ist, dann sprichst du dort nur das Wandthermostat an, weil das dann automatisch das Heizkörperthermostat regelt.
                    Das ist auch die optimalste Konfiguration.

                    Ich habe bei Homematic über die CCU3 die Direktverknüpfung vom Wandthermostat (Sender) zum Thermostat (Empfänger) gemacht. Dadurch ist eine Gruppe (INT000xxxx) entstanden. Ich muss dann diese Gruppe ansprechen, sonst werden die Änderungen nicht sofort gemacht. Wenn ich nur den Wandthermostat anspreche, dann dauert es 2-3 Minuten bis die Änderung auch am Thermostat selbst ankommt.

                    Dominik F.D Offline
                    Dominik F.D Offline
                    Dominik F.
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2898

                    @manfredh-1

                    Mir ist diese Verzögerung auch schon aufgefallen, hab sie bisher einfach so hingenommen :D
                    Das ist gut zu wissen, dass es mit der Gruppe schneller geht.
                    Ich kann die Gruppen in Iobroker leider nicht finden, wie hast du diese synchronisiert das sie in Iobroker auftauchen?

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Dominik F.D Dominik F.

                      @manfredh-1

                      Mir ist diese Verzögerung auch schon aufgefallen, hab sie bisher einfach so hingenommen :D
                      Das ist gut zu wissen, dass es mit der Gruppe schneller geht.
                      Ich kann die Gruppen in Iobroker leider nicht finden, wie hast du diese synchronisiert das sie in Iobroker auftauchen?

                      M Offline
                      M Offline
                      ManfredHi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2899

                      @dominik-f sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                      Ich kann die Gruppen in Iobroker leider nicht finden, wie hast du diese synchronisiert das sie in Iobroker auftauchen?

                      Beim Homematic-RPC-Adapter eine zusätzliche Instanz anlegen und dort die Virtuellen Geräte eintragen

                      38c46f76-ed0d-4e7a-8020-fee7591ae159-image.png

                      im Homematic-Rega-Adapter ebenfalls eintragen:

                      7438bb04-cd97-45e3-8ac0-a9d022b32084-image.png

                      dann sollte es funktionieren.
                      Insgesamt hab ich drei RPC-INstanzen eine für die normalen Homematic-Thermostate, einmal für die IP-Thermostate und einmal für die Virtuellen Geräte

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • Dominik F.D Offline
                        Dominik F.D Offline
                        Dominik F.
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2900

                        @manfredh-1

                        Vielen Dank, wieder was gelernt :)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          ChrisXY
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2901

                          es wäre super wenn man den Kamin Modus pro Raum steuern kann.
                          Wenn Kamin an ist im Erdgeschoss wird es im 1. OG kaum ankommen. Daher wäre der Kaminmodus hier eher unschön.

                          V 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C ChrisXY

                            es wäre super wenn man den Kamin Modus pro Raum steuern kann.
                            Wenn Kamin an ist im Erdgeschoss wird es im 1. OG kaum ankommen. Daher wäre der Kaminmodus hier eher unschön.

                            V Offline
                            V Offline
                            Verblizz
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2902

                            @chrisxy
                            Du kannst doch die Absenk-Temperatur pro Raum einstellen... Zumindest über die Pittini-VIS...

                            Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • V Verblizz

                              @chrisxy
                              Du kannst doch die Absenk-Temperatur pro Raum einstellen... Zumindest über die Pittini-VIS...

                              Rene_HMR Offline
                              Rene_HMR Offline
                              Rene_HM
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2903

                              @verblizz sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                              Zumindest über die Pittini-VIS...

                              oder direkt über die Datenpunkte, falls du die Pittini-Vis nicht verwendest

                              Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C Offline
                                C Offline
                                ChrisXY
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2904

                                naja klar geht das.. aber es soll im 1OG alles nach Plan laufen. Das sollte Dynamisch bleiben sonst kann wenn der Kamin ist ja keine Absenkung z.b um 20 Uhr passieren.
                                Vielleicht kann man es ja so machen das bei "0" es nicht beachtet wird für diesen Raum?

                                V 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C ChrisXY

                                  naja klar geht das.. aber es soll im 1OG alles nach Plan laufen. Das sollte Dynamisch bleiben sonst kann wenn der Kamin ist ja keine Absenkung z.b um 20 Uhr passieren.
                                  Vielleicht kann man es ja so machen das bei "0" es nicht beachtet wird für diesen Raum?

                                  V Offline
                                  V Offline
                                  Verblizz
                                  schrieb am zuletzt editiert von Verblizz
                                  #2905

                                  @chrisxy said in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                                  naja klar geht das.. aber es soll im 1OG alles nach Plan laufen. Das sollte Dynamisch bleiben sonst kann wenn der Kamin ist ja keine Absenkung z.b um 20 Uhr passieren.
                                  Vielleicht kann man es ja so machen das bei "0" es nicht beachtet wird für diesen Raum?

                                  Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht.
                                  ich habe hier auch diverse Räume, die vom Kamin nicht beeinflusst werden. In denen setze ich den Kaminmodus auf "inaktiv" und schon spulen die weiter ihr Programm ab...

                                  09795331-7b23-48a6-856a-4d37ddbec16c-grafik.png

                                  Kaminmodus ist aktuell aktiv, der Raum Badezimmer regelt genauso weiter, wie sonst auch.

                                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • V Verblizz

                                    @chrisxy said in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                                    naja klar geht das.. aber es soll im 1OG alles nach Plan laufen. Das sollte Dynamisch bleiben sonst kann wenn der Kamin ist ja keine Absenkung z.b um 20 Uhr passieren.
                                    Vielleicht kann man es ja so machen das bei "0" es nicht beachtet wird für diesen Raum?

                                    Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht.
                                    ich habe hier auch diverse Räume, die vom Kamin nicht beeinflusst werden. In denen setze ich den Kaminmodus auf "inaktiv" und schon spulen die weiter ihr Programm ab...

                                    09795331-7b23-48a6-856a-4d37ddbec16c-grafik.png

                                    Kaminmodus ist aktuell aktiv, der Raum Badezimmer regelt genauso weiter, wie sonst auch.

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    ChrisXY
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2906

                                    @verblizz said in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                                    @chrisxy said in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                                    naja klar geht das.. aber es soll im 1OG alles nach Plan laufen. Das sollte Dynamisch bleiben sonst kann wenn der Kamin ist ja keine Absenkung z.b um 20 Uhr passieren.
                                    Vielleicht kann man es ja so machen das bei "0" es nicht beachtet wird für diesen Raum?

                                    Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht.
                                    ich habe hier auch diverse Räume, die vom Kamin nicht beeinflusst werden. In denen setze ich den Kaminmodus auf "inaktiv" und schon spulen die weiter ihr Programm ab...

                                    09795331-7b23-48a6-856a-4d37ddbec16c-grafik.png

                                    Kaminmodus ist aktuell aktiv, der Raum Badezimmer regelt genauso weiter, wie sonst auch.

                                    ach das hab ich echt übersehen das es INAKTIV gibt. Sorry

                                    Habe aktuell im log folgendes :

                                    more then 500 cron jobs existing for this adapter, this might be a configuration error! 
                                    
                                    V 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C ChrisXY

                                      @verblizz said in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                                      @chrisxy said in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                                      naja klar geht das.. aber es soll im 1OG alles nach Plan laufen. Das sollte Dynamisch bleiben sonst kann wenn der Kamin ist ja keine Absenkung z.b um 20 Uhr passieren.
                                      Vielleicht kann man es ja so machen das bei "0" es nicht beachtet wird für diesen Raum?

                                      Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht.
                                      ich habe hier auch diverse Räume, die vom Kamin nicht beeinflusst werden. In denen setze ich den Kaminmodus auf "inaktiv" und schon spulen die weiter ihr Programm ab...

                                      09795331-7b23-48a6-856a-4d37ddbec16c-grafik.png

                                      Kaminmodus ist aktuell aktiv, der Raum Badezimmer regelt genauso weiter, wie sonst auch.

                                      ach das hab ich echt übersehen das es INAKTIV gibt. Sorry

                                      Habe aktuell im log folgendes :

                                      more then 500 cron jobs existing for this adapter, this might be a configuration error! 
                                      
                                      V Offline
                                      V Offline
                                      Verblizz
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2907

                                      Habe aktuell im log folgendes :

                                      more then 500 cron jobs existing for this adapter, this might be a configuration error! 
                                      

                                      Ja, irgendwas erstellt alle Nase lang nen Cronjob. Vielleicht ein Script laufen?

                                      Ich hatte versehentlich dasselbe Problem: ich hatte ein Script, welches auf eine Temperatur am Abgasrohr vom Ofen triggert und dann bei einer gewissen Temp. den Kaminmodus einschaltet. Somit wurde natürlich jedes mal, wenn sich die Temp am Ofenrohr geändert hatte ein Cron gestartet, der um 23:00 den Kaminmodus beendet...:grimacing:
                                      Ich habs umgeschrieben, dass wenn der Kaminmodus bereits an ist erstmal gar nichts passiert, wenn das Script triggert...

                                      Nur mal so als Anstoß, sowas in der Art könnte es auch bei Dir sein...

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        mk8080
                                        schrieb am zuletzt editiert von mk8080
                                        #2908

                                        Hallo

                                        ich kann die Regelung leider nicht nachvollziehen.
                                        Beispiele für zwei Räume:
                                        Im Dach und im Kinderzimmer sind die Zieltemperaturen 19°C
                                        d4b6523b-a33b-405a-8cd5-b6f41bff9113-image.png
                                        Irgendwie geht der Thermostat nicht auf "aus". Ich habe Saswell Thermostate, mit Aqara Temperatursensoren.

                                        Meine Frage: Sind die angezeigten Zieltemperaturen der Thermostate nicht viel zu hoch?

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M mk8080

                                          Hallo

                                          ich kann die Regelung leider nicht nachvollziehen.
                                          Beispiele für zwei Räume:
                                          Im Dach und im Kinderzimmer sind die Zieltemperaturen 19°C
                                          d4b6523b-a33b-405a-8cd5-b6f41bff9113-image.png
                                          Irgendwie geht der Thermostat nicht auf "aus". Ich habe Saswell Thermostate, mit Aqara Temperatursensoren.

                                          Meine Frage: Sind die angezeigten Zieltemperaturen der Thermostate nicht viel zu hoch?

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          mk8080
                                          schrieb am zuletzt editiert von mk8080
                                          #2909

                                          @mk8080 said in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                                          Hallo

                                          ich kann die Regelung leider nicht nachvollziehen.
                                          Beispiele für zwei Räume:
                                          Im Dach und im Kinderzimmer sind die Zieltemperaturen 19°C
                                          d4b6523b-a33b-405a-8cd5-b6f41bff9113-image.png
                                          Irgendwie geht der Thermostat nicht auf "aus". Ich habe Saswell Thermostate, mit Aqara Temperatursensoren.

                                          Meine Frage: Sind die angezeigten Zieltemperaturen der Thermostate nicht viel zu hoch?

                                          Hier mal die Temperaturverläufe für die letzten beiden Tage im Raum Dach
                                          gelb = Temp am Temperatursensor
                                          blau = Solltemperatur Thermostat
                                          lila = Isttemperatur Thermostat
                                          schwarz = Solltemperatur Raum im Profil
                                          Wie man sieht, ist die Offset-Temperatur stark schwankend. Kann das zu Problemen führen? Wie ihr seht, erreiche ich nie mit dem Temperatursensor die gewünschte Solltemperatur im Raum sondern bin immer drüber.

                                          602e0d00-dab9-4aa5-a500-9c0c82bee6fa-image.png

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          296

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe