NEWS
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 Info Punkte werden nur angezeigt im Geräte -Adapter, wenn du oben den i Button klickst. 
- 
					
					
					
					
 @michael_4358 
 Hast du das an deine Struktur angepasst?:var DPJSON = '0_userdata.0.PVPower';Dort sollte dein Datenpunkt stehen 
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @michael_4358 
 Wird schwierig...Läuft das Script, wirft es irgendwelche Fehler?
 Stehen im Datenpunkt (im userdata) die Werte drin?
- 
					
					
					
					
 @bean said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI: @michael_4358 
 Wird schwierig...Läuft das Script, wirft es irgendwelche Fehler?
 Stehen im Datenpunkt (im userdata) die Werte drin?nein der Datenpunkt bleibt leer.... 
 das schmeisst das script aus 
- 
					
					
					
					
 klar, einfach da löschen (mit dem Flammensymbol), wo im Tasmota auch die autoexec.be angelegt wurde 
- 
					
					
					
					
 @armilar Nee, hilft nicht. Nach einem Neustart habe ich immer noch den Menupunkt "Berry Console" 
  
- 
					
					
					
					
 @michael_4358 
 Laut Fehlermeldung ist ein Fehler in der rgb_dec565-Funktion - versuch mal Zeile 165 zu aktiveren und 166 auszukommentieren - Oder du versuchst es mit dem Blockly aus der anderen Anleitung, mit dem klappt es bei mir ohne Probleme
- 
					
					
					
					
 Gibt es keine Möglichkeit die Werte einfacher darzustellen  
 Einfach ein Symbol und ein WertAlso ein Batteriesymbol und ein Wert  Ganz einfach ohne schnick schnack 
- 
					
					
					
					
 hatte ich dich falsch verstanden? Ich dachte du wolltest die Dateien "in" der Berrry-Console löschen. Wie kommst du darauf, dass man die Berry Scripting Console aus Tasmota entfernen kann oder sollte? Der ist Bestandteil von Tasmota-ESP32. 
- 
					
					
					
					
 Ich werde das Gefühl nicht los (wäre dann auch noch nicht wirklich von dir beschrieben worden), dass du gar nicht zur Blakadder-Version: zurück möchtest, sondern zur iTead-Original Version (wie im Kaufzustand - also ohne Tasmota...) Ob das funktioniert, kann ich dir nicht sagen. Hier stand etwas von "eindeutige Seriennummer" und "hab ne Version". Ich kenne zumindest keinen, der jemals auf die Original ESP32 FW mit dem NSPanel zurückgekommen ist... oder wollte... https://forum.iobroker.net/post/828693 Sonst da mal durchstöbern und den einen oder anderen kontaktieren, wie und ob der ESP32 in den Originalzustand zurückgeflashed werden kann. 
- 
					
					
					
					
 zum Thema cardPower Gibt es keine Möglichkeit die Werte einfacher darzustellen  
 Einfach ein Symbol und ein Wert
 Also ein Batteriesymbol und ein Wert 
 Ganz einfach ohne schnick schnackNein - und das liegt daran, dass die Werte miteinander in einer Beziehung stehen. Zusätzlich werden ja noch die Fließrichtungen und Fließgeschwindigkeiten angezeigt. Wie sollte das funktionieren mit einem "Batteriesymbol und einem Wert" Wenn du die cardPower benutzen möchtest, dann musst du dir schon die Mühe machen, die Werte in das abgebildete JSON-Format zu bringen. In der Wiki ist ein Blockly als Beispiel. Kann man auch nutzen oder entsprechend an seine eigenen Bedürfnisse abändern. Ich denke das Problem besteht darin, dass jedes Haus/Wohnung anders aufgebaut ist und jeder seine eigenen individuellen Datenströme darstellen muss. Der eine hat eine PV-Anlage der andere hat 2 PV-Anlagen. Der nächste hat ein Elektroauto oder zwei Elektroautos. Wiederum ein anderer hat eine Windkraftanlage. Ein anderer möchte ganz andere Stöme darstellen, die nichts mit der Hausversorgung zu tun haben... Genau deshalb ist die cardPower so flexibel gebaut. Ich könnte mir auch vorstellen, dass der ein oder andere sich ebenfalls an das Thema hängen würde. 
 Wichtig ist, dass du für dich selbst bereits das Ziel deiner darzustellenden Energiebilanz kennst.
 Solltest du dann nicht weiterkommen, kannst du es posten und es wird sich jemand finden, der es dann gemeinsam mit dir weiterentwickelt.
- 
					
					
					
					
 Hallo zusammen,  ich bin soeben dabei die cardMedia zu erweitern. Aktuell habe ich dabei folgende Features für die kommende Version im Sinn: - Speaker-Auswahl über Liste
  
- Playlist über Liste
- Tracklist (nächste Titel über Liste)
- Shuffle
- Wiederholung Playlist oder einen Song (aber das könnte man auch über einen Button realisieren)
 Fällt euch da noch etwas ein? 
- Speaker-Auswahl über Liste
- 
					
					
					
					
 @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI: hatte ich dich falsch verstanden? Ich dachte du wolltest die Dateien "in" der Berrry-Console löschen. Wie kommst du darauf, dass man die Berry Scripting Console aus Tasmota entfernen kann oder sollte? Der ist Bestandteil von Tasmota-ESP32. Oh, Sorry. Dachte die Berry Console kam mit dem ändern auf Lovelace ins Gerät  
- 
					
					
					
					
 @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI: Ich werde das Gefühl nicht los (wäre dann auch noch nicht wirklich von dir beschrieben worden), dass du gar nicht zur Blakadder-Version: zurück möchtest, sondern zur iTead-Original Version (wie im Kaufzustand - also ohne Tasmota...) Ob das funktioniert, kann ich dir nicht sagen. Hier stand etwas von "eindeutige Seriennummer" und "hab ne Version". Ich kenne zumindest keinen, der jemals auf die Original ESP32 FW mit dem NSPanel zurückgekommen ist... oder wollte... https://forum.iobroker.net/post/828693 Sonst da mal durchstöbern und den einen oder anderen kontaktieren, wie und ob der ESP32 in den Originalzustand zurückgeflashed werden kann. blakadder ist das was ich suche. Sorry, falls ich da was durcheinander brachte. Bin halt noch nicht so Sattelfest hier  
- 
					
					
					
					
 @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI: Playlist über Liste 
 Tracklist (nächste Titel über Liste)
 Shuffle
 Wiederholung Playlist oder einen Song (aber das könnte man auch über einen Button realisieren)Fällt euch da noch etwas ein? Radiosender oder Favoritenliste oder so 
- 
					
					
					
					
 Radiosender oder Favoritenliste oder so Sehr gut... Kann also mit in die Playlists... Bin auch schon bei der Option: Soundauswahl/Equalizer (ist mir heute morgen eingefallen)  
- 
					
					
					
					
 @armilar 
 mein Vorschlag wäre jeder entscheidet selber. Weil z.B Teufel Raumfeld hat andere Möglichkeiten als Sonos und so weiter.
- 
					
					
					
					
 @vumer sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI: mein Vorschlag wäre jeder entscheidet selber. Weil z.B Teufel Raumfeld hat andere Möglichkeiten als Sonos und so weiter. Das ist auch das Ziel. Teufel/Raumfeld-Datenpunkte wären übrigens aus mal sehr interessant zu sehen... 
 
		
	 
		
	 
			
		