Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Welchen Luftgütesensor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Welchen Luftgütesensor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
226 Beiträge 16 Kommentatoren 53.8k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #94

    Ich bin weiter!
    @Homoran:

    Server oder Client? `
    Broker, steht ja im Sketch :oops:

    @Homoran:

    Welche Einstellungen. `
    default.

    Der Sensor reagierte auf einen ping, dann habe ich die Instanz des MQTT Adapters gelöscht und neu installiert, dann lief es. Datenpunkte wurden angelegt:
    144_luftguete_mqtt.jpg
    Leider werden keine Werte angezeigt.

    Der Timestamp aktualisiert sich etwa alle 6 Sekunden.

    Ist Role = variable ok? Oder müsste das nicht value sein?

    Der Raumname scheint in deinem Programm hardcodiert zu sein.

    Vorschlag zur Verbesserung: im Header als Variable anlegen, ich kann das nicht, ich würde beim nächsten den hardcodierten Namen überschreiben.

    Danke erst einmal für alle Unterstützung, jetzt fehlen nur noch die Werte.

    Gruß

    Rainer

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      MaikB85
      schrieb am zuletzt editiert von
      #95

      Hi Rainer,

      Sieht schonmal ganz gut aus. Warum noch keine Werte kommen müssen wir erstmal rausfinden…

      Der Code den ich dir geschickt hatte war nur auf die Schnelle zusammen programmiert. Ich habe teile der Aquariumsteuerung da wieder verwendet. sollte aber auskommentiert sein. Am Besten schickst du mir nochmal deinen modifizierten Code und ich schaue mir das mal an und überarbeite das ggf.

      SO sieht es übrigens bei mir aus:
      1528_mqtt1.png

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #96

        Hallo Maik,
        @MaikB85:

        SO sieht es übrigens bei mir aus: `

        und bei mir jetzt so:
        144_luftguete_mqtt_neu.jpg

        Danke

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #97

          Ich habe noch keine Langzeitvergleiche, aber der BME280 scheint hier das gleiche Problöem zu haben, wie im WIFFI von Eugen.

          Die Temperatur ist um einiges zu hoch (bei dir anscheinend auch - 30°C im WZ??) daraus resultiert ein zu niedriger rF-Wert.

          Selbst wenn man wie bei Wiffi den Temperaturwert kompensieren kann, so bleibt der rF-Wert deutlich zu niedrig.

          HM-Werte:
          144_luftguete_rt_neu.jpg
          Es geht hier um mein Spielzimmer (=Arcade) hier die Werte vom HM-Wandthermostat.

          im Wohnzimmer befindet sich ein Wiffi mit BME280.

          Raumsensor-Werte
          144_luftguete_mqtt_latest.jpg
          Hier die zeitgleich aufgenommen Werte von dem Raumsensor, die Geräte liegen nahezu nebeneinander.

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            MaikB85
            schrieb am zuletzt editiert von
            #98

            Hmm… also ich hatte damals den BME280 und einen DHT22 direkt parallel laufen um mal die Werte zu vergleichen und die passten ziemlich genau überein. Müsste man jetzt mal mit einem anderen Messgerät überprüfen (am Besten wäre ja ein geeichtes Gerät). Hast du mal das andere Modul angeschlossen?

            Bei mir misst der im Wohnzimmer aktuell 27°C was ich auch etwas hoch empfinde, allerdings hängt der noch provisorisch neben dem Fernseher wo auch die ganzen Steckernetzteile sind, die evtl. etwas Wärme erzeugen...

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #99

              @MaikB85:

              Bei mir misst der im Wohnzimmer aktuell 27°C was ich auch etwas hoch empfinde `
              Im WIFFI-Thread haben wir da einiges drüber geschrieben. Der BME 280 ist dafür bekannt zu hoch zu messen. Im WIFFI habe ich ihn aus dem Bauch heraus um 3° nach unten kalibriert, hier wären es 4°C.

              Leider ist dann auch die rF falsch.

              Das zweite Modul habe ich noch nicht zusammen gelötet, um die zwei zu vergleichen, ich kann aber einfach die BMEs umstecken.

              aktuell sieht es so aus:
              144_teensy_20170803.jpg
              Mal schnell was zusammengezimmert ;-)

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                MaikB85
                schrieb am zuletzt editiert von
                #100

                @Homoran:

                ….. ich kann aber einfach die BMEs umstecken.... `

                Ja genau mach das mal.

                [EDIT] Ich werde am Wochenende mal ein geeichtes Temperaturmessgerät von der Arbeit mitnehmen und das prüfen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  simpixo
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #101

                  Wo kann man denn die Platinen bestellen!?

                  Und die restlichen Bauteile einfach bei Conrad bestellen!?

                  Will endlich auch mein Sensor zum laufen bekommen

                  Gruß

                  Adrian

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #102

                    @MaikB85:

                    @Homoran:

                    ….. ich kann aber einfach die BMEs umstecken.... Ja genau mach das mal.
                    144_teensy_20170803a.jpg
                    nicht so wirklich ein Unterschied (ab ziemlich genau 21:00)

                    EDIT: https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=27682&hilit=BME280+eugen&start=120#p292154

                    Gruß

                    Rainer

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      MaikB85
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #103

                      @Homoran:

                      @MaikB85:

                      @Homoran:

                      ….. ich kann aber einfach die BMEs umstecken.... Ja genau mach das mal.
                      filename="Teensy_20170803a.jpg" index="0">~~
                      nicht so wirklich ein Unterschied (ab ziemlich genau 21:00)

                      Gruß

                      Rainer `

                      komisch…kann mir gar nicht vorstellen, dass die so ungenau sind... Schaue gleich nochmal in den code rein ob da alles richtig ist...

                      @simpixo:

                      Wo kann man denn die Platinen bestellen!?

                      Und die restlichen Bauteile einfach bei Conrad bestellen!?

                      Will endlich auch mein Sensor zum laufen bekommen

                      Gruß

                      Adrian

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro `

                      Platinen kannst du bei mir bestellen. Platine mit Buchsen/Stiftleisten und einer Schraubklemme 4€/Stk. zzgl. 1,50€ Versand

                      Die restlichen Bauteile kann man hier bekommen (Natürlich sind auch andere Bezugsquellen möglich):

                      <u>Bosch BME280 Modul:</u>

                      http://www.ebay.de/itm/BME280-Atmospher … 2395977813

                      <u>Teensy-LC:</u>

                      http://www.exp-tech.de/teensy-lc

                      <u>Ethernet-Modul:</u>

                      http://www.ebay.de/itm/HR961160C-USR-ES … 2461205378

                      <u>iAQ Core-C:</u>

                      Bei Sammelbestellung evtl. über mich ansonsten andere Anbieter wie RS-Components oder Mouser o.ä.

                      <u>Spannungsregler DC für 7-28V auf 5VDC:</u>

                      https://www.voelkner.de/products/288579 … -Sip3.html

                      Gruß Maik

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #104

                        Hallo Maik,
                        @MaikB85:

                        kann mir gar nicht vorstellen, dass die so ungenau sind `
                        ich hatte oben noch einen Link zu der Diskussion im HM-Forum gepostet.

                        Dort ist wiederum ein Link zu aufwändigen Vergleichen diverser Sensoren.

                        Gruß

                        Rainer

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          MaikB85
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #105

                          @Homoran:

                          Hallo Maik,
                          @MaikB85:

                          kann mir gar nicht vorstellen, dass die so ungenau sind `
                          ich hatte oben noch einen Link zu der Diskussion im HM-Forum gepostet.

                          Dort ist wiederum ein Link zu aufwändigen Vergleichen diverser Sensoren.

                          Gruß

                          Rainer `

                          Danke hab ich übersehen. sehr interessant…

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            MaikB85
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #106

                            Ich bin zuletzt hier gelandet und fand das interessant:

                            https://www.mikrocontroller.net/topic/398067

                            Also das Problem ist wohl, dass die Temperaturmessung eigentlich nicht unbedingt zur Messung der Umgebungstemperatur vorgesehen ist, sondern zur Bestimmung der Luftfeuchte dient (Temperatur des Chips). So steht es wohl auch im Datenblatt. Das würde aber heißen, dass die Luftfeuchte passen müsste. Temperatur könnte man ja dann mit einem Offset "richtig" stellen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #107

                              @MaikB85:

                              dass die Luftfeuchte passen müsste `
                              Das fürchte ich passt nicht.
                              144_20170803_222015.jpg

                              Ich habe leider kein haarhygrometer mehr, das ich kalibrieren könnte, aber ich habe das damals mit den HM sensoten gemacht, die passten ziemlich passabel.

                              Dann kann der Wert jetzt nicht stimmen :(

                              Was ist denn eben mit meinem CO2 passiert?

                              Gruß

                              Rainer

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • kmxakK Offline
                                kmxakK Offline
                                kmxak
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #108

                                Bezgl. Temp und Luftfeuchtigkeit. Meine test dht11 haben auch sporadisch solche spitzen.

                                Falls der HM Sensor keinen knick weg hat würde ich mich erstmal an dem orientieren. Das haben meine messungen der letzten 24h ergeben.

                                Meine DHT11/12 BMP280 haben sich nach einiger Zeit alle dem HM Sensor angenähert.

                                Wie oft aktualisiert ihr die Sensoren? Alles unter einer Minute ist mist musste ich feststellen. Dann messen die nicht richtig.

                                Gruß Alex

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #109

                                  @kmxak:

                                  Wie oft aktualisiert ihr die Sensoren? Alles unter einer Minute ist mist musste ich feststellen. Dann messen die nicht richtig. `
                                  Stimmt das glaube ich habe ich auch schon gelesen.

                                  Ich fürchte da sind wir weit weg. Etwa alle 7 Sekunden.

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • kmxakK Offline
                                    kmxakK Offline
                                    kmxak
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #110

                                    Kannst nicht auf 30 oder 60 erhöhen und nochmal über Nacht loggen?

                                    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

                                    Gruß Alex

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      MaikB85
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #111

                                      Wäre kein Problem die Abfrage für den BME280 nur jede Minute auszuführen. Müsste der Code dafür geändert werden. Ich würde da jetzt nicht unbedingt das letzte Delay() zu hoch setzten weil dann alles steht für die Zeit und so auch immer wieder die Verbindung neu aufgebaut werden muss. Ist nicht so schön das müsste man dann schon richtig über eine Zeitabfrage machen. Ich kann das aber erst heute Abend ändern…

                                      Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #112

                                        @MaikB85:

                                        Ich würde da jetzt nicht unbedingt das letzte Delay() zu hoch setzten weil dann alles steht für die Zeit …das müsste man dann schon richtig über eine Zeitabfrage machen. Ich kann das aber erst heute Abend ändern... `
                                        Danke!

                                        Als Arduinisch-Anfänger hatte ich mir da zwar schon den sketch angesehen und auch nur die Delays gesehen. aber kein allgemeines Time-setting.

                                        ich hätte jetzt heute abend alle delays verdoppelt ohne zu wissen was ich tue ;-)

                                        Frage an die Profis: kann man dann nicht auch in den "Settings" eine variable setzen um mal eben verschiedene Zeiten auszutesten ohne jedesmal den Code zu ändern? Oder wird da nur ein Wert geändert?

                                        Der Drop gestern abend lag daran, dass der Teensy noch am PC hing. beim runterfahren wurde wohl kurz die Stromzuführung gekappt.

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          MaikB85
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #113

                                          Das könnte man auch über IOBroker bzw MQTT nachher machen wenn der Code auf dem Teensy dementsprechend angepasst wird. Also dass du settings im IOBroker anlegst, die dann per MQTT an den Teensy geschickt werden. Das klappt wunderbar. Werde ich dann direkt heute Abend so machen

                                          Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          760

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe