Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Welchen Luftgütesensor

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Welchen Luftgütesensor

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Danke für's Hochschieben. 🙂

      Ich hatte den thread nicht mehr gefunden.

      @maik,

      Tut sich noch was mit den Platinen? Oder besser mit Bausätzen?

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MaikB85 last edited by

        @ gerrit:

        Ja denke das wäre machbar. Müsste aber erstmal gucken ob der Preis sich geändert hat mittlerweile…

        @ Homoran:

        ich habe im Moment leider sehr wenig Zeit dafür. Die Platinen habe ich immer noch bei mir aufm Schreibtisch liegen... Ich habe 2 komplette Module für mich zusammengebaut zum Testen. Eines davon habe ich jetzt schon seit einigen Monaten in Betrieb und es läuft alles so wie ich wollte. Der iAQ ist echt sein Geld wert!

        Habe auch schonmal einen Platinenhalter ausgedruckt um die Platine in der Unterputzdose zu befestigen. Da muss ich aber noch was ändern dass passt noch nicht ganz.

        Nächste Woche werde ich mich da mal weiter mit beschäftigen, da hab ich Urlaub 😉

        Gruß Maik

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MaikB85 last edited by

          So hab mal eine Anleitung gemacht: https://drive.google.com/file/d/0B10VgL … sp=sharing

          Aus Zeitgründen kann ich zur Zeit kein fertig gelötetes Modul anbieten. Höchstens Platine mit gelöteten Sockelleisten. Preis siehe Preisliste die ich hier schon gepostet hatte. Für's Löten käme noch eine Aufwandsentschädigung von 5€ dazu. Aber eigentlich kann man das auch selber schaffen…

          Wenn ich wieder mehr Zeit habe werde ich auch ein komplettes Modul anbieten inkl. Löten falls gewünscht.

          @ Rainer

          Ich hab noch deine beiden iAQ hier liegen, die hattest du ja schon bezahlt inkl. Versand. Schreib mir bitte nochmal eine PN was du jetzt noch brauchst.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            gerrit last edited by

            Hi Maik,

            sorry für die späte Rückmeldung, hatte das Thema nicht abonniert.

            ja das hört sich dann schonmal gut an. D.h. du brauchst 10 Bestellungen oder mehr oder weniger? Kannst du mir noch den ungefähren Preis herausfinden? danke!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MaikB85 last edited by

              @gerrit

              Ja mindestens 10 Bestellungen wäre am günstigsten. Ich schaue am Wochenende nach wie der Preis aktuell ist.

              Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Hallo Maik,

                Ich mache gerade Fortschritte in Arduinisch. Jetzt kommt MQTT dran.

                Sollte das klappen wäre ich evtl. An weiteren interessiert. Gibt es noch Platinen?

                Ich habe mir die Stromversorgung angesehen. Die 7-28V werden IMHO nur für die Versorgung der Spannungswandler benötigt.

                Kann man dascBoard auch mit 5V direkt betreiben? Vorausgesetzt man braucht den 3.3V Wandler nicht.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MaikB85 last edited by

                  Hi Rainer

                  Das hört sich doch gut an [emoji6]

                  Platinen sind noch da. Würde aber bei Bedarf nochmal welche bestellen.

                  Die Spannungsregler sind für den Anschluss an ein Gleichstromnetz im Haus gedacht. Natürlich kannst du dir denn auch sparen und über die 5V des USB Anschlusses versorgen. Das ist kein Problem. Dann könntest du dir auch die Schraubklemme sparen.

                  Der 3,3V Regler wird nur für das ESP8266 WLAN Modul benötigt.

                  Gruß Maik

                  Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @MaikB85:

                    über die 5V des USB Anschlusses versorgen. `
                    Das ist ja noch besser, ich hätte sonst eine weiter versucht irgendwo anzulöten.

                    gesagt, getan…

                    nix löppt 😞

                    Der Sensor taucht nicht in der Fritzbox auf, MQTT habe ich noch 0 Ahnung und muss mich wohl erst massiv einarbeiten (Immerhin fällt dann eine Doku ab 😉 )

                    Server oder Client?

                    Welche Einstellungen.

                    Im Teensy muss ich wohl auch nochmal die Einstellungen überprüfen. Ich hatte eine IP außerhalb des DHCP Range genommen.

                    Ohne Netzwerk geht die (Störungs?) LED an, mit Netzwerk bleibt sie aus, aber wie gesagt auf der Fritzbox keine Anmeldung.

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Ich bin weiter!
                      @Homoran:

                      Server oder Client? `
                      Broker, steht ja im Sketch :oops:

                      @Homoran:

                      Welche Einstellungen. `
                      default.

                      Der Sensor reagierte auf einen ping, dann habe ich die Instanz des MQTT Adapters gelöscht und neu installiert, dann lief es. Datenpunkte wurden angelegt:
                      144_luftguete_mqtt.jpg
                      Leider werden keine Werte angezeigt.

                      Der Timestamp aktualisiert sich etwa alle 6 Sekunden.

                      Ist Role = variable ok? Oder müsste das nicht value sein?

                      Der Raumname scheint in deinem Programm hardcodiert zu sein.

                      Vorschlag zur Verbesserung: im Header als Variable anlegen, ich kann das nicht, ich würde beim nächsten den hardcodierten Namen überschreiben.

                      Danke erst einmal für alle Unterstützung, jetzt fehlen nur noch die Werte.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MaikB85 last edited by

                        Hi Rainer,

                        Sieht schonmal ganz gut aus. Warum noch keine Werte kommen müssen wir erstmal rausfinden…

                        Der Code den ich dir geschickt hatte war nur auf die Schnelle zusammen programmiert. Ich habe teile der Aquariumsteuerung da wieder verwendet. sollte aber auskommentiert sein. Am Besten schickst du mir nochmal deinen modifizierten Code und ich schaue mir das mal an und überarbeite das ggf.

                        SO sieht es übrigens bei mir aus:
                        1528_mqtt1.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Hallo Maik,
                          @MaikB85:

                          SO sieht es übrigens bei mir aus: `

                          und bei mir jetzt so:
                          144_luftguete_mqtt_neu.jpg

                          Danke

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            Ich habe noch keine Langzeitvergleiche, aber der BME280 scheint hier das gleiche Problöem zu haben, wie im WIFFI von Eugen.

                            Die Temperatur ist um einiges zu hoch (bei dir anscheinend auch - 30°C im WZ??) daraus resultiert ein zu niedriger rF-Wert.

                            Selbst wenn man wie bei Wiffi den Temperaturwert kompensieren kann, so bleibt der rF-Wert deutlich zu niedrig.

                            HM-Werte:
                            144_luftguete_rt_neu.jpg
                            Es geht hier um mein Spielzimmer (=Arcade) hier die Werte vom HM-Wandthermostat.

                            im Wohnzimmer befindet sich ein Wiffi mit BME280.

                            Raumsensor-Werte
                            144_luftguete_mqtt_latest.jpg
                            Hier die zeitgleich aufgenommen Werte von dem Raumsensor, die Geräte liegen nahezu nebeneinander.

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              MaikB85 last edited by

                              Hmm… also ich hatte damals den BME280 und einen DHT22 direkt parallel laufen um mal die Werte zu vergleichen und die passten ziemlich genau überein. Müsste man jetzt mal mit einem anderen Messgerät überprüfen (am Besten wäre ja ein geeichtes Gerät). Hast du mal das andere Modul angeschlossen?

                              Bei mir misst der im Wohnzimmer aktuell 27°C was ich auch etwas hoch empfinde, allerdings hängt der noch provisorisch neben dem Fernseher wo auch die ganzen Steckernetzteile sind, die evtl. etwas Wärme erzeugen...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                @MaikB85:

                                Bei mir misst der im Wohnzimmer aktuell 27°C was ich auch etwas hoch empfinde `
                                Im WIFFI-Thread haben wir da einiges drüber geschrieben. Der BME 280 ist dafür bekannt zu hoch zu messen. Im WIFFI habe ich ihn aus dem Bauch heraus um 3° nach unten kalibriert, hier wären es 4°C.

                                Leider ist dann auch die rF falsch.

                                Das zweite Modul habe ich noch nicht zusammen gelötet, um die zwei zu vergleichen, ich kann aber einfach die BMEs umstecken.

                                aktuell sieht es so aus:
                                144_teensy_20170803.jpg
                                Mal schnell was zusammengezimmert 😉

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  MaikB85 last edited by

                                  @Homoran:

                                  ….. ich kann aber einfach die BMEs umstecken.... `

                                  Ja genau mach das mal.

                                  [EDIT] Ich werde am Wochenende mal ein geeichtes Temperaturmessgerät von der Arbeit mitnehmen und das prüfen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    simpixo last edited by

                                    Wo kann man denn die Platinen bestellen!?

                                    Und die restlichen Bauteile einfach bei Conrad bestellen!?

                                    Will endlich auch mein Sensor zum laufen bekommen

                                    Gruß

                                    Adrian

                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      @MaikB85:

                                      @Homoran:

                                      ….. ich kann aber einfach die BMEs umstecken.... Ja genau mach das mal.
                                      144_teensy_20170803a.jpg
                                      nicht so wirklich ein Unterschied (ab ziemlich genau 21:00)

                                      EDIT: https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=27682&hilit=BME280+eugen&start=120#p292154

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        MaikB85 last edited by

                                        @Homoran:

                                        @MaikB85:

                                        @Homoran:

                                        ….. ich kann aber einfach die BMEs umstecken.... Ja genau mach das mal.
                                        filename="Teensy_20170803a.jpg" index="0">~~
                                        nicht so wirklich ein Unterschied (ab ziemlich genau 21:00)

                                        Gruß

                                        Rainer `

                                        komisch…kann mir gar nicht vorstellen, dass die so ungenau sind... Schaue gleich nochmal in den code rein ob da alles richtig ist...

                                        @simpixo:

                                        Wo kann man denn die Platinen bestellen!?

                                        Und die restlichen Bauteile einfach bei Conrad bestellen!?

                                        Will endlich auch mein Sensor zum laufen bekommen

                                        Gruß

                                        Adrian

                                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro `

                                        Platinen kannst du bei mir bestellen. Platine mit Buchsen/Stiftleisten und einer Schraubklemme 4€/Stk. zzgl. 1,50€ Versand

                                        Die restlichen Bauteile kann man hier bekommen (Natürlich sind auch andere Bezugsquellen möglich):

                                        <u>Bosch BME280 Modul:</u>

                                        http://www.ebay.de/itm/BME280-Atmospher … 2395977813

                                        <u>Teensy-LC:</u>

                                        http://www.exp-tech.de/teensy-lc

                                        <u>Ethernet-Modul:</u>

                                        http://www.ebay.de/itm/HR961160C-USR-ES … 2461205378

                                        <u>iAQ Core-C:</u>

                                        Bei Sammelbestellung evtl. über mich ansonsten andere Anbieter wie RS-Components oder Mouser o.ä.

                                        <u>Spannungsregler DC für 7-28V auf 5VDC:</u>

                                        https://www.voelkner.de/products/288579 … -Sip3.html

                                        Gruß Maik

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          Hallo Maik,
                                          @MaikB85:

                                          kann mir gar nicht vorstellen, dass die so ungenau sind `
                                          ich hatte oben noch einen Link zu der Diskussion im HM-Forum gepostet.

                                          Dort ist wiederum ein Link zu aufwändigen Vergleichen diverser Sensoren.

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            MaikB85 last edited by

                                            @Homoran:

                                            Hallo Maik,
                                            @MaikB85:

                                            kann mir gar nicht vorstellen, dass die so ungenau sind `
                                            ich hatte oben noch einen Link zu der Diskussion im HM-Forum gepostet.

                                            Dort ist wiederum ein Link zu aufwändigen Vergleichen diverser Sensoren.

                                            Gruß

                                            Rainer `

                                            Danke hab ich übersehen. sehr interessant…

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            391
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            226
                                            43255
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo