Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Meister Mopper
      Meister Mopper @foxriver76 last edited by

      @foxriver76
      Jup, funktioniert. Die Ladeleistung wollte ich aber ohnehin nicht geregelt haben. Bei meiner Konstellation sind 3.600 W genau richtig.

      beb41230-add3-44be-9537-c7dcd0958cc9-grafik.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Meister Mopper
        Meister Mopper last edited by

        @foxriver76

        Hier noch ein wenig Futter für Alpha.

        Gestern und heute reproduzierbar:

        Das Beenden eines Ladevorgangs ist wegen timeout nicht möglich. Erst nach einem Neustart des Adapters kann ich beenden.

        Hier das log:

        ocpp.0	2022-10-05 17:46:46.971	error	Cannot execute command "transactionActive" for "http://192_168_178_80:9220/XXXXXXXXX": Timeout for message b95c484c-4bdc-48cf-9553-98a1958e427b
        ocpp.0	2022-10-05 17:47:18.755	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
        ocpp.0	2022-10-05 17:47:18.936	info	terminating
        ocpp.0	2022-10-05 17:47:18.938	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
        ocpp.0	2022-10-05 17:47:24.009	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 192.168.178.10:9001
        ocpp.0	2022-10-05 17:47:24.071	debug	Objects client ready ... initialize now
        ocpp.0	2022-10-05 17:47:24.073	debug	Objects create System PubSub Client
        ocpp.0	2022-10-05 17:47:24.075	debug	Objects create User PubSub Client
        ocpp.0	2022-10-05 17:47:24.175	debug	Objects client initialize lua scripts
        ocpp.0	2022-10-05 17:47:24.184	debug	Objects connected to redis: 192.168.178.10:9001
        ocpp.0	2022-10-05 17:47:24.236	debug	Redis States: Use Redis connection: 192.168.178.10:6379
        ocpp.0	2022-10-05 17:47:24.246	debug	States create System PubSub Client
        ocpp.0	2022-10-05 17:47:24.248	debug	States create User PubSub Client
        ocpp.0	2022-10-05 17:47:24.260	debug	States connected to redis: 192.168.178.10:6379
        ocpp.0	2022-10-05 17:47:24.434	info	starting. Version 0.7.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ocpp, node: v16.17.1, js-controller: 4.0.23
        ocpp.0	2022-10-05 17:47:24.476	info	Starting OCPP Server
        ocpp.0	2022-10-05 17:47:24.514	info	Server listening on port 9220
        ocpp.0	2022-10-05 17:47:58.342	debug	Connection from "http://192.168.178.80:9220/XXXXXXXXX" with credentials "undefined", protocol: "http", OCPP: ocpp1.6
        ocpp.0	2022-10-05 17:47:58.344	info	New valid connection from "http://192.168.178.80:9220/XXXXXXXXX" (http/ocpp1.6)
        ocpp.0	2022-10-05 17:47:58.395	info	New device connected: "http://192.168.178.80:9220/XXXXXXXXX"
        ocpp.0	2022-10-05 17:47:58.397	info	Requesting BootNotification from "http://192.168.178.80:9220/XXXXXXXXX"
        ocpp.0	2022-10-05 17:47:58.479	debug	{"commandOcpp":"Heartbeat"}
        ocpp.0	2022-10-05 17:47:58.480	debug	Received heartbeat from "http://192.168.178.80:9220/XXXXXXXXX"
        ocpp.0	2022-10-05 17:47:59.433	info	Requesting StatusNotification from "http://192.168.178.80:9220/XXXXXXXXX"
        ocpp.0	2022-10-05 17:48:03.308	debug	{"chargePointVendor":"EV-BOX","chargePointModel":"G4E-WIFI","chargePointSerialNumber":"21312507","firmwareVersion":"P0422B0422v0.211223_U6.0.0-050","commandOcpp":"BootNotification"}
        ocpp.0	2022-10-05 17:48:03.309	info	Received boot notification from "http://192.168.178.80:9220/XXXXXXXXX"
        ocpp.0	2022-10-05 17:48:03.782	debug	{"connectorId":1,"status":"Charging","errorCode":"NoError","info":"C;370","timestamp":"2022-10-05T15:48:03Z","commandOcpp":"StatusNotification"}
        ocpp.0	2022-10-05 17:48:03.783	info	Received Status Notification from "http://192.168.178.80:9220/XXXXXXXXX": Charging
        ocpp.0	2022-10-05 17:48:08.325	debug	{"vendorId":"EV-BOX","messageId":"evbStatusNotification","data":"1,Charging,NoError,No error.,1,Blue,1,{20,7984,26},{0,0},{C,11920,6044,12159},0,0,370,2022-10-05T15:48:03Z,1,3,{0,0,0,0,0,0,0,0,0},300,14,5,113,0,360,160,0","commandOcpp":"DataTransfer"}
        ocpp.0	2022-10-05 17:48:08.326	info	Received DataTransfer from "http://192.168.178.80:9220/XXXXXXXXX" with id "evbStatusNotification": 1,Charging,NoError,No error.,1,Blue,1,{20,7984,26},{0,0},{C,11920,6044,12159},0,0,370,2022-10-05T15:48:03Z,1,3,{0,0,0,0,0,0,0,0,0},300,14,5,113,0,360,160,0
        ocpp.0	2022-10-05 17:48:29.439	warn	Could not request states of "http://192.168.178.80:9220/XXXXXXXXX": Timeout for message 3dbb5093-d330-4511-86e4-6e16480013ec
        ocpp.0	2022-10-05 17:48:30.797	debug	Sending RemoteStopTransaction for http://192_168_178_80:9220/XXXXXXXXX
        ocpp.0	2022-10-05 17:48:36.144	debug	{"transactionId":1,"idTag":"048EAB728E6781","timestamp":"2022-10-05T15:48:35Z","meterStop":0,"reason":"Remote","commandOcpp":"StopTransaction"}
        ocpp.0	2022-10-05 17:48:36.145	info	Received stop transaction from "http://192.168.178.80:9220/XXXXXXXXX"
        ocpp.0	2022-10-05 17:48:36.956	debug	{"connectorId":1,"status":"Finishing","errorCode":"NoError","timestamp":"2022-10-05T15:48:36Z","commandOcpp":"StatusNotification"}
        ocpp.0	2022-10-05 17:48:36.957	info	Received Status Notification from "http://192.168.178.80:9220/XXXXXXXXX": Finishing
        ocpp.0	2022-10-05 17:48:40.315	debug	{"vendorId":"EV-BOX","messageId":"evbStatusNotification","data":"1,Finishing,NoError,No error.,0,Green,0,{20,7984,100},{0,0},{C,11920,6156,61616},0,0,370,2022-10-05T15:48:36Z,0,3,{0,0,0,0,0,0,0,0,0},310,13,4,113,0,360,900,0","commandOcpp":"DataTransfer"}
        ocpp.0	2022-10-05 17:48:40.316	info	Received DataTransfer from "http://192.168.178.80:9220/XXXXXXXXX" with id "evbStatusNotification": 1,Finishing,NoError,No error.,0,Green,0,{20,7984,100},{0,0},{C,11920,6156,61616},0,0,370,2022-10-05T15:48:36Z,0,3,{0,0,0,0,0,0,0,0,0},310,13,4,113,0,360,900,0
        
        foxriver76 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • foxriver76
          foxriver76 Developer @Meister Mopper last edited by

          @meister-mopper Die 0.8.0 fixed das eventuell. Die Struktur hat sich allerdings geändert um Charger mit mehreren Connectoren zu unterstützen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Meister Mopper
            Meister Mopper last edited by

            @foxriver76

            Konnte heute mal wieder testen:
            Version 0.8.0

            Ein Ladestart war erst möglich, nachdem ich den Adapter gestoppt, den kompletten Objektbaum gelöscht und den Adapter neu gestartet hatte.

            Bei Ladestopp tat sich nichts ( because no active transaction found), also habe ich versucht, available auf false zu stellen. Auch nichts. Letztlich habe ich den Stecker gezogen.

            ocpp.0	2022-10-28 16:19:20.562	debug	Sending RemoteStopTransaction for http://192_168_178_80:9220/XXXXXXXXX.1
            ocpp.0	2022-10-28 16:19:20.563	warn	Cannot stop transaction on http://192_168_178_80:9220/EVB-XXXXXXXXX.1, because no active transaction found
            ocpp.0	2022-10-28 16:19:30.904	debug	Sending ChangeAvailability for http://192_168_178_80:9220/EVB-XXXXXXXXX.1: Inoperative
            ocpp.0	2022-10-28 16:19:31.257	debug	{"connectorId":1,"status":"Charging","errorCode":"NoError","info":"C;400","timestamp":"2022-10-28T14:19:30Z","commandOcpp":"StatusNotification"}
            ocpp.0	2022-10-28 16:19:31.259	info	Received Status Notification from "http://192.168.178.80:9220/EVB-XXXXXXXXX.1": Charging
            
            Soeni 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Soeni
              Soeni @Meister Mopper last edited by

              hallo, ich würde gerne den GO-E Charger testen und habe den adapter eingerichtet. Im Go E habe ich die Adresse mit Port eingetragen. Der Go E meldet keine Verbindung. Gibt es eine Debugmöglichkeit? Bin ich der erste, der den Go E testet?

              Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Meister Mopper
                Meister Mopper @Soeni last edited by

                @soeni

                Wie hast Du denn die Adresse mit Port eingetragen? Ich musste die IP bei meiner EVbox mit ws:// eintragen.

                Soeni 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Soeni
                  Soeni @Meister Mopper last edited by

                  @meister-mopper

                  Wunderbar, das war es. Damit kann ich bestätigen, dass es mit dem Go E auch geht. Zumindest die initiale Verbindung. Daten sehen erst mal mau aus, ich muss aber erst mal einen Ladevorgang starten um das zu beurteilen. Vielen dank in jedem Fall schon mal.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    frank11 last edited by frank11

                    Erstmal vielen Dank für den Adapter @foxriver76 , funktioniert sehr gut.

                    Ich nutze den DaheimLader Touch und der scheint auch ausreichend Daten zu liefern.
                    Das einzige was mich stört, ist: Daten kommen nur in kurzen Intervallen, wenn das Laden aktiv ist.
                    Die KeepAlive-Meldungen kommen zwar regelmäßig auch außerhalb des Ladezyklus, aber keine Daten, außer ich starte den Adapter neu, kann ich das beeinflussen?

                    Ich möchte auch Daten sehen, wenn kein Auto geladen wird.

                    Geht das? Wenn ja, wie?

                    foxriver76 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • foxriver76
                      foxriver76 Developer @frank11 last edited by

                      @frank11 Aktuell kann man die Konfiguration der WB, wie oft reported wird etc. leider nicht ändern. Leider scheint die Library nicht korrekt mit der Konfig zu interagieren. Ich habe in einem Issue mir mal noch eine andere Lib vermerkt, grundsätzlich ist die Idee, Sachen wie das Report Intervall etc ändern zu können. Nur die Zeit fehlt wie so oft um die andere Lib mal zu testen.

                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        frank11 @foxriver76 last edited by

                        @foxriver76 Alles klar, verstehe.

                        Ich warte dann einfach. 😄

                        Mir reicht das im Moment wie es ist, um meinen Stromverbrauch mit Grafana an meinen Arbeitgeber zu reporten für die Abrechnung.

                        Alles andere ist Nice to have.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          gklank @foxriver76 last edited by gklank

                          @foxriver76 Hallo,

                          ich bin absolut neu mit dem IOBroker unterwegs, daher doch noch etliche Lücken.
                          Gerne nehme ich Tips oder Instruktionen auf...

                          Ich möchte von meinen Node-Red Lösungen auf den IOBroker umzustellen.
                          Da das Wenige was ich mit der Wallbox machen will, bzw. mit Node-Red gemacht habe, lässt mich hier schon noch hoffen...
                          Letztendlich möchte ich den aktuelle Verbrauch auslesen, was schon geht, passt!!!
                          Allerdings möchte ich auch die Ladeleistung einstellen können.

                          Ich benutze die Wallbox von Mennekes:
                          Amtron Professional PNC 22 C2, Wallbox 1385202

                          Ich habe den ocpp Adapter installiert und bekomme die Verbindung zu meiner Wallbox:
                          ocpp.0 2022-12-10 21:51:13.653 info Received MeterValues from "/ocpp/1365202.00069"
                          ocpp.0 2022-12-10 21:51:12.730 info Received Status Notification from "/ocpp/1365202.00069": Available
                          ocpp.0 2022-12-10 21:51:12.612 info Received Status Notification from "/ocpp/1365202.00069": Available
                          ocpp.0 2022-12-10 21:51:09.666 info Sending GetConfiguration to "/ocpp/1365202.00069"
                          ocpp.0 2022-12-10 21:51:08.811 info Received MeterValues from "/ocpp/1365202.00069"
                          ocpp.0 2022-12-10 21:51:08.712 info Received Status Notification from "/ocpp/1365202.00069": Available
                          ocpp.0 2022-12-10 21:51:08.578 info Requesting MeterValues from "/ocpp/1365202.00069"
                          ocpp.0 2022-12-10 21:51:08.568 info Received Status Notification from "/ocpp/1365202.00069": Available
                          ocpp.0 2022-12-10 21:51:08.431 info Received Status Notification from "/ocpp/1365202.00069": Available
                          ocpp.0 2022-12-10 21:51:08.142 info Received Status Notification from "/ocpp/1365202.00069": Available
                          ocpp.0 2022-12-10 21:51:08.002 info Received Status Notification from "/ocpp/1365202.00069": Available
                          ocpp.0 2022-12-10 21:51:07.610 info Received boot notification from "/ocpp/1365202.00069"
                          ocpp.0 2022-12-10 21:51:07.508 info Requesting StatusNotification from "/ocpp/1365202.00069"
                          ocpp.0 2022-12-10 21:51:07.506 info New device connected: "/ocpp/1365202.00069"
                          ocpp.0 2022-12-10 21:51:07.323 info New valid connection from "/ocpp/1365202.00069" (http/ocpp1.6)

                          Um die Ladeleistung einzustellen muss man dem einen Parameter die entsprechende Amperezahl mitgeben:
                          Ich meine sogar, dass es nur ein String ist, dann entsprechend 6 Ampere für 3,6 kW, oder eben 16 für 11 kW, oder 32 A für 22 kW.

                          Dies schicke ich wie folgt über die Nodered-Node an die Wallbox:
                          Eingepackt in dieses Array:
                          Wert = "6"
                          ger[0] = 2;
                          ger[1] = "b797fb70-3a57-11ed-b390-c15e4f34211c";
                          ger[2] = "ChangeConfiguration";
                          ger[3] = {
                          key: "OperatorCurrentLimit",
                          readonly: false,
                          value: power
                          }

                          Der ger[1] hat sicherlich keinerlei Bedeutung als irgendein aktueller Schlüssel für dieses Kommando.
                          Da habe ich schon alles Mögliche geschickt, ohne dass es weder negativ noch positiv auffiel.

                          Letztendlich muss halt der "key: "OperatorCurrentLimit" auf die entsprechende Amperezahl gesetzt werden.

                          Diesen Key gibt es aber in dem entsprechenden Objekt im IOBroker nicht.

                          Ich würde jetzt meinen, dass ich den mal "frech" anlegen sollte und dann darüber den Wert ändern.
                          Bzw. gerade mal gemacht:

                          Sieht dann so aus:
                          {
                          "common": {
                          "name": "OperatorCurrentLimit",
                          "desc": "Manuell erzeugt",
                          "role": "state",
                          "type": "number",
                          "read": true,
                          "write": true,
                          "def": ""
                          },
                          "type": "state",
                          "native": {},
                          "_id": "ocpp.0./ocpp/1365202_00069.OperatorCurrentLimit",
                          "acl": {
                          "object": 1636,
                          "state": 1636,
                          "owner": "system.user.admin",
                          "ownerGroup": "system.group.administrator"
                          },
                          "from": "system.adapter.admin.0",
                          "user": "system.user.admin",
                          "ts": 1670707273587
                          }

                          Aber wenn ich jetzt einen anderen Wert im iobroker eintrage und speichere, dann sehe ich im Protokoll keinen Traffic zur Wallbox hin.
                          Dementsprechend wird auch die Änderung nicht bestätigt und steht somit verständlicherweise auf "false".

                          Und in der Wallbox ist der OperatorCurrentLimit nicht verändert.

                          Ich weiß, ein etwas wildes Probieren...

                          Habt Ihr mir noch einige Tipps bzw. Instruktionen?

                          Grüße

                          Gerhard

                          G G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            gklank @gklank last edited by

                            @gklank Hallo,

                            ich habe den Loglevel umgestellt und kann jetzt die Message zur Wallbox sehen.
                            Aber eben keine Rückmeldung zur vermeintlichen Änderung des OperatorCurrentLimits, zwecks Leistungsbeschränkung:

                            ocpp.0 2022-12-12 01:10:45.451 debug Received heartbeat from "/ocpp/1365202.00069"
                            ocpp.0 2022-12-12 01:10:45.450 debug {"commandOcpp":"Heartbeat"}
                            ocpp.0 2022-12-12 01:10:20.331 silly States user redis pmessage ocpp.0.*/ocpp.0./ocpp/1365202_00069.1.OperatorCurrentLimit:{"val":"6","ack":false,"ts":1670803820327,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1670803820327}

                            Grüße

                            Gerhard

                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              sunny9999 last edited by

                              Hallo @all.......
                              hab eine Charge Amps Aura Wallbox ( 2 Ausgänge a 22kw)
                              Die Daten kommen von deren Cloud, hab denen die Daten meines Servers gegeben kommt über wss Protokoll sauber über nen NGINX rein.....
                              Adapter ist grün
                              Datepunkte wurden angelegt (für beide Ladeports)
                              ObjektScreenshot 2022-12-12 101452.jpg
                              Der hat für den Meter aber ein Verzeichnis angelegt ??
                              Insgesamt kommen aber keine Daten rein...??
                              Error Log sieht wie folgt aus :
                              LogScreenshot 2022-12-12 101437.jpg
                              Jemand eine Idee wie bzw. wo der Bug liegt ?
                              Danke und thxs
                              Sunny

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hansano @sunny9999 last edited by hansano

                                Ich habe Zugangsdaten für die Config-App und das Webportal von ABB bekommen. Soweit so gut.

                                Ist das normal das ich andere Web-Accounts einsehen und andere App-Accounts sogar sperren/editieren kann? Ich kann sogar neue Accounts anlegen. Einen hab ich mir mal gegönnt. Also wer einen Account brauch, kann sich bei mir melden :). Ist wohl die neue Art Kosten zu sparen bei ABB.

                                Unbenannt1.png

                                Unbenannt.png

                                Denke eher nicht oder?

                                @sunny9999
                                sorry, versehentlich als Reply auf deinen Post

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • G
                                  gklank @gklank last edited by

                                  @gklank Hallo,

                                  um unnötige Arbeit für das ocpp Adapter zu vermeiden:

                                  • das Modbus Adapter funktioniert mit der "Amtron Professional PNC 22 C2, Wallbox 1385202" zumindestens in der Form, wie ich damit umgehen möchte.
                                    D.h. ich kann die Leistung der aktuellen Ladung auslesen, kann die Ladeleistung ändern - auch in der Ladephase - und weitere Informartionen auslesen...

                                  Eine gute Erklärung für den Modbus Adapter fand ich hier:
                                  https://www.youtube.com/watch?v=K-95q0sJ0G8&t=378s

                                  Danke an den Kollegen, der den Youtube dafür erstellt hat!!!

                                  • hoffentlich ist dies keine Werbung oder vielleicht nicht ok den Link hier reinzustellen.
                                    Wenn falsch, dann sorry und die Bitte den Link dann rauszulöschen.

                                  Zusätzlich hatte ich noch eine falsche "Annahme" zur Leistungssteuerung der Wallbox.
                                  Hier der funktionierende Tipp:

                                  • den "OPERATOR_CURRENT_LIMIT" ist für den passenden Leistungsbezug, der Wert der maximal aus der Wand kommt
                                    dieser Wert kann nur über das Webfrontend oder ocpp geändert werden.
                                    den wollte ich zur Steuerung der Ladeleistung verwenden, was mit modbus nicht geht, bzw. dazu gar nicht gedacht ist.
                                  • der "Steuerdatenpunkt" um die Ladung temporär zu stoppen (Wert = 0) oder zu verändern (6A für 3.6kW, 16A für 11kW, 32A für 22kW) wird über "HEMS_CURRENT_LIMIT" mit Register 1000 gesteuert

                                  Somit habe ich jetzt die Steuerung für mich wie ich sie brauche.

                                  Vielen Dank für die hier versuchte Hilfe.

                                  Grüße

                                  Gerhard

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    baeckerman83 last edited by baeckerman83

                                    Gibt es Neuigkeiten dazu ob ich bei einer ABB Wallbox die Phasen an und ausschalten kann? Mein neues Auto kann auch jetzt drei phasig laden, ich möchte manchmal aber nur ganz langsam laden. Hatte mal gelesen das geht (noch) nicht.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      baeckerman83 last edited by

                                      Hi!
                                      @foxriver76 ich habe Version 0.82 installiert, werde aber mit der Version nicht glücklich.

                                      1. ich habe zwei Connectoren drin 0 und 1, die Werte werden mal in dem einem mal in dem anderen angezeigt. Meine Wallbox hat aber nur ein Kabel und auch keinen Steckplatz (ABB Wallbox)
                                      2. Wenn ich lade der Status Charging wird gar nicht direkt angezeigt. Vorher war der immer gleich da. Jetzt lädt das Auto und es steht Available. Leider weiß ich nicht warum es zu der Verzögerung kommt.

                                      Wie kann ich dir Helfen zu schauen an was das liegt?

                                      foxriver76 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • foxriver76
                                        foxriver76 Developer @baeckerman83 last edited by foxriver76

                                        @baeckerman83 Seit einigen Versionen wird die connectorId beim Setzen der States berücksichtigt. Es kann sein, dass manche WBs den 0er connector updaten und die anderen nicht separat, wobei 0 dann vermutlich alle Connectoren meint. Wenn dem so ist, müsste ich bei Updates auf 0 auch alle anderen Connnectoren setzen. Ich habe leider aktuell keine OCPP WB mehr im Einsatz, weshalb ich selbst nicht testen kann.

                                        Ich bin mir hier z. B. nicht sicher ob auch MeterValues auf dem 0er connector gesendet werden, diese dürften dann kein Sinn machen als Weitergabe an die einzelnen Connectoren.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • foxriver76
                                          foxriver76 Developer @baeckerman83 last edited by

                                          @baeckerman83
                                          Hi, ich habe eben eine 0.9.0 veröffentlicht. Bitte unbedingt den Channel 0 löschen und neu anlegen lassen oder einfach alle WB States löschen und neu anlegen lassen.

                                          Der Kanal 0 wird jetzt korrekt als main gehandelt und ich habe einige Sachen eingebaut, ack flags für diverse States und das Ändern der Konfiguration + ein hoffentlich etwas besseres reconnect handling in manchen Fällen.

                                          Evtl. kannst du über die configuration States nun auch, die Phasen an und abschalten falls die WB das unterstützt.

                                          Der Kanal 0 ist wahrscheinlich grundsätzlich uninteressant, die richtigen Connectoren fangen bei 1 an und manchmal liefert die WB Infos für den "Main" Kanal, welcher im Protokoll als Connector ID 0 behandelt wird.

                                          Z. B. für mehrere Connectoren die availability lässt sich über den Main Kanal steuern:

                                          Required. The id of the
                                          connector for which
                                          availability needs to
                                          change. Id '0' (zero) is
                                          used if the availability of
                                          the Charge Point and all
                                          its connectors needs to
                                          change.

                                          Oder meterValues

                                          Required. This contains
                                          a number (>0)
                                          designating a connector
                                          of the Charge Point.‘0’
                                          (zero) is used to
                                          designate the main
                                          powermeter.

                                          Und status:

                                          Required. The id of the
                                          connector for which the
                                          status is reported. Id '0'
                                          (zero) is used if the
                                          status is for the Charge
                                          Point main controller.

                                          Meister Mopper F 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                          • Meister Mopper
                                            Meister Mopper @foxriver76 last edited by

                                            @foxriver76
                                            Ich habe die v0.9.1 installiert. Lief sauber durch, alles ist grün.

                                            Ich teste das die Tage mal und melde mich bei Auffälligkeiten.

                                            Danke 👍

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            504
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter ocpp wallbox
                                            48
                                            440
                                            72407
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo