Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Amazon Dash Button für ioBroker nutzen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Amazon Dash Button für ioBroker nutzen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
385 Beiträge 86 Kommentatoren 101.8k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • V Offline
    V Offline
    viking
    schrieb am zuletzt editiert von
    #189

    @viking:

    Hallo,

    auch ich habe Probleme mit den Dash Buttons. Adapter installiert, Adapter wurde auch gestartet. Allerdings ist unter Objekte nichts sichtbar. Nur wenn ich Systemobjekte mit anzeigen lasse, taucht dash auf.

    Da ich auch noch Echo's im Einsatz habe, sollten doch zumindest diese angezeigt werden… :?:

    Auch nach Einrichten des Dash Buttons und drücken des Buttons ändert sich nichts, Es wird unter Objekten einfach nichts angezeigt.

    Hat jemand einen Tipp?

    Danke und viele Grüße

    Viking `

    Hat niemand eine Idee …?

    Edit:

    Habe den Adapter nochmal deinstalliert und bei der Neuinstallation erhalte ich folgende Meldung, kann da jemand was mit anfangen? Problem ist immer noch das selbe. Kein Objekt angezigt, Dash Button wird auch nicht erkannt...

    Hier die Meldung:

    __$ ./iobroker add amazon-dash

    npm install iobroker.amazon-dash –production --prefix "/opt/iobroker" (System call)

    npm

    WARN lifecycle iobroker.amazon-dash@0.2.2~preinstall: cannot run in wd %s %s (wd=%s) iobroker.amazon-dash@0.2.2 apt-get install libpcap-dev -y || true /opt/iobroker/node_modules/.staging/iobroker.amazon-dash-eb5038e9

    host.ioBroker-RasPi install adapter amazon-dash

    npm install --production (System call) in "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash"

    npm

    WARN lifecycle iobroker.amazon-dash@0.2.2~preinstall: cannot run in wd %s %s (wd=%s) iobroker.amazon-dash@0.2.2 apt-get install libpcap-dev -y || true /opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash

    ../socket_watcher.cpp: In static member function ‘static void SocketWatcher::New(const Nan::FunctionCallbackInfov8::value&)’:../socket_watcher.cpp:104:49: warning: ‘v8::Local v8::objectv8::Function::NewInstance() const’ is deprecated (declared at /root/.node-gyp/6.11.1/include/node/v8.h:3276): Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]

    info.GetReturnValue().Set(cons->NewInstance());

    ^

    ../pcap_session.cc: In static member function ‘static void PcapSession::New(const Nan::FunctionCallbackInfov8::value&)’:../pcap_session.cc:46:49: warning: ‘v8::Local v8::objectv8::Function::NewInstance() const’ is deprecated (declared at /root/.node-gyp/6.11.1/include/node/v8.h:3276): Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]

    info.GetReturnValue().Set(cons->NewInstance());

    ^

    got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/admin

    upload [1] amazon-dash.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/admin/index.html index.html text/html

    upload [0] amazon-dash.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/admin/amazon-dash.png amazon-dash.png image/png

    host.ioBroker-RasPi object system.adapter.amazon-dash created

    host.ioBroker-RasPi create instance amazon-dash

    host.ioBroker-RasPi object system.adapter.amazon-dash.0.uptime created

    host.ioBroker-RasPi object system.adapter.amazon-dash.0.memRss created

    host.ioBroker-RasPi object system.adapter.amazon-dash.0.memHeapTotal created

    host.ioBroker-RasPi object system.adapter.amazon-dash.0.memHeapUsed created

    host.ioBroker-RasPi object system.adapter.amazon-dash.0.connected created

    host.ioBroker-RasPi object system.adapter.amazon-dash.0.alive created

    host.ioBroker-RasPi object system.adapter.amazon-dash.0 created

    process exited with code 0</v8::object></v8::value></v8::object></v8::value>__

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • E Offline
      E Offline
      esche
      schrieb am zuletzt editiert von
      #190

      Hast du mal versucht 'libpcap' manuell zu installieren bzw. ist es korrekt installiert?

      sudo apt-get install libpcap-dev -y
      
      

      Sollte das nicht funktioniert ggf. mal direkt das Paket aus dem internet laden und installieren (googlen)

      Vorher ggf. die libpcap Versionen deinstallieren.

      Ansonsten versuch doch mal den Adapter manuell über die Konsole zu installieren. Tritt hier das Problem dann auch auf?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Offline
        A Offline
        Andreas-D
        schrieb am zuletzt editiert von
        #191

        Hallo zusammen,

        vielen lieben Dank erst Mal an Euch alle, die hier die Community bilden!

        Das ist mein erster Post, war bislang nur ein stiller Mitleser:

        Ich habe folgende Konstellation:

        • Ziel: Auf Tastendruck eines Dash Buttons soll ein bestimmter Rolladen auf 0% (also offen) gehen, falls der aktuelle Status des Rolladens >0% ist (also teil oder ganz geschlossen)

        • IoBroker auf Raspberry, alle benötigen Adapter installiert und laufen.

        • Instanzen der DashButtons (3 von 4) erkannt

        • Ich kann live die ObjektZustandsänderung verfolgen; Anhang: Event Screenshot

        • Mein Script ist angehängt

        • Mein Speicherort ist nicht global und es ist aktiviert / läuft

        –------------------------

        aber es passiert nichts, kein Log Eintrag, nichts....

        wie kann ich feststellen, ob das laufende Script die Zustandsänderung meines Objektes erkennt?

        Denn anscheinend funktioniert das nicht, sonst würde mein Debug Output geschrieben...

        Achja, ob Mentos oder Gillette im Debug Output steht, ist mir egal, der Dashbutton ist der Richtige..

        Hilfe,

        ich brauche Beispiele für funktionierende Scripte und worauf ich noch achten muss...
        3191_event.png
        3191_blockly.png
        3191_scriptspeicherort_und_laeuft.png

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • lobomauL Offline
          lobomauL Offline
          lobomau
          schrieb am zuletzt editiert von
          #192

          @Andreas-D:

          Hallo zusammen,

          vielen lieben Dank erst Mal an Euch alle, die hier die Community bilden!

          Das ist mein erster Post, war bislang nur ein stiller Mitleser:

          Ich habe folgende Konstellation:

          • Ziel: Auf Tastendruck eines Dash Buttons soll ein bestimmter Rolladen auf 0% (also offen) gehen, falls der aktuelle Status des Rolladens >0% ist (also teil oder ganz geschlossen)

          • IoBroker auf Raspberry, alle benötigen Adapter installiert und laufen.

          • Instanzen der DashButtons (3 von 4) erkannt

          • Ich kann live die ObjektZustandsänderung verfolgen; Anhang: Event Screenshot

          • Mein Script ist angehängt

          • Mein Speicherort ist nicht global und es ist aktiviert / läuft

          –------------------------

          aber es passiert nichts, kein Log Eintrag, nichts....

          wie kann ich feststellen, ob das laufende Script die Zustandsänderung meines Objektes erkennt?

          Denn anscheinend funktioniert das nicht, sonst würde mein Debug Output geschrieben...

          Achja, ob Mentos oder Gillette im Debug Output steht, ist mir egal, der Dashbutton ist der Richtige..

          Hilfe,

          ich brauche Beispiele für funktionierende Scripte und worauf ich noch achten muss... `
          Das grundlegende funktioniert schon Mal: Knopfdruck vom Dash Button ändert den Zustand des states in Objekte.

          Jetzt ist die Frage warum das nicht geloggt wird. Das gilt es erstmal hinzukriegen.

          Du schreibst, das Script ist nicht global… für mich sieht es so aus als wäre es global und du hast keine unter common... oder sehe ich das falsch? (auch wenn das wohl nicht der Grund des Problems ist).

          Du schreibst von Instanzen der DashButtons. Wahrscheinlich hast du nur eine Instanz.0, richtig? Und dort werden 3 von 4 dash buttons angezeigt, richtig?

          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
          • Slave: Pi4
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Offline
            A Offline
            Andreas-D
            schrieb am zuletzt editiert von
            #193

            @lobomau:

            Das grundlegende funktioniert schon Mal: Knopfdruck vom Dash Button ändert den Zustand des states in Objekte.

            Jetzt ist die Frage warum das nicht geloggt wird. Das gilt es erstmal hinzukriegen.

            Du schreibst, das Script ist nicht global… für mich sieht es so aus als wäre es global und du hast keine unter common... oder sehe ich das falsch? (auch wenn das wohl nicht der Grund des Problems ist).

            Du schreibst von Instanzen der DashButtons. Wahrscheinlich hast du nur eine Instanz.0, richtig? Und dort werden 3 von 4 dash buttons angezeigt, richtig? `

            Uargh!

            das wars.

            Meine Ordner liegen unter global, nicht common.

            Habe den Ordner Rolladen mit meinem Script nach common verschoben und schwupps.

            Info Button Message im Log nach dem Drücken

            Juhuuu Danke!!

            :D

            Edit:

            Script startet, Info Meldung wird in Log geschrieben und nichts passiert am Rolladen,

            stattdessen wird bleibt die IO Broker Oberfläche stehen, wenn ich die Objekt und Zustandsliste anschauen will

            Aber ich bin auf dem Richtigen Weg. Dank nochmal

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • lobomauL Offline
              lobomauL Offline
              lobomau
              schrieb am zuletzt editiert von
              #194

              Wird bei dir bei jedem Knopfdruck der state geändert? Bei mir irgendwie nicht mehr. Ich muss paar mal drücken.

              Ich glaube der Falls-Block muss unter debug, z.B.:
              1146_dash.jpg

              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
              • Slave: Pi4
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Espace0401E Offline
                Espace0401E Offline
                Espace0401
                schrieb am zuletzt editiert von
                #195

                @Espace0401:

                Muss mich jetzt leider auch mal fragend hier einschalten. Adapter 0.2.2 gemäß Anleitung installiert. Den Button ebenfalls eingerichtet. Leider erscheint er aber nicht in der Adapterkonfiguration. Im Menu der Fritzbox ist er ebenfalls. Mac Adresse: 40:B4:CD:CD:DC:CB

                Kann ich sonst noch was tun?

                Gruß Joachim `

                Schade dass es hier leider keine Antworten oder Lösungen auf die nicht erkannten Dass Buttons gibt, ich bin ja nicht der einzigste. Also ist es anscheinend rein Glücksache ob es klappt oder nicht. Gut dass ich mir nur einen zugelegt habe. Hat einer einen Tip was man sonst noch mit dem Teil anstellen kann?

                Iobroker in LXC-Container auf Proxmox 8 - Sicherung auf PBS - Homematic CCU2 - Netatmo Wetterstation und Thermostat

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • E Offline
                  E Offline
                  esche
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #196

                  @Espace0401:

                  @Espace0401:

                  Muss mich jetzt leider auch mal fragend hier einschalten. Adapter 0.2.2 gemäß Anleitung installiert. Den Button ebenfalls eingerichtet. Leider erscheint er aber nicht in der Adapterkonfiguration. Im Menu der Fritzbox ist er ebenfalls. Mac Adresse: 40:B4:CD:CD:DC:CB

                  Kann ich sonst noch was tun?

                  Gruß Joachim `

                  Schade dass es hier leider keine Antworten oder Lösungen auf die nicht erkannten Dass Buttons gibt, ich bin ja nicht der einzigste. Also ist es anscheinend rein Glücksache ob es klappt oder nicht. Gut dass ich mir nur einen zugelegt habe. Hat einer einen Tip was man sonst noch mit dem Teil anstellen kann? `

                  Bei Amazon bestellen. :mrgreen: (sorry der musste sein :roll: )

                  Naja du könntest mit Wireshark oder einem anderen Tool, den Netzwerkverkehr mitschneiden und prüfen welche Daten gesendet werden und ob überhaupt Daten gesendet werden. Dazu sollte man aber etwas Erfahung in der Materie haben.

                  Hast du mal den Adapter mit der Log-Einstellung auf "debug" gestartet und im Log geprüft ob irgendwas auffälliges angezeigt wird?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #197

                    die MAC ist so wie ich das sehe nicht im Adapter eingetragen

                    du könntest probeweise diesen erweitern

                    stoppe den iobroker

                    öffne die datei /iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/main.js

                    dort findest du ein array mit den MAC adressen ganz am anfang

                    var MACs = [
                        "747548",
                        "F0D2F1",
                        "8871E5",
                        "74C246",
                        "F0272D",
                        "34D270",
                        "0C47C9",
                        "A002DC",
                        "AC63BE",
                        "44650D",
                        "50F5DA",
                        "84D6D0",
                        "B47C9C",
                        "FCA667"
                    ];
                    

                    ersetzte es durch diese

                    var MACs = [
                        "747548",
                        "F0D2F1",
                        "8871E5",
                        "74C246",
                        "F0272D",
                        "34D270",
                        "0C47C9",
                        "A002DC",
                        "AC63BE",
                        "44650D",
                        "50F5DA",
                        "84D6D0",
                        "B47C9C",
                        "FCA667",
                        "40B4CD"
                    ];
                    

                    speichern und iobroker wieder starten…

                    der adapter sollte jetzt auch deine MAC kennen

                    bedenke bitte aktualisierst du diesen Adapter ist deine Änderung wieder futsch

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Espace0401E Offline
                      Espace0401E Offline
                      Espace0401
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #198

                      Danke für den Tip…. insbesondere dass man damit bei Amazon auch was bestellen kann :-)

                      MAC habe ich eingetragen, wird aber leider immer noch nicht erkannt. Fehler zeigt der Adapter keine an. Ich werde später mal versuchen den Netzwerkverkehr zu untersuchen.

                      Gruss Joachim

                      Iobroker in LXC-Container auf Proxmox 8 - Sicherung auf PBS - Homematic CCU2 - Netatmo Wetterstation und Thermostat

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • JohGreJ Offline
                        JohGreJ Offline
                        JohGre
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #199

                        Hab leider auch ein Problem mit meinem Dash.

                        Der Button wurde vom Adapter erkannt und auch die entsprechenden States angelegt. Drücke ich den Button aber, wird die LED zuerst weiß (soll ja auch so sein) und dann blinkt die LED 5 mal hintereinander 3-fach. Konnte leider keinerlei Info finden was dieses Blinken aussagt. Eingerichtet und WLAN-PW wurden eingegeben. Die blaue LED ist dann auch in Dauerleuchten übergegangen und dann erloschen. Also eigentlich alles OK.

                        Vielleicht kann mir ja jemand in diesem Forum helfen.

                        Dafür bereits einmal ein Danke.

                        Hab das Problem nun mal soweit eingeschränkt, dass ich weiß das der Button richtig funktioniert und auch mit Amazon kommuniziert.

                        So wies aussieht kriegt nur ioBroker bzw. der Raspi das nicht mit. Hab jetzt aber keine Idee wie ich das hinbekommen kann.

                        nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • smoker2604xS Offline
                          smoker2604xS Offline
                          smoker2604x
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #200

                          Hallo zusammen,

                          hat einer eine Idee bei mir lauft der Adapther immer noch nicht. Es liegt auch nicht an Dash Button. Habe mal in die main.js eine andere mac eingetragen, die immer online ist und leider wird auch von dem kein Objekt angelegt.
                          2891_unbenannt.png

                          Liebe Grüße Tobias

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T Offline
                            T Offline
                            thoduh
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #201

                            Bei mir (macOS) startet der Adapter (0.2.2) leider auch nicht.

                            instance system.adapter.amazon-dash.0 terminated with code 0 (OK)
                            

                            Installation lief problemlos durch.

                            Update:

                            Nachdem ich die Experteneinstellung von ioBroker deaktiviert und wieder aktiviert habe, läuft plötzlich der Adapter :o

                            Sehr seltsam dieses ganze System um ioBroker…

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • kmxakK Offline
                              kmxakK Offline
                              kmxak
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #202

                              Moin,

                              habe aktuell ein Problem mit einem meiner Dash Buttons.

                              Habe gerade 5 Dash Buttons ans Netz angebunden. Leider verweigert einer seinen Dienst.

                              Hatte schon mal einer Probleme?

                              Erst leuchtet er wie die anderen dann blinkt er mehrfach rot. Die anderen leuchten konstant rot. Was ja auch richtig ist. Ich bestelle ja nix :)

                              Edit: Er legt für das Device auch gar kein Objekt an denke ich. :? Die App erkennt ihn aber immer wenn ich drücke.

                              Gruß Alex

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H Offline
                                H Offline
                                holgerwolf
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #203

                                Hallo kmxak,

                                es werden nicht alle MAC Adressen vom Adapter automatisch erkannt. Ich habe hier auch einen (von 4) der nicht nicht erkannt wird. Hier eine Anleitung wie man die Adresse manuell im Adapter eintragen kann:

                                http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 180#p78377

                                Ich hoffe ja, dass es dafür mal nen Update des Adapters gibt ;-)

                                Gruß

                                Holger

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Espace0401E Offline
                                  Espace0401E Offline
                                  Espace0401
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #204

                                  @holgerwolf:

                                  Hallo kmxak,

                                  es werden nicht alle MAC Adressen vom Adapter automatisch erkannt. Ich habe hier auch einen (von 4) der nicht nicht erkannt wird. Hier eine Anleitung wie man die Adresse manuell im Adapter eintragen kann:

                                  http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 180#p78377

                                  Ich hoffe ja, dass es dafür mal nen Update des Adapters gibt ;-)

                                  Gruß

                                  Holger `
                                  Ich habe genau nach dieser Anleitung meine MAC Adresse zum Adapter hinzugefügt, leider wird er aber trotzdem nicht erkannt und liegt seitdem hier rum. Bin erstmal froh mir nur einen bestellt zu haben. Bin genauso gespannt ob ich den mal ans laufen bekomme.

                                  Iobroker in LXC-Container auf Proxmox 8 - Sicherung auf PBS - Homematic CCU2 - Netatmo Wetterstation und Thermostat

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • kmxakK Offline
                                    kmxakK Offline
                                    kmxak
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #205

                                    könnt ich mal testen aber wenn der immer wieder weg ist ist das auch doof. ka warum der nicht will… generell funktionieren die dinger ja recht gut.

                                    Gruß Alex

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • TolkinT Offline
                                      TolkinT Offline
                                      Tolkin
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #206

                                      Ich bin auch gerade dabei, einen Dash-Button einzurichten. Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen. https://www.npmjs.com/package/iobroker.amazon-dash

                                      IO-Brocker ist auf ein Raspi3 installiert und ich habe versucht, mit dem Befehl apt-get install libpcap-dev unter IO-Broker/Adapter zu installieren. Leider bekomme ich eine eine Error-Meldung.

                                      Kann mir jemand weiterhelfen?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • kmxakK Offline
                                        kmxakK Offline
                                        kmxak
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #207

                                        Ja bestimmt.. Wie lautet die Error Meldung?

                                        Gruß Alex

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • TolkinT Offline
                                          TolkinT Offline
                                          Tolkin
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #208

                                          Ich habe die Installation jetzt nochmal durchgeführt

                                          sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade -y && sudo apt-get autoremove && sudo apt-get autoclean
                                          sudo apt-get remove libpcap0.8 -y
                                          sudo apt-get install -y build-essential libpcap-dev git -y
                                          sudo npm install node-gyp -g
                                          

                                          Das System habe ich dann mit sudo reboot neugestartet. Unter Adapter taucht aber nichts auf?!?! Kann mir jemand sagen, wie ich den Adapter jetzt auswählen kann?

                                          Danke

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          168

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe