Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
hardware sungrow sgh10rt modbu
895 Beiträge 132 Kommentatoren 363.9k Aufrufe 126 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • JollyJ Jolly

    Servus Zusammen,

    ich habe einen SH10RT schon länger erfolgreich über Modubus eingebunden.
    Jetzt wollte ich einen SG10RT über den WiNet-S Stick ebenfalls einbinden.
    Hab alles gleich gemacht, nur natürlich mit einer anderen IP und Modubus ID.
    Verbindung wird im IO-Broker als "true" angezeigt. Aber leider sind alle Werte "0".
    Kann man für den SG10RT die gleichen Eingangsregister verwenden wie für den SH10RT ?

    Danke schon mal im Vorraus :)

    O Offline
    O Offline
    ostseeskipper
    schrieb am zuletzt editiert von
    #282

    @jolly
    Der SG10RT hat andere Register.
    Hier z.B. meine Leseregister, schreibend macht da ja kein Sinn

    _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	cw	isScale
    5002	Daily_Output_Energy	Eigene Energienutzung heute (PV & Akku)	Kwh	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
    5003	Total_Output_Energy	Eigene Energienutzung gesamt (PV & Akku)	Kwh	uint32sw	2	1	0		value		false	false
    5005	Total_running_time	Betriebstunden	h	uint16be	1	1	0		value		false	false
    5007	Inside_Temperature	Innenlufttemperatur	°C	int16be	1	0.1	0		value		false	false
    5010	MPPT_1_Voltage	MPPT1 Spannung	V	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
    5011	MPPT_1_Current	MPPT1 Strom	A	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
    5012	MPPT_2_Voltage	MPPT 2 Spannung	V	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
    5013	MPPT_2_Current	MPPT 2 Strom	A	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
    5016	Total_DC_Power	PV-Leistung aktuell	W	uint32sw	2	1	0		value		false	false
    5030	Total_active_power	Total active power	W	uint32sw	2	1	0		value		false	false
    

    Als TSV Daten einfügen, dann sollte es so aussehen.
    701c6ffd-0abe-4c6e-b4c4-5b8feb8276b7-grafik.png

    JollyJ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • O ostseeskipper

      @jolly
      Der SG10RT hat andere Register.
      Hier z.B. meine Leseregister, schreibend macht da ja kein Sinn

      _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	cw	isScale
      5002	Daily_Output_Energy	Eigene Energienutzung heute (PV & Akku)	Kwh	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
      5003	Total_Output_Energy	Eigene Energienutzung gesamt (PV & Akku)	Kwh	uint32sw	2	1	0		value		false	false
      5005	Total_running_time	Betriebstunden	h	uint16be	1	1	0		value		false	false
      5007	Inside_Temperature	Innenlufttemperatur	°C	int16be	1	0.1	0		value		false	false
      5010	MPPT_1_Voltage	MPPT1 Spannung	V	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
      5011	MPPT_1_Current	MPPT1 Strom	A	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
      5012	MPPT_2_Voltage	MPPT 2 Spannung	V	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
      5013	MPPT_2_Current	MPPT 2 Strom	A	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
      5016	Total_DC_Power	PV-Leistung aktuell	W	uint32sw	2	1	0		value		false	false
      5030	Total_active_power	Total active power	W	uint32sw	2	1	0		value		false	false
      

      Als TSV Daten einfügen, dann sollte es so aussehen.
      701c6ffd-0abe-4c6e-b4c4-5b8feb8276b7-grafik.png

      JollyJ Offline
      JollyJ Offline
      Jolly
      schrieb am zuletzt editiert von
      #283

      @ostseeskipper

      Danke für die Antwort. Leider war das nicht das Problem. Bekomme weiterhin keine Werte.

      Es werde auch keine Adressen für die einzelnen Register angelegt sondern nur NaN.
      Hat jemand eine Idee was ich hier falsch mache ?
      Screenshot 2022-11-15 084513.png

      O 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • JollyJ Jolly

        @ostseeskipper

        Danke für die Antwort. Leider war das nicht das Problem. Bekomme weiterhin keine Werte.

        Es werde auch keine Adressen für die einzelnen Register angelegt sondern nur NaN.
        Hat jemand eine Idee was ich hier falsch mache ?
        Screenshot 2022-11-15 084513.png

        O Offline
        O Offline
        ostseeskipper
        schrieb am zuletzt editiert von
        #284

        @jolly
        Wie sehen denn deine Grundeinstellungen aus?
        02c07559-debd-4681-8cdc-bbefd49eec8d-grafik.png
        So hab ich keine Probleme.

        Was sagt das Log im Debug Modus?

        JollyJ 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • O ostseeskipper

          @jolly
          Wie sehen denn deine Grundeinstellungen aus?
          02c07559-debd-4681-8cdc-bbefd49eec8d-grafik.png
          So hab ich keine Probleme.

          Was sagt das Log im Debug Modus?

          JollyJ Offline
          JollyJ Offline
          Jolly
          schrieb am zuletzt editiert von
          #285

          @ostseeskipper
          Habe den "Fehler" gefunden :)
          Ich bin davon ausgegangen wenn ich 2 Wechselrichter am Modbus habe muss ich auch 2 verschiedene Geräte ID´s vergeben. Deshalb hab ich dem Hybridwechselrichter die ID: 1 gegeben und dem 2. Wechselrichter die ID:2.
          Jetzt habe ich dem 2. Wechselrichter auch die ID: 1 gegeben nun klappt es komischerweise.

          O 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • JollyJ Jolly

            @ostseeskipper
            Habe den "Fehler" gefunden :)
            Ich bin davon ausgegangen wenn ich 2 Wechselrichter am Modbus habe muss ich auch 2 verschiedene Geräte ID´s vergeben. Deshalb hab ich dem Hybridwechselrichter die ID: 1 gegeben und dem 2. Wechselrichter die ID:2.
            Jetzt habe ich dem 2. Wechselrichter auch die ID: 1 gegeben nun klappt es komischerweise.

            O Offline
            O Offline
            ostseeskipper
            schrieb am zuletzt editiert von
            #286

            @jolly
            Richtig. Jeder hat seine eigene ID.
            Mehrere ID's gibts nur per RTU in einer DaisyChain.
            Wohl aber musst die auch bei TCP die richtige ID einstellen. Die Sungrows haben meisst die 1.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T tuning

              @atlantis

              Hallo, ich habe den SMA Wechselrichter.
              Der ist von der Hardware Baugleich.

              Das Auslesen diverser Modbus daten funktioniert mit Iobroker
              Jetzt würde ich gerne die Batterie Lade und Entladeleistung begrenzen.
              Die sollte über die Register 44433 CmpBMS.BatChaMaxW und 44437 CmpBMS.BatDschMaxW funktionieren.
              Leider nimmt der Wechselrichter es nicht an wenn ich unter Objekte z.B. 2000W eintrage.
              Hast du ne Idee?

              T Offline
              T Offline
              TimoS.
              schrieb am zuletzt editiert von
              #287

              @tuning Sicher, dass du die richtige Adresse hast? Ich habe hier eine Beschreibung der Modbus-Schnittstelle und dort ist die Adresse:
              40799 Maximale Batterieentladeleistung, in W

              https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/721_sma_modbus-tb-de-13.pdf

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                roughestboy
                schrieb am zuletzt editiert von
                #288

                Weiß jemand, ob auch der Sungrow SG 6.0 RT (nicht SGH) mit modbus eingebunden werden kann ? Die SGH-Typen scheint es ja nicht mehr zu geben, finde ich auf der Website der Firma nicht mehr.

                O 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R roughestboy

                  Weiß jemand, ob auch der Sungrow SG 6.0 RT (nicht SGH) mit modbus eingebunden werden kann ? Die SGH-Typen scheint es ja nicht mehr zu geben, finde ich auf der Website der Firma nicht mehr.

                  O Offline
                  O Offline
                  ostseeskipper
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #289

                  @roughestboy
                  einfach etwas weiter oben lesen:innocent:

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • O ostseeskipper

                    @roughestboy
                    einfach etwas weiter oben lesen:innocent:

                    B Offline
                    B Offline
                    Bricoleur
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #290

                    Weiß jemand, ob es im Holding-Register der SHxxRT Adressen gibt, mit denen man die (statische und/oder) dynamische Wirkleistungsbegrenzung auslesen und den Wert ggf. überschreiben kann? Ich finde da bisher nur eine Adresse, die anzeigt, ob eine Wirkleistungsbegrenzung überhaupt aktiviert ist.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Q quorle

                      @ostseeskipper

                      Ich denke du hast einen Fehler in der Registeradresse.
                      Wenn ich der Anleitung zum Beispiel 13030 steht, musst du -1 machen. Das entspricht dann 13029.

                      Hab leider nur gerade einen Handyscreenshot. Aber einsieht es bei mir aus:

                      9A7BDF90-84AD-49BC-AD72-F15B951B723F.png

                      J Offline
                      J Offline
                      Joachimm
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #291

                      stimmt genau

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        MRaioBroker
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #292

                        Hi zusammen,

                        mein SH10RT wird gerade montiert, bin schon gespannt auf die Einbindung, vielen Dank an alle die hier Input geliefert haben!

                        Geil wäre es natürlich, wenn man das Ganze in einen eigenen Sungrow Modbus Adapter gießen könnte, wie das beim Schwoerer Ventcube Adapter getan wurde. Modbus Basis, IP Adresse rein, ggf. Modell auswählen und der Rest geschieht im backround. So klappt das bei meiner SchwörerHaus Heizung, alle
                        Datenpunkte werden automatisch erstellt und gezogen.

                        Macht auch Aktualisierungen leichter.
                        Leider reicht mein Fachwissen nicht aus, um das bei Github anzufragen, evtl. sind ja hier Spezialisten zu finden, die Interesse an einem solchen Projekt hätten. Für mich sicher zu spät, aber evtl. für künftige Neulinge spannend.

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MRaioBroker

                          Hi zusammen,

                          mein SH10RT wird gerade montiert, bin schon gespannt auf die Einbindung, vielen Dank an alle die hier Input geliefert haben!

                          Geil wäre es natürlich, wenn man das Ganze in einen eigenen Sungrow Modbus Adapter gießen könnte, wie das beim Schwoerer Ventcube Adapter getan wurde. Modbus Basis, IP Adresse rein, ggf. Modell auswählen und der Rest geschieht im backround. So klappt das bei meiner SchwörerHaus Heizung, alle
                          Datenpunkte werden automatisch erstellt und gezogen.

                          Macht auch Aktualisierungen leichter.
                          Leider reicht mein Fachwissen nicht aus, um das bei Github anzufragen, evtl. sind ja hier Spezialisten zu finden, die Interesse an einem solchen Projekt hätten. Für mich sicher zu spät, aber evtl. für künftige Neulinge spannend.

                          T Offline
                          T Offline
                          toki1973
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #293

                          @mraiobroker Hat die Einbindung in iobroker bei dir geklappt? Benötigt man das Techniker PW? In KW3/23 bekomme ich meine Anlage wollte schonmal etwas vorbereitet sein

                          NUC, PROXMOX, Grafana, Influx, Unify

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            maniac
                            schrieb am zuletzt editiert von maniac
                            #294

                            Moin zusammen und frohes neues Jahr.

                            In der letzten Woche wurde nun meine Anlage mit 2 WR SH6RT und SH8RT angeschlossen.
                            Die Modbus Anbindung hat dank Euch sofort geklappt.
                            Ich habe aber noch ein paar Fragen zu den Registern.
                            Die brennenste Frage lautet,welches Register zeigt mir den aktuellen Stromverbrauch im Haus komplett an?
                            NAch dem was ich so lese, soll es ja "modbus.0.inputRegisters.13007_Load_Power" sein? Dort werden mir auch hablwegs vernünftige Werte angezeigt, andererseits können die Werte aber nicht so wirklich stimmen. Manchmal zeigt mir das Register einen sehr geringen Verbrauch von nur 200-300W an, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann.

                            Ich habe schon länger einen Shelly 3EM im Einsatz zur Verbrauchsmessung. Dieser zeigt mir immer mehr an, als das Register 13007.
                            Jetzt gerade ca 300W mehr
                            b96daa55-4473-4d7c-8910-628445005e78-grafik.png
                            Die Differenz schwankt aber meist auch relativ stark zwischen 150-600.
                            Ist der Shelly so ungenau?

                            Hier läuft jetzt der Trockner mit. Dieser wird anscheinend nicht vom Smartmeter erfasst?
                            1a54f6ef-c9e3-4ccd-be8b-acdc57ab1cfb-grafik.png

                            Welcher Wert ist denn nun richtig? Habe ich mit 13007 das richtige Register als Verbrauch?

                            Gruß Frank…

                            S M 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • M maniac

                              Moin zusammen und frohes neues Jahr.

                              In der letzten Woche wurde nun meine Anlage mit 2 WR SH6RT und SH8RT angeschlossen.
                              Die Modbus Anbindung hat dank Euch sofort geklappt.
                              Ich habe aber noch ein paar Fragen zu den Registern.
                              Die brennenste Frage lautet,welches Register zeigt mir den aktuellen Stromverbrauch im Haus komplett an?
                              NAch dem was ich so lese, soll es ja "modbus.0.inputRegisters.13007_Load_Power" sein? Dort werden mir auch hablwegs vernünftige Werte angezeigt, andererseits können die Werte aber nicht so wirklich stimmen. Manchmal zeigt mir das Register einen sehr geringen Verbrauch von nur 200-300W an, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann.

                              Ich habe schon länger einen Shelly 3EM im Einsatz zur Verbrauchsmessung. Dieser zeigt mir immer mehr an, als das Register 13007.
                              Jetzt gerade ca 300W mehr
                              b96daa55-4473-4d7c-8910-628445005e78-grafik.png
                              Die Differenz schwankt aber meist auch relativ stark zwischen 150-600.
                              Ist der Shelly so ungenau?

                              Hier läuft jetzt der Trockner mit. Dieser wird anscheinend nicht vom Smartmeter erfasst?
                              1a54f6ef-c9e3-4ccd-be8b-acdc57ab1cfb-grafik.png

                              Welcher Wert ist denn nun richtig? Habe ich mit 13007 das richtige Register als Verbrauch?

                              S Offline
                              S Offline
                              Smokey
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #295

                              @maniac sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                              Welcher Wert ist denn nun richtig? Habe ich mit 13007 das richtige Register als Verbrauch?

                              Guten Morgen, also ich verwende auch seit Beginn das 13007er Register und hatte bisher keinen Grund daran zu zweifeln, dass er mir dort den Komplettverbrauch anzeigt. Auch, weil die Gegenrechnung aus Netzbezug, Produktion und ggf. Batterie (wenn vorhanden) auch im Ergebnis den Wert bestätigt.

                              Gruß
                              Markus

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T toki1973

                                @mraiobroker Hat die Einbindung in iobroker bei dir geklappt? Benötigt man das Techniker PW? In KW3/23 bekomme ich meine Anlage wollte schonmal etwas vorbereitet sein

                                S Offline
                                S Offline
                                Smokey
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #296

                                @toki1973 sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                @mraiobroker Hat die Einbindung in iobroker bei dir geklappt? Benötigt man das Techniker PW? In KW3/23 bekomme ich meine Anlage wollte schonmal etwas vorbereitet sein

                                ich habe per klassischem LAN Kabel (nicht über den Wifi Dongle) angebunden und brauche dafür kein Techniker PW. Zumindest kann ich mich nicht erinnern es gebraucht zu haben.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M maniac

                                  Moin zusammen und frohes neues Jahr.

                                  In der letzten Woche wurde nun meine Anlage mit 2 WR SH6RT und SH8RT angeschlossen.
                                  Die Modbus Anbindung hat dank Euch sofort geklappt.
                                  Ich habe aber noch ein paar Fragen zu den Registern.
                                  Die brennenste Frage lautet,welches Register zeigt mir den aktuellen Stromverbrauch im Haus komplett an?
                                  NAch dem was ich so lese, soll es ja "modbus.0.inputRegisters.13007_Load_Power" sein? Dort werden mir auch hablwegs vernünftige Werte angezeigt, andererseits können die Werte aber nicht so wirklich stimmen. Manchmal zeigt mir das Register einen sehr geringen Verbrauch von nur 200-300W an, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann.

                                  Ich habe schon länger einen Shelly 3EM im Einsatz zur Verbrauchsmessung. Dieser zeigt mir immer mehr an, als das Register 13007.
                                  Jetzt gerade ca 300W mehr
                                  b96daa55-4473-4d7c-8910-628445005e78-grafik.png
                                  Die Differenz schwankt aber meist auch relativ stark zwischen 150-600.
                                  Ist der Shelly so ungenau?

                                  Hier läuft jetzt der Trockner mit. Dieser wird anscheinend nicht vom Smartmeter erfasst?
                                  1a54f6ef-c9e3-4ccd-be8b-acdc57ab1cfb-grafik.png

                                  Welcher Wert ist denn nun richtig? Habe ich mit 13007 das richtige Register als Verbrauch?

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  maniac
                                  schrieb am zuletzt editiert von maniac
                                  #297

                                  @maniac sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                  Welcher Wert ist denn nun richtig? Habe ich mit 13007 das richtige Register als Verbrauch?

                                  Ich glaube ich habe es. Da ich 2 WR habe, sinkt anscheinend der Wert beim Master je nachdem wieviel produziert wird.
                                  Gleichzeitig steigt der Wert beim 2ten WR. Man muss also die Summe der beiden nehmen...
                                  Werde ich mal weiter beobachten.

                                  Gruß Frank…

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    pat2theknee
                                    schrieb am zuletzt editiert von pat2theknee
                                    #298

                                    Hallo zusammen,

                                    ich bin neu hier und würde gerne wissen, ob ich erstmalig alle Daten im Eingangsregister manuell eingeben muss? Irgendwie funktioniert es über Copy & Paste über "Daten als TSV bearbeiten" nicht.

                                    Vielen Dank schon mal

                                    Edit: Habe es jetzt nach rumprobieren hinbekommen. Man kann das aus einer xlsx-Datei rauskopieren, wenn die Spalten korrekt an das TSV angepasst sind.

                                    10ee0da5-e638-45c7-ad58-c014dd6d7c90-image.png

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tuning

                                      @atlantis

                                      Hallo, ich habe den SMA Wechselrichter.
                                      Der ist von der Hardware Baugleich.

                                      Das Auslesen diverser Modbus daten funktioniert mit Iobroker
                                      Jetzt würde ich gerne die Batterie Lade und Entladeleistung begrenzen.
                                      Die sollte über die Register 44433 CmpBMS.BatChaMaxW und 44437 CmpBMS.BatDschMaxW funktionieren.
                                      Leider nimmt der Wechselrichter es nicht an wenn ich unter Objekte z.B. 2000W eintrage.
                                      Hast du ne Idee?

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      GombersIOB
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #299

                                      @tuning said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                      Jetzt würde ich gerne die Batterie Lade und Entladeleistung begrenzen.

                                      Damit hat ja der ganze Thread wohl auch angefangen und Atlantis hat eigens dazu einen neuen Thread aufgemacht, auf dem aber nicht viel passiert ist. Ich frage mich aber, wozu will man das denn überhaupt aktiv steuern. Was ist der Beweggrund dazu?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Bricoleur

                                        Hallo liebe Foristen,
                                        ich stelle mich mal vor als Betreiber eines Sungrow SH6.0RT, der sich von der isolar-cloud emanzipieren möchte und sich gerade mühsam in das Thema "modbus" einarbeitet.
                                        Bisher ist es mir gelungen, den iobroker auf einem ubuntu-System (Thinkpad) zu installieren und die Eingangsregister des Wechselrichters auszulesen.

                                        Hierzu gleich meine erste Frage:
                                        Ich habe beide Schnittstellen des WR (LAN bzw. WiNet-S) ausprobiert. LAN liefert plausible Daten, dis- bzw. reconnected aber im Sekundentakt. Ist das so normal?
                                        Beim Auslesen mit WiNet-S bleibt die Verbindung permanent, dafür sind die gelieferten Daten unsinnig.

                                        Im nächsten Schritt möchte ich die Daten (analog der Darstellung in der isolar-cloud) visualisieren.

                                        Vielleicht möchte mir ja der eine oder andere hier ein Tip geben, damit ich mich nicht zu tief in "trial-and-error" verstricke;).

                                        Besten Dank schon mal im Voraus!

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        GombersIOB
                                        schrieb am zuletzt editiert von GombersIOB
                                        #300

                                        @bricoleur said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                        ich stelle mich mal vor als Betreiber eines Sungrow SH6.0RT, der sich von der isolar-cloud emanzipieren möchte und sich gerade mühsam in das Thema "modbus" einarbeitet.
                                        Bisher ist es mir gelungen, den iobroker auf einem ubuntu-System (Thinkpad) zu installieren und die Eingangsregister des Wechselrichters auszulesen.

                                        Ich habe eine SH8.0RT - und bin nicht sicher, ob diese "Emanzipation" sinnvoll ist. Ich finde die ModBus-Werte teilweise merkwürdig, während die iSolarCloud-Anzeige besonders bei niedrigen Werten, plausibler wirkt. Als gäbe es zwei verschiedene Quellen für die Daten.

                                        Zum Beispiel zeigt mir die iSolarCloud sogar Entladungen aus der Batterie in Richtung Netz aus. Das finde ich sowieso, nach Wegfall der Einspeisebegrenzung, völlig abwegig. Und ich kann auch in ModBus keinen Wert finden mit dem ich das nachhalten kann. Ich habe dazu im Photovoltaikforum einen Thread aufgemacht. Das Sungrow Team hat den gesehen (hat mich auf mögliche Offset-Fehler hingewiesen, die ich aber berücksichtigt habe. Darauf wurde in diesem Thread ja oft genug hingewiesen). Aber ansonsten habe ich nichts mehr gehört.

                                        Ein weiteres Beispiel ist die Summe des Netzverbrauchs. Für meine VIS-Anzeige errechne ich mir den aus den ModBus-Werten als Summe aus den Netz-Importen(13035), der direkten PV-Nutzung (13016) und der Batterie-Entladung (13025). Der Wert ist aber, verglichen mit iSolarCloud nur "fast" richtig. Denn die Batterie-Entladung geht auch wohl teilweise in den Export - die iSolarCloud zeigt immer niedrigere Werte für die Eigennutzung aus Batterie.

                                        So sieht gerade mein VIS aus:
                                        da8a2df3-c875-4f9c-a180-3658c1aab0b4-grafik.png
                                        (Die Werte von "Gestern" gibts noch nicht, habe ich gerade erst aufgesetzt, sehe ich morgen!)
                                        Besonders merkwürdig ist hier der Wert von 1,3kWh aus der Batterie. Die ist leer, wir kommen gerade aus der Nacht und haben insgesamt nur 0,5 kWh erzeugt. wie es dazu kommen kann ist mir ein völliges Rätsel. Es steht aber in den Registern, wie mir der VagaModBus-Analyzer zeigt:
                                        57c99d7e-f213-41ca-bb5d-6f5d79aa450a-grafik.png
                                        Register 13025 steht auf "000D", also 13. Mit dem Faktor 0,1 wird daraus 1,3kWh,

                                        Und so meine iSolarCloud-Anzeige:
                                        66479da1-2107-46fb-b35a-861640a6bc97-grafik.png

                                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          MRaioBroker
                                          schrieb am zuletzt editiert von MRaioBroker
                                          #301

                                          @atlantis sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                          Eingangsregister_STAND2021_02_02.txt neuster Stand

                                          Zunächst herzlichen Dank für diese hervorragende Anleitung, die Tipps und alles was hier geliefert wurde!!
                                          Selten so easy nen Adapter integriert.

                                          Folgendes musste ich noch anpassen. Einiges haben Daniel und andere schon erwähnt
                                          Vielleicht kann man das nach Verifizierung einiger Mitglieder noch in Post 1 anpassen.

                                          1. Geräte ID des Wechselrichters gibt es nicht mehr in meinem Sungrow Account.
                                          Mit der 1 hat´s funktioniert.

                                          2. Aktuelle ioBroker und Modbus Adapterversionen - Spalte 1 Geräte ID weg, Spalte Formula dazu.

                                          @Daniel hat die Liste hier gefunden
                                          https://gist.githubusercontent.com/dnoegel/543c72ef722365a3934bbad0bb43e222/raw/17c23638b60035d7ee9201286c95576692a29b8b/sungrow_modbus_register.tsv

                                          3. Einige Eingangsregisterwerte scheinen auch hier noch nicht ganz korrekt zu sein.

                                          13002
                                          müsste meines Erachtens auch Faktor 0.1 haben, so wie 13001.
                                          An Tag 1 leicht zu erkennen, der Gesamtertrag liegt sonst um das 10fache zu hoch.

                                          13011 - müsste 0.1 sein wie bei 13012

                                          Holdingregister
                                          13055
                                          13056
                                          glaub nicht dass die Werte stimmen. 6553V und 65535 Ah, vermutlich auch Faktor 0.1 notwendig...

                                          Gruß
                                          Matthias

                                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          438

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe