Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Homematic objekte Probleme 0 db

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Homematic objekte Probleme 0 db

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      Olli77 last edited by

      BIn zwar nicht der einsteiger ...aber eher einen Einsteiger frage...

      Meine Homematic Objekte zeigen alle (bis aus mein HM-IP Thermostat) 0 DB on. Ausserdem färben sich einige Zeilen nach öffnen der Objekte gelb.

      Meine Adapter zeigen alle Grün an. Ich weiss einfach nicht wo der fehler ist......hm.jpg

      paul53 joergeli 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Olli77 last edited by

        @olli77 sagte: färben sich einige Zeilen nach öffnen der Objekte gelb.

        Das sind DP, die der Adapter mit Anfangswerten initialisiert hat, die das Gerät / die CCU seitdem aber noch nicht gesendet hat.

        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • joergeli
          joergeli @Olli77 last edited by

          @olli77

          Moin,
          evtl. das gleiche Problem wie hier:
          HomeMatic rpc - keine RSSI-Werte

          Problem liegt bei HomeMatic:
          Keine RSSI-Werte bei HomeMatic ("klassische Sensoren")

          Ich hab's nicht weiter verfolgt, aber evtl. magst Du mal bei eq3 anfragen/issue eröffnen.

          Gruß
          Jörg

          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @joergeli last edited by

            @joergeli
            Aktueller Zustand bei mir:
            4dfae28c-9b19-4c72-8cba-c40192716fc5-image.png

            Firmware der Geräte ist aktuell.
            Hm-RPC: 1.15.12
            Node.js: v16.18.1
            NPM: 8.19.2

            joergeli 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • O
              Olli77 @paul53 last edited by

              @paul53 Ich habe die CCU neu gestartet und läuft nun bestimmt schon 4 Tage so .....Hat es irgendwelche Auswirkungen auf das Arbeiten der HM Aktoren?

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Olli77 last edited by

                @olli77 sagte in Homematic objekte Probleme 0 db:

                Hat es irgendwelche Auswirkungen auf das Arbeiten der HM Aktoren?

                warum sollte es?
                das sind Konfigurations und Info Werte.
                wenn die durch die CCU nicht geändert werden fehlt dir halt möglicherweise eine aktuelle Info.
                Mehr nicht

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • joergeli
                  joergeli @Codierknecht last edited by

                  @codierknecht

                  Ich wollte eigentlich auch schon längst einen Screenshot schicken, habe aber gesehen, daß da noch einige Firmwareupdates für HmIP-SWDO-I (Fenstersensoren) anstehen.
                  Die funtionieren zwar einwandfrei, aber ich habe gedacht, machste das halt schnell, damit alles auf dem aktuellen Stand für den Screenshot ist - hätte ich wohl besser lassen sollen 😰

                  homematicIP-Firmwareupdates.jpg

                  Die RaspberryMatic ist jetzt seit Dienstagmorgen (29. Nov., ca. 08:00 Uhr) beschäftigt, DutyCycle pendelt permanent um 50% - gottseidank funktionieren alle HM-Komponenten aber problemlos.
                  Wir haben jetzt den 1. Dez, 23:45 Uhr, die Zeitspanne beträgt also 2 Tage, 15 Stunden, 45 Minuten.
                  Ich hoffe, daß die Updates noch in 2022 zum Abschluß kommen 😈

                  Habe eben im HomeMatic-Forum diesen Post gelesen:

                  "Re: Firmwareupdate HmIP PSM Dauer
                  Beitrag von Matsch » 06.02.2020, 23:44
                  Die Updategeschwindigkeit ist durch den Duty Cycle stark limitiert und dauert durchschnittlich 2...3 Tage pro Gerät!.
                  Daran kann man nichts ändern und ist auch nicht vom Typ der CCU abhängig.
                  Einfach viel Geduld haben und machen lassen."

                  Na, dann wird's bei 10 Sensoren wohl bis kurz vor Silvester dauern 😡 😡 😡

                  M Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MandreasB @joergeli last edited by MandreasB

                    @joergeli Ja, da hilft nur Warten.

                    Ausserdem solltest du in der Zwischenzeit die CCU (Raspberrymatic) nicht neu starten, oder so. Sonst fängt das Spiel wieder von vorne an.

                    Beim übertragen der Udatedaten wird der DC nicht über 50% steigen. Drüber geht der DC nur durch die normalen Abläufe, die du auf der CCU eingerichtet hast.

                    Mit solchen Fragen bist du im Homematic-Forum besser aufgehoben und hat mit ioBroker nichts zu tun.

                    joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @joergeli last edited by Homoran

                      @joergeli keine Panik!
                      Bei HmIP Geräten ist das so.
                      Der Sinn ist, dass du dir eben nicht den DC durch

                      @joergeli sagte in Homematic objekte Probleme 0 db:

                      machste das halt schnell, damit alles auf dem aktuellen Stand

                      ist, ins Nirwana treibst.
                      Bei HM konntest du damit nämlich Ruckzuck deinen DC an den Anschlag und schlimmstenfalls deine Geräte in den Tod treiben.

                      HmIP dosiert die Daten so, dass immer ausreichend freier DC zur Verfügung stehen sollte.

                      Abgesehen davon hat HmIP auch deutlich mehr Daten als due HM Geräte und deswegen auch nehr Speicherplatz um die scheibchenweise kommenden Pakete so lange zwischenzuspeichern, bis alles auf dem Gerät ist.
                      Erst dann wird die Firmware neu geschrieben.
                      Alles funktioniert normal!

                      joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • joergeli
                        joergeli @Homoran last edited by

                        @homoran
                        Ist mir klar, daß wegen dem Duty-Cycle nur häppchenweise übertragen wird, aber daß man quasi jedes Byte mit Handschlag begrüßen kann, war mir nicht bewußt 😊

                        Nebenbei: Die Updates sind jetzt durch - Freude!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • joergeli
                          joergeli @MandreasB last edited by

                          @mandreasb sagte in Homematic objekte Probleme 0 db:

                          Mit solchen Fragen bist du im Homematic-Forum besser aufgehoben und hat mit ioBroker nichts zu tun.

                          Es war keine Frage, sondern nur eine Feststellung und der Frust, daß es so lange dauert.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • joergeli
                            joergeli @Codierknecht last edited by joergeli

                            @codierknecht
                            so, jetzt kann ich auch mal Screenshots einstellen:

                            HM "klassischer" Aktor - keine RSSI-Werte
                            hm-rpc0-rssi.jpg

                            HM IP-Aktor - RSSI-Wert korrekt
                            hm-rpc1-rssi.jpg

                            HM-RPC: v1.15.15
                            Node.js: v14.18.1
                            NPM: 6.14.15

                            RaspberryMatic: V 3.63.9.20220625

                            Edit:
                            Im Parallel-Thread https://forum.iobroker.net/topic/53345/homematic-rpc-keine-rssi-werte/11?_=1670153945309 hat @emil70 ebenfalls Screenshots eingestellt - bei ihm funktionierts.

                            Jetzt muß ich bei mir wohl doch mal auf der RaspberryMatic ein Firmwareupdate durchführen
                            Aktuell ist V 3.65.11.20221005 .

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            965
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            6
                            12
                            444
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo