Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Heiztherme Smart machen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Heiztherme Smart machen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
50 Beiträge 8 Kommentatoren 6.9k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D danny_v1

    @homoran Naja das ist ja auch wieder ein Raumthermostat was mir ja nicht viel bringt bei zwei Etagen.

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #26

    @danny_v1 sagte in Heiztherme Smart machen:

    @homoran Naja das ist ja auch wieder ein Raumthermostat was mir ja nicht viel bringt bei zwei Etagen.

    den solltest du ja zentral über den Servo verstellen!

    @homoran sagte in Heiztherme Smart machen:

    @falkomfs sagte in Heiztherme Smart machen:

    Es gibt von HM IP eine „Servosteuerung ELV-SH-WSC". Diese könnte ja einen "Drehregler" drehen wenn diese verbunden sind

    daran hatte ich auch schon gedacht! dann per Servo den Fernversteller (Poti) verstellen

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @danny_v1 sagte in Heiztherme Smart machen:

      @homoran Naja das ist ja auch wieder ein Raumthermostat was mir ja nicht viel bringt bei zwei Etagen.

      den solltest du ja zentral über den Servo verstellen!

      @homoran sagte in Heiztherme Smart machen:

      @falkomfs sagte in Heiztherme Smart machen:

      Es gibt von HM IP eine „Servosteuerung ELV-SH-WSC". Diese könnte ja einen "Drehregler" drehen wenn diese verbunden sind

      daran hatte ich auch schon gedacht! dann per Servo den Fernversteller (Poti) verstellen

      D Offline
      D Offline
      danny_v1
      schrieb am zuletzt editiert von
      #27

      @homoran An sich würde das schon funktionieren, aber wenn ich das Raumthermostat ins Wohnzimmer stelle könnte ich drüber die Temperatur im Wohnzimmer regeln.
      Wenn ich aber nur die Küche heizen möchte und nicht das Wohnzimmer, muss ich auch das Wohnzimmer mit heizen da sonst die Temperatur in der Küche nie erreicht werden würde.

      paul53P F 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • D danny_v1

        @homoran An sich würde das schon funktionieren, aber wenn ich das Raumthermostat ins Wohnzimmer stelle könnte ich drüber die Temperatur im Wohnzimmer regeln.
        Wenn ich aber nur die Küche heizen möchte und nicht das Wohnzimmer, muss ich auch das Wohnzimmer mit heizen da sonst die Temperatur in der Küche nie erreicht werden würde.

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von paul53
        #28

        @danny_v1 sagte: Wenn ich aber nur die Küche heizen möchte und nicht das Wohnzimmer

        Bei dieser Konstellation braucht man eine witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung (TA21). An die passenden Außen- und Vorlauftemperaturfühler denken!

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D danny_v1

          @homoran An sich würde das schon funktionieren, aber wenn ich das Raumthermostat ins Wohnzimmer stelle könnte ich drüber die Temperatur im Wohnzimmer regeln.
          Wenn ich aber nur die Küche heizen möchte und nicht das Wohnzimmer, muss ich auch das Wohnzimmer mit heizen da sonst die Temperatur in der Küche nie erreicht werden würde.

          F Offline
          F Offline
          falkomfs
          schrieb am zuletzt editiert von
          #29

          @danny_v1 den hängst du in den Keller, danach nehmen deine Smarten Thermostaten in den jeweiligen Räumen die Temperatur und du wertest diese über IOB aus. Wenn jetzt ein Raum zu kalt ist und der Stellantrieb aufgeht dreht der Servo im Keller die Temperatur nach oben auf 28 Grad. Wenn dann die Stellantriebe alle zu sind dreht der Servo die Temperatur auf 10 Grad.

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F falkomfs

            @danny_v1 den hängst du in den Keller, danach nehmen deine Smarten Thermostaten in den jeweiligen Räumen die Temperatur und du wertest diese über IOB aus. Wenn jetzt ein Raum zu kalt ist und der Stellantrieb aufgeht dreht der Servo im Keller die Temperatur nach oben auf 28 Grad. Wenn dann die Stellantriebe alle zu sind dreht der Servo die Temperatur auf 10 Grad.

            D Offline
            D Offline
            danny_v1
            schrieb am zuletzt editiert von
            #30

            @falkomfs Das ist schon mal ein guter Ansatz. Warum in den Keller da sollte ja der Raum keine Rolle spielen, könnte auch das Schlafzimmer sein, oder?
            Und warum auf 10 Grad runter drehen würden da nicht 16 Grad oder so mehr Sinn machen?

            HomoranH F 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • D danny_v1

              @falkomfs Das ist schon mal ein guter Ansatz. Warum in den Keller da sollte ja der Raum keine Rolle spielen, könnte auch das Schlafzimmer sein, oder?
              Und warum auf 10 Grad runter drehen würden da nicht 16 Grad oder so mehr Sinn machen?

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #31

              @danny_v1 sagte in Heiztherme Smart machen:

              Warum in den Keller da sollte ja der Raum keine Rolle spielen, könnte auch das Schlafzimmer sein, oder?

              natürlich.
              das ist ja kein Raumthermostat sondern nur der Fernversteller der die Heizungskurve um +/- 3°C verschiebt.

              Von einer

              @paul53 sagte in Heiztherme Smart machen:

              witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung (TA21). An die passenden Außen- und Vorlauftemperaturfühler denken!

              war ich ausgegangen.

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @danny_v1 sagte in Heiztherme Smart machen:

                Warum in den Keller da sollte ja der Raum keine Rolle spielen, könnte auch das Schlafzimmer sein, oder?

                natürlich.
                das ist ja kein Raumthermostat sondern nur der Fernversteller der die Heizungskurve um +/- 3°C verschiebt.

                Von einer

                @paul53 sagte in Heiztherme Smart machen:

                witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung (TA21). An die passenden Außen- und Vorlauftemperaturfühler denken!

                war ich ausgegangen.

                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von paul53
                #32

                @homoran sagte: das ist ja kein Raumthermostat sondern nur der Fernversteller

                Der TRP 31 ist ein Raumthermostat.

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • paul53P paul53

                  @homoran sagte: das ist ja kein Raumthermostat sondern nur der Fernversteller

                  Der TRP 31 ist ein Raumthermostat.

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                  #33

                  @paul53
                  Danke!

                  dann hat Startpage mir das falsche Bild (TW3) bei der Suche gegeben 😞

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D danny_v1

                    @falkomfs Das ist schon mal ein guter Ansatz. Warum in den Keller da sollte ja der Raum keine Rolle spielen, könnte auch das Schlafzimmer sein, oder?
                    Und warum auf 10 Grad runter drehen würden da nicht 16 Grad oder so mehr Sinn machen?

                    F Offline
                    F Offline
                    falkomfs
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #34

                    @danny_v1 ich weiß ja nicht wo dein Kabel momentan endet, bei mir war die beste Lösung die Steuerung zu montieren bei der Heizung (aber ein anderes System). Wenn dir die gebastelte Lösung schön genug ist und die Leitungen im Schlafzimmer enden dann kannst du die natürlich auch dort montieren, das dürfte egal sein. Die 10 Grad war auch nur ein Beispiel, Hauptsache die Heizung denkt, es ist jetzt warm oder kalt genug.

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F falkomfs

                      @danny_v1 ich weiß ja nicht wo dein Kabel momentan endet, bei mir war die beste Lösung die Steuerung zu montieren bei der Heizung (aber ein anderes System). Wenn dir die gebastelte Lösung schön genug ist und die Leitungen im Schlafzimmer enden dann kannst du die natürlich auch dort montieren, das dürfte egal sein. Die 10 Grad war auch nur ein Beispiel, Hauptsache die Heizung denkt, es ist jetzt warm oder kalt genug.

                      D Offline
                      D Offline
                      danny_v1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #35

                      @falkomfs Gut. Das hätte ja dann sicher den gleichen Effekt wie die Signalleitung 2 mit einem Shelly zu steuern, entweder 0V Therme aus oder 24V Therme heizen.

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D danny_v1

                        @falkomfs Gut. Das hätte ja dann sicher den gleichen Effekt wie die Signalleitung 2 mit einem Shelly zu steuern, entweder 0V Therme aus oder 24V Therme heizen.

                        F Offline
                        F Offline
                        falkomfs
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #36

                        @danny_v1 wenn du nur endanschlag fährst ja, du könntest aber dann auch andere Stellungen anfahren, da müsstest du sehen wie es wann benötigt wird.

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F falkomfs

                          @danny_v1 wenn du nur endanschlag fährst ja, du könntest aber dann auch andere Stellungen anfahren, da müsstest du sehen wie es wann benötigt wird.

                          D Offline
                          D Offline
                          danny_v1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #37

                          @falkomfs Hab mir das trp31 mal genauer angeschaut, da ist ein B57713 Temperatur IC verbaut, den könnte man doch sicher auch entfernen, die Soll- und Ist Temperaturen aller Räume einsammeln und z.B. über einen ESP8266 dem trp31 die Temperatur des Raumes mit dem größten Wärmebedarf vortäuschen. Damit wäre das Ding Smart und man kann es hinstellen wo man mag und spart sich alle anderen umbauten.

                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D danny_v1

                            @falkomfs Hab mir das trp31 mal genauer angeschaut, da ist ein B57713 Temperatur IC verbaut, den könnte man doch sicher auch entfernen, die Soll- und Ist Temperaturen aller Räume einsammeln und z.B. über einen ESP8266 dem trp31 die Temperatur des Raumes mit dem größten Wärmebedarf vortäuschen. Damit wäre das Ding Smart und man kann es hinstellen wo man mag und spart sich alle anderen umbauten.

                            F Offline
                            F Offline
                            falkomfs
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #38

                            @danny_v1 da bin ich dann raus, wenn du dich damit auskennst kannst du es versuchen, eventuell dafür einen gebrauchten über EBay besorgen und testen.

                            F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F falkomfs

                              @danny_v1 da bin ich dann raus, wenn du dich damit auskennst kannst du es versuchen, eventuell dafür einen gebrauchten über EBay besorgen und testen.

                              F Offline
                              F Offline
                              fir3drag0n
                              schrieb am zuletzt editiert von fir3drag0n
                              #39

                              Selbstbau:

                              Es gibt schon eine entsprechende Lösung, muss man allerdings selbst etwas basteln:

                              https://robin.meis.space/2019/07/03/junkers-therme-mit-wlan/ (https://github.com/RobinMeis/Junkers_1-2-4_ESP32)

                              Zu steuern dann über MQTT. Über ein Skript oder Heating Control kannst du ja dann dem ESP eine Zieltemperatur übergeben. Und sobald Temperatur am Heizkörperthermostat erreicht, kannst du den ESP (deine Therme) dann abschalten oder auf eine niedrigere Temperatur runterregeln.

                              Oder Kauf (teurer):

                              Smartes Thermostat (verkabelt) von Tado (https://www.tado.com/de-de/smartes-thermostat-verkabelt-zusatzprodukt), das kann man auch an eine analoge 1-2-4 Steuerung anhängen. Über den Tado Adapter dann auch in iobroker einbindbar, allerdings brauchst du noch eine Tado Bridge.

                              Alternative Kauflösung:

                              Bosch CT200 + Bosch EasyControl Adapter. Da weiß ich aber nicht, ob er ähnlich wie der Shelly nur an/aus macht oder wie bei der Lösung oben oder von Tado die Spannung moduliert. Jedenfalls braucht man bei der Bosch Lösung glaube ich auch noch eine Bridge und der CT200 lässt sich meinen Recherchen nach bisher nicht in iobroker o.ä. einbinden, kann man also nur über die Bosch App steuern.

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F fir3drag0n

                                Selbstbau:

                                Es gibt schon eine entsprechende Lösung, muss man allerdings selbst etwas basteln:

                                https://robin.meis.space/2019/07/03/junkers-therme-mit-wlan/ (https://github.com/RobinMeis/Junkers_1-2-4_ESP32)

                                Zu steuern dann über MQTT. Über ein Skript oder Heating Control kannst du ja dann dem ESP eine Zieltemperatur übergeben. Und sobald Temperatur am Heizkörperthermostat erreicht, kannst du den ESP (deine Therme) dann abschalten oder auf eine niedrigere Temperatur runterregeln.

                                Oder Kauf (teurer):

                                Smartes Thermostat (verkabelt) von Tado (https://www.tado.com/de-de/smartes-thermostat-verkabelt-zusatzprodukt), das kann man auch an eine analoge 1-2-4 Steuerung anhängen. Über den Tado Adapter dann auch in iobroker einbindbar, allerdings brauchst du noch eine Tado Bridge.

                                Alternative Kauflösung:

                                Bosch CT200 + Bosch EasyControl Adapter. Da weiß ich aber nicht, ob er ähnlich wie der Shelly nur an/aus macht oder wie bei der Lösung oben oder von Tado die Spannung moduliert. Jedenfalls braucht man bei der Bosch Lösung glaube ich auch noch eine Bridge und der CT200 lässt sich meinen Recherchen nach bisher nicht in iobroker o.ä. einbinden, kann man also nur über die Bosch App steuern.

                                D Offline
                                D Offline
                                danny_v1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #40

                                @fir3drag0n Das war genau das was ich gesucht habe. Die Schaltung sollte passen. Bau die Schaltung jetzt auf, der ESP32 bekommt aber Tasmota verpasst. Die Steuerung des DAC Pins (also der die Spannung von 0-24V für die Signalleitung generiert) über Tasmota und MQTT funktioniert schon. (Allerdings geb ich ohne die Verstärkung nur ein Spannung von 0-3,3V aus). Aber die Teile sind bestellt, dann wird gelötet und getestet.

                                Wenn das klappt kann ich die Therme nach belieben über den iobroker steuern.

                                F 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D danny_v1

                                  @fir3drag0n Das war genau das was ich gesucht habe. Die Schaltung sollte passen. Bau die Schaltung jetzt auf, der ESP32 bekommt aber Tasmota verpasst. Die Steuerung des DAC Pins (also der die Spannung von 0-24V für die Signalleitung generiert) über Tasmota und MQTT funktioniert schon. (Allerdings geb ich ohne die Verstärkung nur ein Spannung von 0-3,3V aus). Aber die Teile sind bestellt, dann wird gelötet und getestet.

                                  Wenn das klappt kann ich die Therme nach belieben über den iobroker steuern.

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  fir3drag0n
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #41

                                  @danny_v1 würde mich freuen, wenn du Feedback gibst, ob es funktioniert. Ich würde gerne auch so eine Steuerung haben, bin aber nicht so versiert, was das Löten angeht. Vllt kannst du helfen 🙂

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    danny_v1
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #42

                                    @fir3drag0n Ja klar, wenn das Ding funktioniert, Stell ich die Platinen die Stückliste und das Tasmota Template gerne zur Verfügung. Bin gerade dabei paar Dinge einzubauen, z.B das man im Notfall per Schalter auf Absenkbetrieb, Zeitsteuerung, Heizbetrieb oder Alternativ auf die Originale Regelung umschalten kann. Bin auch noch nicht so fit in der Tasmota Firmware aber bis die Teile da sind werd ich das schon hinbekommen. Will halt die Heizung auch regen können wenn das WLAN mal weg ist. 🙂

                                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • D danny_v1

                                      @fir3drag0n Ja klar, wenn das Ding funktioniert, Stell ich die Platinen die Stückliste und das Tasmota Template gerne zur Verfügung. Bin gerade dabei paar Dinge einzubauen, z.B das man im Notfall per Schalter auf Absenkbetrieb, Zeitsteuerung, Heizbetrieb oder Alternativ auf die Originale Regelung umschalten kann. Bin auch noch nicht so fit in der Tasmota Firmware aber bis die Teile da sind werd ich das schon hinbekommen. Will halt die Heizung auch regen können wenn das WLAN mal weg ist. 🙂

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      fir3drag0n
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #43

                                      @danny_v1 und schon vorwärts gekommen?

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F fir3drag0n

                                        @danny_v1 und schon vorwärts gekommen?

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        danny_v1
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #44

                                        @fir3drag0n
                                        Ja Platinen sind da, aber leider den falschen NodeMCU verwendet für die Platine. Aber da mach ich mit erstmal ein Adapterkabel. Werde ich diese Woche mal zusammenbauen und dann kann ich testen.

                                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D danny_v1

                                          @fir3drag0n
                                          Ja Platinen sind da, aber leider den falschen NodeMCU verwendet für die Platine. Aber da mach ich mit erstmal ein Adapterkabel. Werde ich diese Woche mal zusammenbauen und dann kann ich testen.

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          fir3drag0n
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #45

                                          @danny_v1 und mittlerweile zusammengebaut - funktioniert es?

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          447

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe