NEWS
[Gelöst] MQTT adapter als broker erkennt keine 100+ topics (länge) ?
-
Also der Problem liegt auf jeden Fall am ioBroker Mqttbroker.
Warum kann ich nicht sagen da ich mit node Red keine debug nodes auf Topics legen kann die der Broker gar nicht erkennt.
Ich habe ja mit ioBroker als Broker nur 2 Topics nämlich:
device/indego/online
device/indego/command
Das lustige ist und das ist auch meine vorübergehende Lösung wenn ich mein cloudmqtt broker benutze und den MqttAdapter von iobroker nur als client kopple habe ich alle:
device/indego/command state variable device/indego/errorCode state variable 0 device/indego/mapSvgCacheTs state variable 1473684336853 device/indego/mapUpdateAvailable state variable 1 device/indego/mowMode state variable 0 device/indego/mowedPercent state variable 44 device/indego/mowedTs state variable 1474019811070 device/indego/online state variable 1 device/indego/runtimeSessionChargeMins state variable 0 device/indego/runtimeSessionOperationMins state variable 110 device/indego/runtimeTotalChargeMins state variable 10055 device/indego/runtimeTotalOperationMins state variable 33134 device/indego/stateCode state variable 258 device/indego/stateLevel state variable 0 device/indego/stateMessage state variable Docked
Ich habe nur leider keine Ahnung wie ich jetzt den Bug (falls es einer ist) finden könnte,
für mich funktioniert der Umweg über den I-Net Broker problemlos und bis zu 10 geräten ist dieser auch kostenlos.
@ Bluefox:
Wenn du Interesse hast dem Problem auf den Grund zu gehen bin ich gerne zum Testen unter Anleitung bereit.
Kann meinen Client vorübergehend auch auf einen von dir zur Verfügung gestellten broker anmelden.
Falls ich der einzige mit dem Problem nicht übernommener Topics bin kann ich aber auch langfristig mit meinem Workaround leben.
MFG Daniel `
Hallo zusammen,
mich hat es hier her verschlagen, da ich vor habe, meinen Bosch Indego ebenfalls über IOBroker und Homematic zu steuern.
Dafür bietet sich scheinbar MQTT an. Soweit so gut… Nur bin ich völliger Noob bei dieser Sache
Heißt ich würde Luftsprünge machen, wenn mir jemand helfen könnte, das Ganze ans Laufen zu bekommen. Scheint ja total einfach zu sein (wenn man sich auskennt...).
Meine Grundvoraussetzungen sehen wie folgt aus:
IOBroker läuft auf einer Synology mit Java 8 und Node.js4
Homematic läuft auf einem Raspberry Pi3b mit YAHM (Jessie Pixel)
Bisher bin ich wie folgt vorgegangen:
-
entsprechenden MQTT Adapter in IOBroker installiert und in der Config die Einstellungen wie im Anhang gesetzt.
-
die API von https://github.com/zazaz-de/iot-device- … controller heruntergeladen und die Config angepasst (Zugangsdaten von Bosch eingetragen und die Zugangsdaten für MQTT)
Und jetzt stehe ich vor einigen Fragezeichen…
Wo muss ich die Dateien jetzt hinkopieren und welche Dateien brauche ich?
Wie kann ich die Befehle jetzt absenden oder die Antworten / Status abfragen?
Ich gehe ja mal davon aus, dass ich jetzt einige Dateien auf die Synology kopieren muss und dem Adapter / Server sagen muss, wo diese liegen, oder?
Außerdem brauche ich dann eine Art Client, um dem Server entsprechende Befehle zu geben?
Es wäre toll, wenn mir jemand die nächsten Schritte erklären könnte...
Der nächste Punkt ist, dass ich natürlich in Abhängigkeit von Variablen auf Homematic einen Befehl an IOBroker / MQTT senden möchte, damit der Mäher beispielsweise in die Ladestation zurück fährt bei Regen.
Das dürfte ja aus Homematic mit CUXD oder einen entsprechenden Befehl / Script möglich sein!?
Im Voraus herzlichen Dank für Eure Hilfe
Grüße
Frank
1598_1.jpg -
-
Ich habe leider keine Zeit um so was zu beantworten, aber hast du neue Beschreibung (english) für MQTT gesehen?
-
Habs geschafft!! Mein Cleint läuft!! Allerdings habe ich jetzt ein ähnliches Problem wie Dutchmen!!!
Wenn ich ioBroker als Mqtt Broker verwende bekomme ich gerademal 2 Topics von meinem Client. Melde ich den selben Client z.B. bei Cloudmqtt zum testen an bekomme ich alle:
device/indego/online 1 device/indego/stateCode 258 device/indego/stateMessage Docked device/indego/errorCode 0 device/indego/stateLevel 0 device/indego/mowedPercent 16 device/indego/mapSvgCacheTs 1473684336853 device/indego/mapUpdateAvailable 1 device/indego/mowedTs 1473874342275 device/indego/mowMode 0 device/indego/runtimeTotalOperationMins 32583 device/indego/runtimeTotalChargeMins 9937 device/indego/runtimeSessionOperationMins 229 device/indego/runtimeSessionChargeMins 46
Ausserdem pusht mein Client nur einmal beim Start an den Broker.
Bei CloudMqtt:
22:14:16 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:14:33 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:14:50 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:15:07 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:15:24 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:15:40 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:15:57 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:16:14 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:16:31 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:16:48 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:17:05 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:17:22 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:17:38 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:17:55 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:18:12 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:18:29 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:18:45 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:19:08 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:19:24 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:19:41 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:19:58 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:20:15 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:20:32 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:20:55 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:21:12 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:21:29 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:21:46 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:22:03 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT 22:22:20 [Thread-1] INFO de.zazaz.iot.bosch.indego.mqtt.MqttIndegoAdapter - Pushing online state to MQTT
Sauber alle ca 15sec.
Woran kann das liegen? Am Broker? Am Client?
Dutchmen hast du schon eine Lösung?
MFG Daniel `
Hallo Zusammen,
ich stehe genau vor dem gleichen Problem, was Daniel hier schon berichtet hatte. Gibt es hier zwischenzeitlich eine Lösung? Ich komme hier einfach nicht weiter.
Danke im Voraus.
Grüße,
Lacky
-
Nein bin bei cloudMqtt geblieben
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
-
Nein bin bei cloudMqtt geblieben
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk `
Kannst du mir hier evtl ein wenig Hilfestellung geben? Habe mich bei cloudMqtt angemeldet und habe die "free-variante" gewählt. Wenn ich dann versuche, mich mit dem Indego-Adapter darauf zu verbinden, bekomme ich den Fehler, dass meine Verbindung abgelehnt wurdeGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich schau nachher mal wie ich das gemacht habe. Schöner wäre natürlich wennuns irgendeiner der vielen PRO's hier einen gescheiten Adapter für den Indego machen würde weil über MQTT funktioniert es zwar, aber auch nicht 100%ig
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
-
Ich schau nachher mal wie ich das gemacht habe. Schöner wäre natürlich wennuns irgendeiner der vielen PRO's hier einen gescheiten Adapter für den Indego machen würde weil über MQTT funktioniert es zwar, aber auch nicht 100%ig
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk `
Das stimmt. Im Grunde genommen hab ich genau den gleichen Effekt, er wird als Topic nur command und online geliefert, alle anderen Topics fehlen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Also hab mich einfach nur bei Cloudmqtt angemeldet, dann am Controlpanel unter Instances -> Create eine konstenlose instance gemacht. Mit der Serveradresse dem User und dem passwort die unter details angezeigt werden ein configfile für den Mqttadapter vom Indego erstellt und fertig. Wichtig: ich habe in der Instanz im cloudmqtt keinen Benutzer angelegt.
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
-
Also hab mich einfach nur bei Cloudmqtt angemeldet, dann am Controlpanel unter Instances -> Create eine konstenlose instance gemacht. Mit der Serveradresse dem User und dem passwort die unter details angezeigt werden ein configfile für den Mqttadapter vom Indego erstellt und fertig. Wichtig: ich habe in der Instanz im cloudmqtt keinen Benutzer angelegt.
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk `
Ok, hm, das hatte ich auch gemacht. Nur kommt bei mir dann im Controller die Meldung "Verbindung abgelehnt".
Könntest du mir mal deinen Connection-String sagen?
Auch tcp://servername:port ? Oder muss ich mir was anderes eintragen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Muss ich später mal schauen
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
-
Also direkt aus der *.Priesterliche Datei:
Bei indego.mqtt.broker.connection = tcp://.cloudmqtt.com:**
Wie in den Details deiner Instanz angegeben. Hinten der Port bei mir nicht der SSL oder Websockets sondern der Standart Port.
Dann bei indego.mqtt.broker.client-id=indego
Bei username den Username der Instanz nicht den mit dem du dich anmeldest bei Passwort genauso. Gross und kleinschreibung beachten!
Bei Topic root hab ich dann noch =device/indego
Und fertig mit den selben Daten meldest du dann auch deinen iobroker Mqtt client bei CloudMqtt an.
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
-
Sch… Autokorrektur natürlich direkt aus der *.properties Datei....
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
-
Sch… Autokorrektur natürlich direkt aus der *.properties Datei....
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk `
[emoji12][emoji23] Hatte es schon verstanden, was du mir sagen wolltest.
Danke für die Info. Jetzt funktioniert es [emoji2]
Das ist jetzt zumindest mal der Workaround. Aber wie du schon erwähnt hast, wäre natürlich die Korrektur im MQTT-Adapter für ioBroker die endgültige Lösung.
@Bluefox: Können wir uns das Problem zusammen mal anschauen?
Grüße,
Lacky
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Jetzt nur vorsicht beim Indego Update wenn du das neuste auf den Mäher lädst sind viele Werte futsch/komplett was anderes. Da müsste man mal versuchen zzassaz zu erreichen,dass er den Mqtt adapter anpasst, aber leider ist auf github da schon seit nem Jahr nix mehr passiert.
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
-
Oder halt jemanden finden der uns einen direkten iobroker Adapter programmieren kann das wäre natürlich die feinste Lösung
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
-
Hi oldi-2000,
Jetzt nur vorsicht beim Indego Update wenn du das neuste auf den Mäher lädst sind viele Werte futsch/komplett was anderes. Da müsste man mal versuchen zzassaz zu erreichen,dass er den Mqtt adapter anpasst, aber leider ist auf github da schon seit nem Jahr nix mehr passiert. `
passiert ist nichts, weil die Bibliothek für meine Zwecke einfach gut genug ist. Ich habe diesen Thread nur oberflächlich überflogen. Was fehlt denn genau? Wenn es nicht allzu kompliziert ist, dann baue ich es ein, wenn ich Zeit habe…Grüße,
Markus
-
Hey Wahnsinn
Bist du jetzt auch mit iOBroker unterwegs?
Ich glaube die Daten von Aktuell gemäht in % und minuten waren es sind meiner Meinung nach ständig anders.
Aber wenn du schon mal hier unterwegs bist hast du nicht Lust gleich einen richtigen Adapter für iOBroker zu basteln dann könnte ich mir den umweg über mqtt ersparen [emoji3]
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
-
Hey Wahnsinn
Bist du jetzt auch mit iOBroker unterwegs? `
Nicht wirklich. Ich habe mir ioBroker nur angeschaut, verwende aber nach wie vor OpenHAB.Ich glaube die Daten von Aktuell gemäht in % und minuten waren es sind meiner Meinung nach ständig anders. `
Das ist merkwürdig. Bis vor einigen Monaten hatte ich meinen Indego über MQTT an OpenHAB gekoppelt und mir ist damals kein Problem aufgefallen. Jetzt verwendet ich allerdings das Indego-Plugin von OpenHAB (basiert aber auch auf meiner Bibliothek). Ich werde bei Gelegenheit aber einfach mal den MQTT-Adapter starten und schauen, ob mir was auffällt. Eventuell hat Bosch auch etwas geändert.Aber wenn du schon mal hier unterwegs bist hast du nicht Lust gleich einen richtigen Adapter für iOBroker zu basteln dann könnte ich mir den umweg über mqtt ersparen [emoji3] `
Da ich ioBroker nicht einsetze und JavaScript auch nicht wirklich meine Ecke ist, wird das leider nicht passierenErgänzung:
Ich lese hier von allerlei Problemen mit öffentlichen MQTT-Brokern. Ich verwende hier eine lokale Mosquitto-Installation (ist in den meisten Linux-Distris enthalten und einfach zu installieren). Eventuell liegt es auch einfach nur daran…
-
Hey Wahnsinn
Bist du jetzt auch mit iOBroker unterwegs? `
Nicht wirklich. Ich habe mir ioBroker nur angeschaut, verwende aber nach wie vor OpenHAB.Ich glaube die Daten von Aktuell gemäht in % und minuten waren es sind meiner Meinung nach ständig anders. `
Das ist merkwürdig. Bis vor einigen Monaten hatte ich meinen Indego über MQTT an OpenHAB gekoppelt und mir ist damals kein Problem aufgefallen. Jetzt verwendet ich allerdings das Indego-Plugin von OpenHAB (basiert aber auch auf meiner Bibliothek). Ich werde bei Gelegenheit aber einfach mal den MQTT-Adapter starten und schauen, ob mir was auffällt. Eventuell hat Bosch auch etwas geändert.Aber wenn du schon mal hier unterwegs bist hast du nicht Lust gleich einen richtigen Adapter für iOBroker zu basteln dann könnte ich mir den umweg über mqtt ersparen [emoji3] `
Da ich ioBroker nicht einsetze und JavaScript auch nicht wirklich meine Ecke ist, wird das leider nicht passierenErgänzung:
Ich lese hier von allerlei Problemen mit öffentlichen MQTT-Brokern. Ich verwende hier eine lokale Mosquitto-Installation (ist in den meisten Linux-Distris enthalten und einfach zu installieren). Eventuell liegt es auch einfach nur daran… `
Ich hatte es mit OpenHAB2 versucht, bin dort allerdings nicht mit dem Regelassistent klargekommen.
Daher hab ich dann wie Du auch auf eine lokale Mosquitto-Installation gewechselt und meine Rules mittels Node-red definiert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Wieso lokale mosquitto Installation und nicht den ioBroker MQTT Adapter mit Server functionality benutzen ?
–-----------------------
Send from mobile device