Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Blitzwolf Zwischenstecker abgeraucht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Blitzwolf Zwischenstecker abgeraucht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Lenny.CB
      Lenny.CB Most Active @Guest last edited by

      @ilovegym ist echt alles ein bissel merkwürdig.

      das Teil ist zwar das ganze Jahr in der Dose aber nur Weihnachten in Betrieb. Letzter Logeintrag im ioBroker war der 27.08. Da hat er das letzte Mal Daten übermittelt.

      Also im Standby hochgegangen.

      Gerochen? Naja, war auf dem Spitzboden. Da zieht es eh wie die Pest. Vielleicht habe ich das deswegen nicht bemerkt.

      Im roten Kreis ist der Anfang des Übels.
      1.JPG

      ? D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @Lenny.CB last edited by

        @lenny-cb ah ok, Schwein gehabt!!

        Lasse mir taeglich ne Liste aller Offline-Devices zusenden, damit ich ne Uebersicht habe.. bei +550 Devices notwendig.. 🙂
        ( Wifi und Zigbee zusammen )

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Dieter_P @Lenny.CB last edited by

          @lenny-cb

          kannst Du noch sagen, was das für ein Bauteil war, das da zu erst abgeraucht ist?

          Blitzwolf kann ich auch nicht für qualitativ hochwertig halten. Hab mir ein Set von 4 Steckdosen gekauft. Eine war innerhalb einer Woche tot und das bei Anschluß im Bad (Vielmehr als Repeater wo mal der Rasierer etc eingesteckt wurde also keine großen Lasten).

          Der zweite an der Spühlmaschine ist mitlerweile auch Teildefekt und schaltet das Relais bei kleinster Last selbst ab. Durch die Spühlmaschine gingen da schon öfters ~10A drüber aber ist auch für 16A spezifiziert.

          Die Shelly 2.5 fallen der Reihe nach durch defekte Elkos aus.

          Ob das nun alles wirklich kritisch ist, ist eine andere Frage, aber defintiv, umso mehr Technik verbaut ist umso mehr kann kaputt gehen und alles sind potentielle Fehler/Brandquellen. Deswegen versuche ich den "Spieltrieb" so gut es geht mit Vernunft zu begründen und was nicht gebraucht wird, wird vom Strom getrennt .... kostet am Ende ja auch Geld.

          Lenny.CB premo 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Lenny.CB
            Lenny.CB Most Active @Dieter_P last edited by

            @dieter_p sagte in Blitzwolf Zwischenstecker abgeraucht:

            kannst Du noch sagen, was das für ein Bauteil war, das da zu erst abgeraucht ist?

            leider nein. Könnte vilt. ein Festspannungsregler sein. ABER das ist dann ein ganz großes KÖNNTE!

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Dieter_P @Lenny.CB last edited by

              @lenny-cb said in Blitzwolf Zwischenstecker abgeraucht:

              @dieter_p sagte in Blitzwolf Zwischenstecker abgeraucht:

              kannst Du noch sagen, was das für ein Bauteil war, das da zu erst abgeraucht ist?

              leider nein. Könnte vilt. ein Festspannungsregler sein. ABER das ist dann ein ganz großes KÖNNTE!

              Thx, dann scheint es ja so als ob alles was da gewesen ist bereits "verbrannt" ist, ob dann noch eine Sicherung ausgelöst worden wäre oder bei mehr Hitze das Gehäuseplastik "geschützt" hätte bleibt Spekulation. Aber immer gut wenn quasie nix passiert ist.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • premo
                premo @Dieter_P last edited by

                @dieter_p sagte in Blitzwolf Zwischenstecker abgeraucht:

                kannst Du noch sagen, was das für ein Bauteil war, das da zu erst abgeraucht ist?

                Sicherung F3

                Unbenannt 2.JPG

                Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Lenny.CB
                  Lenny.CB Most Active @premo last edited by

                  @premo Danke!

                  Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Lenny.CB
                    Lenny.CB Most Active @Lenny.CB last edited by

                    Also langsam wirds komisch. Wollte grad wieder ein Gerät nach langer Zeit in Betrieb nehmen... Zack auch schwarz.
                    Kann man der Technik gar nicht mehr vertrauen?
                    20221129_204237.jpg

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Lenny.CB last edited by

                      @lenny-cb
                      Du musst den gelben Strom nehmen! Deiner ist wohl zu stark! 😆

                      Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Lenny.CB
                        Lenny.CB Most Active @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun ja genau... 😂 aber is schon recht merkwürdig.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          ITCrowd @Lenny.CB last edited by ITCrowd

                          @lenny-cb

                          Ausfall am 27.08. und mehrere Elektronikschäden. Gewitter in der Nähe gewesen?
                          Im Blitzwolf, das war kein Schmorbrand da war eine Menge Energie (Lichtbogen).
                          Das Andere sieht wie ein geplatzter Varistor (Überspannungableiter) aus.

                          Das zeigt auch das Foto des unbeschädigten Blitzwolf. Die Sicherung F4 und der Varistor (blaue Scheibe darunter) ist ein klassischer Überspannungsschutz.
                          Allerdings sind die Fähigkeiten einer solchen Schaltung begrenzt. Ein Blitzeinschlag in der Nachbarschaft kann das Erdpotenzial so stark anheben, dass der Varistor explodiert.
                          Hier hilft nur ein Grob- und Feinschutz, gegen Überspannungen, im Verteilerkasten.
                          Mit jeder Überspannung, die der Varistor ableitet, verändert er leider seine Kennlinie und es entstehen Leckströme. Das könnte dann zu Schmorbränden führen. Darum sollte in dieser Schaltung immer eine Sicherung (F4) verbaut sein.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          824
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          6
                          13
                          960
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo