Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Kaminofen mit Abgastemperaturfühler

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Kaminofen mit Abgastemperaturfühler

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gender last edited by gender

      Hallo zusammen,

      wie so viele in letzter Zeit haben wir uns vor kurzem einen Kaminofen angeschafft.
      Als der Schornsteinfeger sagte, die Dunstabzugshaube in der Küche dürfe aus Sicherheitsgründen nur funktionieren, wenn ein Fenster geöffnet ist, klingelten bei mir natürlich sofort die Smarthome-Glocken ;-).

      Trotz WAF musste der Ofen also natürlich irgendwie (ein bisschen) smart werden.
      Da ich keinen Sinn darin sah, die Dunstabzugshaube außer Funktion zu setzen, solange der Ofen gar nicht befeuert wird, war klar, dass ein Temperatursensor her muss.

      Ich habe also das Abgasofenrohr mit einem Temperaturfühler ausgestattet. Die oft im Smarthome benutzen Fühler DS18b20 sind wegen der höheren Temperaturen nicht geeignet. Wenn man sich ein bisschen einliest, gibt es verschiedene "Klassen" für verschiedene Temperaturstufen. Letztlich ist es bei mir ein "Thermoelement Typ K" mit Gewindeeinfassung geworden (genauer dieser hier für knapp 9 Euro: https://www.amazon.de/gp/product/B07R9QZCNT/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1)

      Für das Ofenrohr habe ich einen kleinen "Flansch" gefunden, der zunächst mit zwei Schrauben am Ofenrohr befestigt wird. Der Temperaturfühler kann dann in den Flansch eingedreht werden.

      Angeschlossen habe ich den Fühler an einen ESP32 inklusive MAX6675-Modul. Der Controller läuft mit ESP-Easy (hier gibt es praktischerweise eine Konfiguration für die Thermoelemente). Die Werte werden dann per MQTT an den IoBroker gesendet.

      Funktion Dunstabzugshaube
      Die Temperatur wird nun kontinuierlich gemessen. Dabei wird beim Erreichen einer bestimmten Temperaturschwelle die Dunstabzugshabe deaktiviert, sofern gleichzeit kein Fenster in der Küche offen ist.

      Funktion Holz nachlegen
      Außerdem: Man kann relativ gut an der Temperatur erkennen, ob wieder Holz nachgelegt werden muss (bei meinem Ofen so zw. 130 und 140 Grad).
      Wird dieser Wert wieder unterschritten bzw. erreicht, gibt es eine visuelle Nachricht und ein auditives Signal von meinem zentralen Smarthome-Tablet (wirklich sehr praktisch, da man ja nicht ständig vor dem Ofen sitzt).

      2cb570ce-7d3e-4dd3-8d21-796a68c7c4f3-grafik.png

      Homoran S Fabio 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @gender last edited by

        @gender sagte in Kaminofen mit Abgastemperaturfühler:

        Dabei wird beim Erreichen einer bestimmten Temperaturschwelle die Dunstabzugshabe deaktiviert, sofern gleichzeit kein Fenster in der Küche offen ist.

        und das wurde vom

        @gender sagte in Kaminofen mit Abgastemperaturfühler:

        der Schornsteinfeger sagte, die Dunstabzugshaube in der Küche dürfe aus Sicherheitsgründen nur funktionieren, wenn ein Fenster geöffnet ist,

        abgenommen?

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          gender @Homoran last edited by

          @homoran
          ja klar, warum denn nicht?
          Diese Lösungen über einen Temperaturfühler gibt es auch als Einzelsystem (für viel Geld) zu kaufen.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @gender last edited by

            @gender sagte in Kaminofen mit Abgastemperaturfühler:

            Diese Lösungen über einen Temperaturfühler gibt es auch als Einzelsystem (für viel Geld) zu kaufen.

            und nur diese werden üblicherweise vom Bezirksschornsteinfegermeister akzeptiert.

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • G
              gender @Homoran last edited by gender

              @homoran
              Also ich hatte bei der Abnahme keine Probleme.
              Letztlich kann sich der Schornsteinfeger ja auch immer nur den IST-Zustand anschauen, der vorliegt, wenn er alles begutachtet. Ob jemand danach wieder alles abbaut/umbaut, kann er ja nicht wissen.

              Meine Intention dieses Threads war aber ehrlich gesagt auch nur eine "Anregung" für die Temperaturmessung.
              Man kann es ja auch mit einer Einzellösung machen...

              ...oder den Temperatursensor nur zur Überwachung und nicht zur Funktion für die Dunstabzugshaube benutzen.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @gender last edited by

                @gender alles gut!

                zum Hintergrund:
                dazu gab es hier schon mehrere Threads in denen der jeweilige Schornsteinfeger die Abschaltung der Haube ausschließlich mit zugelassenen Fenstersensorik (ohne Temperaturfühler am ofen) abgenommen hatte.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • S
                  saeft_2003 Most Active @gender last edited by

                  @gender

                  Also bei mir würde der WAF deutlich sinken bei dem lose hängendem Kabel, oder wird das noch anders?

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Fabio
                    Fabio @gender last edited by

                    @gender prima, das hast du doch gut gelöst.
                    Und Respekt das der Schornsteinfeger das so abgenommen hat. Bei uns hätte er das nie genehmigt. Schon vor knapp 20 Jahren hat er er ein "Drama" drum gemacht. Das hat den so geendet das wir bis heute keine Dunstabzugshaube haben. 😉
                    Grundsätzlich ist das aber sehr wichtig und nicht zu unterschätzen. Deshalb achte immer drauf das es funktioniert und teste es auch ab und an.👍

                    Grüße
                    Fabio

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      gender @saeft_2003 last edited by

                      @saeft_2003

                      Der WAF war so von der Funktion begeistert, dass er das lose hängende kabel so akzeptiert hat. Hat mich auch gewundert 😉
                      Aber ich denke, es wird tatsächlich nicht so bleiben: Mit feuerfesten magneten könnte ich es näher am Ofenrohr führen. Mal schauen.

                      Das die Funktion der Abschaltung grundsätzlich wichtig ist, ist mir natürlich klar. Hin und wieder werde ich es natürlich testen.
                      Ich hatte in 4 Jahren IoBroker/Homematic-Laufzeit bei 24h Betrieb tatsächlich noch keinen einzigen Ausfall (!) (mal abgesehen natürlich von den Ausfällen, bei denen ich am System rumgefummelt habe).
                      Irgendwo kann ich es nachvollziehen, dass es nicht jeder Schornsteinfeger abnimmt. Auf der anderen Seite (wahrscheinlich dann auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich) hat der Schornsteinfeger sich wahrscheinlich einmalig von der Funktion zu überzeugen, und das wars dann. Was soll er auch anderes machen. Er kann ja nun auch nicht jede Woche vorbeikommen und kontrollieren, ob es noch geht.

                      Unabhängig von der Dunstabzugshaube:
                      Das mit dem Holz nachlegen ist schon praktisch: Wir sitzen eben nicht ständig vor dem Kamin und wenn man dann erinnert wird, dass Holz nachgelegt werden muss, finde ich das schon ganz cool 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      840
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.1k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      4
                      9
                      1297
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo