Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Zigbee CC2538 kommt an seine grenzen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee CC2538 kommt an seine grenzen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Keyronics
      Keyronics last edited by

      Guten Abend liebe Community.

      Ich habe im Jahre 2020 den Zigbee Stick von @arteck gekauft, welcher bislang wirklich einen sehr guten Job macht.
      Allerdings fängt mein Zigbee netzwerk so langsam an, träge zu werden.
      Ich bin aktuell (den Coordinator nicht mitgezählt) bei 22 Zigbee teilnehmern.

      Darunter finden auch ein paar Repeater ihren Platz.

      Nun ist es so, dass manche Bewegungsmelder einfach aus gehen, obwohl man sich fleißig neben denen bewegt.
      Erst dachte ich, mit 40% Restkapazität, das die Batterie doch hinüber ist, aber ein auswechseln hat leider keine besserung gebracht.
      Anfangs war nur das Badezimmer immer mal wieder dunkel, der Stick ist 3m Luftlinie vom Motionsensor entfernt. Im badezimmer sind 5 Repeater-LEDs in der Decke.

      Der Zigbee adapter hat mir nun neuerdings auch schon ein paar fehler ins Log geschrieben:

      zigbee.0
      	2022-11-22 19:25:38.799	error	Error 26 on send command to 0x00158d0003894076. Error: Error: Command 0x00158d0003894076/1 genOnOff.off({}, {"sendWhen":"immediate","timeout":10000,"disableResponse":false,"disableRecovery":false,"disableDefaultResponse":false,"direction":0,"srcEndpoint":null,"reservedBits":0,"manufacturerCode":null,"transactionSequenceNumber":null,"writeUndiv":false}) failed (Data request failed with error: 'MAC no resources' (26)) at ZStackAdapter.sendZclFrameToEndpointInternal (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:414:23) at Queue.executeNext (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/queue.ts:32:32)
      zigbee.0
      	2022-11-22 19:25:32.423	error	Error 26 on send command to 0x00158d0003890c55. Error: Error: Command 0x00158d0003890c55/1 genOnOff.off({}, {"sendWhen":"immediate","timeout":10000,"disableResponse":false,"disableRecovery":false,"disableDefaultResponse":false,"direction":0,"srcEndpoint":null,"reservedBits":0,"manufacturerCode":null,"transactionSequenceNumber":null,"writeUndiv":false}) failed (Data request failed with error: 'MAC no resources' (26)) at ZStackAdapter.sendZclFrameToEndpointInternal (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:414:23) at Queue.executeNext (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/queue.ts:32:32)
      zigbee.0
      	2022-11-22 19:25:30.747	error	Error 26 on send command to 0x00158d000327d376. Error: Error: Command 0x00158d000327d376/1 genOnOff.off({}, {"sendWhen":"immediate","timeout":10000,"disableResponse":false,"disableRecovery":false,"disableDefaultResponse":false,"direction":0,"srcEndpoint":null,"reservedBits":0,"manufacturerCode":null,"transactionSequenceNumber":null,"writeUndiv":false}) failed (Data request failed with error: 'MAC no resources' (26)) at ZStackAdapter.sendZclFrameToEndpointInternal (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:414:23) at Queue.executeNext (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/queue.ts:32:32)
      zigbee.0
      	2022-11-22 19:25:24.395	error	Error 26 on send command to 0x00158d0003895b83. Error: Error: Command 0x00158d0003895b83/1 genOnOff.off({}, {"sendWhen":"immediate","timeout":10000,"disableResponse":false,"disableRecovery":false,"disableDefaultResponse":false,"direction":0,"srcEndpoint":null,"reservedBits":0,"manufacturerCode":null,"transactionSequenceNumber":null,"writeUndiv":false}) failed (Data request failed with error: 'MAC no resources' (26)) at ZStackAdapter.sendZclFrameToEndpointInternal (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:414:23) at Queue.executeNext (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/queue.ts:32:32)
      javascript.0
      	2022-11-22 19:25:15.363	info	script.js.Automatisierung.MS_Bad-Audio: 1
      javascript.0
      	2022-11-22 19:25:15.361	info	script.js.Automatisierung.MS_Bad-Audio: Präsenz: false
      javascript.1
      	2022-11-22 19:24:38.403	info	script.js.Beleuchtung.Deckenbeleuchtung_Flur: Auto MS On
      zigbee.0
      	2022-11-22 19:23:53.468	error	Error 26 on send command to 0x00158d0003895b83. Error: Error: Command 0x00158d0003895b83/1 genOnOff.on({}, {"sendWhen":"immediate","timeout":10000,"disableResponse":false,"disableRecovery":false,"disableDefaultResponse":false,"direction":0,"srcEndpoint":null,"reservedBits":0,"manufacturerCode":null,"transactionSequenceNumber":null,"writeUndiv":false}) failed (Data request failed with error: 'MAC no resources' (26)) at ZStackAdapter.sendZclFrameToEndpointInternal (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:414:23) at Queue.executeNext (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/queue.ts:32:32)
      

      Der Zigbeestick hat den CC2538 und den CC2592 chip auf der Platine. Die Antenne ist die original, welche mitgeliefert wurde.

      type:zStack30x
      version:2-2.2.7.2.
      revision:20200211
      port:/dev/ttyACM0
      channel:25
      

      Die Sendeleistung steht auf CC1352P and CC26X2R1

      Soll ich die Sendeleistung ändern, oder bringt eine andere Antenne eine verbesserung? Der Stick hat schon ein 5m USB Kabel, damit er direkt an der Tür ist und außerhalb des Zimmers funken kann.

      Screenshot 2022-11-22 202101.png

      Bei anderen Forenmitgliedern ist ja ohne Probleme ein Netzwerk aus 30-60 Geräten möglich. Vielleicht ist mein WLAN AP auch ungünstig 1,5m über dem Zigbee Stick positioniert...

      Falls noch infos fehlen, werde ich die schnellstmöglich ergänzen. 🙂
      Einen schönen Abend noch.

      vG Andreas

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active last edited by crunchip

        @keyronics wird wohl an deiner Positionierung liegen oder eben aber an anderen Störquellen liegen, die rein funken
        An der Anzahl der Sensoren liegt es jedenfalls nicht

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • arteck
          arteck Developer Most Active last edited by

          @keyronics sagte in Zigbee CC2538 kommt an seine grenzen?:

          22 Zigbee teilnehmern

          das ist nix.. wir heben Netze mit 150 Devices..und da lagt nix..

          also wird es an deinem Netz liegen..bzw dessen aufbau

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            Holgus @arteck last edited by

            Hallo, ich habe ein sehr ähnliches Problem.

            Nutze den Conbee2 und seit kurzem den Zigbee Adapter.
            Zigbee Kanal = 11.
            Wlan 2,4GHz = 11, 5GHz = 40.
            Nach meinem Verständnis teilen sich die Kanäle bei WLAN und Zigbee anders auf, damit gehe ich nun von genügent abstand aus.

            Nun zu dem Problem, einige meiner Geräte werden nicht "verbunden", diese Geräte funktionieren aber teilweise trotzdem.
            manche Verbindungsverknüpfungen sind für mich aufgrund von Abständen unlogisch.

            Screenshot 2022-11-24 072004.png

            Wenn ich die auffälligen Geräte neu anlerne, habe ich teils andere Geräte die wieder rausfallen...

            Wie kann ich die Geräte den einzelnen Repeatern zuweisen?
            Woran kann es liegen, dass ich nicht alle Geräte sicher eingebunden bekomme?

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Holgus last edited by

              @holgus

              Deine Aussagen beziehen sich rein auf die Karte?
              Vergiss die, ist ein nettes Gimmick wenn es funktioniert, die Darstellung ist aber oft einfach falsch und unvollständig.

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Holgus @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun

                Ja genau, ich dachte die Karte würde mir erklären warum manchmal die Sensoren nicht auslösen.
                Wenn ich nach den Karteikarten gehe sieht das aber auch nicht besser aus... kaum Geräte erreichbar, oder Batterien alle, was nicht sein kann.
                Welche Chance habe ich denn mein Netzwerk zu untersuchen?
                Nach jedem Reboot oder Power down habe ich ein anderes Verhalten wie kann ich das umgehen?
                Stimmt das, dass sich diese Verbindungen erst nach vielen Minuten zuverlässig setzen?

                Muss ich ggf. einfach nur Ruhe bewahren? Ist nicht meine Stärke 🙂

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Holgus last edited by

                  @holgus

                  Hinsetzen, abwarten, nix rumfummeln. Wenn das Netz ausreichend dicht geknüpft ist organisiert sich das alleine.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    diwoma last edited by diwoma

                    Hi, wenn ich da mal einhaken darf:
                    ich verwende auch (noch) Conbee II auf einem RPi4 als Slave. Stick mit USB-Verlängerung vom Rechner entfernt.
                    Aber ich habe auch das Problem, dass bei 2 nebeneinander eingebauten Rollo-Aktoren einer sich nicht mehr verbindet. Diese sind nur einen Raum vom Stick entfernt. Auch bei anderen Räumen sind es vorallem die Rollo's die mal verbunden sind, mal nicht. Selbst eine TADFRI-Led, die nur 50 cm entfernt hängt, ist mal verbunden mal nicht.
                    Es hat schon alles schön funktioniert, und ich habe danach noch ein paar Plugs eingebunden, sodass ich jetzt 37 Geräte eingebunden habe.
                    Ich habe irgendwie die Vermutung, dass sich alles nur mit dem Coordinator verbinden will, der aber limitiert ist. Die max. 200 Geräte funktionieren ja nur, wenn Mesh funktioniert.
                    Deshalb habe ich ein paar Fragen:

                    • Ist es definitiv so, das jedes stromgebundene Gerät als Router funktionieren kann? Ich habe mehr stromgebundene Geräte als Batterie-Geräte, aber ich weiss nicht, mit wem sie verbunden sind
                    • Da die Karte im Zigbee-Adapter nicht funktioniert kann ich auch nicht feststellen, wie das Routing aussieht. Gibt es eine externe SW, die sich mit dem Zigbee-Adapter verbinden kann, um das Routing als Graph darstellen kann? deConz auf dem RPi startet nicht
                    • Oder kann man aus der Shepherd.db auslesen, mit welchem Node sich das jeweilige Gerät verbunden hat?

                    Ich habe jetzt rein aus dem Bauch heraus den Zigbee CC2652P2 TCP Ethernet Coordinator bestellt, der aufgrund des Chips schon selbst mehr Clients verwalten kann und den ich dann auch anders platzieren kann. Aber ich bin dann doch unsicher, ob ich damit nicht auch an die Grenzen stoße, wenn mein Mesh nicht funktioniert

                    PS: Ich habe gerade in der Shepherd.db gelesen, dass da jede Menge der Devices als Router definiert sind. Ich hoffe das stimmt auch

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      diwoma last edited by

                      Und im Anhang noch eine Frage:

                      Macht es Probleme, wenn in der dev_names.json mehr Einträge vorhanden sind als in der shepherd.db?
                      Es scheint, dass beim Löschen alter, nicht mehr vorhandener Devices die dev_names.json nicht aktualisiert werden

                      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Asgothian
                        Asgothian Developer @diwoma last edited by

                        @diwoma sagte in Zigbee CC2538 kommt an seine grenzen?:

                        Und im Anhang noch eine Frage:

                        Macht es Probleme, wenn in der dev_names.json mehr Einträge vorhanden sind als in der shepherd.db?
                        Es scheint, dass beim Löschen alter, nicht mehr vorhandener Devices die dev_names.json nicht aktualisiert werden

                        Nein.

                        Das die Namen der nicht vorhandenen Devices nicht gelöscht werden ist Absicht - die Datei dient gerade dazu die Benennung von Devices zu erhalten selbst wenn der Zigbee Adapter komplett neu aufgesetzt werden muss und dazu alle Devices gelöscht und neu angelernt werden.

                        A.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          diwoma @Asgothian last edited by

                          @asgothian said in Zigbee CC2538 kommt an seine grenzen?:

                          Das die Namen der nicht vorhandenen Devices nicht gelöscht werden ist Absicht - die Datei dient gerade dazu die Benennung von Devices zu erhalten selbst wenn der Zigbee Adapter komplett neu aufgesetzt werden muss und dazu alle Devices gelöscht und neu angelernt werden.

                          Klingt vernünftig. Allerdings sind sie nicht aktuell, denn ich habe nach dem Anlernen die Namen auf der "Kachel" geändert, im File sind sie aber noch alt. Aber wenn sie in der Reihenfolge des Anlernens in der Datei gespeichert wurden, könnte das noch aus einer älteren Version stammen, denn die falschen Namen sind von denen, die ich als erste angelernt habe. Bei den letzten 30 stimmen die Namen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          904
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          7
                          11
                          645
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo