Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Modbus Adapter - keine Verbindung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Modbus Adapter - keine Verbindung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Ahnungsbefreit @PEPITO82 last edited by

      @pepito82 Wie in der Doku beschrieben (hast Du die mal gelesen?), sind Eingangsregister "read only", Holding-Register "read write".

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • P
        PEPITO82 @Ahnungsbefreit last edited by

        @ahnungsbefreit Ich hatte die Beschreibung auf github überflogen. Hab nochmal geschaut und die Info dort nicht gefunden?

        Habe 5032 nun als Holding-Register hinzugefügt, aber das funktioniert leider nicht.
        Ich bekomme keinen Wert bzw. kann auch nicht an- bzw. ausschalten.

        ba63e549-c9cc-44f7-a81c-4de665975e2e-image.png

        Die 1 hatte ich manuell gesetzt, hat den Wert aber nicht geschrieben und den aktuellen Wert 0 holt es sich auch nicht.

        a5e8ba22-43c0-43d5-9fd5-4a0d1c5d21c3-image.png

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Ahnungsbefreit @PEPITO82 last edited by

          @pepito82 Du hast ja nirgends den Typ definiert, das musst Du aus der Doku des Geräts übernehmen, sonst nimmt der Adapter immer (was auch immer) als Default. Beispiel meiner "Input-Register":

          26c16560-624c-4de3-a928-a1969773feb4-image.png

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            PEPITO82 @Ahnungsbefreit last edited by

            @ahnungsbefreit

            Leider bekomme ich das nicht übersetzt in die Einstellungen der Modbus Instanz bzw. der Register.
            617a3a22-9b91-4727-9927-146ed13c26a7-image.png

            40263823-9dba-4817-8dc5-ec90fb4dac35-image.png

            Für die "analogen" Register, scheint der Standard unsigned 16 bit (big endian) zu passen.
            Für die Register, welche ich schreiben möchte, habe ich signed 16 bit ausprobiert.
            Damit bekomme ich schon die Werte Aktualisierungen, aber es schreibt die Werte nicht direkt.

            In FHEM hatte ich die Register, welche ich schreibe, auf WORD gesetzt.
            Wie übersetzt sich das in das iobroker Modbus Register?

            A Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • A
              Ahnungsbefreit @PEPITO82 last edited by

              @pepito82 Gute Frage, ich vermute (bin aber kein Experte für Modbus), wenn ich mich an meine Assembler-Zeiten erinnere, dass WORD unsigned 16 bit entspricht. Ob "big endian" oder nicht, muss man ausprobieren, tippe auf "big endian".

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Glasfaser
                Glasfaser @PEPITO82 last edited by

                @pepito82 sagte in Modbus Adapter - keine Verbindung:

                Wie übersetzt sich das in das iobroker Modbus Register?

                ich mache das immer so ...

                https://forum.iobroker.net/post/749115

                P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • P
                  PEPITO82 @Glasfaser last edited by

                  @glasfaser Soll das Tool helfen zu prüfen, ob die Registernummer passt? Für die 5032 hat es mir einen Wert angezeigt.

                  Im Endeffekt funktioniert das Register für die Warmwasser Handschaltung so:

                  d727d2d3-ddf0-49e3-ae9b-d152c41478a4-image.png

                  Allerdings nur wenn ich Werte ohne Bestätigung setze.
                  Sobald ich den Haken mit Bestätigung setze, schreibt es den Wert nicht ins Register.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    PEPITO82 last edited by

                    Sämtliche Temperaturwerte muss ich durch zehn teilen, um die korrekten Werte angezeigt zu bekommen.

                    5641e180-17c9-4f7a-ab84-5aca5bc160d2-image.png

                    0aea9922-948b-4262-aad6-52bb988e598e-image.png

                    Jetzt ist es allerdings auch so, dass wenn ich den Temperaturwert setzen möchte, muss ich wieder eine Null ranhängen, damit in der Wärmepumpe der richtige wert ankommt:

                    68a82fe2-6eea-4a4c-805b-d214b593da45-image.png

                    Gibt es da eine Lösung?

                    Dolomiti 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dolomiti
                      Dolomiti @PEPITO82 last edited by

                      @pepito82
                      Musst du beim schreiben auch den Faktor 10 einrechnen? Nimm doch mal die Formel raus.

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        PEPITO82 @Dolomiti last edited by

                        @dolomiti Ohne Formel bekomme ich dann halt auch 480 statt 48 angezeigt:

                        ef6cbdb0-197c-4dfa-9ae0-3b82e9969bfe-image.png

                        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Glasfaser
                          Glasfaser @PEPITO82 last edited by

                          @pepito82

                          funktioniert dann auch das "schreiben" ... ohne den Faktor !?

                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            PEPITO82 @Glasfaser last edited by

                            @glasfaser Das Schreiben von 490 z.B. funktioniert.

                            In FHEM scheint die angegebene conversion (0.1:0) scheinbar in beide Richtungen zu funktionieren.
                            Dort zeigt es mir 48/49 an und ich würde dort auch nur 48/49 beim Schreiben angeben.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            520
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            26
                            1952
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo