Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Beiträge 332 Kommentatoren 10.6m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @xbit sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

    EDIT: es ist zu Spät ich mache erstmal 10% rein und schalte den Frost DP an mal sehen was morgen bei raus kommt :-)

    10% wird nicht reichen.
    üblicherweise stößt der Rolladen bereits bei ca. 20% am Fensterbrett an.

    Fahr doch zum Testen den Rollladen so weit runter, dass er gerade nicht das Fensterbrett berührt und lies die Position ab.

    XBiTX Offline
    XBiTX Offline
    XBiT
    schrieb am zuletzt editiert von XBiT
    #5307

    @homoran said in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

    @xbit sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

    EDIT: es ist zu Spät ich mache erstmal 10% rein und schalte den Frost DP an mal sehen was morgen bei raus kommt :-)

    10% wird nicht reichen.
    üblicherweise stößt der Rolladen bereits bei ca. 20% am Fensterbrett an.

    Fahr doch zum Testen den Rollladen so weit runter, dass er gerade nicht das Fensterbrett berührt und lies die Position ab.

    Sorry aber ich stehe auf dem Schlauch ....

    Mein Dachfenster hat kein Fensterbrett :-)

    und die Beschreibung sagt doch

    Der Frost Alarm wirkt sich nur dann direkt aus, wenn die aktivierten Rollos bereits geschlossen sind (Gefahr von Festfrieren des Rollos).
    

    Also zu 0% (man kann 0% raus sehen) also sollte er bei aktiven Alarm auch nicht fahren, und die Beschreibung weiter...

    Wenn der Frostalarm bei noch offenem Rollo ausgelöst wird, fährt der Rollo beim Schliessen automatisch nur auf die für Frostalarm eingestelle Höhe.
    

    bedeutet doch für mich wenn ich 10% einstelle fährt er abends 90% zu (ich kann 10% raussehen)..

    abgesehen davon das es mit 0% (also ganz zu) auch gehen sollte oder verstehe ich es ganz falsch?

    HomoranH F crunchipC 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • XBiTX XBiT

      @homoran said in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

      @xbit sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

      EDIT: es ist zu Spät ich mache erstmal 10% rein und schalte den Frost DP an mal sehen was morgen bei raus kommt :-)

      10% wird nicht reichen.
      üblicherweise stößt der Rolladen bereits bei ca. 20% am Fensterbrett an.

      Fahr doch zum Testen den Rollladen so weit runter, dass er gerade nicht das Fensterbrett berührt und lies die Position ab.

      Sorry aber ich stehe auf dem Schlauch ....

      Mein Dachfenster hat kein Fensterbrett :-)

      und die Beschreibung sagt doch

      Der Frost Alarm wirkt sich nur dann direkt aus, wenn die aktivierten Rollos bereits geschlossen sind (Gefahr von Festfrieren des Rollos).
      

      Also zu 0% (man kann 0% raus sehen) also sollte er bei aktiven Alarm auch nicht fahren, und die Beschreibung weiter...

      Wenn der Frostalarm bei noch offenem Rollo ausgelöst wird, fährt der Rollo beim Schliessen automatisch nur auf die für Frostalarm eingestelle Höhe.
      

      bedeutet doch für mich wenn ich 10% einstelle fährt er abends 90% zu (ich kann 10% raussehen)..

      abgesehen davon das es mit 0% (also ganz zu) auch gehen sollte oder verstehe ich es ganz falsch?

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
      #5308

      @xbit sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

      Mein Dachfenster hat kein Fensterbrett

      dann eben soweit dass sie die nicht näher bezeichnete Kontaktfläche nicht berühren, von der sie

      @xbit sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

      mit lauten Knallen aufgefahren sind

      Ansonsten wäre die Frage ob bei dir der frost=true wirklich aktiviert wurde als die Rollläden bereits unten waren?

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      XBiTX 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • XBiTX XBiT

        @homoran said in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

        @xbit sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

        EDIT: es ist zu Spät ich mache erstmal 10% rein und schalte den Frost DP an mal sehen was morgen bei raus kommt :-)

        10% wird nicht reichen.
        üblicherweise stößt der Rolladen bereits bei ca. 20% am Fensterbrett an.

        Fahr doch zum Testen den Rollladen so weit runter, dass er gerade nicht das Fensterbrett berührt und lies die Position ab.

        Sorry aber ich stehe auf dem Schlauch ....

        Mein Dachfenster hat kein Fensterbrett :-)

        und die Beschreibung sagt doch

        Der Frost Alarm wirkt sich nur dann direkt aus, wenn die aktivierten Rollos bereits geschlossen sind (Gefahr von Festfrieren des Rollos).
        

        Also zu 0% (man kann 0% raus sehen) also sollte er bei aktiven Alarm auch nicht fahren, und die Beschreibung weiter...

        Wenn der Frostalarm bei noch offenem Rollo ausgelöst wird, fährt der Rollo beim Schliessen automatisch nur auf die für Frostalarm eingestelle Höhe.
        

        bedeutet doch für mich wenn ich 10% einstelle fährt er abends 90% zu (ich kann 10% raussehen)..

        abgesehen davon das es mit 0% (also ganz zu) auch gehen sollte oder verstehe ich es ganz falsch?

        F Offline
        F Offline
        FoxRo
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5309

        @xbit
        Wie gesagt,
        Wenn der Rollo zu ist und dann der Frostalarm kommt, fährt Shuttercontol aktiv auf den Frost Level.
        Wenn Frostalarm aktiv ist und dann automatisch geschlossen wird, fährt er nur bis zum Frostlevel.
        Beachte auch, dass beim Auswerten der Temperatur genügend Hysterese gibst, damit er bei 0,1C „Flattern“ nicht dauernd auf und zu fährt.
        Der Frostalarm verhindert das Fahren vom Rollo nicht!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @xbit sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

          Mein Dachfenster hat kein Fensterbrett

          dann eben soweit dass sie die nicht näher bezeichnete Kontaktfläche nicht berühren, von der sie

          @xbit sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

          mit lauten Knallen aufgefahren sind

          Ansonsten wäre die Frage ob bei dir der frost=true wirklich aktiviert wurde als die Rollläden bereits unten waren?

          XBiTX Offline
          XBiTX Offline
          XBiT
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5310

          @homoran

          Sorry aber ich verstehe es leider nicht selbst wenn ich 50% einstellen würde ändert es doch nichts an der Sache wenn der Frostschutz aktiv ist und normalerweise das Rollo frühs auf geht dürfte genau gar nichts passieren, maximal auf die eingestellte % Zahl gefahren werden (wobei das nicht in der Beschreibung steht) sollte es Tagsüber zur Auslösung des Alarms kommen fährt das Rollo wenn es Abends normal zu geht auf die angegeben % Zahl vom Frostschutz.

          Das sagt mir die Beschreibung egal ab 10% 40% oder 80%

          zum Thema war der Datenpunkt wirklich true siehe oben die Screenshots und Logs da steht das Datum und die Uhrzeit wann der Datenpunkt geändert wurde und wann das Rollo gefahren wurde.

          HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • XBiTX XBiT

            @homoran said in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

            @xbit sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

            EDIT: es ist zu Spät ich mache erstmal 10% rein und schalte den Frost DP an mal sehen was morgen bei raus kommt :-)

            10% wird nicht reichen.
            üblicherweise stößt der Rolladen bereits bei ca. 20% am Fensterbrett an.

            Fahr doch zum Testen den Rollladen so weit runter, dass er gerade nicht das Fensterbrett berührt und lies die Position ab.

            Sorry aber ich stehe auf dem Schlauch ....

            Mein Dachfenster hat kein Fensterbrett :-)

            und die Beschreibung sagt doch

            Der Frost Alarm wirkt sich nur dann direkt aus, wenn die aktivierten Rollos bereits geschlossen sind (Gefahr von Festfrieren des Rollos).
            

            Also zu 0% (man kann 0% raus sehen) also sollte er bei aktiven Alarm auch nicht fahren, und die Beschreibung weiter...

            Wenn der Frostalarm bei noch offenem Rollo ausgelöst wird, fährt der Rollo beim Schliessen automatisch nur auf die für Frostalarm eingestelle Höhe.
            

            bedeutet doch für mich wenn ich 10% einstelle fährt er abends 90% zu (ich kann 10% raussehen)..

            abgesehen davon das es mit 0% (also ganz zu) auch gehen sollte oder verstehe ich es ganz falsch?

            crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von crunchip
            #5311

            @xbit sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

            wenn die aktivierten Rollos bereits geschlossen sind (Gefahr von Festfrieren des Rollos)

            geschlossen als Wort, er is halt zu, ob da jetz 5 Spalt offen sind, oder 8, fakto, der normale Rollo, je nach Länge, braucht ja einen gewissen Weg um die einzelnen Lamellen zu hebn, bis letztendlich das Endstück vom Brett gehoben wird.

            @xbit sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

            also sollte er bei aktiven Alarm auch nicht fahren

            ja doch, weil er beim abends beim schliessen auf deinen vorgegeben Wert fährt, wenn du 0 einstellst, ist er ganz zu, somit die Frostfunktion ausser Betrieb

            Der Wert Frostschutz ist nichts anderes wie der Wert Rollo schliessen.
            üblich Rollo geht abend auf 0, Frostschutz aktiv mit Wert 20, somit fährt dein Rollo abends nict auf 0, sondern nur runter bis auf die 20, damit er nicht ganz geschlossen wird, am nächsten morgen fährt er wieder hoch

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            XBiTX 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • XBiTX XBiT

              @homoran

              Sorry aber ich verstehe es leider nicht selbst wenn ich 50% einstellen würde ändert es doch nichts an der Sache wenn der Frostschutz aktiv ist und normalerweise das Rollo frühs auf geht dürfte genau gar nichts passieren, maximal auf die eingestellte % Zahl gefahren werden (wobei das nicht in der Beschreibung steht) sollte es Tagsüber zur Auslösung des Alarms kommen fährt das Rollo wenn es Abends normal zu geht auf die angegeben % Zahl vom Frostschutz.

              Das sagt mir die Beschreibung egal ab 10% 40% oder 80%

              zum Thema war der Datenpunkt wirklich true siehe oben die Screenshots und Logs da steht das Datum und die Uhrzeit wann der Datenpunkt geändert wurde und wann das Rollo gefahren wurde.

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #5312

              @xbit siehe den Post vor deinem!

              die entscheidende Frage ist wann genau der Frost=true eintrat.

              solange du als höhe 0 eingetragen hattest, fährt der Rollo bei Eintreten des Events in diese Höhe

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • XBiTX XBiT

                @homoran

                Sorry aber ich verstehe es leider nicht selbst wenn ich 50% einstellen würde ändert es doch nichts an der Sache wenn der Frostschutz aktiv ist und normalerweise das Rollo frühs auf geht dürfte genau gar nichts passieren, maximal auf die eingestellte % Zahl gefahren werden (wobei das nicht in der Beschreibung steht) sollte es Tagsüber zur Auslösung des Alarms kommen fährt das Rollo wenn es Abends normal zu geht auf die angegeben % Zahl vom Frostschutz.

                Das sagt mir die Beschreibung egal ab 10% 40% oder 80%

                zum Thema war der Datenpunkt wirklich true siehe oben die Screenshots und Logs da steht das Datum und die Uhrzeit wann der Datenpunkt geändert wurde und wann das Rollo gefahren wurde.

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #5313

                @xbit sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                Das sagt mir die Beschreibung egal ab 10% 40% oder 80%

                aber halt nicht 0 und selbst bei 10 ist das in meinen Augen kein Schutz vor anfrieren

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • crunchipC crunchip

                  @xbit sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                  wenn die aktivierten Rollos bereits geschlossen sind (Gefahr von Festfrieren des Rollos)

                  geschlossen als Wort, er is halt zu, ob da jetz 5 Spalt offen sind, oder 8, fakto, der normale Rollo, je nach Länge, braucht ja einen gewissen Weg um die einzelnen Lamellen zu hebn, bis letztendlich das Endstück vom Brett gehoben wird.

                  @xbit sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                  also sollte er bei aktiven Alarm auch nicht fahren

                  ja doch, weil er beim abends beim schliessen auf deinen vorgegeben Wert fährt, wenn du 0 einstellst, ist er ganz zu, somit die Frostfunktion ausser Betrieb

                  Der Wert Frostschutz ist nichts anderes wie der Wert Rollo schliessen.
                  üblich Rollo geht abend auf 0, Frostschutz aktiv mit Wert 20, somit fährt dein Rollo abends nict auf 0, sondern nur runter bis auf die 20, damit er nicht ganz geschlossen wird, am nächsten morgen fährt er wieder hoch

                  XBiTX Offline
                  XBiTX Offline
                  XBiT
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #5314

                  @crunchip said in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                  Der Wert Frostschutz ist nichts anderes wie der Wert Rollo schliessen.
                  üblich Rollo geht abend auf 0, Frostschutz aktiv mit Wert 20, somit fährt dein Rollo abends nict auf 0, sondern nur runter bis auf die 20, damit er nicht ganz geschlossen wird, am nächsten morgen fährt er wieder hoch

                  Das Verstehe ich aber ist für ein Dachfenster leider unbrauchbar da im Winter da Schnee und Eis komplett drauf liegt.

                  um die ganze Sache zu testen...
                  Script für Datenpunkt:


                  Script_Rollo.png

                  morgen sollte es nicht über 20° werden also Frost "true"

                  Datenpunkt:


                  DP Frost.png

                  22:38 "true"

                  Extra Einstellung mir 10%


                  Extra-Einstellung.png

                  Rollo mit aktiven Frostschutz


                  Rollo.png

                  mal sehen was morgen passiert sollte ich den Adapter auf Debug stellen wegen Log ?

                  HomoranH crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • XBiTX XBiT

                    @crunchip said in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                    Der Wert Frostschutz ist nichts anderes wie der Wert Rollo schliessen.
                    üblich Rollo geht abend auf 0, Frostschutz aktiv mit Wert 20, somit fährt dein Rollo abends nict auf 0, sondern nur runter bis auf die 20, damit er nicht ganz geschlossen wird, am nächsten morgen fährt er wieder hoch

                    Das Verstehe ich aber ist für ein Dachfenster leider unbrauchbar da im Winter da Schnee und Eis komplett drauf liegt.

                    um die ganze Sache zu testen...
                    Script für Datenpunkt:


                    Script_Rollo.png

                    morgen sollte es nicht über 20° werden also Frost "true"

                    Datenpunkt:


                    DP Frost.png

                    22:38 "true"

                    Extra Einstellung mir 10%


                    Extra-Einstellung.png

                    Rollo mit aktiven Frostschutz


                    Rollo.png

                    mal sehen was morgen passiert sollte ich den Adapter auf Debug stellen wegen Log ?

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #5315

                    @xbit sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                    ist für ein Dachfenster leider unbrauchbar da im Winter da Schnee und Eis komplett drauf liegt.

                    das ist nicht abzusprechen.
                    Dieses Szenario ist aber bei shuttercontrol nicht vorgesehen.

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • XBiTX XBiT

                      @crunchip said in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                      Der Wert Frostschutz ist nichts anderes wie der Wert Rollo schliessen.
                      üblich Rollo geht abend auf 0, Frostschutz aktiv mit Wert 20, somit fährt dein Rollo abends nict auf 0, sondern nur runter bis auf die 20, damit er nicht ganz geschlossen wird, am nächsten morgen fährt er wieder hoch

                      Das Verstehe ich aber ist für ein Dachfenster leider unbrauchbar da im Winter da Schnee und Eis komplett drauf liegt.

                      um die ganze Sache zu testen...
                      Script für Datenpunkt:


                      Script_Rollo.png

                      morgen sollte es nicht über 20° werden also Frost "true"

                      Datenpunkt:


                      DP Frost.png

                      22:38 "true"

                      Extra Einstellung mir 10%


                      Extra-Einstellung.png

                      Rollo mit aktiven Frostschutz


                      Rollo.png

                      mal sehen was morgen passiert sollte ich den Adapter auf Debug stellen wegen Log ?

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #5316

                      @xbit sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                      Dachfenster leider unbrauchbar da im Winter da Schnee und Eis komplett drauf liegt.

                      das ist ein anderes Thema, dann wie schon beschrieben, die Automatik bei Frost deaktivieren

                      @xbit sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                      mal sehen was morgen passiert

                      sollte er abends auf den Wert 10 fahren

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      XBiTX 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @xbit sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                        Dachfenster leider unbrauchbar da im Winter da Schnee und Eis komplett drauf liegt.

                        das ist ein anderes Thema, dann wie schon beschrieben, die Automatik bei Frost deaktivieren

                        @xbit sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                        mal sehen was morgen passiert

                        sollte er abends auf den Wert 10 fahren

                        XBiTX Offline
                        XBiTX Offline
                        XBiT
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #5317

                        @crunchip @Homoran

                        Nochmal Danke für eure Geduld :-)

                        Der Vollständigkeit halber, ja die Fahrten der Rollos waren heute Morgen komplett auf und am Abend auf die eingestellte "Frostschutzhöhe" also die 10%.
                        Also alles wie es sein soll, ich habe es nur anders verstanden.

                        Da werde ich doch die Dachfensterrollos weiter mit meinen Skript fahren lassen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • H Offline
                          H Offline
                          hertob81
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #5318

                          Hallo zusammen,

                          ich habe den Adapter und Funktion soweit im Griff. Allerdings verstehe ich folgendes nicht:

                          Die Rollläden schließen 30min nach Sonnuntergang (was sie auch tun!) und sollen morgens dann 30min nach dem Sonnenaufgang öffnen, allerdings nicht vor 10.00 Uhr (am Wochenende).
                          Heute morgen fuhren die Rollläden aber um kurz nach 8.00 Uhr hoch...
                          Verstehe ich nicht. Seht ihr einen Fehler?

                          Bildschirmfoto 2022-11-27 um 12.00.11.png Bildschirmfoto 2022-11-27 um 11.59.48.png Bildschirmfoto 2022-11-27 um 12.00.50.png Bildschirmfoto 2022-11-27 um 11.59.25.png

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L Offline
                            L Offline
                            lackylacky
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #5319

                            Hallo zusammen...:man-raising-hand:

                            ich habe ein Verständnis Problem bei der Extra Einstellung "Überprüfen des aktuellen Rollladenstatus"

                            verwende diesen, da ich bei meinen Jalousien 2 Objekt ID´s verwende und naturgemäß sich die Höhe noch etwas ändert.

                            ich würde diese Extra Einstellung so verstehen, daß nach x Sekunden die aktuelle Position abgefragt und gespeichert wird (das wird so auch gemacht) aber der autoState ändert sich auf Grund der geänderten Position in den manuMode, sollte dieser da nicht auf up/down bleiben?

                            aktuell bringt die Funktion nur dann was, wenn sich die Position während der Fahrt dauert ändert, aber die Endposition wieder gleich mit der von Shuttercontrol ist. Richtig? :man-shrugging:

                            lg. lacky

                            F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L lackylacky

                              Hallo zusammen...:man-raising-hand:

                              ich habe ein Verständnis Problem bei der Extra Einstellung "Überprüfen des aktuellen Rollladenstatus"

                              verwende diesen, da ich bei meinen Jalousien 2 Objekt ID´s verwende und naturgemäß sich die Höhe noch etwas ändert.

                              ich würde diese Extra Einstellung so verstehen, daß nach x Sekunden die aktuelle Position abgefragt und gespeichert wird (das wird so auch gemacht) aber der autoState ändert sich auf Grund der geänderten Position in den manuMode, sollte dieser da nicht auf up/down bleiben?

                              aktuell bringt die Funktion nur dann was, wenn sich die Position während der Fahrt dauert ändert, aber die Endposition wieder gleich mit der von Shuttercontrol ist. Richtig? :man-shrugging:

                              lg. lacky

                              F Offline
                              F Offline
                              FoxRo
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #5320

                              @lackylacky
                              Wenn ich dich richtig verstehe, hast Du einen Jalousie Aktor mit zwei Objekten, wobei aber das Höhen-Objekt von der Position der Lamellen abhängt? Sprich, die Höhe verändert sich, wenn die Lamelle bewegt wird. Korrekt?
                              Dies kann Shuttercontrol aktuell nicht unterstützen. Shuttercontrol erwartet nach der Zeit zur Überprüfung der Position, dass am Ende der Rollo oder die Jalousie diejenige Position zurückmeldet, wo er sie "hin beordert" hat. Also zb. auf die konfigurierte DOWN Position.

                              Nachdem @simatec mit den vergangenen Releases diverse Umbauten am Fundament von Shuttercontrol gemacht hat (Danke vielmals @simatec für die Vorarbeit!!), habe ich es für mich nun mal gewagt, die Erweiterung für Jalousieen für Shuttercontrol in Angriff zu nehmen.
                              Deshalb bin ich aktuell auf der Suche nach verschiedenen Jalousie Aktor Typen und versuche dann deren Verhalten zu verstehen, um die Anforderungen an Shuttercontrol besser beschreiben zu können. Meine Aktoren sind da sehr simpel - 2 getrennte Objekte für Höhe und Lamelle, Werte je 0-255. Der Rest erledigt er Aktor selbst.
                              Um möglichst viele Aktoren unterstützen zu können, bräuchte ich den genauen Aktor Typ den Du im Einsatz hast, sowie eine gute Beschreibung (Datenblatt, Handbuch oder von Dir erklärt) wie dieser Aktor genau tickt und wie sich dessen Objekte in welchen Fällen Verhalten.
                              Super wäre, wenn wir die Detailanforderungen gleich im dazu erstellten Issue https://github.com/simatec/ioBroker.shuttercontrol/issues/56 dokumentieren können.
                              Wärst Du dabei mich zu unterstützen?

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • F FoxRo

                                @lackylacky
                                Wenn ich dich richtig verstehe, hast Du einen Jalousie Aktor mit zwei Objekten, wobei aber das Höhen-Objekt von der Position der Lamellen abhängt? Sprich, die Höhe verändert sich, wenn die Lamelle bewegt wird. Korrekt?
                                Dies kann Shuttercontrol aktuell nicht unterstützen. Shuttercontrol erwartet nach der Zeit zur Überprüfung der Position, dass am Ende der Rollo oder die Jalousie diejenige Position zurückmeldet, wo er sie "hin beordert" hat. Also zb. auf die konfigurierte DOWN Position.

                                Nachdem @simatec mit den vergangenen Releases diverse Umbauten am Fundament von Shuttercontrol gemacht hat (Danke vielmals @simatec für die Vorarbeit!!), habe ich es für mich nun mal gewagt, die Erweiterung für Jalousieen für Shuttercontrol in Angriff zu nehmen.
                                Deshalb bin ich aktuell auf der Suche nach verschiedenen Jalousie Aktor Typen und versuche dann deren Verhalten zu verstehen, um die Anforderungen an Shuttercontrol besser beschreiben zu können. Meine Aktoren sind da sehr simpel - 2 getrennte Objekte für Höhe und Lamelle, Werte je 0-255. Der Rest erledigt er Aktor selbst.
                                Um möglichst viele Aktoren unterstützen zu können, bräuchte ich den genauen Aktor Typ den Du im Einsatz hast, sowie eine gute Beschreibung (Datenblatt, Handbuch oder von Dir erklärt) wie dieser Aktor genau tickt und wie sich dessen Objekte in welchen Fällen Verhalten.
                                Super wäre, wenn wir die Detailanforderungen gleich im dazu erstellten Issue https://github.com/simatec/ioBroker.shuttercontrol/issues/56 dokumentieren können.
                                Wärst Du dabei mich zu unterstützen?

                                L Offline
                                L Offline
                                lackylacky
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #5321

                                @foxro servus!:man-raising-hand:
                                ja, absolut richtig...

                                ich verwende Jung KNX Aktoren (JUNG 2316.16 REG HE) und arbeite mit 0-100%, bei den Rückmeldeobjekten kann man nicht viel einstellen, der Aktor sendet nach jedem Fahrtende nur 1x die aktuelle Position, bei der Höhe, je nachdem welche Stellung die Lamelle hat, auch 2x was aber durch die Einstellung "Überprüfen des aktuellen Rollladenstatus" egal ist.
                                Also genau so wie deine Aktoren, denke da werden sich die alle ähnlich verhalten da immer die aktuelle Position gesendet wird und SC darauf reagiert.

                                SC müsste die neue Position einfach übernehmen, so würde ich das Laienhaft mal beschreiben.
                                SC ist aber so komplex geworden und @simatec leistet hier großartige Arbeit, daß es gar nicht so einfach ist wie ich mir das vorstelle!

                                wenn ich helfen kann, gerne...

                                Beschreibung vom Aktor kann ich bereitstellen, aber im wesentlichen geht es genau um das, was ich oben beschrieben habe.

                                F 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L lackylacky

                                  @foxro servus!:man-raising-hand:
                                  ja, absolut richtig...

                                  ich verwende Jung KNX Aktoren (JUNG 2316.16 REG HE) und arbeite mit 0-100%, bei den Rückmeldeobjekten kann man nicht viel einstellen, der Aktor sendet nach jedem Fahrtende nur 1x die aktuelle Position, bei der Höhe, je nachdem welche Stellung die Lamelle hat, auch 2x was aber durch die Einstellung "Überprüfen des aktuellen Rollladenstatus" egal ist.
                                  Also genau so wie deine Aktoren, denke da werden sich die alle ähnlich verhalten da immer die aktuelle Position gesendet wird und SC darauf reagiert.

                                  SC müsste die neue Position einfach übernehmen, so würde ich das Laienhaft mal beschreiben.
                                  SC ist aber so komplex geworden und @simatec leistet hier großartige Arbeit, daß es gar nicht so einfach ist wie ich mir das vorstelle!

                                  wenn ich helfen kann, gerne...

                                  Beschreibung vom Aktor kann ich bereitstellen, aber im wesentlichen geht es genau um das, was ich oben beschrieben habe.

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  FoxRo
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #5322

                                  @lackylacky
                                  Interessant, benutzte auch KNX Aktoren, aber von ABB. Die senden nur einen Status an dem Objekt zurück, wobes auch eine Änderung gegeben hat. Wenn ich also nur die Lamellen bewege, dann wird auch nur das Lamellen Objekt geupdatet. Das Höhen Objekt bleibt ohne Update.
                                  Bei meinen Jalousien passt das auch, da beim verstellen der Lamellen an den Bändern für die Höhe nicht gezogen wird, die Lamellen bleiben im Drehpunkt also gleich hoch.
                                  Sag mal, um wieviel ändert bei Dir die Höhe, wenn die Lamellen von Zu auf waagerecht stellst?
                                  Ich fürchte, da hab ich noch ein paar Denksport Aufgaben vor mir 🤓

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F FoxRo

                                    @lackylacky
                                    Interessant, benutzte auch KNX Aktoren, aber von ABB. Die senden nur einen Status an dem Objekt zurück, wobes auch eine Änderung gegeben hat. Wenn ich also nur die Lamellen bewege, dann wird auch nur das Lamellen Objekt geupdatet. Das Höhen Objekt bleibt ohne Update.
                                    Bei meinen Jalousien passt das auch, da beim verstellen der Lamellen an den Bändern für die Höhe nicht gezogen wird, die Lamellen bleiben im Drehpunkt also gleich hoch.
                                    Sag mal, um wieviel ändert bei Dir die Höhe, wenn die Lamellen von Zu auf waagerecht stellst?
                                    Ich fürchte, da hab ich noch ein paar Denksport Aufgaben vor mir 🤓

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    lackylacky
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #5323

                                    @foxro
                                    dann sollte es ja bei dir mit SC funktionieren, oder?:man-gesturing-ok:

                                    die Höhe ändert sich je nach Länge des Behang, dh. die im Aktor angegebene Laufzeit wird hier berücksichtigt. Das sind bei kleinen Fenster schon bis zu 5%, bei einer Tür so 2%.

                                    Am Behang selber merkt man das kaum...

                                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L lackylacky

                                      @foxro
                                      dann sollte es ja bei dir mit SC funktionieren, oder?:man-gesturing-ok:

                                      die Höhe ändert sich je nach Länge des Behang, dh. die im Aktor angegebene Laufzeit wird hier berücksichtigt. Das sind bei kleinen Fenster schon bis zu 5%, bei einer Tür so 2%.

                                      Am Behang selber merkt man das kaum...

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      FoxRo
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #5324

                                      @lackylacky
                                      Ja richtig, Shuttercontrol werkelt fast perfekt für mich.
                                      Habe soeben das Handbuch Deines Aktors angeschaut und der tickt in der Tat anders. Offensichtlich habe ich Jalousien mit ‚Arbeitspunkt‘ während Dein Aktor für Jalousien ohne ‚Arbeitspunkt‘ ist. Deshalb auch das Nachführen der Höhe was bei solchen Jalousien auch korrekt ist.
                                      Was ich aber gelesen habe ist, dass der Aktor das Lamellenobjekt nicht neu sendet, wenn es gleich bleibt. Das gäbe dir die Möglichkeit, als momentanen Workaround, zuerst die Lamellenpos. Und dann die die Höhe durch SC schreiben zu lassen. Versuche mal die Reihenfolge in der Liste zu tauschen und wähle eine Verzögerung der Fahrten damit die Lamellen fertig positioniert werden bevor die Höhe gesendet wird. Dann sollte die Pos von deinem Aktor nicht 2mal gesendet werden. 100% sicher bin ich aber nicht, ob SC das immer entlang der Liste abarbeitet, wenn gleichzeitig mehrere Objekte angesteuert werden.
                                      Dieses Verhalten ist aber ein wichtiger Punkt für eine zukünftige Jalousie Unterstützung

                                      L 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • F FoxRo

                                        @lackylacky
                                        Ja richtig, Shuttercontrol werkelt fast perfekt für mich.
                                        Habe soeben das Handbuch Deines Aktors angeschaut und der tickt in der Tat anders. Offensichtlich habe ich Jalousien mit ‚Arbeitspunkt‘ während Dein Aktor für Jalousien ohne ‚Arbeitspunkt‘ ist. Deshalb auch das Nachführen der Höhe was bei solchen Jalousien auch korrekt ist.
                                        Was ich aber gelesen habe ist, dass der Aktor das Lamellenobjekt nicht neu sendet, wenn es gleich bleibt. Das gäbe dir die Möglichkeit, als momentanen Workaround, zuerst die Lamellenpos. Und dann die die Höhe durch SC schreiben zu lassen. Versuche mal die Reihenfolge in der Liste zu tauschen und wähle eine Verzögerung der Fahrten damit die Lamellen fertig positioniert werden bevor die Höhe gesendet wird. Dann sollte die Pos von deinem Aktor nicht 2mal gesendet werden. 100% sicher bin ich aber nicht, ob SC das immer entlang der Liste abarbeitet, wenn gleichzeitig mehrere Objekte angesteuert werden.
                                        Dieses Verhalten ist aber ein wichtiger Punkt für eine zukünftige Jalousie Unterstützung

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        lackylacky
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #5325

                                        @foxro
                                        deinen Gedankengang hatte ich auch schon....
                                        mit der Lamelle wird die Höhe sofort mit verändert, dann steht die Höhe im SC gleich auf manuMode.
                                        Wie oft die Position gesendet wird, ist ja egal, SC kann dieses Problem mit "Überprüfen des aktuellen Rollladenstatus" übergehen.

                                        letztlich geht es nur darum, das der Aktor die richtige Pos. sendet, diese aber vom SC minimal abweicht.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F FoxRo

                                          @lackylacky
                                          Ja richtig, Shuttercontrol werkelt fast perfekt für mich.
                                          Habe soeben das Handbuch Deines Aktors angeschaut und der tickt in der Tat anders. Offensichtlich habe ich Jalousien mit ‚Arbeitspunkt‘ während Dein Aktor für Jalousien ohne ‚Arbeitspunkt‘ ist. Deshalb auch das Nachführen der Höhe was bei solchen Jalousien auch korrekt ist.
                                          Was ich aber gelesen habe ist, dass der Aktor das Lamellenobjekt nicht neu sendet, wenn es gleich bleibt. Das gäbe dir die Möglichkeit, als momentanen Workaround, zuerst die Lamellenpos. Und dann die die Höhe durch SC schreiben zu lassen. Versuche mal die Reihenfolge in der Liste zu tauschen und wähle eine Verzögerung der Fahrten damit die Lamellen fertig positioniert werden bevor die Höhe gesendet wird. Dann sollte die Pos von deinem Aktor nicht 2mal gesendet werden. 100% sicher bin ich aber nicht, ob SC das immer entlang der Liste abarbeitet, wenn gleichzeitig mehrere Objekte angesteuert werden.
                                          Dieses Verhalten ist aber ein wichtiger Punkt für eine zukünftige Jalousie Unterstützung

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          lackylacky
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #5326

                                          @foxro
                                          ich habe gerade mit dem SC Button "autoAll" gespielt... (dank dem Forum hier, wo gelesen)
                                          mit dem kann ich, nach dem morgendlichen öffnen alle ID´s wieder auf "up" stellen, somit wird zumindest die 1. Beschattung am Tag ausgeführt.:man-tipping-hand:

                                          bei mir bleibt der Behang sowieso nach der Beschattung unten, es werden nur die Lamellen geöffnet, mit dem kann ich derweil so leben, andere Lösung finde ich momentan nicht. :man-shrugging:

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          758

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe