NEWS
Minimalistische IOS App
-
Moin,
das ist möglich, entspricht aber erst einmal nicht dem wie ich die App geplant habe, da ich dann direkt den Quellcode der dargestellten Seite beeinflussen müsste.
Leider ging die letzte Version bei Apple nicht durch die Prüfung. Werde ich mir nach Ostern mal ansehen. Momentan komme ich einfach nicht dazu
-
Kurzer Zwischenstad:
ich habe die neue Version der App wieder entfernt, da die Prüfung nicht abgeschlossen werden konnte.
Ich sehe mir das demnächst mal an, wobei demnächst nicht vor Mitte Juni sein wird.
Aktuell finde ich nicht einmal die Zeit in Ruhe die Logs durchzusehen.
Viele Grüße
-
Hallo,
ist es vielleicht möglich von der App ein "Persönliches VPN" für die App erstellen zu lassen,
welches dann beim Start (wenn man sich nicht im WLAN befindet) automatisch aktiviert,
und beim schließen der App entsprechend wieder schließt.
Damit würde dann die manuelle Aktivierung des VPN vor dem öffnen der App entfallen…
Vielen Dank für die tolle Arbeit.
Grüße
Sascha
-
Hallo,
ist es vielleicht möglich von der App ein "Persönliches VPN" für die App erstellen zu lassen,
welches dann beim Start (wenn man sich nicht im WLAN befindet) automatisch aktiviert,
und beim schließen der App entsprechend wieder schließt.
Damit würde dann die manuelle Aktivierung des VPN vor dem öffnen der App entfallen…
Vielen Dank für die tolle Arbeit.
Grüße
Sascha `
Steht ein paar Beiträge vorher etwas zu.
` > Vielleicht funktioniert das hier noch:
iOS Gerät mit Fritzbox automatisch per VPN verbinden
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=24765
Gruß `
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Schöner wäre ja, wenn es ohne "gefummel" auf der Fritte geht.
Andere Apps können das ja auch
-
Also wie das ohne VPN Einrichtung auf der Fritzbox (oder einer anderen gegenstelle z.B. Homeserver) gehen soll ist mir ein Rätsel und ich kenne auch keine App bei der es reicht NUR in der App den VPN einzurichten.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
… und ich kenne auch keine App bei der es reicht NUR in der App den VPN einzurichten. `
Nun ja, bei pocketControl genügt es, die VPN-Angaben in der App vorzunehmen. Dann wird automatisch ein entsprechendes VPN-Profil unter iOS eingerichtet.
Gruß,
Thorsten
-
@dtp:… und ich kenne auch keine App bei der es reicht NUR in der App den VPN einzurichten. `
Nun ja, bei pocketControl genügt es, die VPN-Angaben in der App vorzunehmen. Dann wird automatisch ein entsprechendes VPN-Profil unter iOS eingerichtet.
filename="IMG_1151.PNG" index="0">~~
Gruß,
Thorsten `
Hi Torsten,
Schon richtig das die App auf dem IOS Device das einrichten des VPN übernehmen kann… aber
Das herstellen des VPN Tunnels funktioniert trotzdem nur wenn vorher in der Gegenstelle ein VPN Service eingerichtet wurde. In deinem Screenshot scheinbar der von AVM über myFritz wenn ich das richtig sehe.
Wenn ich das richtig verstanden habe möchte unser Vorredner aber nicht an der "fritte" rumfummeln.
Ohne dieses fummeln an Fritte oder eines anderen Homeservers auf dem der VPN Service dann läuft wird keine App einen VPN Tunnel aufbauen können.
Es sei denn die App ist in der Lage das einrichten des VPN z.b. Auf der Fritzbox durchzuführen.
Gruß
Mirko
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Ach so. Na der automatische Aufbau eines VPN-Tunnels wäre ja auch absolut entgegen der Philosophie des virtuellen privaten Netzwerks und damit eine riesen Sicherheitslücke. Da kann man dann ja gleich ein entsprechendes Port Forwarding einrichten.
Gruß,
Thorsten
-
Nein, der Vorredner meint genau das, was dtp beschrieben hat.
Sorry, wenn ich mich da missverständlich ausgedrückt habe.
Das der VPN Zugang in der FritzBox eingerichtet werden muss ist Sonnenklar.
Grüße
Sascha
-
Nein, der Vorredner meint genau das, was dtp beschrieben hat.
Sorry, wenn ich mich da missverständlich ausgedrückt habe.
Das der VPN Zugang in der FritzBox eingerichtet werden muss ist Sonnenklar.
Grüße
Sascha `
Hi,
aber das heisst du hast im Prinzip den Schritt 1 der Anleitung aus dem Homematic Forum schon gemacht!?
Dann musst du doch auch nur noch auf dem IOS Device etwas machen:
` > Für das iPhone/iPad:
1. Du öffnet die Datei VPN_IOS mit TExtEdit, die 3-eckigen Pfeil Klammern müssen alle so bleiben, wie sie sind.
2. Du trägst anstatt WLANNAME (kommt 1x vor) den Namen Deines WLANs zu Hause ein, denn da soll ja keine VPN Verbindung gemacht werden.
3. Einen Block unter WLANNAME siehst Du einen Block mit mehreren Zeilen mit aufeinanderfolgenden IPs. Da trägst Du die internen IP Adressen Deiner Geräte ein, bei dessen Aufruf die VPN Verbindung gestartet werden soll. Dabei ist egal, weiche App diese IP aufruft. Hast Du weniger Geräte, die übrigen Zeilen löschen, hast Du mehr Geräte, mehr Zeilen hinzufügen durch kopieren.
4. Du ersetzt NAMEDERVPNVERBINDUNG (1x) mit dem zuvor in der anderen Datei vergebenen Namen der VPN Verbindung.
5. Du ersetzt NAMEDESPROFILS (6x) mit einem beliebigen Namen für das Profil auf dem IOS Gerät.
6. Du ersetzt MYFRITZADRESSE (4x) mit der Myfritz oder sonstigen DDNS Adresse, über die Du Deine FB von außen erreichen kannst.
7. Du ersetzt SHAREDKEY (2x) mit dem, was Du zuvor in der anderen Datei dafür angegeben hast.
8. Du speicherst das ab.
9. Du packst das in eine Mail und schickst Dir das aufs iOS Gerät.
10. Du klickst am IOS Gerät auf diese Datei in der Mail, dann öffnet sich die Installation davon, das musst Du mehrfach (3x glaube ich) bestätigen.
11. Dann wirst Du nach NAMEDERVPNVERBINDUNG und PASSWORT gefragt und bestätigst nochmal `
Gruß
Mirko
-
Hi Mirko,
nein ich habe eine "normale" VPN-Einrichtung in meiner FritzBox gemacht, und bin nicht der Anleitung gefolgt.
Der Grund, warum ich dies nicht machen möchte ist, dass bei der Vorgehensweise nach der Anleitung die FritzBox die VPN Verbindung
als WLAN interpretiert, was wiederrum mit meiner WLAN-Anwesenheitsüberwachung kollidieren würde…
Grüße
Sascha
-
Hi,
Aber dann sollte es reichen auf dem IOS device Teil 2 der Anleitung auszuführen.
Das mit der VPN Verbindung als WLAN Interpretation verstehe ich nicht wie du das meinst. Habe aber auch gerade Teil 1 der Anleitung nicht zur Hand.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Probier ich die Tage mal aus…
Danke.
-
echt_weg
Wenn du es jetzt noch hinbekommst das oben der Ladezustand , Lan und Uhr von meinem iPad verschwindet bin ich sogar bereit dafür zu bezahlen.
Dann habe ich endlich ersatz für die App Kiosk Pro Lite
Gruß
-
Guten Abend,
noch mal eine Frage zu der VIS Viewer App. Und zwar nutze ich das auf dem iPhone7.
Ich habe über den Editor die Views geändert, auf dem iPhone werden über die App aber noch immer die alten Views angezeigt.
Wie kann ich die aktualisieren?
Selbst ein Neustart der App und sogar des iPhones hat nichts gebracht. Es wird immer das alte View angezeigt.
Danke und Grüße
-
Ist es möglich, die Titelleiste in der Schema-Farbe einzufärben?
-
Was meinst du mit Titelleiste?
Die Schema-Farben kann ich natürlich ändern.
-
Deutsch ist nicht meine erste Sprache… Ich meinte “the IPhone status bar”, mit Uhrzeit, Radiostatus und Batterie...
-
OK, habe aber noch immer nicht verstanden was die Titelleiste damit zu tun hat?