Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iobroker startet nicht mehr

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    iobroker startet nicht mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @jkalver last edited by Thomas Braun

      @jkalver sagte in iobroker startet nicht mehr:

      In der anderen list Datei von gir1.1... standen lauter @ drin, die habe ich gelöscht. Die list Datei von dieser Datei ist leer.

      Wat?
      Und warum der ganze Desktop-Mumpitz auf einem Server? Hat da nix verloren.

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        jkalver @Thomas Braun last edited by jkalver

        @thomas-braun
        gute Frage. Ich hatte den iobroker damals aus einem fertigen image installiert.
        Wie bekomme ich den Desktop-Mumpitz runter?

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @jkalver last edited by

          @jkalver

          Ich hasse Fertigkost-Images. Da weißt du nie was da alles reingebacken wurde...

          sudo apt install --reinstall gir1.2-freedesktop
          
          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            jkalver @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun
            Jetzt fängt der Spass an 🙂
            Re-install funktioiert nicht:

            pi@ioBroker-RasPi4:~ $ sudo apt install --reinstall gir1.2-freedesktop
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 82 nicht aktualisiert.
            Es müssen noch 0 B von 20,3 kB an Archiven heruntergeladen werden.
            Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
            dpkg: Warnung: Dateilisten-Datei des Paketes »gir1.2-freedesktop:armhf« fehlt; es wird angenommen,
             dass das Paket derzeit keine Dateien installiert hat
            dpkg: Warnung: Dateilisten-Datei des Paketes »libharfbuzz-gobject0:armhf« fehlt; es wird angenommen,
             dass das Paket derzeit keine Dateien installiert hat
            dpkg: Warnung: Dateilisten-Datei des Paketes »gir1.2-harfbuzz-0.0:armhf« fehlt; es wird angenommen,
             dass das Paket derzeit keine Dateien installiert hat
            dpkg: nicht behebbarer fataler Fehler, Abbruch:
            Abschließender Zeilenvorschub fehlt in Dateilisten-Datei des Paketes »gir1.2-pango-1.0:armhf«
            E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
            

            Löschen auch mit purge genauso wenig:

            pi@ioBroker-RasPi4:~ $ sudo apt remove  --purge gir1.2-freedesktop
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
            Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
              gir1.2-harfbuzz-0.0 icu-devtools libcroco3 libfribidi-dev libgraphite2-dev libharfbuzz-dev libharfbuzz-gobject0
              libharfbuzz-icu0 libicu-dev libpangoxft-1.0-0 librsvg2-2 librsvg2-common libxft-dev libxft2 pango1.0-tools
            Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
            Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
              gir1.2-freedesktop* gir1.2-pango-1.0* gir1.2-rsvg-2.0* libpango1.0-dev* librsvg2-dev*
            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 5 zu entfernen und 80 nicht aktualisiert.
            Nach dieser Operation werden 1.432 kB Plattenplatz freigegeben.
            Möchten Sie fortfahren? [J/n]
            dpkg: Warnung: Dateilisten-Datei des Paketes »gir1.2-freedesktop:armhf« fehlt; es wird angenommen,
             dass das Paket derzeit keine Dateien installiert hat
            dpkg: Warnung: Dateilisten-Datei des Paketes »libharfbuzz-gobject0:armhf« fehlt; es wird angenommen,
             dass das Paket derzeit keine Dateien installiert hat
            dpkg: Warnung: Dateilisten-Datei des Paketes »gir1.2-harfbuzz-0.0:armhf« fehlt; es wird angenommen,
             dass das Paket derzeit keine Dateien installiert hat
            dpkg: nicht behebbarer fataler Fehler, Abbruch:
            Abschließender Zeilenvorschub fehlt in Dateilisten-Datei des Paketes »gir1.2-pango-1.0:armhf«
            E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
            

            ich hatte mir die list Dateien angeschaut, die waren leer bzw mit @ gefüllt.

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @jkalver last edited by

              @jkalver sagte in iobroker startet nicht mehr:

              ich hatte mir die list Dateien angeschaut,

              Welche list-Dateien? Die in /etc/apt/sources.d/ oder wovon sprichst du?

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                jkalver @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun

                in /var/lib/dpkg/info

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @jkalver last edited by

                  @jkalver

                  Da hast du nix zu suchen.

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    jkalver @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun
                    ok.

                    aber komme trotzdem nicht weiter.
                    was kann ich tun?

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @jkalver last edited by

                      @jkalver

                      sudo dpkg --configure -a
                      
                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        jkalver @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun said in iobroker startet nicht mehr:

                        @jkalver

                        sudo dpkg --configure -a
                        

                        leider keine Auswirkung. Ausführung dauert keine Sekunde.
                        Habe danach Deinen Reinstall noch einmal gestartet mit gleichem Ergebnis wie oben

                        Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @jkalver last edited by

                          @jkalver sagte in iobroker startet nicht mehr:

                          Ausführung dauert keine Sekunde.

                          immer zeigen!

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            jkalver @Homoran last edited by

                            @homoran
                            sorry, bei dem ursprünglichen Befehl gab es keine Ausgabe.
                            Ich habe dann mal das Paket hinzugefügt (bisschen Manual gelesen 🙂 ), dann wollte er das -a nicht mehr.

                            pi@ioBroker-RasPi4:~ $ sudo dpkg --configure gir1.2-freedesktop
                            dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes gir1.2-freedesktop:armhf (--configure):
                             Paket gir1.2-freedesktop:armhf ist schon installiert und konfiguriert
                            Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
                             gir1.2-freedesktop:armhf
                            
                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @jkalver last edited by Thomas Braun

                              @jkalver

                              Finger weg da!

                              apt policy gir1.2-freedesktop
                              

                              sagt?

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                jkalver @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun

                                pi@ioBroker-RasPi4:~ $ apt policy gir1.2-freedesktop
                                gir1.2-freedesktop:
                                  Installiert:           1.58.3-2
                                  Installationskandidat: 1.58.3-2
                                  Versionstabelle:
                                 *** 1.58.3-2 500
                                        500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                        100 /var/lib/dpkg/status
                                
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @jkalver last edited by

                                  @jkalver
                                  Versuch es damit:

                                  sudo apt-get --download-only --reinstall install gir1.2-freedesktop
                                  
                                  dpkg -c /var/cache/apt/archives/gir1.2-freedesktop_1.58.3-2_armhf.deb | awk '{if ($6 == "./") { print "/."; } else if (substr($6, length($6), 1) == "/") {print substr($6, 2, length($6) - 2); } else { print substr($6, 2, length($6) - 1);}}' | sudo tee /var/lib/dpkg/info/gir1.2-freedesktop.list
                                  
                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    jkalver @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun

                                    pi@ioBroker-RasPi4:~ $ sudo apt-get --download-only --reinstall install gir1.2-freedesktop
                                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 82 nicht aktualisiert.
                                    Es müssen noch 0 B von 20,3 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                                    Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                                    Herunterladen abgeschlossen; Nur-Herunterladen-Modus aktiv
                                    
                                    pi@ioBroker-RasPi4:~ $ dpkg -c /var/cache/apt/archives/gir1.2-freedesktop_1.58.3-2_armhf.deb | awk '{if ($6 == "./") { print "/."; } else if (substr($6, length($6), 1) == "/") {print substr($6, 2, length($6) - 2); } else { print substr($6, 2, length($6) - 1);}}' | sudo tee /var/lib/dpkg/info/gir1.2-freedesktop.list
                                    /.
                                    /usr
                                    /usr/lib
                                    /usr/lib/arm-linux-gnueabihf
                                    /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0
                                    /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/DBus-1.0.typelib
                                    /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/DBusGLib-1.0.typelib
                                    /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/GL-1.0.typelib
                                    /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/cairo-1.0.typelib
                                    /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/fontconfig-2.0.typelib
                                    /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/freetype2-2.0.typelib
                                    /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/libxml2-2.0.typelib
                                    /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/xfixes-4.0.typelib
                                    /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/xft-2.0.typelib
                                    /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/xlib-2.0.typelib
                                    /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/xrandr-1.3.typelib
                                    /usr/share
                                    /usr/share/doc
                                    /usr/share/doc/gir1.2-freedesktop
                                    /usr/share/doc/gir1.2-freedesktop/changelog.Debian.gz
                                    /usr/share/doc/gir1.2-freedesktop/copyright
                                    
                                    
                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @jkalver last edited by

                                      @jkalver

                                      Ist das da zuende? IMMER auch den neuen LogIn Prompt mit posten, dann sehe ich das.

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        jkalver @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun
                                        ja, ist zu Ende.

                                        pi@ioBroker-RasPi4:~ $ dpkg -c /var/cache/apt/archives/gir1.2-freedesktop_1.58.3-2_armhf.deb | awk '{if ($6 == "./") { print "/."; } else if (substr($6, length($6), 1) == "/") {print substr($6, 2, length($6) - 2); } else { print substr($6, 2, length($6) - 1);}}' | sudo tee /var/lib/dpkg/info/gir1.2-freedesktop.list
                                        /.
                                        /usr
                                        /usr/lib
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/DBus-1.0.typelib
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/DBusGLib-1.0.typelib
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/GL-1.0.typelib
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/cairo-1.0.typelib
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/fontconfig-2.0.typelib
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/freetype2-2.0.typelib
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/libxml2-2.0.typelib
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/xfixes-4.0.typelib
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/xft-2.0.typelib
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/xlib-2.0.typelib
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/xrandr-1.3.typelib
                                        /usr/share
                                        /usr/share/doc
                                        /usr/share/doc/gir1.2-freedesktop
                                        /usr/share/doc/gir1.2-freedesktop/changelog.Debian.gz
                                        /usr/share/doc/gir1.2-freedesktop/copyright
                                        pi@ioBroker-RasPi4:~ $ 
                                        
                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @jkalver last edited by

                                          @jkalver

                                          sudo apt update
                                          
                                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            jkalver @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun

                                            pi@ioBroker-RasPi4:~ $  sudo apt update
                                            Fehl:1 http://giteduberger.fr rpimonitor/ InRelease
                                              500  Internal Server Error [IP: 213.186.33.17 80]
                                            OK:2 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                                            Holen:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
                                            OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                            OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                                            Es wurden 15,0 kB in 1 s geholt (10,8 kB/s).
                                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                            Aktualisierung für 82 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                                            W: Fehlschlag beim Holen von http://giteduberger.fr/rpimonitor/InRelease 500  Internal Server Error [IP: 213.186.33.17 80]
                                            W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
                                            pi@ioBroker-RasPi4:~ $
                                            
                                            Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            914
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            49
                                            2372
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo