Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. iobroker startet nicht mehr

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

iobroker startet nicht mehr

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
49 Posts 4 Posters 4.1k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J jkalver

    @thomas-braun

    Nicht gut 😞

    Changelogs werden gelesen... Fertig
    Extrahiere Vorlagen aus Paketen: 100%
    Vorkonfiguration der Pakete ...
    dpkg: nicht behebbarer fataler Fehler, Abbruch:
    Abschließender Zeilenvorschub fehlt in Dateilisten-Datei des Paketes »gir1.2-glib-2.0:armhf«
    E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
    
    
    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    wrote on last edited by
    #4

    @jkalver

    Bitte vollständig posten.
    Vom Login Prompt der Befehlseingabe bis zum neuen Login Prompt.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    J 1 Reply Last reply
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @jkalver

      Bitte vollständig posten.
      Vom Login Prompt der Befehlseingabe bis zum neuen Login Prompt.

      J Offline
      J Offline
      jkalver
      wrote on last edited by jkalver
      #5

      @thomas-braun

      pi@ioBroker-RasPi4:~ $ sudo apt update
      Fehl:1 http://giteduberger.fr rpimonitor/ InRelease
        500  Internal Server Error [IP: 213.186.33.17 80]
      OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
      OK:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
      OK:4 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
      OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      Aktualisierung für 82 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
      W: Fehlschlag beim Holen von http://giteduberger.fr/rpimonitor/InRelease 500  Internal Server Error [IP: 213.186.33.17 80]
      W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
      
      
      pi@ioBroker-RasPi4:~ $ sudo apt full-upgrade
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
      Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
        base-files bind9-host bluez bzip2 dbus distro-info-data dnsutils freetype2-doc gir1.2-rsvg-2.0 git git-man grafana-rpi
        isc-dhcp-client isc-dhcp-common libbind9-161 libbz2-1.0 libdbus-1-3 libdbus-1-dev libdns-export1104 libdns1104 libexpat1
        libexpat1-dev libfreetype6 libfreetype6-dev libfribidi-dev libfribidi0 libglib2.0-0 libglib2.0-bin libglib2.0-data
        libglib2.0-dev libglib2.0-dev-bin libgnutls30 libgssapi-krb5-2 libhttp-daemon-perl libirs161 libisc-export1100 libisc1100
        libisccc161 libisccfg163 libk5crypto3 libkrb5-3 libkrb5support0 libksba8 liblwres161 libmariadb3 libncurses6 libncursesw5
        libncursesw6 libpixman-1-0 libpixman-1-dev libpython3.7 libpython3.7-minimal libpython3.7-stdlib librsvg2-2
        librsvg2-common librsvg2-dev libsqlite3-0 libtinfo5 libtinfo6 libxml2 libxslt1.1 lighttpd mariadb-client
        mariadb-client-10.3 mariadb-client-core-10.3 mariadb-common ncurses-base ncurses-bin ncurses-term nodejs publicsuffix
        python3.7 python3.7-minimal sqlite3 sudo tzdata unzip vim-common vim-tiny xxd zlib1g zlib1g-dev
      82 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
      Es müssen noch 0 B von 158 MB an Archiven heruntergeladen werden.
      Nach dieser Operation werden 51,0 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
      Möchten Sie fortfahren? [J/n]
      Changelogs werden gelesen... Fertig
      Extrahiere Vorlagen aus Paketen: 100%
      Vorkonfiguration der Pakete ...
      dpkg: nicht behebbarer fataler Fehler, Abbruch:
      Abschließender Zeilenvorschub fehlt in Dateilisten-Datei des Paketes »gir1.2-freedesktop:armhf«
      E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
      

      In der anderen list Datei von gir1.1... standen lauter @ drin, die habe ich gelöscht. Die list Datei von dieser Datei ist leer.

      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
      0
      • J jkalver

        @thomas-braun

        pi@ioBroker-RasPi4:~ $ sudo apt update
        Fehl:1 http://giteduberger.fr rpimonitor/ InRelease
          500  Internal Server Error [IP: 213.186.33.17 80]
        OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
        OK:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
        OK:4 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
        OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
        Paketlisten werden gelesen... Fertig
        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
        Aktualisierung für 82 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
        W: Fehlschlag beim Holen von http://giteduberger.fr/rpimonitor/InRelease 500  Internal Server Error [IP: 213.186.33.17 80]
        W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
        
        
        pi@ioBroker-RasPi4:~ $ sudo apt full-upgrade
        Paketlisten werden gelesen... Fertig
        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
        Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
        Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
          base-files bind9-host bluez bzip2 dbus distro-info-data dnsutils freetype2-doc gir1.2-rsvg-2.0 git git-man grafana-rpi
          isc-dhcp-client isc-dhcp-common libbind9-161 libbz2-1.0 libdbus-1-3 libdbus-1-dev libdns-export1104 libdns1104 libexpat1
          libexpat1-dev libfreetype6 libfreetype6-dev libfribidi-dev libfribidi0 libglib2.0-0 libglib2.0-bin libglib2.0-data
          libglib2.0-dev libglib2.0-dev-bin libgnutls30 libgssapi-krb5-2 libhttp-daemon-perl libirs161 libisc-export1100 libisc1100
          libisccc161 libisccfg163 libk5crypto3 libkrb5-3 libkrb5support0 libksba8 liblwres161 libmariadb3 libncurses6 libncursesw5
          libncursesw6 libpixman-1-0 libpixman-1-dev libpython3.7 libpython3.7-minimal libpython3.7-stdlib librsvg2-2
          librsvg2-common librsvg2-dev libsqlite3-0 libtinfo5 libtinfo6 libxml2 libxslt1.1 lighttpd mariadb-client
          mariadb-client-10.3 mariadb-client-core-10.3 mariadb-common ncurses-base ncurses-bin ncurses-term nodejs publicsuffix
          python3.7 python3.7-minimal sqlite3 sudo tzdata unzip vim-common vim-tiny xxd zlib1g zlib1g-dev
        82 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
        Es müssen noch 0 B von 158 MB an Archiven heruntergeladen werden.
        Nach dieser Operation werden 51,0 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
        Möchten Sie fortfahren? [J/n]
        Changelogs werden gelesen... Fertig
        Extrahiere Vorlagen aus Paketen: 100%
        Vorkonfiguration der Pakete ...
        dpkg: nicht behebbarer fataler Fehler, Abbruch:
        Abschließender Zeilenvorschub fehlt in Dateilisten-Datei des Paketes »gir1.2-freedesktop:armhf«
        E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
        

        In der anderen list Datei von gir1.1... standen lauter @ drin, die habe ich gelöscht. Die list Datei von dieser Datei ist leer.

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        wrote on last edited by Thomas Braun
        #6

        @jkalver sagte in iobroker startet nicht mehr:

        In der anderen list Datei von gir1.1... standen lauter @ drin, die habe ich gelöscht. Die list Datei von dieser Datei ist leer.

        Wat?
        Und warum der ganze Desktop-Mumpitz auf einem Server? Hat da nix verloren.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        J 1 Reply Last reply
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @jkalver sagte in iobroker startet nicht mehr:

          In der anderen list Datei von gir1.1... standen lauter @ drin, die habe ich gelöscht. Die list Datei von dieser Datei ist leer.

          Wat?
          Und warum der ganze Desktop-Mumpitz auf einem Server? Hat da nix verloren.

          J Offline
          J Offline
          jkalver
          wrote on last edited by jkalver
          #7

          @thomas-braun
          gute Frage. Ich hatte den iobroker damals aus einem fertigen image installiert.
          Wie bekomme ich den Desktop-Mumpitz runter?

          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
          0
          • J jkalver

            @thomas-braun
            gute Frage. Ich hatte den iobroker damals aus einem fertigen image installiert.
            Wie bekomme ich den Desktop-Mumpitz runter?

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            wrote on last edited by
            #8

            @jkalver

            Ich hasse Fertigkost-Images. Da weißt du nie was da alles reingebacken wurde...

            sudo apt install --reinstall gir1.2-freedesktop
            

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            J 1 Reply Last reply
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @jkalver

              Ich hasse Fertigkost-Images. Da weißt du nie was da alles reingebacken wurde...

              sudo apt install --reinstall gir1.2-freedesktop
              
              J Offline
              J Offline
              jkalver
              wrote on last edited by
              #9

              @thomas-braun
              Jetzt fängt der Spass an 🙂
              Re-install funktioiert nicht:

              pi@ioBroker-RasPi4:~ $ sudo apt install --reinstall gir1.2-freedesktop
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
              0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 82 nicht aktualisiert.
              Es müssen noch 0 B von 20,3 kB an Archiven heruntergeladen werden.
              Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
              dpkg: Warnung: Dateilisten-Datei des Paketes »gir1.2-freedesktop:armhf« fehlt; es wird angenommen,
               dass das Paket derzeit keine Dateien installiert hat
              dpkg: Warnung: Dateilisten-Datei des Paketes »libharfbuzz-gobject0:armhf« fehlt; es wird angenommen,
               dass das Paket derzeit keine Dateien installiert hat
              dpkg: Warnung: Dateilisten-Datei des Paketes »gir1.2-harfbuzz-0.0:armhf« fehlt; es wird angenommen,
               dass das Paket derzeit keine Dateien installiert hat
              dpkg: nicht behebbarer fataler Fehler, Abbruch:
              Abschließender Zeilenvorschub fehlt in Dateilisten-Datei des Paketes »gir1.2-pango-1.0:armhf«
              E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
              

              Löschen auch mit purge genauso wenig:

              pi@ioBroker-RasPi4:~ $ sudo apt remove  --purge gir1.2-freedesktop
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
              Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
                gir1.2-harfbuzz-0.0 icu-devtools libcroco3 libfribidi-dev libgraphite2-dev libharfbuzz-dev libharfbuzz-gobject0
                libharfbuzz-icu0 libicu-dev libpangoxft-1.0-0 librsvg2-2 librsvg2-common libxft-dev libxft2 pango1.0-tools
              Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
              Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
                gir1.2-freedesktop* gir1.2-pango-1.0* gir1.2-rsvg-2.0* libpango1.0-dev* librsvg2-dev*
              0 aktualisiert, 0 neu installiert, 5 zu entfernen und 80 nicht aktualisiert.
              Nach dieser Operation werden 1.432 kB Plattenplatz freigegeben.
              Möchten Sie fortfahren? [J/n]
              dpkg: Warnung: Dateilisten-Datei des Paketes »gir1.2-freedesktop:armhf« fehlt; es wird angenommen,
               dass das Paket derzeit keine Dateien installiert hat
              dpkg: Warnung: Dateilisten-Datei des Paketes »libharfbuzz-gobject0:armhf« fehlt; es wird angenommen,
               dass das Paket derzeit keine Dateien installiert hat
              dpkg: Warnung: Dateilisten-Datei des Paketes »gir1.2-harfbuzz-0.0:armhf« fehlt; es wird angenommen,
               dass das Paket derzeit keine Dateien installiert hat
              dpkg: nicht behebbarer fataler Fehler, Abbruch:
              Abschließender Zeilenvorschub fehlt in Dateilisten-Datei des Paketes »gir1.2-pango-1.0:armhf«
              E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
              

              ich hatte mir die list Dateien angeschaut, die waren leer bzw mit @ gefüllt.

              Thomas BraunT 1 Reply Last reply
              0
              • J jkalver

                @thomas-braun
                Jetzt fängt der Spass an 🙂
                Re-install funktioiert nicht:

                pi@ioBroker-RasPi4:~ $ sudo apt install --reinstall gir1.2-freedesktop
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 82 nicht aktualisiert.
                Es müssen noch 0 B von 20,3 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                dpkg: Warnung: Dateilisten-Datei des Paketes »gir1.2-freedesktop:armhf« fehlt; es wird angenommen,
                 dass das Paket derzeit keine Dateien installiert hat
                dpkg: Warnung: Dateilisten-Datei des Paketes »libharfbuzz-gobject0:armhf« fehlt; es wird angenommen,
                 dass das Paket derzeit keine Dateien installiert hat
                dpkg: Warnung: Dateilisten-Datei des Paketes »gir1.2-harfbuzz-0.0:armhf« fehlt; es wird angenommen,
                 dass das Paket derzeit keine Dateien installiert hat
                dpkg: nicht behebbarer fataler Fehler, Abbruch:
                Abschließender Zeilenvorschub fehlt in Dateilisten-Datei des Paketes »gir1.2-pango-1.0:armhf«
                E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
                

                Löschen auch mit purge genauso wenig:

                pi@ioBroker-RasPi4:~ $ sudo apt remove  --purge gir1.2-freedesktop
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
                  gir1.2-harfbuzz-0.0 icu-devtools libcroco3 libfribidi-dev libgraphite2-dev libharfbuzz-dev libharfbuzz-gobject0
                  libharfbuzz-icu0 libicu-dev libpangoxft-1.0-0 librsvg2-2 librsvg2-common libxft-dev libxft2 pango1.0-tools
                Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
                Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
                  gir1.2-freedesktop* gir1.2-pango-1.0* gir1.2-rsvg-2.0* libpango1.0-dev* librsvg2-dev*
                0 aktualisiert, 0 neu installiert, 5 zu entfernen und 80 nicht aktualisiert.
                Nach dieser Operation werden 1.432 kB Plattenplatz freigegeben.
                Möchten Sie fortfahren? [J/n]
                dpkg: Warnung: Dateilisten-Datei des Paketes »gir1.2-freedesktop:armhf« fehlt; es wird angenommen,
                 dass das Paket derzeit keine Dateien installiert hat
                dpkg: Warnung: Dateilisten-Datei des Paketes »libharfbuzz-gobject0:armhf« fehlt; es wird angenommen,
                 dass das Paket derzeit keine Dateien installiert hat
                dpkg: Warnung: Dateilisten-Datei des Paketes »gir1.2-harfbuzz-0.0:armhf« fehlt; es wird angenommen,
                 dass das Paket derzeit keine Dateien installiert hat
                dpkg: nicht behebbarer fataler Fehler, Abbruch:
                Abschließender Zeilenvorschub fehlt in Dateilisten-Datei des Paketes »gir1.2-pango-1.0:armhf«
                E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
                

                ich hatte mir die list Dateien angeschaut, die waren leer bzw mit @ gefüllt.

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                wrote on last edited by
                #10

                @jkalver sagte in iobroker startet nicht mehr:

                ich hatte mir die list Dateien angeschaut,

                Welche list-Dateien? Die in /etc/apt/sources.d/ oder wovon sprichst du?

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                J 1 Reply Last reply
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @jkalver sagte in iobroker startet nicht mehr:

                  ich hatte mir die list Dateien angeschaut,

                  Welche list-Dateien? Die in /etc/apt/sources.d/ oder wovon sprichst du?

                  J Offline
                  J Offline
                  jkalver
                  wrote on last edited by
                  #11

                  @thomas-braun

                  in /var/lib/dpkg/info

                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                  0
                  • J jkalver

                    @thomas-braun

                    in /var/lib/dpkg/info

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #12

                    @jkalver

                    Da hast du nix zu suchen.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    J 1 Reply Last reply
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @jkalver

                      Da hast du nix zu suchen.

                      J Offline
                      J Offline
                      jkalver
                      wrote on last edited by
                      #13

                      @thomas-braun
                      ok.

                      aber komme trotzdem nicht weiter.
                      was kann ich tun?

                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                      0
                      • J jkalver

                        @thomas-braun
                        ok.

                        aber komme trotzdem nicht weiter.
                        was kann ich tun?

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #14

                        @jkalver

                        sudo dpkg --configure -a
                        

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        J 1 Reply Last reply
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @jkalver

                          sudo dpkg --configure -a
                          
                          J Offline
                          J Offline
                          jkalver
                          wrote on last edited by
                          #15

                          @thomas-braun said in iobroker startet nicht mehr:

                          @jkalver

                          sudo dpkg --configure -a
                          

                          leider keine Auswirkung. Ausführung dauert keine Sekunde.
                          Habe danach Deinen Reinstall noch einmal gestartet mit gleichem Ergebnis wie oben

                          HomoranH Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                          0
                          • J jkalver

                            @thomas-braun said in iobroker startet nicht mehr:

                            @jkalver

                            sudo dpkg --configure -a
                            

                            leider keine Auswirkung. Ausführung dauert keine Sekunde.
                            Habe danach Deinen Reinstall noch einmal gestartet mit gleichem Ergebnis wie oben

                            HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #16

                            @jkalver sagte in iobroker startet nicht mehr:

                            Ausführung dauert keine Sekunde.

                            immer zeigen!

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            J 1 Reply Last reply
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @jkalver sagte in iobroker startet nicht mehr:

                              Ausführung dauert keine Sekunde.

                              immer zeigen!

                              J Offline
                              J Offline
                              jkalver
                              wrote on last edited by
                              #17

                              @homoran
                              sorry, bei dem ursprünglichen Befehl gab es keine Ausgabe.
                              Ich habe dann mal das Paket hinzugefügt (bisschen Manual gelesen 🙂 ), dann wollte er das -a nicht mehr.

                              pi@ioBroker-RasPi4:~ $ sudo dpkg --configure gir1.2-freedesktop
                              dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes gir1.2-freedesktop:armhf (--configure):
                               Paket gir1.2-freedesktop:armhf ist schon installiert und konfiguriert
                              Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
                               gir1.2-freedesktop:armhf
                              
                              Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                              0
                              • J jkalver

                                @homoran
                                sorry, bei dem ursprünglichen Befehl gab es keine Ausgabe.
                                Ich habe dann mal das Paket hinzugefügt (bisschen Manual gelesen 🙂 ), dann wollte er das -a nicht mehr.

                                pi@ioBroker-RasPi4:~ $ sudo dpkg --configure gir1.2-freedesktop
                                dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes gir1.2-freedesktop:armhf (--configure):
                                 Paket gir1.2-freedesktop:armhf ist schon installiert und konfiguriert
                                Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
                                 gir1.2-freedesktop:armhf
                                
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                wrote on last edited by Thomas Braun
                                #18

                                @jkalver

                                Finger weg da!

                                apt policy gir1.2-freedesktop
                                

                                sagt?

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                J 1 Reply Last reply
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @jkalver

                                  Finger weg da!

                                  apt policy gir1.2-freedesktop
                                  

                                  sagt?

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jkalver
                                  wrote on last edited by
                                  #19

                                  @thomas-braun

                                  pi@ioBroker-RasPi4:~ $ apt policy gir1.2-freedesktop
                                  gir1.2-freedesktop:
                                    Installiert:           1.58.3-2
                                    Installationskandidat: 1.58.3-2
                                    Versionstabelle:
                                   *** 1.58.3-2 500
                                          500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                          100 /var/lib/dpkg/status
                                  
                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • J jkalver

                                    @thomas-braun said in iobroker startet nicht mehr:

                                    @jkalver

                                    sudo dpkg --configure -a
                                    

                                    leider keine Auswirkung. Ausführung dauert keine Sekunde.
                                    Habe danach Deinen Reinstall noch einmal gestartet mit gleichem Ergebnis wie oben

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #20

                                    @jkalver
                                    Versuch es damit:

                                    sudo apt-get --download-only --reinstall install gir1.2-freedesktop
                                    
                                    dpkg -c /var/cache/apt/archives/gir1.2-freedesktop_1.58.3-2_armhf.deb | awk '{if ($6 == "./") { print "/."; } else if (substr($6, length($6), 1) == "/") {print substr($6, 2, length($6) - 2); } else { print substr($6, 2, length($6) - 1);}}' | sudo tee /var/lib/dpkg/info/gir1.2-freedesktop.list
                                    

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    J 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @jkalver
                                      Versuch es damit:

                                      sudo apt-get --download-only --reinstall install gir1.2-freedesktop
                                      
                                      dpkg -c /var/cache/apt/archives/gir1.2-freedesktop_1.58.3-2_armhf.deb | awk '{if ($6 == "./") { print "/."; } else if (substr($6, length($6), 1) == "/") {print substr($6, 2, length($6) - 2); } else { print substr($6, 2, length($6) - 1);}}' | sudo tee /var/lib/dpkg/info/gir1.2-freedesktop.list
                                      
                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jkalver
                                      wrote on last edited by
                                      #21

                                      @thomas-braun

                                      pi@ioBroker-RasPi4:~ $ sudo apt-get --download-only --reinstall install gir1.2-freedesktop
                                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 82 nicht aktualisiert.
                                      Es müssen noch 0 B von 20,3 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                                      Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                                      Herunterladen abgeschlossen; Nur-Herunterladen-Modus aktiv
                                      
                                      pi@ioBroker-RasPi4:~ $ dpkg -c /var/cache/apt/archives/gir1.2-freedesktop_1.58.3-2_armhf.deb | awk '{if ($6 == "./") { print "/."; } else if (substr($6, length($6), 1) == "/") {print substr($6, 2, length($6) - 2); } else { print substr($6, 2, length($6) - 1);}}' | sudo tee /var/lib/dpkg/info/gir1.2-freedesktop.list
                                      /.
                                      /usr
                                      /usr/lib
                                      /usr/lib/arm-linux-gnueabihf
                                      /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0
                                      /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/DBus-1.0.typelib
                                      /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/DBusGLib-1.0.typelib
                                      /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/GL-1.0.typelib
                                      /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/cairo-1.0.typelib
                                      /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/fontconfig-2.0.typelib
                                      /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/freetype2-2.0.typelib
                                      /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/libxml2-2.0.typelib
                                      /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/xfixes-4.0.typelib
                                      /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/xft-2.0.typelib
                                      /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/xlib-2.0.typelib
                                      /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/xrandr-1.3.typelib
                                      /usr/share
                                      /usr/share/doc
                                      /usr/share/doc/gir1.2-freedesktop
                                      /usr/share/doc/gir1.2-freedesktop/changelog.Debian.gz
                                      /usr/share/doc/gir1.2-freedesktop/copyright
                                      
                                      
                                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • J jkalver

                                        @thomas-braun

                                        pi@ioBroker-RasPi4:~ $ sudo apt-get --download-only --reinstall install gir1.2-freedesktop
                                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                        0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 82 nicht aktualisiert.
                                        Es müssen noch 0 B von 20,3 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                                        Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                                        Herunterladen abgeschlossen; Nur-Herunterladen-Modus aktiv
                                        
                                        pi@ioBroker-RasPi4:~ $ dpkg -c /var/cache/apt/archives/gir1.2-freedesktop_1.58.3-2_armhf.deb | awk '{if ($6 == "./") { print "/."; } else if (substr($6, length($6), 1) == "/") {print substr($6, 2, length($6) - 2); } else { print substr($6, 2, length($6) - 1);}}' | sudo tee /var/lib/dpkg/info/gir1.2-freedesktop.list
                                        /.
                                        /usr
                                        /usr/lib
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/DBus-1.0.typelib
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/DBusGLib-1.0.typelib
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/GL-1.0.typelib
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/cairo-1.0.typelib
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/fontconfig-2.0.typelib
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/freetype2-2.0.typelib
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/libxml2-2.0.typelib
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/xfixes-4.0.typelib
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/xft-2.0.typelib
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/xlib-2.0.typelib
                                        /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/xrandr-1.3.typelib
                                        /usr/share
                                        /usr/share/doc
                                        /usr/share/doc/gir1.2-freedesktop
                                        /usr/share/doc/gir1.2-freedesktop/changelog.Debian.gz
                                        /usr/share/doc/gir1.2-freedesktop/copyright
                                        
                                        
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #22

                                        @jkalver

                                        Ist das da zuende? IMMER auch den neuen LogIn Prompt mit posten, dann sehe ich das.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        J 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @jkalver

                                          Ist das da zuende? IMMER auch den neuen LogIn Prompt mit posten, dann sehe ich das.

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jkalver
                                          wrote on last edited by
                                          #23

                                          @thomas-braun
                                          ja, ist zu Ende.

                                          pi@ioBroker-RasPi4:~ $ dpkg -c /var/cache/apt/archives/gir1.2-freedesktop_1.58.3-2_armhf.deb | awk '{if ($6 == "./") { print "/."; } else if (substr($6, length($6), 1) == "/") {print substr($6, 2, length($6) - 2); } else { print substr($6, 2, length($6) - 1);}}' | sudo tee /var/lib/dpkg/info/gir1.2-freedesktop.list
                                          /.
                                          /usr
                                          /usr/lib
                                          /usr/lib/arm-linux-gnueabihf
                                          /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0
                                          /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/DBus-1.0.typelib
                                          /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/DBusGLib-1.0.typelib
                                          /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/GL-1.0.typelib
                                          /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/cairo-1.0.typelib
                                          /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/fontconfig-2.0.typelib
                                          /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/freetype2-2.0.typelib
                                          /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/libxml2-2.0.typelib
                                          /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/xfixes-4.0.typelib
                                          /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/xft-2.0.typelib
                                          /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/xlib-2.0.typelib
                                          /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/girepository-1.0/xrandr-1.3.typelib
                                          /usr/share
                                          /usr/share/doc
                                          /usr/share/doc/gir1.2-freedesktop
                                          /usr/share/doc/gir1.2-freedesktop/changelog.Debian.gz
                                          /usr/share/doc/gir1.2-freedesktop/copyright
                                          pi@ioBroker-RasPi4:~ $ 
                                          
                                          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          419

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe