Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.4k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A ArnoD

    Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
    Version: 1.1.1
    Änderungen:

    • Fehler, dass Timer3 um 8:00 nicht beendet wurde behoben.
    • Zeitpunkt, wie lange die Notstromreserve reichen muss, um 1 Stunde nach Sonnenaufgang verschoben, da bei Sonnenaufgang noch keine ausreichende PV-Leistung vorhanden ist.
    smartboartS Offline
    smartboartS Offline
    smartboart
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1787

    @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

    Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
    Version: 1.1.1
    Änderungen:

    • Fehler, dass Timer3 um 8:00 nicht beendet wurde behoben.
    • Zeitpunkt, wie lange die Notstromreserve reichen muss, um 1 Stunde nach Sonnenaufgang verschoben, da bei Sonnenaufgang noch keine ausreichende PV-Leistung vorhanden ist.

    Hi Arno,
    kannst du die 1 Stunde nach Sonnenaufgang konfigurierbar machen oder im User Bereich unter bringen?
    Bei mir sind das sicher 3 - 4 Stunden
    Danke

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A ArnoD

      Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
      Version: 1.1.0
      Änderungen:

      • Neue Funktion Notstromreserve verwenden, wenn die Prognose am nächsten Tag über einem einstellbaren Wert liegt. Es wurden zwei neue User und zwei allgemein Parameter erstellt, 10_NotstromEntladen, 10_minWertPrognose_kWh, EigenverbrauchAbend_kWh,EigenverbrauchDurchschnitt_kWh. Mit 10_NotstromEntladen = true wird die Funktion aktiviert und mit 10_minWertPrognose_kWh kann festgelegt werden, ab welcher Prognose in kWh am nächsten Tag die Notstromreserve freigegeben wird. EigenverbrauchAbend_kWh summiert den Eigenverbrauch von 0:00 Uhr bis 8:00 Uhr und unter EigenverbrauchDurchschnitt_kWh wird der berechnete Durchschnittsverbrauch von diesem Zeitraum gespeichert. Wenn der Notstrom SOC erreicht ist und 10_NotstromEntladen= true und die Prognose am nächsten Tag über dem eingestellten Wert in 10_minWertPrognose_kWh liegt, wird anhand vom Durchschnittsverbrauch berechnet, wie lange der Notstrom SOC den Eigenverbrauch abdecken kann. Ab dem Zeitpunkt, wo die Notstromreserve bis zum Sonnenaufgang reicht, wird das Entladen der Batterie freigegeben. Bitte beachten, wenn die Prognose nicht stimmt, kann es vorkommen, dass bei Stromausfall eventuell keine Notstromreserve mehr vorhanden ist. Danke an @zelkin für diese Idee.

      • Fehler behoben, dass der falsche Timer verwendet wurde. Danke an @icke-pp

      • LOG Texte optimiert, wenn das Script regelt, werden jetzt Warnungen ausgegeben, um das besser unterscheiden zu können. Natürlich, nur wenn 10_LogAusgabeRegelung = true ist

      smartboartS Offline
      smartboartS Offline
      smartboart
      schrieb am zuletzt editiert von smartboart
      #1788

      @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      neue User und zwei allgemein Parameter erstellt, 10_NotstromEntladen, 10_minWertPrognose_kWh, EigenverbrauchAbend_kWh,EigenverbrauchDurchschnitt_kWh. Mit 10_NotstromEntladen = true

      Hallo Arno,
      meine Vis platzt aus allen Nähten..
      Wollen wir nicht den State 10_NotstromEntladen = true entfallen lassen?
      Auf diesen könnten wir verzichten wenn stattdesssen bei 10_minWertPrognose_kWh = 0 inaktiv bedeutet? Also das Entladen der Notstromreserve nur aktiviert wird wenn dieser Wert > 0 ist.
      Nur so ne Idee. Wenn das die Benutzung verkompliziert schaff ich ich mir halt Platz...

      Bei der logausgabe zu den geänderten Werten der usereingabe gibst du nur den geänderten Wert aus aber nicht das dazu gehörige Objekt
      Screenshot_20221109-224002_Fully Kiosk Browser.jpg

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A ArnoD

        @chrischros
        Da kann ich jetzt nur für mich sprechen, bei mir würde ich nichts anpassen müssen.
        Aber ja, das könnte man natürlich auch machen, wenn erforderlich, dass sich die offset Werte über das Jahr anpassen.
        Es wäre halt interessant, ob das bei einer West, oder Ost Ausrichtung auch noch funktioniert.

        bluebeanB Offline
        bluebeanB Offline
        bluebean
        schrieb am zuletzt editiert von bluebean
        #1789

        @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

        @chrischros
        Da kann ich jetzt nur für mich sprechen, bei mir würde ich nichts anpassen müssen.
        Aber ja, das könnte man natürlich auch machen, wenn erforderlich, dass sich die offset Werte über das Jahr anpassen.
        Es wäre halt interessant, ob das bei einer West, oder Ost Ausrichtung auch noch funktioniert.

        Also ich fänd die Einstellung der Regelung mit der Astro Funktion sehr gut. Wäre dann aber nicht mit der sunset Funktion die Veränderung über die Jahreszeit schon ganz gut abgedeckt?

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • smartboartS Offline
          smartboartS Offline
          smartboart
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1790

          @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          Zweiter Versuch, die Einstellung der Regelzeiten zu vereinfachen
          Was haltet ihr von diesem Vorschlag:

          Fände ich Prima... Ich habe nach 2 Jahren mit meiner Anlage immernoch kein Setup gefunden was nicht hier und da immer wieder auch wenn es nur Kleinigkeiten sind angepasst werden musste.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • smartboartS smartboart

            @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
            Version: 1.1.1
            Änderungen:

            • Fehler, dass Timer3 um 8:00 nicht beendet wurde behoben.
            • Zeitpunkt, wie lange die Notstromreserve reichen muss, um 1 Stunde nach Sonnenaufgang verschoben, da bei Sonnenaufgang noch keine ausreichende PV-Leistung vorhanden ist.

            Hi Arno,
            kannst du die 1 Stunde nach Sonnenaufgang konfigurierbar machen oder im User Bereich unter bringen?
            Bei mir sind das sicher 3 - 4 Stunden
            Danke

            A Offline
            A Offline
            ArnoD
            schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
            #1791

            @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            kannst du die 1 Stunde nach Sonnenaufgang konfigurierbar machen oder im User Bereich unter bringen?

            Ja, mache ich in der nächsten Version.

            Wollen wir nicht den State 10_NotstromEntladen = true entfallen lassen?
            Auf diesen könnten wir verzichten wenn stattdesssen bei 10_minWertPrognose_kWh = 0 inaktiv bedeutet? Also das Entladen der Notstromreserve nur aktiviert wird wenn dieser Wert > 0 ist.

            Sollte auch kein Problem sein.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • bluebeanB bluebean

              @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

              @chrischros
              Da kann ich jetzt nur für mich sprechen, bei mir würde ich nichts anpassen müssen.
              Aber ja, das könnte man natürlich auch machen, wenn erforderlich, dass sich die offset Werte über das Jahr anpassen.
              Es wäre halt interessant, ob das bei einer West, oder Ost Ausrichtung auch noch funktioniert.

              Also ich fänd die Einstellung der Regelung mit der Astro Funktion sehr gut. Wäre dann aber nicht mit der sunset Funktion die Veränderung über die Jahreszeit schon ganz gut abgedeckt?

              A Offline
              A Offline
              ArnoD
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1792

              @bluebean sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

              @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

              @chrischros
              Da kann ich jetzt nur für mich sprechen, bei mir würde ich nichts anpassen müssen.
              Aber ja, das könnte man natürlich auch machen, wenn erforderlich, dass sich die offset Werte über das Jahr anpassen.
              Es wäre halt interessant, ob das bei einer West, oder Ost Ausrichtung auch noch funktioniert.

              Also ich fänd die Einstellung der Regelung mit der Astro Funktion sehr gut. Wäre dann aber nicht mit der sunset Funktion die Veränderung über die Jahreszeit schon ganz gut abgedeckt?

              Das müsste jetzt jemand mit Ost oder west Ausrichtung prüfen, ob das ohne weitere Korrektur passen würde.

              bluebeanB smartboartS 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • stiwy18S Offline
                stiwy18S Offline
                stiwy18
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1793

                Durch das stoppen bei Ladeende2 ist mir eingefallen, man könnte doch den Forecast nutzen um das Laden nach Ladeende2 auf 100% zu erlauben, wenn am Folgetag der Wert vom Eigenverbrauch nicht erreicht wird.
                So würde man z.B. den SOC in einem Bereich halten, welcher schonend für den Akku ist, aber bevor ich am nächsten Tag zukaufe, lädt er sich voll und die Autarkie sollte verbessert werden.

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A ArnoD

                  Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                  Version: 1.1.1
                  Änderungen:

                  • Fehler, dass Timer3 um 8:00 nicht beendet wurde behoben.
                  • Zeitpunkt, wie lange die Notstromreserve reichen muss, um 1 Stunde nach Sonnenaufgang verschoben, da bei Sonnenaufgang noch keine ausreichende PV-Leistung vorhanden ist.
                  A Offline
                  A Offline
                  ArnoD
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1794

                  Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                  Version: 1.1.2
                  Änderungen:

                  • User Parameter 10_NotstromEntladen wird nicht mehr benötigt und kann gelöscht werden. Wenn 10_minWertPrognose_kWh = 0 ist, ist die Funktion Notstrom freigeben, wenn Prognose erreicht wird deaktiviert.
                  • Neuer User Parameter 10_Offset_sunriseEnd. Hiermit kann die Zeit nach Sonnenaufgang eingestellt werden, die mit der Notstromreserve noch abgedeckt werden soll.
                  • Fehler behoben, dass die Reichweite Notstromreserve nicht mit dem aktuellen Batterie SOC berechnet wurde.
                  smartboartS A 2 Antworten Letzte Antwort
                  1
                  • stiwy18S stiwy18

                    Durch das stoppen bei Ladeende2 ist mir eingefallen, man könnte doch den Forecast nutzen um das Laden nach Ladeende2 auf 100% zu erlauben, wenn am Folgetag der Wert vom Eigenverbrauch nicht erreicht wird.
                    So würde man z.B. den SOC in einem Bereich halten, welcher schonend für den Akku ist, aber bevor ich am nächsten Tag zukaufe, lädt er sich voll und die Autarkie sollte verbessert werden.

                    A Offline
                    A Offline
                    ArnoD
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1795

                    @stiwy18 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                    Durch das stoppen bei Ladeende2 ist mir eingefallen, man könnte doch den Forecast nutzen um das Laden nach Ladeende2 auf 100% zu erlauben, wenn am Folgetag der Wert vom Eigenverbrauch nicht erreicht wird.
                    So würde man z.B. den SOC in einem Bereich halten, welcher schonend für den Akku ist, aber bevor ich am nächsten Tag zukaufe, lädt er sich voll und die Autarkie sollte verbessert werden.

                    Das ist natürlich möglich, Problem ist nur, dass nicht jeder seine Batterie auf 100 % laden will, dann müsste ich das wieder auswählbar machen.
                    Das andere Problem ist, dass ich dann die Zeit Sommer Ladeende, wo ja der SOC Ladeende2 erreicht sein soll auch jedes Mal ändern müsste.
                    Ich denke, wir sollten nicht zu viel Automatismus hier hereinbringen, da sonst bald keiner mehr versteht, warum die Regelung jedes Mal anderes reagiert.
                    Es ist eigentlich auch kein Problem, wenn die Batterie jedes Mal auf 100% geladen wird, das sollte nur nicht über einen längeren Zeitraum der Fall sein.
                    Aber da gehen die Meinungen auseinander, was die richtige Ladestrategie ist. ;-)

                    stiwy18S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A ArnoD

                      @stiwy18 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      Durch das stoppen bei Ladeende2 ist mir eingefallen, man könnte doch den Forecast nutzen um das Laden nach Ladeende2 auf 100% zu erlauben, wenn am Folgetag der Wert vom Eigenverbrauch nicht erreicht wird.
                      So würde man z.B. den SOC in einem Bereich halten, welcher schonend für den Akku ist, aber bevor ich am nächsten Tag zukaufe, lädt er sich voll und die Autarkie sollte verbessert werden.

                      Das ist natürlich möglich, Problem ist nur, dass nicht jeder seine Batterie auf 100 % laden will, dann müsste ich das wieder auswählbar machen.
                      Das andere Problem ist, dass ich dann die Zeit Sommer Ladeende, wo ja der SOC Ladeende2 erreicht sein soll auch jedes Mal ändern müsste.
                      Ich denke, wir sollten nicht zu viel Automatismus hier hereinbringen, da sonst bald keiner mehr versteht, warum die Regelung jedes Mal anderes reagiert.
                      Es ist eigentlich auch kein Problem, wenn die Batterie jedes Mal auf 100% geladen wird, das sollte nur nicht über einen längeren Zeitraum der Fall sein.
                      Aber da gehen die Meinungen auseinander, was die richtige Ladestrategie ist. ;-)

                      stiwy18S Offline
                      stiwy18S Offline
                      stiwy18
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1796

                      @arnod Kein Problem und danke für dein Feedback dazu :-)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A ArnoD

                        @bluebean sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        @chrischros
                        Da kann ich jetzt nur für mich sprechen, bei mir würde ich nichts anpassen müssen.
                        Aber ja, das könnte man natürlich auch machen, wenn erforderlich, dass sich die offset Werte über das Jahr anpassen.
                        Es wäre halt interessant, ob das bei einer West, oder Ost Ausrichtung auch noch funktioniert.

                        Also ich fänd die Einstellung der Regelung mit der Astro Funktion sehr gut. Wäre dann aber nicht mit der sunset Funktion die Veränderung über die Jahreszeit schon ganz gut abgedeckt?

                        Das müsste jetzt jemand mit Ost oder west Ausrichtung prüfen, ob das ohne weitere Korrektur passen würde.

                        bluebeanB Offline
                        bluebeanB Offline
                        bluebean
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1797

                        @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        Das müsste jetzt jemand mit Ost oder west Ausrichtung prüfen, ob das ohne weitere Korrektur passen würde.

                        Also ich habe exakt SW-Ausrichtung und teste natürlich.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A ArnoD

                          @bluebean sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          @chrischros
                          Da kann ich jetzt nur für mich sprechen, bei mir würde ich nichts anpassen müssen.
                          Aber ja, das könnte man natürlich auch machen, wenn erforderlich, dass sich die offset Werte über das Jahr anpassen.
                          Es wäre halt interessant, ob das bei einer West, oder Ost Ausrichtung auch noch funktioniert.

                          Also ich fänd die Einstellung der Regelung mit der Astro Funktion sehr gut. Wäre dann aber nicht mit der sunset Funktion die Veränderung über die Jahreszeit schon ganz gut abgedeckt?

                          Das müsste jetzt jemand mit Ost oder west Ausrichtung prüfen, ob das ohne weitere Korrektur passen würde.

                          smartboartS Offline
                          smartboartS Offline
                          smartboart
                          schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                          #1798

                          @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          @bluebean sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          @chrischros
                          Da kann ich jetzt nur für mich sprechen, bei mir würde ich nichts anpassen müssen.
                          Aber ja, das könnte man natürlich auch machen, wenn erforderlich, dass sich die offset Werte über das Jahr anpassen.
                          Es wäre halt interessant, ob das bei einer West, oder Ost Ausrichtung auch noch funktioniert.

                          Also ich fänd die Einstellung der Regelung mit der Astro Funktion sehr gut. Wäre dann aber nicht mit der sunset Funktion die Veränderung über die Jahreszeit schon ganz gut abgedeckt?

                          Das müsste jetzt jemand mit Ost oder west Ausrichtung prüfen, ob das ohne weitere Korrektur passen würde.

                          Ich habe auch Süd West... Aber aktuell reicht es bei mir nur noch um den Speicher 19,5 kwh voll zu bekommen und die Verbraucher zu versorgen. Eine externe Lade Regelung ist bei mir ab Mitte November bis Anfang Februar eigentlich nicht mehr nötig. Würde mir ein größeres Dach für die S10EPro wünschen. Hinzu kommt, dass aktuell ab 16 Uhr bei mir schon eine Teilbeschattung besteht.. Nachbarhaus...:angry:
                          Aus dem Grund ist der Zeitpunkt zum Testen für mich eher schlecht...Aber bin natürlich dabei..

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A ArnoD

                            Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                            Version: 1.1.2
                            Änderungen:

                            • User Parameter 10_NotstromEntladen wird nicht mehr benötigt und kann gelöscht werden. Wenn 10_minWertPrognose_kWh = 0 ist, ist die Funktion Notstrom freigeben, wenn Prognose erreicht wird deaktiviert.
                            • Neuer User Parameter 10_Offset_sunriseEnd. Hiermit kann die Zeit nach Sonnenaufgang eingestellt werden, die mit der Notstromreserve noch abgedeckt werden soll.
                            • Fehler behoben, dass die Reichweite Notstromreserve nicht mit dem aktuellen Batterie SOC berechnet wurde.
                            smartboartS Offline
                            smartboartS Offline
                            smartboart
                            schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                            #1799

                            @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                            10_minWertPrognose_kWh = 0 ist, ist die Funktion Notstrom freigeben, wenn Prognose erreicht wird deaktiviert.

                            meinst du nicht das?

                            Wenn 10_minWertPrognose_kWh = 0 ist, ist die Funktion Notstrom nicht freigeben
                            .....
                            0=Notstromreserve nicht freigegeben

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • smartboartS smartboart

                              @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              10_minWertPrognose_kWh = 0 ist, ist die Funktion Notstrom freigeben, wenn Prognose erreicht wird deaktiviert.

                              meinst du nicht das?

                              Wenn 10_minWertPrognose_kWh = 0 ist, ist die Funktion Notstrom nicht freigeben
                              .....
                              0=Notstromreserve nicht freigegeben

                              A Offline
                              A Offline
                              ArnoD
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1800

                              @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              10_minWertPrognose_kWh = 0 ist, ist die Funktion Notstrom freigeben, wenn Prognose erreicht wird deaktiviert.

                              meinst du nicht das?

                              Wenn 10_minWertPrognose_kWh = 0 ist, ist die Funktion Notstrom nicht freigeben
                              .....
                              0=Notstromreserve nicht freigegeben

                              Ja auch richtig, je nachdem wie man den Satz liest ;-)
                              Eventuell so verständlicher:
                              10_minWertPrognose_kWh = 0 ist die Funktion "Notstrom freigeben, wenn Prognose erreicht wird", deaktiviert.
                              Aber ich denke, man merkt was passiert, wenn man 0 eingibt. :-)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • frank2604F Offline
                                frank2604F Offline
                                frank2604
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1801

                                Hallo in die E3/DC-Runde und sorry, für die Frage, aber 1.800 Beiträge kann man nicht mehr alle durcharbeiten.

                                Ich habe mein E3/DC über den Modbus-Adapter angebunden. Meine beiden WBs sind am E3DC angeschlossen und werden von diesem gesteuert. Die Funktionen genügen mir auch.

                                Einzig ich würde gerne über meine VIS den Sonnenmodus der WBs schalten können.

                                Wenn ich das hier bisher durch Querlesen richtig verstanden habe, geht das nur, wenn ich die WBs ablerne und eigenständig über Modbus anbinde - was ich aber nicht möchte, da dann meine Auswertungen und Darstellungen im Portal und über den AutarkieManger dann nicht mehr stimmen.

                                Gibt es keine andere Möglichkeit? Der RSCP-Adapter kann nach wie vor den WB-MODUS nur lesen, aber nicht schreiben? Und für den E3DC-Modbus gibt es kein Register, mit dem ich das umschalten kann?

                                Mal gesponnen: Kann ich den Schlüsselschalter durch einen Shelly ersetzten und damit umschalten? :grin:

                                Wäre Dankbar für ein Update, was geht und was nicht.

                                Grüße Frank

                                Intel NUC8 i3, Proxmox, VM Ubuntu, ioBroker
                                Philips HUE, Homematic CCU3, Zigbee, Yamaha MusicCast, Vorwerk ...

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A ArnoD

                                  Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                                  Version: 1.1.2
                                  Änderungen:

                                  • User Parameter 10_NotstromEntladen wird nicht mehr benötigt und kann gelöscht werden. Wenn 10_minWertPrognose_kWh = 0 ist, ist die Funktion Notstrom freigeben, wenn Prognose erreicht wird deaktiviert.
                                  • Neuer User Parameter 10_Offset_sunriseEnd. Hiermit kann die Zeit nach Sonnenaufgang eingestellt werden, die mit der Notstromreserve noch abgedeckt werden soll.
                                  • Fehler behoben, dass die Reichweite Notstromreserve nicht mit dem aktuellen Batterie SOC berechnet wurde.
                                  A Offline
                                  A Offline
                                  ArnoD
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1802

                                  Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                                  Version: 1.1.3
                                  Änderungen:

                                  • Fehler behoben, dass der Parameter 10_Offset_sunriseEnd nicht bei allen Abfragen im Skript verwendet wurde.
                                  • Einige Fehler in der Zeitberechnung der Notstrom Funktion behoben. Bitte die Versionen 1.1.0 bis 1.1.2 nicht mehr verwenden.
                                  smartboartS A 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • A ArnoD

                                    Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                                    Version: 1.1.3
                                    Änderungen:

                                    • Fehler behoben, dass der Parameter 10_Offset_sunriseEnd nicht bei allen Abfragen im Skript verwendet wurde.
                                    • Einige Fehler in der Zeitberechnung der Notstrom Funktion behoben. Bitte die Versionen 1.1.0 bis 1.1.2 nicht mehr verwenden.
                                    smartboartS Offline
                                    smartboartS Offline
                                    smartboart
                                    schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                                    #1803

                                    @arnod Hi Arno,

                                    ist damit auch die Freigabe des Speicher behoben? Wollte eben gerade im Script diesen Teil untersuchen und habe dann deinen Beitrag gelesen, bzw. gesehen dass du eine neue Version hochgeladen hast. Bei mir wurde nämlich der Speicher heute Nacht nicht freigegeben obwohl die Prognose heute glänzend ist.
                                    Die durchschnitts verbrauchsberechnung von 0 -8 Uhr ist bei mir auch nicht richtig.
                                    in der 1. Berechnung würde ich den aktuell gemessenen Verbrauch ausgeben und dann über die Tage vermitteln. Soll ich mir das mal anschauen oder hast du da auch was geändert. Verbrauch war 2,xxx und der Durchschnitt wurde mit 0,2xx angegeben. Kommafehler?

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • smartboartS smartboart

                                      @arnod Hi Arno,

                                      ist damit auch die Freigabe des Speicher behoben? Wollte eben gerade im Script diesen Teil untersuchen und habe dann deinen Beitrag gelesen, bzw. gesehen dass du eine neue Version hochgeladen hast. Bei mir wurde nämlich der Speicher heute Nacht nicht freigegeben obwohl die Prognose heute glänzend ist.
                                      Die durchschnitts verbrauchsberechnung von 0 -8 Uhr ist bei mir auch nicht richtig.
                                      in der 1. Berechnung würde ich den aktuell gemessenen Verbrauch ausgeben und dann über die Tage vermitteln. Soll ich mir das mal anschauen oder hast du da auch was geändert. Verbrauch war 2,xxx und der Durchschnitt wurde mit 0,2xx angegeben. Kommafehler?

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      ArnoD
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1804

                                      @smartboart
                                      Ja, ist behoben.
                                      Hatte da einige Denkfehler beim Addieren der Zeiten drin.
                                      Habe es heute Nacht getestet und funktioniert jetzt.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • J Offline
                                        J Offline
                                        jans_ios
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1805

                                        @ArnoD
                                        Hallo Arno,

                                        ich werde vermutlich die Wallbox wieder direkt über den Speicher steuern müssen, um über E3DC eine exakte Auswertung zu haben bzgl. des Stroms, den ich in meinen Firmenwagen geladen habe. Eine "eigene Skript-Auswertung" würde mein Arbeitgeber nicht akzeptieren und das dahinterstehende Finanzamt wohl erst recht nicht. Ich brauche zwingend die Auswertbarkeit über das E3DC-Portal :(

                                        Gibt es eine Möglichkeit, die bei der Wallbox zu setzenden Parameter über den E3DC-RSCP-Adapter zu setzen? Oder irgendeine andere Idee dazu?

                                        Danke!

                                        Gruß, Jan

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J jans_ios

                                          @ArnoD
                                          Hallo Arno,

                                          ich werde vermutlich die Wallbox wieder direkt über den Speicher steuern müssen, um über E3DC eine exakte Auswertung zu haben bzgl. des Stroms, den ich in meinen Firmenwagen geladen habe. Eine "eigene Skript-Auswertung" würde mein Arbeitgeber nicht akzeptieren und das dahinterstehende Finanzamt wohl erst recht nicht. Ich brauche zwingend die Auswertbarkeit über das E3DC-Portal :(

                                          Gibt es eine Möglichkeit, die bei der Wallbox zu setzenden Parameter über den E3DC-RSCP-Adapter zu setzen? Oder irgendeine andere Idee dazu?

                                          Danke!

                                          Gruß, Jan

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          ArnoD
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1806

                                          @jans_ios

                                          Leider hat der Uli keine Wallbox und kann somit seine e3dc-rscp Adapter da nicht weiterentwickeln.
                                          Wenn sich jemand mit Wallbox und Programmiererfahrung findet, könnte man da was machen.
                                          Aktuell ist es leider nicht möglich.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          641

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe