Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
lovelace uinspanelsonoff
7.8k Beiträge 272 Kommentatoren 6.8m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Offline
    J Offline
    jprisum.de
    schrieb am zuletzt editiert von
    #479

    Hallo und schön das es euch gibt.

    Ich habe das NSPanel mit Tasmota 12.2.0 geflasht und das Display mit Lovelace UI über den IOBroker mir Daten versorgt.
    Leider bekomme ich die englische Anzeige und die Uhrzeit ist auch nicht korrekt, immer eine Stunde zu spät.
    Im Script ist de-DE eingestellt.
    Könnt Ihr mir vielleicht einen Tip geben ?

    Vielen lieben Dank im voraus
    Jürgen

    ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J jprisum.de

      Hallo und schön das es euch gibt.

      Ich habe das NSPanel mit Tasmota 12.2.0 geflasht und das Display mit Lovelace UI über den IOBroker mir Daten versorgt.
      Leider bekomme ich die englische Anzeige und die Uhrzeit ist auch nicht korrekt, immer eine Stunde zu spät.
      Im Script ist de-DE eingestellt.
      Könnt Ihr mir vielleicht einen Tip geben ?

      Vielen lieben Dank im voraus
      Jürgen

      ArmilarA Offline
      ArmilarA Offline
      Armilar
      Most Active Forum Testing
      schrieb am zuletzt editiert von Armilar
      #480

      @jprisum-de

      Hatten wir vor kurzem erst... Lag an einer fehlerhaften und veralteten NodeJS - Version

      • Welche NodeJS benutzt du denn?
      • Auf was für einem System läuft denn der ioBroker?

      EDIT:
      https://forum.iobroker.net/post/874000
      Ab da mal weiterblättern ;-)

      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        monarc
        schrieb am zuletzt editiert von
        #481

        Hallo zusammen,

        ich stehe gerade vor ein paar Fragen und bin mir recht sicher, dass der ein oder andere diese recht kurz und schnell beantworten kann. Im Wiki habe ich zu den Fragen nichts finden können.

        1. Wie geht ihr vor wenn es eine neue Version des TypeScripts gibt? Es sind ja oftmals Änderungen an verschiedenen Stellen und auch an Stellen wo man etwas anpassen muss. Ich denke hier in erster Linie an die Zeilen 1-650, ich glaube danach muss man eigentlich nichts an die eigenen Gegebenheiten anpassen.

        2. Wie genau funktioniert das mit den Updates von Tasmota, TFT (Nextion?!), Berry Driver (notwendig?). Ich hatte eben für den TFT eine Aktualisierung anstehen und habe auf Ja gedrück, passiert ist aber soweit ich das beurteilen kann nichts.

        3. Was bewirk die Zeile "<PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.NSPanel_AutoUpdate", name: "Auto-Updates" ,icon: "update", offColor: MSRed, onColor: MSGreen},"? Auf meinem Panel bekomme ich an dieser Stelle nichts angezeigt.

        Vielen Dnak im Voraus.

        VG
        Marc

        D ArmilarA 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • M monarc

          Hallo zusammen,

          ich stehe gerade vor ein paar Fragen und bin mir recht sicher, dass der ein oder andere diese recht kurz und schnell beantworten kann. Im Wiki habe ich zu den Fragen nichts finden können.

          1. Wie geht ihr vor wenn es eine neue Version des TypeScripts gibt? Es sind ja oftmals Änderungen an verschiedenen Stellen und auch an Stellen wo man etwas anpassen muss. Ich denke hier in erster Linie an die Zeilen 1-650, ich glaube danach muss man eigentlich nichts an die eigenen Gegebenheiten anpassen.

          2. Wie genau funktioniert das mit den Updates von Tasmota, TFT (Nextion?!), Berry Driver (notwendig?). Ich hatte eben für den TFT eine Aktualisierung anstehen und habe auf Ja gedrück, passiert ist aber soweit ich das beurteilen kann nichts.

          3. Was bewirk die Zeile "<PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.NSPanel_AutoUpdate", name: "Auto-Updates" ,icon: "update", offColor: MSRed, onColor: MSGreen},"? Auf meinem Panel bekomme ich an dieser Stelle nichts angezeigt.

          Vielen Dnak im Voraus.

          VG
          Marc

          D Offline
          D Offline
          DaPeace
          schrieb am zuletzt editiert von
          #482

          @monarc Ich hatte wegen genau dieser Frage Armilar gebeten ein Leeres Skript mit zu veröffentlichen.
          Damit ist es mir heute auch problemlos gelungen ein Update zu machen auf die Aktuelle Version.
          Man muß dann nur noch den Screensaver anpassen, den Link zur RESULT + CMND und die Räume reinkopieren aus dem alten Skript.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M monarc

            Hallo zusammen,

            ich stehe gerade vor ein paar Fragen und bin mir recht sicher, dass der ein oder andere diese recht kurz und schnell beantworten kann. Im Wiki habe ich zu den Fragen nichts finden können.

            1. Wie geht ihr vor wenn es eine neue Version des TypeScripts gibt? Es sind ja oftmals Änderungen an verschiedenen Stellen und auch an Stellen wo man etwas anpassen muss. Ich denke hier in erster Linie an die Zeilen 1-650, ich glaube danach muss man eigentlich nichts an die eigenen Gegebenheiten anpassen.

            2. Wie genau funktioniert das mit den Updates von Tasmota, TFT (Nextion?!), Berry Driver (notwendig?). Ich hatte eben für den TFT eine Aktualisierung anstehen und habe auf Ja gedrück, passiert ist aber soweit ich das beurteilen kann nichts.

            3. Was bewirk die Zeile "<PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.NSPanel_AutoUpdate", name: "Auto-Updates" ,icon: "update", offColor: MSRed, onColor: MSGreen},"? Auf meinem Panel bekomme ich an dieser Stelle nichts angezeigt.

            Vielen Dnak im Voraus.

            VG
            Marc

            ArmilarA Offline
            ArmilarA Offline
            Armilar
            Most Active Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von Armilar
            #483

            @monarc

            zu 1) Ich mache eine neue Version im Skriptverzeichnis und füge den kompletten Code ein. Sofern keine Änderungen in der Config sind übertrage ich die komplett mit den Variablen und ändere noch die beiden Panelpfade. Wenn es Änderungen in der Config gibt, dann ziehe ich die per Hand nach. Das Type sollte ja Fehler erzeugen, solange etwas Fehlt.

            zu 2) Im Script-Header ist immer die korrekte Version für FlashNextion enthalten. Der Berry-Driver hat sich noch nie geändert. Würde aber ebenfalls im Skript-Header stehen.

            zu 3) Das ist nur ein Schalter auf den Datenpunkt in 0_userdata vom Typ socket oder light. Wenn du den visualisieren möchtest, musst du einen Alias bauen und einbinden.

            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              monarc
              schrieb am zuletzt editiert von
              #484

              Danke für die schnellen Rückmeldungen.

              Meinst du @Armilar man könnte das Thema "NSPanel Service" vor allem "Manuelle-Updates" und "Einstellungen", so wie es im TypeScript angelegt ist im Wiki mit aufnehmen und genauer erläutern?

              ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M monarc

                Danke für die schnellen Rückmeldungen.

                Meinst du @Armilar man könnte das Thema "NSPanel Service" vor allem "Manuelle-Updates" und "Einstellungen", so wie es im TypeScript angelegt ist im Wiki mit aufnehmen und genauer erläutern?

                ArmilarA Offline
                ArmilarA Offline
                Armilar
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #485

                @monarc

                Ist zwar nur eine Beispielseite, aber ja - unter den Beispielen könnte man die Seite mal exemplarisch beschreiben, die zu den 0_userdata Datenpunkten führt. Und da sind ja auch keine Grenzen gesetzt. Können ja diverse Subpages sein.

                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ArmilarA Armilar

                  @jprisum-de

                  Hatten wir vor kurzem erst... Lag an einer fehlerhaften und veralteten NodeJS - Version

                  • Welche NodeJS benutzt du denn?
                  • Auf was für einem System läuft denn der ioBroker?

                  EDIT:
                  https://forum.iobroker.net/post/874000
                  Ab da mal weiterblättern ;-)

                  J Offline
                  J Offline
                  jprisum.de
                  schrieb am zuletzt editiert von jprisum.de
                  #486

                  @armilar
                  Vielen Dank für die schnell Antwort.
                  Ich benutze den IOBroker auf einem Raspi alles ist frisch installiert, ich werde deinen Tip jetzt mal durchführen und berichte.
                  Node.js: v12.22.6

                  ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SternmiereS Offline
                    SternmiereS Offline
                    Sternmiere
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #487

                    Moin,
                    ich habe gerade zusammen mit @Armilar das Problem mit dem Pager bei mir analysiert. Vielen Dank für die Unterstützung!
                    Letztendlich ist das Problem bei mir gelöst. Es lag ein einer falschen Einstellung in meinen MQTT-Einstellungen im ioBroker.
                    Bei mir nutze ich meine MQTT-Instanz als Client. Dort war in den Einstellungen noch der Hacken bei "Nur bei Änderungen publizieren" gesetzt. Nachdem ich diesen entfernt habe und die Instanz neu gestartet wurde, klappt das Navigieren durch die Karten ohne Probleme.
                    Könnten diejenigen, die hier noch das Problem hatten, bitte mal in ihren MQTT-Einstellungen dieses Flag prüfen und Rückmeldung geben? Diese Einstellung muss deaktiviert sein!

                    Do not look upon this world with fear and loathing. Bravely face whatever the gods offer.
                    -- Morihei Ueshiba

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • ArmilarA Armilar

                      @monarc

                      Ist zwar nur eine Beispielseite, aber ja - unter den Beispielen könnte man die Seite mal exemplarisch beschreiben, die zu den 0_userdata Datenpunkten führt. Und da sind ja auch keine Grenzen gesetzt. Können ja diverse Subpages sein.

                      D Offline
                      D Offline
                      DaPeace
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #488

                      @armilar eine Frage noch, ich hab das Update mal mit der leeren Seite gemacht. Das funzt soweit auch ABER der Screensaver schaltet immer zwischen DP und Wetter. Ich hab var weatherForecast: false;
                      Da sollte das doch eigentlich nicht mehr wechseln oder sehe ich das falsch?

                      T ArmilarA 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • J jprisum.de

                        @armilar
                        Vielen Dank für die schnell Antwort.
                        Ich benutze den IOBroker auf einem Raspi alles ist frisch installiert, ich werde deinen Tip jetzt mal durchführen und berichte.
                        Node.js: v12.22.6

                        ArmilarA Offline
                        ArmilarA Offline
                        Armilar
                        Most Active Forum Testing
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #489

                        @jprisum-de sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                        Ich benutze den IOBroker auf einem Raspi alles ist frisch installiert, ich werde deinen Tip jetzt mal durchführen und berichte.
                        Node.js: v12.22.6

                        Ja, könnte das Problem evtl. schon lösen.

                        Nochmal an alle der Hinweis: "never touch a running system" ist bei Serversystemen die schlechteste Option. Haltet eure Server aktuell (Auch was Updates angeht).

                        Der ioBroker arbeitet mit Node.js als Laufzeitumgebung. Wenn diese veraltet ist, können einige Dinge eventuell nicht funktionieren. Daher empfohlene Version ist v16.18.0

                        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        ArmilarA J 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • D DaPeace

                          @armilar eine Frage noch, ich hab das Update mal mit der leeren Seite gemacht. Das funzt soweit auch ABER der Screensaver schaltet immer zwischen DP und Wetter. Ich hab var weatherForecast: false;
                          Da sollte das doch eigentlich nicht mehr wechseln oder sehe ich das falsch?

                          T Offline
                          T Offline
                          Tom_W
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #490

                          @DaPeace

                          Ich glaube du musst weatherForecastTimer auf fals stellen, damit es nicht mehr wechselt.
                          Erst dann kannst du mit weatherForecast entscheiden ob Forecast oder eigene Datenpunkte dauerhaft angezeigt werden.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D DaPeace

                            @armilar eine Frage noch, ich hab das Update mal mit der leeren Seite gemacht. Das funzt soweit auch ABER der Screensaver schaltet immer zwischen DP und Wetter. Ich hab var weatherForecast: false;
                            Da sollte das doch eigentlich nicht mehr wechseln oder sehe ich das falsch?

                            ArmilarA Offline
                            ArmilarA Offline
                            Armilar
                            Most Active Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                            #491

                            @dapeace sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                            ABER der Screensaver schaltet immer zwischen DP und Wetter. Ich hab var weatherForecast: false;
                            Da sollte das doch eigentlich nicht mehr wechseln oder sehe ich das falsch?

                            falsch...

                            Daher steht in der Variable auch initial nichts mehr drin... und es ist auch egal, ob du da ein true oder false dran schreibst.

                            Die komplette Steuerung erfolgt schon seit längerer Zeit über Datenpunkte

                            eec8b5a3-118c-418a-8fe0-eb0e19b6e716-image.png

                            Wenn kein Wechsel erfolgen soll muss

                            0_userdata.0.NSPanel.1.ScreensaverInfo.weatherForecastTimer
                            

                            auf false.

                            Wenn du dann die eigenen Datenpunkte nutzen möchtest, schalte:

                            0_userdata.0.NSPanel.1.ScreensaverInfo.weatherForecast
                            

                            auf false

                            Steht auch hier: https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker-Config-Screensaver#wechsel-zwischen-entity-status-icons-und-weatherforecast in der Wiki

                            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ArmilarA Armilar

                              @dapeace sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                              ABER der Screensaver schaltet immer zwischen DP und Wetter. Ich hab var weatherForecast: false;
                              Da sollte das doch eigentlich nicht mehr wechseln oder sehe ich das falsch?

                              falsch...

                              Daher steht in der Variable auch initial nichts mehr drin... und es ist auch egal, ob du da ein true oder false dran schreibst.

                              Die komplette Steuerung erfolgt schon seit längerer Zeit über Datenpunkte

                              eec8b5a3-118c-418a-8fe0-eb0e19b6e716-image.png

                              Wenn kein Wechsel erfolgen soll muss

                              0_userdata.0.NSPanel.1.ScreensaverInfo.weatherForecastTimer
                              

                              auf false.

                              Wenn du dann die eigenen Datenpunkte nutzen möchtest, schalte:

                              0_userdata.0.NSPanel.1.ScreensaverInfo.weatherForecast
                              

                              auf false

                              Steht auch hier: https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker-Config-Screensaver#wechsel-zwischen-entity-status-icons-und-weatherforecast in der Wiki

                              D Offline
                              D Offline
                              DaPeace
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #492

                              @armilar Danke! Läuft jetzt. Gabs vor paar Monaten leider so noch nicht :-)

                              ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D DaPeace

                                @armilar Danke! Läuft jetzt. Gabs vor paar Monaten leider so noch nicht :-)

                                ArmilarA Offline
                                ArmilarA Offline
                                Armilar
                                Most Active Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #493

                                @dapeace

                                Ja Monate :joy:

                                Wir haben fast täglich Änderungen ;-)

                                Knaller :+1:

                                Viel Spaß noch :blush:

                                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ArmilarA Armilar

                                  @jprisum-de sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                  Ich benutze den IOBroker auf einem Raspi alles ist frisch installiert, ich werde deinen Tip jetzt mal durchführen und berichte.
                                  Node.js: v12.22.6

                                  Ja, könnte das Problem evtl. schon lösen.

                                  Nochmal an alle der Hinweis: "never touch a running system" ist bei Serversystemen die schlechteste Option. Haltet eure Server aktuell (Auch was Updates angeht).

                                  Der ioBroker arbeitet mit Node.js als Laufzeitumgebung. Wenn diese veraltet ist, können einige Dinge eventuell nicht funktionieren. Daher empfohlene Version ist v16.18.0

                                  ArmilarA Offline
                                  ArmilarA Offline
                                  Armilar
                                  Most Active Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #494

                                  Kleiner Nachtrag zur Systempflege:

                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten?_=1666875609267

                                  Seht euch den Beitrag von @Thomas-Braun an... Danach läuft das System runder und besser...

                                  Und das Beste... es steht alles drin.

                                  Bei der Node.js aber die 16 wählen - dann passt es...

                                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • ArmilarA Armilar

                                    @jprisum-de sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                    Ich benutze den IOBroker auf einem Raspi alles ist frisch installiert, ich werde deinen Tip jetzt mal durchführen und berichte.
                                    Node.js: v12.22.6

                                    Ja, könnte das Problem evtl. schon lösen.

                                    Nochmal an alle der Hinweis: "never touch a running system" ist bei Serversystemen die schlechteste Option. Haltet eure Server aktuell (Auch was Updates angeht).

                                    Der ioBroker arbeitet mit Node.js als Laufzeitumgebung. Wenn diese veraltet ist, können einige Dinge eventuell nicht funktionieren. Daher empfohlene Version ist v16.18.0

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jprisum.de
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #495

                                    @armilar
                                    ich habe nun auf die Node Version 18.12 geupdatet, somit bin ich das Problem des englischen Textes los, die Uhrzeit hat sich davon aber nicht beeindrucken lassen. Ich suche weiter ...

                                    Plattform: linux
                                    Betriebssystem: linux
                                    Architektur: arm
                                    CPUs: 4
                                    Geschwindigkeit: 1800 MHz
                                    Modell: ARMv7 Processor rev 3 (v7l)
                                    RAM: 3.7 GB
                                    System-Betriebszeit: 02:04:25
                                    Node.js: v18.12.0
                                    time: 1666887468048

                                    ArmilarA Thomas BraunT 3 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • J jprisum.de

                                      @armilar
                                      ich habe nun auf die Node Version 18.12 geupdatet, somit bin ich das Problem des englischen Textes los, die Uhrzeit hat sich davon aber nicht beeindrucken lassen. Ich suche weiter ...

                                      Plattform: linux
                                      Betriebssystem: linux
                                      Architektur: arm
                                      CPUs: 4
                                      Geschwindigkeit: 1800 MHz
                                      Modell: ARMv7 Processor rev 3 (v7l)
                                      RAM: 3.7 GB
                                      System-Betriebszeit: 02:04:25
                                      Node.js: v18.12.0
                                      time: 1666887468048

                                      ArmilarA Offline
                                      ArmilarA Offline
                                      Armilar
                                      Most Active Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #496

                                      @jprisum-de

                                      die 16 wäre besser... Die 18 ist neuer aber nicht unbedingt kompatibler

                                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ArmilarA Armilar

                                        @jprisum-de

                                        die 16 wäre besser... Die 18 ist neuer aber nicht unbedingt kompatibler

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        jprisum.de
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #497

                                        @armilar
                                        dann wird umgedatet, Danke

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J jprisum.de

                                          @armilar
                                          ich habe nun auf die Node Version 18.12 geupdatet, somit bin ich das Problem des englischen Textes los, die Uhrzeit hat sich davon aber nicht beeindrucken lassen. Ich suche weiter ...

                                          Plattform: linux
                                          Betriebssystem: linux
                                          Architektur: arm
                                          CPUs: 4
                                          Geschwindigkeit: 1800 MHz
                                          Modell: ARMv7 Processor rev 3 (v7l)
                                          RAM: 3.7 GB
                                          System-Betriebszeit: 02:04:25
                                          Node.js: v18.12.0
                                          time: 1666887468048

                                          ArmilarA Offline
                                          ArmilarA Offline
                                          Armilar
                                          Most Active Forum Testing
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #498

                                          @jprisum-de

                                          arm deutet auf einen Raspi hin. Könntest die mal in die

                                          sudo raspi-config
                                          

                                          sehen und unter 1 und 3
                                          https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/1906291.htm
                                          nachsehen, ob alles korrekt ist?

                                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          808

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe