Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Tom_W @Armilar last edited by

      @armilar

      Oh, ich befürchte ich habe mich falsch ausgedrückt. Die Logik wann ein und ausgeschaltet werden soll, die habe ich hinbekommen, mit Offset und Delay. Das einzige was ich nicht schaffte war, das Relais aus ioBroker anzustuern. Aber ja, mit dem Datenpunkt SmartHome/NSPanel_1/cmnd/POWER kann ich zumindest das erste Relais schalten, das reicht mir auch vollkommen. Danke dafür.

      Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Armilar
        Armilar Most Active Forum Testing @Tom_W last edited by

        @tom_w

        Perfekt - Ja je besser die Formulierungen und Beschreibungen, desto besser die Unterstützung 😉

        Freut mich 😊

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          DaPeace @Armilar last edited by

          @armilar Das wäre echt super. Das erleichtert sicher vielen den Einstieg. Oft genug verheddert man sich schon beim Aufräumen der ganzen Beispiele. Ich werd heute oder morgen dann mal suchen. Das landet dann eh mit im git oder?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Sternmiere
            Sternmiere last edited by

            Moin und vielen Dank für die Klasse Anleitung!

            Ich habe jetzt noch zwei Fragen/Probleme:

            1. Fehlende ESP32 Temperatur

            Bei mir im Log taucht regelmäßig die folgende Warnung auf:

            javascript.0 (413513) script.js.bag-end.nspanel.NSPANEL_1_3_4_0: error with reading senor-data: Cannot read properties of undefined (reading 'Temperature')
            

            Ich vermute, dass es an diesem Datenpunkt hier liegt, welcher bei mir mit null besetzt ist.

            0_userdata.0.NSPanel.1.Sensor.ESP32.Temperature
            

            Ich habe das Panel mit tasmota32-nspanel.bin geflashed und habe dort aktuell die Version 12.2.0 laufen. Auf der Übersichtsseite sehe ich nur die Anzeige für Analog1 Temperature. Die Temperatur vom ESP32 sehe ich dort nicht. Liegt das am Tasmota-Image? Oder woran?

            1. cardQR

            Und nun noch eine Frage zum cardQR. Gibt es die Möglichkeit, die Anzeige des Passworts zu unterdrücken? Für eines meiner WLANs ist das Passwort für die Anzeige schlicht zu lang und daher macht es hier keinen Sinn, das im Display anzuzeigen.

            Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Armilar
              Armilar Most Active Forum Testing @Sternmiere last edited by

              @sternmiere

              War diesmal nicht so clever bei den Tasmoter'n eine Funktion (default) wegzunehmen, die man nur manuell hinzufügen kann 😉

              Mit SetOption146 1 in der Tasmota-Konsole bekommst du es wieder. Dann ist die ESP-Temperatur auch im Hauptmenü wieder zu sehen.

              Zu 2: Sehe ich mir gleich mal an...

              VG

              Sternmiere 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Sternmiere
                Sternmiere @Armilar last edited by

                @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                SetOption146 1

                Super, vielen Dank! Hat geklappt!

                Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Armilar
                  Armilar Most Active Forum Testing @Sternmiere last edited by Armilar

                  @sternmiere

                  Perfekt. Das mit der cardQR klappt auch. Hab es in die v3.5.0 noch reingenommen. Falls du vorher testen möchtest:

                  function GenerateQRPage austauschen (siehe Spoiler)

                  function GenerateQRPage(page: PageQR): Payload[] {
                      try {
                          activePage = page;
                  
                          var id = page.items[0].id
                          var out_msgs: Array<Payload> = [];
                          out_msgs.push({ payload: 'pageType~cardQR' });
                  
                          let o = getObject(id)
                  
                          var heading = page.heading !== undefined ? page.heading : o.common.name.de
                          var textQR = page.items[0].id + '.ACTUAL' !== undefined ? getState(page.items[0].id + '.ACTUAL').val : 'WIFI:T:undefined;S:undefined;P:undefined;H:undefined;'
                          var hiddenPWD = false;
                          if (page.items[0].hidePassword !== undefined && page.items[0].hidePassword == true) {
                              hiddenPWD = true
                          }
                  
                          const tempstr = textQR.split(';');
                          for (let w = 0; w < tempstr.length - 1; w++) {
                              if (tempstr[w].substring(0, 1) == 'S') {
                                  var optionalValue1 = tempstr[w].slice(2);
                              }
                              if (tempstr[w].substring(0, 1) == 'P') {
                                  var optionalValue2 = tempstr[w].slice(2);
                              }
                          }
                  
                          var type1 = 'text';
                          var internalName1 = 'SSID';
                          var iconId1 = Icons.GetIcon('wifi');
                          var displayName1 = 'SSID';
                          var type2 = 'text';
                          var internalName2 = 'Passwort';
                          var iconId2 = Icons.GetIcon('key');
                          var displayName2 = 'Passwort';
                  
                          if (hiddenPWD) {
                              type2 = 'disable';
                              iconId2 = '';
                              displayName2 = '';
                          }
                  
                          out_msgs.push({
                              payload: 'entityUpd~' +                     //entityUpd
                                  heading + '~' +                         //heading
                                  GetNavigationString(pageId) + '~' +     //navigation
                                  textQR + '~' +                          //textQR
                                  type1 + '~' +                           //type
                                  internalName1 + '~' +                   //internalName
                                  iconId1 + '~' +                         //iconId
                                  65535 + '~' +                           //iconColor
                                  displayName1 + '~' +                    //displayName
                                  optionalValue1 + '~' +                  //optionalValue
                                  type2 + '~' +                           //type
                                  internalName2 + '~' +                   //internalName
                                  iconId2 + '~' +                         //iconId
                                  65535 + '~' +                           //iconColor
                                  displayName2 + '~' +                    //displayName
                                  optionalValue2
                          });                       //optionalValue
                  
                          //entityUpd,heading,navigation,textQR[,type,internalName,iconId,displayName,optionalValue]x2
                          return out_msgs
                  
                      } catch (err) {
                          console.warn('function GenerateQRPage: ' + err.message);
                      }
                  }
                  

                  type PageItem austauschen (siehe Spoiler) / fast am Ende des TS-Script

                  type PageItem = {
                      id: string,
                      icon: (string | undefined),
                      icon2: (string | undefined),
                      onColor: (RGB | undefined),
                      offColor: (RGB | undefined),
                      useColor: (boolean | undefined),
                      interpolateColor: (boolean | undefined),
                      minValueBrightness: (number | undefined),
                      maxValueBrightness: (number | undefined),
                      minValueColorTemp: (number | undefined),
                      maxValueColorTemp: (number | undefined),
                      minValue: (number | undefined),
                      maxValue: (number | undefined),
                      name: (string | undefined),
                      secondRow: (string | undefined),
                      buttonText: (string | undefined),
                      unit: (string | undefined),
                      navigate: (boolean | undefined),
                      colormode: (string | undefined),
                      adapterPlayerInstance: (string | undefined),
                      mediaDevice: (string | undefined),
                      targetPage: (string | undefined),
                      speakerList: (string[] | undefined),
                      hidePassword: (boolean | undefined)
                  }
                  

                  Definition cardQR im PageItem um ", hidePassword: true" erweitern

                  var WLAN: PageQR = 
                          {
                              "type": "cardQR",
                              "heading": "Gäste WLAN",
                              "useColor": true,
                              "subPage": true,
                              "parent": Subpages_1,
                              "items": [<PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.Guest_Wifi", hidePassword: true }]
                          };
                  
                  Sternmiere 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Sternmiere
                    Sternmiere @Armilar last edited by Sternmiere

                    @armilar

                    Diesen Fehler bekomme ich bei mir:

                    (local var) iconId2: any
                    Subsequent variable declarations must have the same type.  Variable 'iconId2' must be of type 'any', but here has type 'string'.(2403)
                    index345678910.(2569, 13): 'iconId2' was also declared here.
                    

                    Wenn ich das var vor iconId2 in der Abfrage hiddenPWD entferne, dann kann ich das Skript speichern. Und dann ist das PW auch ausgeblendet!

                    Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Armilar
                      Armilar Most Active Forum Testing @Sternmiere last edited by Armilar

                      @sternmiere

                      Dummer copy/paste-Fehler von mir - sorry

                      Alle Variablen-Deklarationen in dem Block sollten raus. Dafür die oberen wieder rein:

                              if (hiddenPWD) {
                                  type2 = 'disable';
                                  iconId2 = '';
                                  displayName2 = '';
                              }
                      

                      Ich korrigiere das gleich oben im vorherigen Post nochmal...

                      Edit: Erledigt, oberer Post (Spoiler 1) korrigiert.

                      Sternmiere 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Sternmiere
                        Sternmiere @Armilar last edited by

                        @armilar

                        hatte ich bei mir lokal auch schon so eingebaut!
                        Damit klappt das 1A! Super! Vielen Dank für die schnelle Umsetzung!

                        Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Armilar
                          Armilar Most Active Forum Testing @Sternmiere last edited by

                          @sternmiere

                          Gerne 👍

                          Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Armilar
                            Armilar Most Active Forum Testing @Armilar last edited by

                            Upgrade auf TS-Script 3.5.0

                            79a6678d-d98f-44d7-8628-97c3649fb2fc-image.png
                            und Neuer Parameter in zum Ausblenden des WLAN-Passwortes in der cardQR (Hotfix)

                            Ebenfalls neue TFT-Firmware v3.5.0

                            FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.5.0.tft
                            

                            TS-Script v3.5.0

                            • Mit Beispiel-Seiten
                              https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/ioBroker/NsPanelTs.ts

                            • Ohne Beispiel-Seiten
                              https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/ioBroker/NsPanelTs_without_Examples.ts

                            Änderungen

                            • Die Hintergrundfarbe lässt sich jetzt ändern:
                            export const config: Config = {
                                ...
                                defaultBackgroundColor: Black,      //New Parameter
                            
                            • cardPower (Energiefluss)
                              1ced1fec-630d-424f-a7f1-fae517b88f74-Nextion_Editor_9AYbpowjZS.gif
                              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker-Card-Definitionen-(Seiten)#cardpower-ab-ts-script-v341

                            • Layout 2 für popUpNotification (Skript erweitert Datenpunkte unter 0_userdata.0...)
                              821cf3f5-f750-4613-9301-f07ae2557437-image.png
                              Beschreibung in der Wiki folgt. Blockly-Emulator zum Testen im nachfolgenden Post...

                            • popUpShutter erweitert um Tilt-Funktion

                            • Direkte Navigation über Datenpunkt
                              Beschreibung in Wiki folgt...

                            Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                            • Armilar
                              Armilar Most Active Forum Testing @Armilar last edited by

                              Emulations-Test-Blockly für popUpNotify (Layout 2)

                              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker-Card-Definitionen-(Seiten)#emulator-layout-2

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Sternmiere
                                Sternmiere last edited by

                                Hab das Update inkl TFT gleich mal ausgeführt.
                                Bislang klappt alles.

                                Aber eine Frage zum Update selbst:
                                Ich finde es recht kompliziert und fehleranfällig, die einzelnen Teile rund um meine Seitengestaltung und Konfiguration herum zu kopieren.

                                Wäre es nicht möglich, den Block mit der Konfiguration (export const config: Config...) in eine eigene TS-Datei auszulagern?
                                Und kann man nicht ebenso innerhalb des nspanel-Ordners die Seitengestaltung in eigene TS-Datei(en) auszulagern?

                                Würde den Update-Vorgang wahrscheinlich vereinfachen.

                                Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Armilar
                                  Armilar Most Active Forum Testing @Sternmiere last edited by

                                  @sternmiere

                                  Ist in Planung zu den kälteren und dunkleren Tagen des Jahres 😉

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Sternmiere
                                    Sternmiere last edited by

                                    Cool!
                                    Noch ein zwei andere Fragen:

                                    Wenn ich zwischen den Hauptseiten blättere, dann kann ich aktuell nicht sauber durch die Seiten scrollen. Ich bleibe bei der zweiten Seite hängen, muss dann einmal in eine Unterscheite (oder waren bis der Screensaver angeht) und dann kann ich zur nächsten Seite blättern. Ist das ein Konfigurationsfehler bei mir?

                                    Und gibt es die Möglichkeit, wenn ich bei der letzten Seite angekommen bin, mit einem Klick nach rechts dann wieder auf die erste Seite zu springen? Damit man dann quasi im Ring durch die Seiten scrollen kann.

                                    Armilar K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Armilar
                                      Armilar Most Active Forum Testing @Sternmiere last edited by

                                      @sternmiere

                                      Probleme beim Scrollen habe ich eigentlich gaaaaanz selten mal. Wenn die Seiten grundsätzlich funktionieren, würde ich einen Konfigurationsfehler ausschließen.

                                      Aber die Idee am Ende auf die erste Seite weiter zu springen finde ich Mega. Sehe ich mir die Tage mal an.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Sternmiere
                                        Sternmiere last edited by Sternmiere

                                        Moin, bzgl. meiner Scroll/Blätterproblematik mache ich, wenn ich mit allen Seiten fertig bin, mal ein kurzes Video.

                                        Ansonsten habe ich aktuell ein Problem bei der Anzeige meines Garagentor-Status:
                                        Ich habe das Garagentor als "Tor" unter Geräte eingerichtet. Allerdings musste ich den Datenpunkt ACTUAL von value.bind auf boolean umstellen, da ich bei mir nur via Reed-Kontakt den geschlossenen Zustand vom Garagentor abfragen kann.
                                        Wenn ich nun diesen Alias als PageItem angebe, wird in der Grid kein Icon angezeigt - auch nicht, wenn ich explizit ein Icon angebe.
                                        Aktuell habe ich mir jetzt als workaround damit beholfen, dass ich das Garagentor nochmals als sensor.door eingebunden habe und hier dann mit dem Icon "garage" überschreibe.
                                        Ist das ein Fehler im Skript? Oder wird der Geräte-Typ "Tor" schlicht noch nicht unterstützt?

                                        //Update zur Frage:

                                        <PageItem>{ id: "alias.0.Kontaktsensoren.Garage", offColor: MSGreen, onColor: MSRed, name: "Garagentor", icon: "garage", icon2: "garage-open" }
                                        

                                        So sieht mein PageItem zum Garagentor aktuell aus. Ich dachte, mit icon2 kann ich im offenen Zustand das Icon austauschen. Falsch gedacht. Ist das Tor offen, wird das Icon nur rot, bleibt aber bei dem icon garage. Wozu ist denn dann icon2 da?

                                        Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          Tom_W last edited by

                                          Hallo,

                                          also mittlerweile bin ich durchgestiegen, vielen Dank Armilar für deine Geduld. 🙂

                                          Aber eine Frage habe ich noch: Gibt es irgendwo eine Übersicht mit allen zur Verfügung stehenden Icons?

                                          Gruß

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Sternmiere
                                            Sternmiere last edited by

                                            Die Icon-Übersicht findest Du hier:
                                            https://htmlpreview.github.io/?https://github.com/jobr99/Generate-HASP-Fonts/blob/master/cheatsheet.html

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            450
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            lovelace ui nspanel sonoff
                                            260
                                            7128
                                            4456268
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo