Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zeitstempel eines Datenpunktes auf Vortag setzen

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Zeitstempel eines Datenpunktes auf Vortag setzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      DGR @BananaJoe last edited by

      @bananajoe
      die Daten hole ich mir aus einem Objekt aus meiner Heizungs-API (z. B. Wert des Gasverbrauchs vom Vortag) und schreibe diesen Wert um 0:30 Uhr in einen datenpunkt. Hier sammle ich diese Werte in influxdb2, um sie dann einerseits in vis und andererseits in Grafana darzustellen. Dort wird dieser Wert dann allerdings unter dem Datum der Erstellung im Datenpunkt angezeigt, obwohl er eigentlich zum Vortag gehört.

      Homoran BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @DGR last edited by Homoran

        @dgr kannst du in der Api nicht den Verbrauch des aktuellen Tages um 23:59:45 auslesen?
        Die restlichen Sekunden wären imho vernachlässigbar.

        so mache ich es mit Stromwerten

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @DGR last edited by BananaJoe

          @dgr Du kannst die Daten auch direkt in die Datenbank schreiben per sendTo. Für Blockly/JavaScript habe ich erst neulich ein Beispiel gepostet:

          https://forum.iobroker.net/topic/59137/sql-beschreiben-mit-blockly/4?_=1666383412440

          Das Beispiel ist zwar für SQL, laut Hilfe vom InfluxDB-Adaber funktioniert das dort aber genauso:
          https://github.com/ioBroker/ioBroker.influxdb

          Der Vorteil ist das du so einen Zeitstempel mitgeben kannst. Du kannst also um Mitternacht auch Werte für 08:00 Uhr morgens schreiben. Die Werte siehst du nicht im Datenpunkt, ECharts & Co. sehen die aber.

          Hier auch noch mal mein Originalproblem aus dem dann auch die Lösung stammt:
          https://forum.iobroker.net/topic/55463/sql-sendto-problem-storestate-vs-update

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            DGR @Homoran last edited by

            @homoran
            eine gute Idee. Probiere ich gleich morgen.
            Danke schon mal.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DGR @BananaJoe last edited by

              @bananajoe
              Das werde ich mir morgen mal genauer ansehen. Vielleicht kann ich das auch bei anderen Gelegenheiten nutzen. Klingt interessant.

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                legro @DGR last edited by legro

                @dgr

                Hier findest du beschrieben, wie man das Ganze mittels des Adapters zu InfluxDB handhabt.

                Ich kämpfe ebenfalls mit diesem Problem.

                Ich verwende eigene Datenpunkte, in die ich die über den Tag ermittelten Werte für Regenmengen und Gasverbrauch um 23:59 Uhr schreibe. Diese Datenpunkte werden in der Datenbank mittels des Adapter zu InfluxDB protokolliert.

                In Grafana stelle ich diese Werte in Balkendiagrammen graphisch dar. Was mir völlig unverständlich ist, warum die Werte in Grafana andere Zeitstempel tragen, die sich von Tag zu Tag auch noch ändern können. Mal wird 23:40 Uhr, ein anderes Mal 23:45 Uhr usw. angezeigt.

                In der nachfolgenden Abbildung kann man sich das Ganze ansehen. Der letzte Datenpunkt ist von gestern (10/22), der heutige (10/23) wird erst kurz vor Mitternacht geschrieben.

                218c7d37-469d-4277-a72f-1170f7265183-image.png

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  DGR @legro last edited by

                  @legro
                  Ich hatte mein Problem ins Forum Influxdb gestellt.
                  Eine Antwort zu unterschiedlichen Zeitangaben war:
                  "Sie können zum SCRIPT EDITOR navigieren, um sich die Abfrage anzusehen. Ich vermute, dass Sie die Funktion „aggregatWindow()“ verwenden, die standardmäßig hinzugefügt wird und Daten basierend auf dem ausgewählten Bereich aggregiert (so dass sich die Fensterperiode ändert). Ich würde diese Zeile auskommentieren (mit // oder cmd+/) oder löschen."
                  Kannst du mal versuchen. In der betreffenden Zeile ganz vorne // eintragen.

                  D L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    DGR @DGR last edited by

                    @dgr
                    Ansonsten habe ich jetzt alle Zeiten auf 23.55 Uhr (oder auch 23:59) gestellt. Mal sehen, ob sich das als "Vergleich" besser macht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      legro @DGR last edited by legro

                      @dgr

                      Ich habe als Aggregation die Option distinct gewählt. Dann sollte das doch keine Rolle spielen.

                      Im Editor sieht das Ganze wie folgt aus ..

                      SELECT distinct("value") FROM "0_userdata.0.Gaszähler.GasTag" WHERE time >= now() - 7d and time <= now() GROUP BY time(10m) fill(null)
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        geht es hier um den influx Adapter oder um die influxdb-Software?

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          legro @Homoran last edited by legro

                          @homoran said in Zeitstempel eines Datenpunktes auf Vortag setzen:

                          geht es hier um den influx Adapter oder um die influxdb-Software?

                          Wenn ich mir die vom Adapter geschriebenen Daten anschaue, ..

                          IMG_0400.jpeg

                          .. ist zu vermuten, dass es an InfluxDB und/oder Grafana liegen mag. Um 23:59 Uhr startet ein Cron-Job, der veranlasst, dass die Daten geschrieben werden. Hier schwanken die Zeitangabe zwar in Sekunden, aber eben nicht in Minuten wie in Grafana.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

                            @legro sagte in Zeitstempel eines Datenpunktes auf Vortag setzen:

                            Hier schwanken die Zeitangabe zwar in Sekunden,

                            nicht mal, das sind im 10er Millisekundenbereich. normale Verzögerungsgenauigkeit.

                            mir geht es aber rein administrativ um das zugehörige Unterforum.

                            @legro sagte in Zeitstempel eines Datenpunktes auf Vortag setzen:

                            InfluxDB und/oder Grafana

                            sind 3rd party Programme und somit offtopic.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            425
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            zeitstempel
                            4
                            15
                            571
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo