Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A ArnoD

    @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

    Mir ist eben noch aufgefallen dass ich

    'use strict';

    am Anfang des Scripts nicht mitkopiert hatte... Aber ob das zu Problemen führt?

    Das erklärt nicht die Probleme.
    Deine Einstellungen sehen schon mal gut aus.
    Werden Morgen dann mit dem LOG hoffentlich schlauer sein. :-)

    smartboartS Offline
    smartboartS Offline
    smartboart
    schrieb am zuletzt editiert von smartboart
    #1668

    @arnod Mir ist auch aufgefallen, dass der state Allgemein.Saved_PowerLM2_kWh hochgezählt hat obwohl es nix zu saven gab heute...

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • smartboartS smartboart

      @arnod Mir ist auch aufgefallen, dass der state Allgemein.Saved_PowerLM2_kWh hochgezählt hat obwohl es nix zu saven gab heute...

      A Online
      A Online
      ArnoD
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1669

      @smartboart
      Hast du eine Einspeisebegrenzung?
      Der sollte eigentlich nur hochzählen, wenn die PV-Leistung über der Einspeisegrenze liegt oder über der WR-Grenze.

      smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A ArnoD

        @smartboart
        Hast du eine Einspeisebegrenzung?
        Der sollte eigentlich nur hochzählen, wenn die PV-Leistung über der Einspeisegrenze liegt oder über der WR-Grenze.

        smartboartS Offline
        smartboartS Offline
        smartboart
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1670

        @arnod ja 70 Prozent... Da kam ich aber heute nicht ran... Muss ich doch mal glatt schauen wo das Script die Info 70 Prozent her holt..

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • smartboartS smartboart

          @arnod ja 70 Prozent... Da kam ich aber heute nicht ran... Muss ich doch mal glatt schauen wo das Script die Info 70 Prozent her holt..

          A Online
          A Online
          ArnoD
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1671

          @smartboart
          vom e3dc-rscp Adapter e3dc-rscp.0.EMS.DERATE_AT_POWER_VALUE

          smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A ArnoD

            @smartboart
            vom e3dc-rscp Adapter e3dc-rscp.0.EMS.DERATE_AT_POWER_VALUE

            smartboartS Offline
            smartboartS Offline
            smartboart
            schrieb am zuletzt editiert von smartboart
            #1672

            @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            e3dc-rscp.0.EMS.DERATE_AT_POWER_VALUE

            Haben wirs ja schon...
            41c2e242-bbb6-48e3-a102-8e33ab9dcc85-grafik.png

            oder wird das tagsüber gefüllt... aktuell steht da 0W.. Wenn das heute so tagsüber war, ist das klar das es neht geht..

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • smartboartS smartboart

              @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

              e3dc-rscp.0.EMS.DERATE_AT_POWER_VALUE

              Haben wirs ja schon...
              41c2e242-bbb6-48e3-a102-8e33ab9dcc85-grafik.png

              oder wird das tagsüber gefüllt... aktuell steht da 0W.. Wenn das heute so tagsüber war, ist das klar das es neht geht..

              A Online
              A Online
              ArnoD
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1673

              @smartboart
              Ja habe ich auch gerade festgestellt. Ist bei mir auch so
              Muss mal prüfen, warum hier keine W Werte mehr übertragen werden und ein Issue beim Uli aufmachen.

              smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A ArnoD

                @smartboart
                Ja habe ich auch gerade festgestellt. Ist bei mir auch so
                Muss mal prüfen, warum hier keine W Werte mehr übertragen werden und ein Issue beim Uli aufmachen.

                smartboartS Offline
                smartboartS Offline
                smartboart
                schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                #1674

                @arnod :grimacing: :grimacing: is ja klar das sowas passiert wenn ich umsteige...

                oder wird das tagsüber gefüllt... . Wenn das heute so tagsüber war, ist das klar das es neht geht..

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • smartboartS smartboart

                  @arnod :grimacing: :grimacing: is ja klar das sowas passiert wenn ich umsteige...

                  oder wird das tagsüber gefüllt... . Wenn das heute so tagsüber war, ist das klar das es neht geht..

                  A Online
                  A Online
                  ArnoD
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1675

                  @smartboart
                  und ich habe mich heute gewundert, warum meine Batterie vier Stunden lang auf 100% war :face_with_rolling_eyes:

                  smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A ArnoD

                    @smartboart
                    und ich habe mich heute gewundert, warum meine Batterie vier Stunden lang auf 100% war :face_with_rolling_eyes:

                    smartboartS Offline
                    smartboartS Offline
                    smartboart
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1676

                    @arnod Schönen Sonntag noch...Mal sehen was morgen passiert...Adapterneustart hat auch nix gebracht..

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • smartboartS smartboart

                      @arnod Schönen Sonntag noch...Mal sehen was morgen passiert...Adapterneustart hat auch nix gebracht..

                      A Online
                      A Online
                      ArnoD
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1677

                      @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      @arnod Schönen Sonntag noch...Mal sehen was morgen passiert...Adapterneustart hat auch nix gebracht..

                      Das habe ich auch schon probiert :-)
                      Werde das bei mir im Script ändern und heute eine neue Version noch hochladen.
                      Weiß nämlich nicht, ob es am Adapter liegt oder E3DC da was geändert hat und das kann dann dauern.

                      smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A ArnoD

                        @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        @arnod Schönen Sonntag noch...Mal sehen was morgen passiert...Adapterneustart hat auch nix gebracht..

                        Das habe ich auch schon probiert :-)
                        Werde das bei mir im Script ändern und heute eine neue Version noch hochladen.
                        Weiß nämlich nicht, ob es am Adapter liegt oder E3DC da was geändert hat und das kann dann dauern.

                        smartboartS Offline
                        smartboartS Offline
                        smartboart
                        schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                        #1678

                        @arnod ja vlt. Das e3dc Update...ist aber bei mir schon 10 Tage her..bei dir? Vlt. Heute Nacht bekommen..dann einfach die 70 nehmen und selber umrechnen in watt...

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • smartboartS smartboart

                          @arnod ja vlt. Das e3dc Update...ist aber bei mir schon 10 Tage her..bei dir? Vlt. Heute Nacht bekommen..dann einfach die 70 nehmen und selber umrechnen in watt...

                          A Online
                          A Online
                          ArnoD
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1679

                          @smartboart
                          Bei mir am 21.10.2022.
                          Das sieht sehr danach aus, dass da was geändert wurde an der Schnittstelle. :-(

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A ArnoD

                            Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                            Version: 1.0.24
                            Änderungen:

                            • Für die maximale Entladeleistung der Batterie wird jetzt das Objekt e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxBatDischargPower verwendet.
                            A Online
                            A Online
                            ArnoD
                            schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                            #1680

                            Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                            Version: 1.0.26
                            Änderungen:

                            • Doppelter Aufruf der Timer bei Scriptstart korrigiert. Danke an @smartboart, für den Hinweis .

                            • Das Einspeiselimit wird aus "e3dc-rscp.0.EMS.DERATE_AT_PERCENT_VALUE" und "e3dc-rscp.0.EMS.INSTALLED_PEAK_POWER" berechnet, da im e3dc-rscp Adapter seit dem Update E3DC keine W Werte mehr übertragen werden.

                            • Für die User Parameter werden jetzt eigene Objekt ID's angelegt. Somit kann das Script immer komplett kopiert werden, ohne dass die Einstellungen angepasst werden müssen.
                              Die Einstellungen im Script in eine andere Datei kopieren, dann die neue Version kopieren und die alte Version überschreiben und das Script starten. Es werden einige Fehler angezeigt, die beim ersten Start ignoriert werden können.
                              Anschließen unter 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN die Werte wieder eintragen. Wenn jetzt das Script neu gestartet wird, sollten keine Fehler mehr angezeigt werden.

                            ACHTUNG !! Bitte auf diese Version updaten, da sonst die Batterie mit maximaler Leistung auf 100% geladen wird. Durch das Update E3DC wird die Einspeisegrenze mit 0 W an das Script übertragen.

                            J A 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • A ArnoD

                              Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                              Version: 1.0.26
                              Änderungen:

                              • Doppelter Aufruf der Timer bei Scriptstart korrigiert. Danke an @smartboart, für den Hinweis .

                              • Das Einspeiselimit wird aus "e3dc-rscp.0.EMS.DERATE_AT_PERCENT_VALUE" und "e3dc-rscp.0.EMS.INSTALLED_PEAK_POWER" berechnet, da im e3dc-rscp Adapter seit dem Update E3DC keine W Werte mehr übertragen werden.

                              • Für die User Parameter werden jetzt eigene Objekt ID's angelegt. Somit kann das Script immer komplett kopiert werden, ohne dass die Einstellungen angepasst werden müssen.
                                Die Einstellungen im Script in eine andere Datei kopieren, dann die neue Version kopieren und die alte Version überschreiben und das Script starten. Es werden einige Fehler angezeigt, die beim ersten Start ignoriert werden können.
                                Anschließen unter 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN die Werte wieder eintragen. Wenn jetzt das Script neu gestartet wird, sollten keine Fehler mehr angezeigt werden.

                              ACHTUNG !! Bitte auf diese Version updaten, da sonst die Batterie mit maximaler Leistung auf 100% geladen wird. Durch das Update E3DC wird die Einspeisegrenze mit 0 W an das Script übertragen.

                              J Offline
                              J Offline
                              jans_ios
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1681

                              @arnod

                              Nach Übertragung der Parameter und Starten des neuen Skripts erhalte ich im Log folgenden Fehler:

                              15:47:57.051	error	javascript.0 (3730) script.js.Eigene_Skripte.Energie.Charge_Control: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'includes')
                              15:47:57.052	error	javascript.0 (3730) at Ladesteuerung (script.js.Eigene_Skripte.Energie.Charge_Control:355:40)
                              
                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J jans_ios

                                @arnod

                                Nach Übertragung der Parameter und Starten des neuen Skripts erhalte ich im Log folgenden Fehler:

                                15:47:57.051	error	javascript.0 (3730) script.js.Eigene_Skripte.Energie.Charge_Control: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'includes')
                                15:47:57.052	error	javascript.0 (3730) at Ladesteuerung (script.js.Eigene_Skripte.Energie.Charge_Control:355:40)
                                
                                A Online
                                A Online
                                ArnoD
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1682

                                @jans_ios sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                Nach Übertragung der Parameter und Starten des neuen Skripts erhalte ich im Log folgenden Fehler:

                                Da ist noch was nicht eingetragen.
                                Welcher Wert steht bei dir unter 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.EinstellungAnwahl ?

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A ArnoD

                                  @jans_ios sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  Nach Übertragung der Parameter und Starten des neuen Skripts erhalte ich im Log folgenden Fehler:

                                  Da ist noch was nicht eingetragen.
                                  Welcher Wert steht bei dir unter 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.EinstellungAnwahl ?

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jans_ios
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1683

                                  @arnod
                                  Da steht eine 1:
                                  9789756f-02c3-4095-88aa-0c08cfcba591-image.png

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J jans_ios

                                    @arnod
                                    Da steht eine 1:
                                    9789756f-02c3-4095-88aa-0c08cfcba591-image.png

                                    A Online
                                    A Online
                                    ArnoD
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1684

                                    @jans_ios
                                    Ok, dann prüfe mal was in 0_userdata.0.Charge_Control.Parameter.UntererLadekorridor_1 drinsteht.
                                    Da bemängelt das Skript das dieser Wert undefiniert ist.
                                    Prüfe mal alle Werte von UntererLadekorridor_x und starte dann das Skript noch mal ob dann der Fehler wieder auftritt.

                                    smartboartS J 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • A ArnoD

                                      @jans_ios
                                      Ok, dann prüfe mal was in 0_userdata.0.Charge_Control.Parameter.UntererLadekorridor_1 drinsteht.
                                      Da bemängelt das Skript das dieser Wert undefiniert ist.
                                      Prüfe mal alle Werte von UntererLadekorridor_x und starte dann das Skript noch mal ob dann der Fehler wieder auftritt.

                                      smartboartS Offline
                                      smartboartS Offline
                                      smartboart
                                      schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                                      #1685

                                      @arnod hey Arno...läuft jetzt wie geschmiert...

                                      Ob du mir einen Gefallen tun könntest?
                                      Ich fände es gut wenn du die Instanz auch konfigurierbar machen könntest.. ich speichere nicht unter user data. Ebenfalls wäre die modbus Instanz welche bei mir modbus.1 ist...das wäre echt klasse...dann müsste ich nur noch die log Ausgabe anpassen weil ich da E3DC-Control: voranstelle...was aber auch mit nem state configuriert werden könnte..

                                      Nur wenn du Lust hast und keiner was dagegen hat...hält sich ja in Grenzen wenn du es nicht umsetzen möchtest..

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A ArnoD

                                        @jans_ios
                                        Ok, dann prüfe mal was in 0_userdata.0.Charge_Control.Parameter.UntererLadekorridor_1 drinsteht.
                                        Da bemängelt das Skript das dieser Wert undefiniert ist.
                                        Prüfe mal alle Werte von UntererLadekorridor_x und starte dann das Skript noch mal ob dann der Fehler wieder auftritt.

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        jans_ios
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1686

                                        @arnod
                                        Da steht überall eine 0 drin, das hatte ich aufgrund der Zeilennummer auch schon geschaut:
                                        8503e993-ae72-411c-9053-5a0710e12ed6-image.png

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • smartboartS smartboart

                                          @arnod hey Arno...läuft jetzt wie geschmiert...

                                          Ob du mir einen Gefallen tun könntest?
                                          Ich fände es gut wenn du die Instanz auch konfigurierbar machen könntest.. ich speichere nicht unter user data. Ebenfalls wäre die modbus Instanz welche bei mir modbus.1 ist...das wäre echt klasse...dann müsste ich nur noch die log Ausgabe anpassen weil ich da E3DC-Control: voranstelle...was aber auch mit nem state configuriert werden könnte..

                                          Nur wenn du Lust hast und keiner was dagegen hat...hält sich ja in Grenzen wenn du es nicht umsetzen möchtest..

                                          A Online
                                          A Online
                                          ArnoD
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1687

                                          @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          Ich fände es gut wenn du die Instanz auch konfigurierbar machen könntest.. ich speichere nicht unter user data. Ebenfalls wäre die modbus Instanz welche bei mir modbus.1 ist

                                          Kann ich machen.

                                          dann müsste ich nur noch die log Ausgabe anpassen weil ich da E3DC-Control: voranstelle...was aber auch mit nem state configuriert werden könnte..

                                          Warum stellst du E3DC-Control voran? Wird doch im LOG schon angezeigt, von welchem Script die Meldung kommt.

                                          smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          684

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe