Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. E3DC Hauskraftwerk steuern

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    E3DC Hauskraftwerk steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      ArnoD @smartboart last edited by ArnoD

      @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      Bei mir kommt es ständig zu Logausgabe Ladesteuerung gestoppt.
      Muss dann mit der Zahl 500 spielen oder....wo kommt die 500 her...hast du die ermittelt weil es bei dir passt?
      Dann gehört die in den User Konfig bereich oder...

      Das ist auch richtig, wenn es nichts zu regeln gibt, soll das Script nicht eingreifen.
      Die 500W sind durch längere Beobachtung von mir ermittelt worden, um Netzbezug durch die träge Umschaltung von E3DC möglichst zu verhindern. Vom Script wird nur bei PV-Überschuss die Ladeleistung der Batterie auf einen berechneten Wert begrenzt. Wenn es Überschuss gibt, aber nichts begrenzt werden muss, also die Berechnung der Ladeleistung z.B ergibt, dass mit maximaler möglicher Batterieleistung geladen werden kann, dann wird die Regelung auch E3DC überlassen, da dieses Verhalten ja dem Standard entspricht und das Script nichts regeln muss.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        ArnoD @smartboart last edited by

        @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

        Bei mir war den ganzen Tag EMS nicht aktiv... Sieht so aus als würde nur geregelt wenn es zum Netzbezug kommt...

        Dann schauen wir uns mal sein LOG an.
        Von der Zeit befindest du dich im Bereich nach Regelbeginn vor Regelende.
        Die Berechnung M_Power ergibt -3157W, also müsste deine Batterie mit dieser Leistung entladen werden, um den Ziel SOC zu erreichen.
        Der von dir eingestellte SOC bis Ladeende ist 70% und deine Batterie hat aber jetzt bereits 96% das bedeutet das weitere Laden der Batterie muss gestoppt werden und alles an Überschuss in das Netz eingespeist werden.
        Dass du bereits 96% Batterie SOC erreicht hast, kann eigentlich nur bedeuten, dass du sehr viel Überschuss hattest und dieser in die Batterie geladen wurde, um die Einspeisegrenze einzuhalten oder die WR-Grenze.

        Hast du am Script bei dem LOG schon was verändert? Den eigentlich müsste das Laden der Batterie gestoppt werden und die Meldung Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 1 im LOG auftauchen.

        smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • smartboart
          smartboart @ArnoD last edited by

          @arnod Hallo Arno, danke für deine Rückmeldungen.
          Das einzige was ich angepasst habe war die modbus instanz...bei mir 1..Ebenfalls die Instanz und Pfadebene 1 habe ich angepasst...Bei den Logausgaben habe ich nur E3DC-Control: vorangestellt..zwecks Filter für den logparser Adapter. Die Schedule starts beim Scriptstart habe ich auskommentiert...

              //Wh_Leistungsmesser0();                                              // Leistungsmesser PV Leistung E3DC starten
              //Wh_Leistungsmesser1();                                              // Leistungsmesser PV Leistung zusätzliche Einspeiser starten
              //Wh_Leistungsmesser2();                                              // Leistungsmesser Überschussleistung starten
          

          Ansosnten habe ich alles belassen. Diese Änderungen sollten allerding keinen Einfluss auf die Funktion des Scripts haben.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            ArnoD last edited by

            @smartboart
            Kannst du mal deine Einstellungen in VIS und das LOG mit LogAusgabeRegelung = true hier einstellen?
            Mich würde mal interessieren, wie das Script sich über den Tag bei dir verhält.
            Warum deine Batterie bereits vor Regelende bei 96% ist und warum dann die Ladeleistung nicht auf 0W eingestellt wurde.

            smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • smartboart
              smartboart @ArnoD last edited by smartboart

              @arnod danke für deine Hilfe... Mache ich natürlich.
              Mir ist eben noch aufgefallen dass ich

              'use strict';
              

              am Anfang des Scripts nicht mitkopiert hatte... Aber ob das zu Problemen führt?

              Mir auch aufgefallen, dass der state Allgemein.Saved_PowerLM2_kWh hochgezählt hat obwohl es nix zu saven gab heute...

              Die LogAusgabe stelle ich morgen ein, wenn wieder geladen wurde...

              Screenshot 2022-10-23 213241.jpg

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                ArnoD @smartboart last edited by

                @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                Mir ist eben noch aufgefallen dass ich

                'use strict';

                am Anfang des Scripts nicht mitkopiert hatte... Aber ob das zu Problemen führt?

                Das erklärt nicht die Probleme.
                Deine Einstellungen sehen schon mal gut aus.
                Werden Morgen dann mit dem LOG hoffentlich schlauer sein. 🙂

                smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • smartboart
                  smartboart @ArnoD last edited by smartboart

                  @arnod Mir ist auch aufgefallen, dass der state Allgemein.Saved_PowerLM2_kWh hochgezählt hat obwohl es nix zu saven gab heute...

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    ArnoD @smartboart last edited by

                    @smartboart
                    Hast du eine Einspeisebegrenzung?
                    Der sollte eigentlich nur hochzählen, wenn die PV-Leistung über der Einspeisegrenze liegt oder über der WR-Grenze.

                    smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • smartboart
                      smartboart @ArnoD last edited by

                      @arnod ja 70 Prozent... Da kam ich aber heute nicht ran... Muss ich doch mal glatt schauen wo das Script die Info 70 Prozent her holt..

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        ArnoD @smartboart last edited by

                        @smartboart
                        vom e3dc-rscp Adapter e3dc-rscp.0.EMS.DERATE_AT_POWER_VALUE

                        smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • smartboart
                          smartboart @ArnoD last edited by smartboart

                          @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          e3dc-rscp.0.EMS.DERATE_AT_POWER_VALUE

                          Haben wirs ja schon...
                          41c2e242-bbb6-48e3-a102-8e33ab9dcc85-grafik.png

                          oder wird das tagsüber gefüllt... aktuell steht da 0W.. Wenn das heute so tagsüber war, ist das klar das es neht geht..

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            ArnoD @smartboart last edited by

                            @smartboart
                            Ja habe ich auch gerade festgestellt. Ist bei mir auch so
                            Muss mal prüfen, warum hier keine W Werte mehr übertragen werden und ein Issue beim Uli aufmachen.

                            smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • smartboart
                              smartboart @ArnoD last edited by smartboart

                              @arnod 😬 😬 is ja klar das sowas passiert wenn ich umsteige...

                              oder wird das tagsüber gefüllt... . Wenn das heute so tagsüber war, ist das klar das es neht geht..

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                ArnoD @smartboart last edited by

                                @smartboart
                                und ich habe mich heute gewundert, warum meine Batterie vier Stunden lang auf 100% war 🙄

                                smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • smartboart
                                  smartboart @ArnoD last edited by

                                  @arnod Schönen Sonntag noch...Mal sehen was morgen passiert...Adapterneustart hat auch nix gebracht..

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    ArnoD @smartboart last edited by

                                    @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                    @arnod Schönen Sonntag noch...Mal sehen was morgen passiert...Adapterneustart hat auch nix gebracht..

                                    Das habe ich auch schon probiert 🙂
                                    Werde das bei mir im Script ändern und heute eine neue Version noch hochladen.
                                    Weiß nämlich nicht, ob es am Adapter liegt oder E3DC da was geändert hat und das kann dann dauern.

                                    smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • smartboart
                                      smartboart @ArnoD last edited by smartboart

                                      @arnod ja vlt. Das e3dc Update...ist aber bei mir schon 10 Tage her..bei dir? Vlt. Heute Nacht bekommen..dann einfach die 70 nehmen und selber umrechnen in watt...

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        ArnoD @smartboart last edited by

                                        @smartboart
                                        Bei mir am 21.10.2022.
                                        Das sieht sehr danach aus, dass da was geändert wurde an der Schnittstelle. 😞

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          ArnoD @ArnoD last edited by ArnoD

                                          Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                                          Version: 1.0.26
                                          Änderungen:

                                          • Doppelter Aufruf der Timer bei Scriptstart korrigiert. Danke an @smartboart, für den Hinweis .

                                          • Das Einspeiselimit wird aus "e3dc-rscp.0.EMS.DERATE_AT_PERCENT_VALUE" und "e3dc-rscp.0.EMS.INSTALLED_PEAK_POWER" berechnet, da im e3dc-rscp Adapter seit dem Update E3DC keine W Werte mehr übertragen werden.

                                          • Für die User Parameter werden jetzt eigene Objekt ID's angelegt. Somit kann das Script immer komplett kopiert werden, ohne dass die Einstellungen angepasst werden müssen.
                                            Die Einstellungen im Script in eine andere Datei kopieren, dann die neue Version kopieren und die alte Version überschreiben und das Script starten. Es werden einige Fehler angezeigt, die beim ersten Start ignoriert werden können.
                                            Anschließen unter 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN die Werte wieder eintragen. Wenn jetzt das Script neu gestartet wird, sollten keine Fehler mehr angezeigt werden.

                                          ACHTUNG !! Bitte auf diese Version updaten, da sonst die Batterie mit maximaler Leistung auf 100% geladen wird. Durch das Update E3DC wird die Einspeisegrenze mit 0 W an das Script übertragen.

                                          J A 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                          • J
                                            jans_ios @ArnoD last edited by

                                            @arnod

                                            Nach Übertragung der Parameter und Starten des neuen Skripts erhalte ich im Log folgenden Fehler:

                                            15:47:57.051	error	javascript.0 (3730) script.js.Eigene_Skripte.Energie.Charge_Control: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'includes')
                                            15:47:57.052	error	javascript.0 (3730) at Ladesteuerung (script.js.Eigene_Skripte.Energie.Charge_Control:355:40)
                                            
                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            486
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            3277
                                            1156243
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo