NEWS
Blockly Script - AQARA BWM steuert Raumlicht
-
@paul53
Hat geklappt.
Leider ist das bei Aqara nicht so toll mit der Lux Aktualisierung.(Änderung erst bei Bewegung)Habe mir überlegt das mit Sonnenauf- und Untergang zu machen.
Wie macht man sowas?
Wo bekomme ich den Datenpunkt dafür her? -
@andre105 sagte mit Sonnenauf- und Untergang zu machen.
Wie macht man sowas?
Wo bekomme ich den Datenpunkt dafür her?Das Verhalten des vordefinierten Datenpunktes "javascript.0.variables.isDayTime" lässt sich in der Javascript-Instanz konfigurieren.
-
@paul53
das ist für mich noch nicht verständlich.
Was mus ich da jetzt genau machen.
Danke erstmal für die Hilfe. -
@andre105 sagte in Blockly Script - AQARA BWM steuert Raumlicht:
Was mus ich da jetzt genau machen.
In der Konfiguration der Instanz "javascript.0" im Tab "ASTRO-EINSTELLUNGEN" die Ortskoordinaten eingeben und die Zeiten für "Tag" vorgeben.
In Blockly die Abfrage des Lux-Wertes ersetzen durch die Prüfung des Datenpunktes "Is day time":Alternativ:
-
@paul53
Habe mal was eingestellt.
Hoffe das es soweit geht.
Ist halt wenn ich in die Scheune gehe,das wenn es zu dunkel das das Licht angeht. -
@andre105 sagte: Habe mal was eingestellt.
Im Dezember wird es schon vor 18:00 Uhr dunkel sein.
-
@paul53
stimmt, hab da mal 16:00 Uhr eingetragen.Dann versuche ich mal das auszuprobieren.
Danke -
@paul53
Hab es ma so gemacht.
Funzt erstmal ganz gut. -
@andre105
was macht denn dieses "Wert von Occupancy" da? Kannst du löschen, bewirkt nichts -
@andre105 sagte: Hab es ma so gemacht.
Das Licht soll erst einschalten, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird?
-
@andre105 sagte in Blockly Script - AQARA BWM steuert Raumlicht:
Leider ist das bei Aqara nicht so toll mit der Lux Aktualisierung.(Änderung erst bei Bewegung)
Ja, leider. für ernsthafte Anwendungen eigentlich unbrauchbar. Hinzukommt die Rückwirkung der zu schaltenden Leuchte
Habe mir überlegt das mit Sonnenauf- und Untergang zu machen.
Hat sich bei mir auch nicht bewährt. Es gibt helle, sonnige Tage und trübe, düstere.
Habe in jedem Zimmer einen aqara Helligkeitssensor, der aus dem Fenster schaut. Mit transparentem doppelseitigem Klebeband (2M von Aldi / Lidl) von innen an die Fensterscheibe geklebt, so daß die Dinger aus dem Fenster schauen.
Dadurch wird die Rückwirkung der Leuchte minimiert und die Helligkeit, die von draußen durch das Fenster scheint wird zur Entscheidungsbasis für das Schalten der Leuchte -
@paul53 sagte in Blockly Script - AQARA BWM steuert Raumlicht:
@andre105 sagte: Hab es ma so gemacht.
Das Licht soll erst einschalten, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird?
nein,natürlich nicht.
So funtioniert er,auch mit dem Sonnenauf und Untergang. -
@klassisch sagte in Blockly Script - AQARA BWM steuert Raumlicht:
Habe mir überlegt das mit Sonnenauf- und Untergang zu machen.
Hat sich bei mir auch nicht bewährt. Es gibt helle, sonnige Tage und trübe, düstere.
Habe in jedem Zimmer einen aqara Helligkeitssensor, der aus dem Fenster schaut. Mit transparentem doppelseitigem Klebeband (2M von Aldi / Lidl) von innen an die Fensterscheibe geklebt, so daß die Dinger aus dem Fenster schauen.
Dadurch wird die Rückwirkung der Leuchte minimiert und die Helligkeit, die von draußen durch das Fenster scheint wird zur Entscheidungsbasis für das Schalten der LeuchteKann ich den Helligkeitssensor auch mit meinem Conbee2 Stick erreichen?
-
@andre105 sagte in Blockly Script - AQARA BWM steuert Raumlicht:
Kann ich den Helligkeitssensor auch mit meinem Conbee2 Stick erreichen?
Da mir Conbee zu kompliziert ist und ich auch Windows nutze, kann ich das nicht sicher sagen.
Die Dinger identifizieren sich mit GZCGQ01LM und sind in zgbee2mqtt enthalten.
Wenn ich jenen github Eintrag https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/2380 und diesen https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/2300 richtig verstanden habe, sollte das möglich sein.
Da wurde support für diesen Sensor angefragt und es wurde bestätigt, daß das ginge.
Aber wie gesagt, kenne mich mit phoscon, deconz etc nicht aus.
Im ioBroker Zigbee adapter gehts, nutze ich in jedem Wohnraum. -
@klassisch sagte in Blockly Script - AQARA BWM steuert Raumlicht:
Im ioBroker Zigbee adapter gehts, nutze ich in jedem Wohnraum.
Habe ja auch den Zigbee adapter in Iobroker.
Dann nutzt du die Lichtsteuerung immer mit den Helligkeitssensoren?
-
@paul53 sagte in Blockly Script - AQARA BWM steuert Raumlicht:
Erledigt!!@roland-schaller sagte: wenn es dann zur nächsten Bewegungsmeldung kommt ( innerhalb der 4 Minuten) passen ja da LUX jedenfalls, weil ja das Licht schon an ist - somit triggert er eben nicht mehr!
Nachdem das Licht eingeschaltet ist, muss bei der nächsten Bewegung nur das Ausschalten verhindert, also der Timer gestoppt werden.
Wenn ich meinen 2 BM mit einbinden möchte,wie binde ich die ein?
Den 2. oben und das oder bekomme ich nicht hin. -
@andre105 sagte in Blockly Script - AQARA BWM steuert Raumlicht:
Dann nutzt du die Lichtsteuerung immer mit den Helligkeitssensoren?
Ja, in jedem Wohnraum habe ich ein oder zwei ikea Floalt Deckenleuchten, BWM von aqara oder 433MHz BWM oder HM BWM und aus jedem Fenster schaut ein solcher Helligkeitssensor nach aussen.
Hatte zuerst auch gehofft, den Helligkeitskanal des aqara BWM nutzen zu können. Aber die Verzugszeiten waren zu lang und die Rückwirkung des Innenlichts je nach Aufstellort des BWM zu groß.Wenn der BWM auslöst wird die Helligkeit des Helligkeitssensors abgefragt und die Tagesphase (astro).
Wenn der Helligkeitssensor Dunkleheit erkennt, wird das Licht eingeschaltet. Tags heller und weißer, nachts dunkler und gelber.
Nach ein paar Minuten wird eine dim down phase eingeleitet und danach wird die Leuchte ausgeschaltet - wenn der BWM nicht retriggert.
Mit einem aqara 6-fach Schalter kann man Helligkeit und Farbton ändern, die Leuchten ein- oder ausschalten und die Rolläden bewegen etc. -
@klassisch
arbeitet der Sensor korregt?
auf amazon habe ich folgende rezesion gefunden:Negativ: Leider gibt es im unteren Bereich kaum Werte. Der niedrigste gemessene Wert war ca. 600 lux. Danach kommt nur noch 0. Dadurch ist er bei mir aktuell ca. 10h auf 0. Ich bin gespannt, wie es im Winter aussieht. Die Klebefläche ist nicht durchdacht, da man so nicht mehr an das Batterie Fach kommt. Der Sensor selbst ist allerdings magnetisch, sodass er an Metall-Oberflächen ohne Klebepad befestigt werden kann.
-
@jensven
Meine funktionieren gut genug um geschlossene Rolläden und Dämmerung von gutem Tageslicht zu unterscheiden.
Wahrscheinlich nicht so gut wie die BH1750, die ich auf dem Dachboden aus dem Fenster schauen lasse. Aber für meine Rolladensteuerung gut genug.
Habe eben mal die Daten zu einem Fenster ausgelesen und den beanstandeten Dämmerungsbereicht gezeichnet:
Der letzte Wert war 52 lux, dann ging der Rolladen herunter. Danach nur noch 0 lux.
Hier mal ein wechselhaft wolkiger Tag:
Hier noch ein Westfenster an einem anderen eher bewölkten Tag. Bei diesem Sensor sind angeblich die Batterien leer:
Brauchbar für meine Rolladensteuerung.
Das mitgelieferte Klebepad verwende ich nicht. Ich klebe ja das gewölbte Sichtfenster des Sensors mit 2 dünnen Streifen transparentem Doppelklebeband an die Scheibe, so daß die gewölbte Sensorfläche aus dem Fenster schaut.Ob man bei einer Neubestellung noch die gleiche Qualität bekommt, weiß ich leider nicht.
Leider "optimieren" die Chinesen gerne an ihren Geräten herum um sie billiger zu machen. Oft bis sie nicht mehr richtig funktionieren.