Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @lemonbiter last edited by Thomas Braun

      @lemonbiter

      Dann ist klar. Die liegen beide in /user/sbin:

      echad@chet:~ $ type -P useradd adduser
      /usr/sbin/useradd
      /usr/sbin/adduser
      

      Dann musst du die mit absolutem Pfad aufrufen.
      Aber dann können wir es auch in einem Rutsch per usermod machen, wie oben schon mal vorgesehen.

      /usr/sbin/usermod -a -G peter,adm,dialout,sudo,audio,video,plugdev,users,input,netdev,iobroker peter
      

      Dann reboot und als 'peter':

      sudo whoami
      
      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun hat die virtualisation Station oder wie sie heisst ggf ein begrenzten/ander Funktionsweise?

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

          @homoran sagte in Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

          hat die virtualisation Station oder wie sie heisst ggf ein begrenzten/ander Funktionsweise?

          Keine Ahnung davon. 'Normalerweise' ist /usr/sbin im PATH drin. Kann man ja gleich noch reinlegen.

          lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • lemonbiter
            lemonbiter @Thomas Braun last edited by lemonbiter

            @thomas-braun

            Habe noch nicht rebootet

            root@Debian:/home/peter# /usr/sbin/useradd usermod -a -G peter,adm,dialout,sudo,audio,video,plugdev,users,input,netdev,iobroker peter
            /usr/sbin/useradd: Ungültige Option -- a
            Aufruf: useradd [Optionen] BENUTZERZUGANG
                    useradd -D
                    useradd -D [Optionen]
            
            Optionen:
              -b, --base-dir BASIS_VERZ     Basisverzeichnis für das
                                            Home-Verzeichnis des neuen Benutzers
              -c, --comment KOMMENTAR       KOMMENTAR für das GECOS-Feld des neuen
                                            Benutzers
              -d, --home-dir HOME_VERZ      Home-Verzeichnis des neuen Benutzers
              -D, --defaults                Anzeigen oder Speichern der modifizierten
                                            Standardkonfiguration für useradd
              -e, --expiredate ABL_DATUM    Das Ablaufdatum des neuen Benutzerzugangs
              -f, --inactive INAKTIV        Passwort nach Ablauf von INAKTIV deaktivieren
              -g, --gid GRUPPE              Name oder ID der primären Gruppe des neuen
                                            Benutzerzugangs
              -G, --groups GRUPPEN          Liste der zusätzlichen Gruppen für den
                                            neuen Benutzerzugang
              -h, --help                    Diese Hilfe anzeigen, sonst nichts
              -k, --skel SKEL_VERZ          Ein alternatives skeleton-Verzeichnis
                                            (Vorlagenverzeichnis) verwenden
              -K, --key SCHLÜSSEL=WERT      Die Vorgabewerte in /etc/login.defs
                                            überschreiben
              -l, --no-log-init             Den Benutzer nicht zu den lastlog- und
                                            faillog-Datenbanken hinzufügen
              -m, --create-home             Home-Verzeichnis des neuen Benutzers erstellen
              -M, --no-create-home          Kein Home-Verzeichnis für den Benutzer
                                            erstellen
              -N, --no-user-group           Keine Gruppe mit dem gleichen Namen wie dem
                                            des Benutzers erstellen
              -o, --non-unique              Benutzer mit doppelter (nicht einmaliger)
                                            UID erlauben
              -p, --password PASSWORT       Verschlüsseltes Passwort für den neuen
                                            Benutzerzugang
              -r, --system                  Eine Systemgruppe erstellen
              -R, --root CHROOT_VERZ        Verzeichnis für chroot
              -s, --shell SHELL             Die Login-Shell des neuen Benutzerzugangs
              -u, --uid UID                 Benutzer-ID (UID) des neuen Benutzerzugangs
              -U, --user-group              Eine Gruppe mit dem gleichen Namen wie dem
                                            des Benutzers erstellen
              -Z, --selinux-user SEBENUTZER Den Benutzernamen SEBENUTZER für die SELinux-
                                            Benutzer-Zuordnung verwenden
            
            root@Debian:/home/peter#
            
            
            Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @lemonbiter last edited by

              @lemonbiter sollte es nicht adduser heißen?
              @Thomas-Braun

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @lemonbiter last edited by

                @lemonbiter
                DICKES Sorry, da hatte ich einen Bock drin.

                /usr/sbin/usermod -a -G peter,adm,dialout,sudo,audio,video,plugdev,users,input,netdev,iobroker peter
                

                (Kommt davon, wenn man das zusammenkopiert... 🙂 )

                lemonbiter 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • lemonbiter
                  lemonbiter @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun

                  Bitte fang jetzt nicht an Dich zu entschuldigen... Rebbot läuft. danach dann: "sudo whoami"

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • lemonbiter
                    lemonbiter @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun

                    
                    peter@Debian:~$ sudo whoami
                    [sudo] Passwort für peter:
                    root
                    peter@Debian:~$
                    
                    
                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @lemonbiter last edited by

                      @lemonbiter

                      Tada! Und jetzt bitte nicht mehr als root Pirouetten über das dünne Eis ziehen.

                      lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • lemonbiter
                        lemonbiter @Thomas Braun last edited by lemonbiter

                        @thomas-braun
                        Versprochen...

                        aber das Update???

                        peter@Debian:~$ iobroker stop
                        peter@Debian:~$ sudo apt update && sudo apt upgrade
                        OK:1 http://deb.debian.org/debian buster InRelease
                        Holen:2 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease [34,8 kB]
                        OK:3 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease
                        OK:4 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                        OK:5 https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease
                        Holen:6 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main Sources [268 kB]
                        Es wurden 303 kB in 1 s geholt (252 kB/s).
                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                        Alle Pakete sind aktuell.
                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                        Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
                        Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
                          linux-image-4.19.0-20-amd64
                        Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
                        0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                        peter@Debian:~$
                        
                        

                        Wie schön, iobroker FIX geht jetzt auch ohne "SU"

                        Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @lemonbiter last edited by

                          @lemonbiter sagte in Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

                          aber das Update???

                          Was soll damit sein? Schaut doch fein aus.
                          Den ollen Kernel kannste noch rauskicken:

                          sudo apt autoremove
                          
                          lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @lemonbiter last edited by

                            @lemonbiter sagte in Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

                            Wie schön, iobroker FIX geht jetzt auch ohne "SU"

                            Natürlich, du bist ja jetzt auch in der Gruppe 'iobroker' drin und darfst mitspielen.

                            lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • lemonbiter
                              lemonbiter @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun sagte in Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

                              @lemonbiter sagte in Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

                              aber das Update???

                              Was soll damit sein? Schaut doch fein aus.
                              Den ollen Kernel kannste noch rauskicken:

                              ERLEDIGT

                              Wenn Du mal Zeit und Lust hast, dann würde mich mächtig interessieren, was wir gemacht haben und ob das ggf. auch Einfluss auf meine Backup Problem hat?
                              https://forum.iobroker.net/topic/58374/backitup-von-slave-scheitert/19

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • lemonbiter
                                lemonbiter @Thomas Braun last edited by lemonbiter

                                @thomas-braun

                                MMMHHHHH
                                Node.JS ist und bleibt "alt"

                                Debian
                                Plattform
                                linux
                                Betriebssystem
                                linux
                                Architektur
                                x64
                                CPUs
                                4
                                Geschwindigkeit
                                2096 MHz
                                Modell
                                AMD Opteron 22xx (Gen 2 Class Opteron)
                                RAM
                                17.63 GB
                                System-Betriebszeit
                                00:09:39
                                Node.js
                                v16.17.1 (Es gibt eine neuere Version: v16.18.0)
                                time
                                1666209107075
                                timeOffset
                                -120
                                Anzahl der Adapter
                                443
                                NPM
                                8.15.0
                                Datenträgergröße
                                80.16 GB
                                freier Festplattenspeicher
                                60.49 GB
                                Betriebszeit
                                00:03:47
                                Aktive Instanzen
                                41
                                Weg
                                /opt/iobroker/
                                Hostname
                                Debian
                                
                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @lemonbiter last edited by Homoran

                                  @lemonbiter sagte in Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

                                  Node.JS ist und bleibt "alt"

                                  bisjetzt ging es nur ums Betriebssystem!
                                  node ist ein Zusatzprogramm

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @lemonbiter last edited by

                                    @lemonbiter sagte in Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

                                    was wir gemacht haben und ob das ggf. auch Einfluss auf meine Backup Problem hat?

                                    Wir haben die Umgebung etwas 'userfreundlicher' gemacht.
                                    Solche Fehleinstellungen können einfluss auf sehr sehr viele Dinge haben. Kann gut sein, dass deine Probleme mit dem Backup auch an den fehlenden Verzeichnissen im $PATH liegt.

                                    Schau mal in der Datei /etc/profile ob da am Anfang sowas drin steht:

                                    if [ "$(id -u)" -eq 0 ]; then
                                      PATH="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin"
                                    else
                                      PATH="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/local/games:/usr/games"
                                    fi
                                    export PATH
                                    
                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun sagte in Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:

                                      Schau mal

                                      mit cat?

                                      lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • lemonbiter
                                        lemonbiter @Homoran last edited by

                                        @homoran

                                        Das wäre auch meine frage... was soll ich eingeben? Ich poste dann das Ergebnis... DAS kann ich ja 🙂

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @lemonbiter last edited by

                                          @lemonbiter
                                          Mit

                                          less /etc/profile
                                          

                                          oder

                                          more /etc/profile
                                          

                                          oder

                                          cat /etc/profile
                                          
                                          lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • lemonbiter
                                            lemonbiter @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun
                                            hab den ersten genommen:

                                            # /etc/profile: system-wide .profile file for the Bourne shell (sh(1))
                                            # and Bourne compatible shells (bash(1), ksh(1), ash(1), ...).
                                            
                                            if [ "`id -u`" -eq 0 ]; then
                                              PATH="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin"
                                            else
                                              PATH="/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/games:/usr/games"
                                            fi
                                            export PATH
                                            
                                            if [ "${PS1-}" ]; then
                                              if [ "${BASH-}" ] && [ "$BASH" != "/bin/sh" ]; then
                                                # The file bash.bashrc already sets the default PS1.
                                                # PS1='\h:\w\$ '
                                                if [ -f /etc/bash.bashrc ]; then
                                                  . /etc/bash.bashrc
                                                fi
                                              else
                                                if [ "`id -u`" -eq 0 ]; then
                                                  PS1='# '
                                                else
                                                  PS1='$ '
                                                fi
                                              fi
                                            fi
                                            
                                            if [ -d /etc/profile.d ]; then
                                              for i in /etc/profile.d/*.sh; do
                                                if [ -r $i ]; then
                                                  . $i
                                                fi
                                              done
                                              unset i
                                            fi
                                            /etc/profile (END)
                                            
                                            
                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            934
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            103
                                            6086
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo