NEWS
Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht
-
So ganz ist mir nicht klar was du mit 'normaler Konsole' meinst. Du musst jedenfalls in die VM rein, nicht im Host-System.
-
@thomas-braun
siehsde, ich verstehe halt nicht so viel davon, mea culpa... gefährliches viertelwissenalso ich kann auf meiner qnap die vm Applikation öffnen. dort kann ich mich mit dem hostsystem verbinden und dort dann eine konsole aufmachen. siehe screenshot oben.
aber ok... bin nur wieder in putty. soll ich da also "su" ausführen und dann den von dir zuletzt gesendeten befehl absetzen als root?
-
@lemonbiter
Ja, du musst das als root machen. -
peter@Debian:~$ su Passwort: root@Debian:/home/peter# usermod -a -G peter,dialout,sudo,audio,video,plugdev,users,input,netdev,iobroker peter bash: usermod: Kommando nicht gefunden. root@Debian:/home/peter#
-
@lemonbiter
Dann mit adduser. Allerdings kann das Kommando nicht mehrere Gruppen auf einen Rutsch handhaben, glaube ich.adduser user group
Wobei
group
durch die jeweilige Gruppe ersetzt werden muss unduser
durch den Nutzer.
Also konkret:adduser peter sudo
um den peter in die Gruppe sudo zu setzen. Mach das mal für die ganzen Gruppen von oben.
Also
peter dialout sudo audio video plugdev users input netdev iobroker
soweit der peter da nicht ohnehin schon drin ist.
Dann den peter abmelden (oder die Kiste der Einfachheit halber rebooten). -
ich bin dir voll dankbar, das du hilfst...
ber mmmh...
sorry... ich verstehe es noch nicht genaukannst du mir das auf meinem niveau vermitteln...
1.2.3.4...?
-
@lemonbiter sagte in Gelöst: Update auf Nodejs v16.18.0 funktioniert nicht:
kannst du mir das auf meinem niveau vermitteln...
stell dein Licht nicht so weit unter den Scheffel!
was ist denn jetzt für dich unverständlich?
- adduser peter sudo
- adduser peter dialout
- adduser peter peter
- adduser peter audio
- adduser peter video
6......
-
Als root
apt update apt full-upgrade apt install sudo adduser peter sudo adduser peter iobroker adduser peter adm sudo reboot
Wenn die Kiste wieder online ist als peter einloggen und
sudo whoami
zeigen.
-
hakt schon beim 2. Befehl
root@Debian:/home/peter# apt full-update E: Ungültige Operation full-update root@Debian:/home/peter#
-
-
Mein lieber, schön von Dir zu lesen... hoffe alles gut bei Dir!
Ich mache immer alles nach Anweisung... So habe ich auch das Debian installiert seinerzeit und dann nach Anleitung Schritt für Schritt ioB etc. Ich habe keinerlei zwischen den Zeilen Erfahrung wie beispielsweise Du, der sich bestens auskennt. Und da ich noch nicht mal genau weiss, was genau die Befehle machen, frage ich lieber nach... -
@thomas-braun läuft
-
War da viel in der Pipeline?
-
hier der aktuelle Stand... Sudo ist schon installiert:
root@Debian:/home/peter# apt full-upgrade Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt: linux-image-4.19.0-20-amd64 Verwenden Sie »apt autoremove«, um es zu entfernen. Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade): libc-bin libc-dev-bin libc-l10n libc6 libc6-dev libksba8 locales 7 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Es müssen 11,6 MB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 6.144 B Plattenplatz zusätzlich benutzt. Möchten Sie fortfahren? [J/n] J Holen:1 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main amd64 lib c6-dev amd64 2.28-10+deb10u2 [2.693 kB] Holen:2 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main amd64 lib c-dev-bin amd64 2.28-10+deb10u2 [276 kB] Holen:3 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main amd64 lib c6 amd64 2.28-10+deb10u2 [2.869 kB] Holen:4 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main amd64 lib c-bin amd64 2.28-10+deb10u2 [793 kB] Holen:5 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main amd64 lib c-l10n all 2.28-10+deb10u2 [846 kB] Holen:6 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main amd64 loc ales all 2.28-10+deb10u2 [4.058 kB] Holen:7 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main amd64 lib ksba8 amd64 1.3.5-2+deb10u1 [102 kB] Es wurden 11,6 MB in 3 s geholt (4.448 kB/s). Changelogs werden gelesen... Fertig Vorkonfiguration der Pakete ... (Lese Datenbank ... 182229 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereitung zum Entpacken von .../libc6-dev_2.28-10+deb10u2_amd64.deb ... Entpacken von libc6-dev:amd64 (2.28-10+deb10u2) über (2.28-10+deb10u1) ... Vorbereitung zum Entpacken von .../libc-dev-bin_2.28-10+deb10u2_amd64.deb ... Entpacken von libc-dev-bin (2.28-10+deb10u2) über (2.28-10+deb10u1) ... Vorbereitung zum Entpacken von .../libc6_2.28-10+deb10u2_amd64.deb ... Entpacken von libc6:amd64 (2.28-10+deb10u2) über (2.28-10+deb10u1) ... libc6:amd64 (2.28-10+deb10u2) wird eingerichtet ............................] (Lese Datenbank ... 182229 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereitung zum Entpacken von .../libc-bin_2.28-10+deb10u2_amd64.deb ... Entpacken von libc-bin (2.28-10+deb10u2) über (2.28-10+deb10u1) ... libc-bin (2.28-10+deb10u2) wird eingerichtet ... (Lese Datenbank ... 182229 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereitung zum Entpacken von .../libc-l10n_2.28-10+deb10u2_all.deb ... Entpacken von libc-l10n (2.28-10+deb10u2) über (2.28-10+deb10u1) ... Vorbereitung zum Entpacken von .../locales_2.28-10+deb10u2_all.deb ... Entpacken von locales (2.28-10+deb10u2) über (2.28-10+deb10u1) ... Vorbereitung zum Entpacken von .../libksba8_1.3.5-2+deb10u1_amd64.deb ... Entpacken von libksba8:amd64 (1.3.5-2+deb10u1) über (1.3.5-2) ... libksba8:amd64 (1.3.5-2+deb10u1) wird eingerichtet ... libc-l10n (2.28-10+deb10u2) wird eingerichtet ... locales (2.28-10+deb10u2) wird eingerichtet ... Generating locales (this might take a while)... de_DE.UTF-8... done Generation complete. libc-dev-bin (2.28-10+deb10u2) wird eingerichtet ... libc6-dev:amd64 (2.28-10+deb10u2) wird eingerichtet ... Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ... Trigger für libc-bin (2.28-10+deb10u2) werden verarbeitet ... root@Debian:/home/peter# apt install sudo Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig sudo ist schon die neueste Version (1.8.27-1+deb10u3). sudo wurde als manuell installiert festgelegt. Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt: linux-image-4.19.0-20-amd64 Verwenden Sie »apt autoremove«, um es zu entfernen. 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. root@Debian:/home/peter#
-
Ich mach mal Pause bis zu Deinem Feedback
root@Debian:/home/peter# adduser peter sudo bash: adduser: Kommando nicht gefunden. root@Debian:/home/peter#
-
apt policy adduser passwd
-
root@Debian:/home/peter# apt policy adduser passwd adduser: Installiert: 3.118 Installationskandidat: 3.118 Versionstabelle: *** 3.118 500 500 http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status passwd: Installiert: 1:4.5-1.1 Installationskandidat: 1:4.5-1.1 Versionstabelle: *** 1:4.5-1.1 500 500 http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status root@Debian:/home/peter#
Wie also weiter?
-
-
root@Debian:/home/peter# echo $PATH /usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/games:/usr/games
-
Dann ist klar. Die liegen beide in /user/sbin:
echad@chet:~ $ type -P useradd adduser /usr/sbin/useradd /usr/sbin/adduser
Dann musst du die mit absolutem Pfad aufrufen.
Aber dann können wir es auch in einem Rutsch per usermod machen, wie oben schon mal vorgesehen./usr/sbin/usermod -a -G peter,adm,dialout,sudo,audio,video,plugdev,users,input,netdev,iobroker peter
Dann reboot und als 'peter':
sudo whoami