Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C chrisi303

    Hallo gibt es irgendwo eine Anleitung um Modbus 5.0.8 mit der Wallbox zu verbinden? Ich habe die iobroker_E3DC/Modbus Import Dateien Register/ verwendet, der adapter ist grün aber es kommen keine Werte rein? Wenn ich den Ladevorgang_freigeben ändere erscheint folgende Meldung im log Socket Error , Client in error state und dann Disconnected from slave. Hat jemand eine Idee was ich falsch mache.

    A Online
    A Online
    ArnoD
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1623

    @chrisi303
    In der Anleitung Script Wallbox.pdf auf Github findest du die Einstellungen für den Modbus Adapter.
    Prüfe mal, ob du alles richtig eingestellt hast.

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A ArnoD

      @chrisi303
      In der Anleitung Script Wallbox.pdf auf Github findest du die Einstellungen für den Modbus Adapter.
      Prüfe mal, ob du alles richtig eingestellt hast.

      C Offline
      C Offline
      chrisi303
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1624

      @arnod said in [E3DC Hauskraftwerk steuern](/post/871599
      super danke hat funktioniert. Ich hatte versucht mich mit dem e3dc zu verbinden, die Anleitung brachte Licht in das dunkel. Danke

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A ArnoD

        Neue Version 0.4.2 E3DC_Wallbox Script hochgeladen.

        A Online
        A Online
        ArnoD
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1625

        Neue Version 0.4.3 E3DC_Wallbox Script hochgeladen.

        • neue Konstante MaxLadestromWallbox_A. Grundeinstellung, wenn das E-Auto nicht angesteckt ist.
        • Fehler, dass Timer nicht gelöscht werden, behoben.
        • Einstellung 4 mehrere Fehler korrigiert.
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • TbsJahT Offline
          TbsJahT Offline
          TbsJah
          schrieb am zuletzt editiert von TbsJah
          #1626

          Hi @ArnoD ,
          ich hatte jetzt bereits zum dritten Mal den Fall dass die Entladeleistung per Script auf 65W gesetzt wurde (Notstromsockel erreicht) - jedoch nicht wieder zurückgesetzt wurde nachdem der Füllstand des Speichers > Notstrom Sockel gewesen ist.

          Hab ich jetzt wieder von Hand angepasst

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • TbsJahT TbsJah

            Hi @ArnoD ,
            ich hatte jetzt bereits zum dritten Mal den Fall dass die Entladeleistung per Script auf 65W gesetzt wurde (Notstromsockel erreicht) - jedoch nicht wieder zurückgesetzt wurde nachdem der Füllstand des Speichers > Notstrom Sockel gewesen ist.

            Hab ich jetzt wieder von Hand angepasst

            A Online
            A Online
            ArnoD
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1627

            @tbsjah
            Welche Version vom Script verwendest du ??
            Das sollte mittlerweile nicht mehr passieren, da ich ab der Version 1.0.24 die Objekte e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxBatDischargPowerund e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxBatChargePowerverwende.
            Dort sollte die richtige maximale Lade und Entladeleistung der Batterie enthalten sein.
            Eventuell mal mit deinen technischen Daten vergleichen, ob diese Werte vom Adapter e3dc-rscp richtig sind.

            Vom Script wird die Entladeleistung immer auf 0 W und nicht auf 65 W gesetzt. Die 65 W werden vom E3DC gesetzt, wenn die max. Entladeleistung, was vom Script gesetzt wird, zu hoch ist.

            TbsJahT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A ArnoD

              @tbsjah
              Welche Version vom Script verwendest du ??
              Das sollte mittlerweile nicht mehr passieren, da ich ab der Version 1.0.24 die Objekte e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxBatDischargPowerund e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxBatChargePowerverwende.
              Dort sollte die richtige maximale Lade und Entladeleistung der Batterie enthalten sein.
              Eventuell mal mit deinen technischen Daten vergleichen, ob diese Werte vom Adapter e3dc-rscp richtig sind.

              Vom Script wird die Entladeleistung immer auf 0 W und nicht auf 65 W gesetzt. Die 65 W werden vom E3DC gesetzt, wenn die max. Entladeleistung, was vom Script gesetzt wird, zu hoch ist.

              TbsJahT Offline
              TbsJahT Offline
              TbsJah
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1628

              @arnod ja ich verwende das aktuellste Script
              Mir ist auch das Verhalten erst mit dieser Version aufgefallen

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • TbsJahT TbsJah

                @arnod ja ich verwende das aktuellste Script
                Mir ist auch das Verhalten erst mit dieser Version aufgefallen

                A Online
                A Online
                ArnoD
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1629

                @tbsjah
                Hast du mal geprüft, ob die Werte e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxBatDischargPowerund e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxBatChargePower bei dir stimmen?

                TbsJahT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A ArnoD

                  @tbsjah
                  Hast du mal geprüft, ob die Werte e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxBatDischargPowerund e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxBatChargePower bei dir stimmen?

                  TbsJahT Offline
                  TbsJahT Offline
                  TbsJah
                  schrieb am zuletzt editiert von TbsJah
                  #1630

                  @arnod

                  e3dc-rscp.0.EMS.MAX_CHARGE_POWER und e3dc-rscp.0.EMS.MAX_DISCHARGE_POWER haben eine direkte Auswirkung bei mir.

                  Änderungen hier haben keine Auswirkungen auf die Werte unter SysSpecs

                  d35b8d51-17a1-4497-a85b-6c6ff88158d9-image.png
                  f434428d-e405-42e8-861a-a1880a29eb3c-image.png

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • TbsJahT TbsJah

                    @arnod

                    e3dc-rscp.0.EMS.MAX_CHARGE_POWER und e3dc-rscp.0.EMS.MAX_DISCHARGE_POWER haben eine direkte Auswirkung bei mir.

                    Änderungen hier haben keine Auswirkungen auf die Werte unter SysSpecs

                    d35b8d51-17a1-4497-a85b-6c6ff88158d9-image.png
                    f434428d-e405-42e8-861a-a1880a29eb3c-image.png

                    A Online
                    A Online
                    ArnoD
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1631

                    @tbsjah
                    Das sollte auch keinen Einfluss auf die Werte unter SYS_SPECS haben. Das müssten nicht änderbare feste Werte sein die vom E3DC hier übermittelt werden.
                    Ich verwende die Werte unter e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxBatDischargPower und e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxBatChargePower um nach dem ausschalten der Lade/Entladeleistung auf 0W diese wieder auf die maximal mögliche Leistung einzustellen.
                    Das müssten bei dir 3000 W sein.
                    Jetzt ist nur die Frage ob bei dir auch 3000 W bei diesen beiden Objekten drinstehen ?

                    TbsJahT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      ChrisChros
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1632

                      Hallo @ArnoD ich nutze noch das alte Skript in der Version 0.4.2 und habe heute im Log folgende Einträge entdeckt:

                      2022-10-17 21:55:01.082 - info: javascript.0 (607) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== Prognose für Tag4 konnte nicht abgerufen werden ====-
                      2022-10-17 21:55:01.082 - info: javascript.0 (607) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== Prognose für Tag5 konnte nicht abgerufen werden ====-
                      2022-10-17 21:55:01.082 - info: javascript.0 (607) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== Prognose für Tag6 konnte nicht abgerufen werden ====-
                      

                      Wurde da was bei den Homepages geändert weshalb die Daten nicht mehr abgerufen werden können? Ist das Problem bei deinem aktuellen Skript auch?

                      Gruß Christian

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C ChrisChros

                        Hallo @ArnoD ich nutze noch das alte Skript in der Version 0.4.2 und habe heute im Log folgende Einträge entdeckt:

                        2022-10-17 21:55:01.082 - info: javascript.0 (607) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== Prognose für Tag4 konnte nicht abgerufen werden ====-
                        2022-10-17 21:55:01.082 - info: javascript.0 (607) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== Prognose für Tag5 konnte nicht abgerufen werden ====-
                        2022-10-17 21:55:01.082 - info: javascript.0 (607) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== Prognose für Tag6 konnte nicht abgerufen werden ====-
                        

                        Wurde da was bei den Homepages geändert weshalb die Daten nicht mehr abgerufen werden können? Ist das Problem bei deinem aktuellen Skript auch?

                        Gruß Christian

                        A Online
                        A Online
                        ArnoD
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1633

                        @chrischros
                        Hallo Christian,
                        ja, da hat sich was geändert. Solcast hat die Vorschau von 6 Tagen auf 3 Tege reduziert.
                        Mal schauen, wie lange das überhaupt noch kostenlos ist.
                        Ich denke, mit Proplanta haben wir aber immer noch eine gute Prognose, wenn auch nicht so genau wie Solcast ;-)

                        C bluebeanB 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • A ArnoD

                          @chrischros
                          Hallo Christian,
                          ja, da hat sich was geändert. Solcast hat die Vorschau von 6 Tagen auf 3 Tege reduziert.
                          Mal schauen, wie lange das überhaupt noch kostenlos ist.
                          Ich denke, mit Proplanta haben wir aber immer noch eine gute Prognose, wenn auch nicht so genau wie Solcast ;-)

                          C Offline
                          C Offline
                          ChrisChros
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1634

                          @arnod Was muss ich im Skript ändern damit nur noch 3 Tage abgerufen werden?

                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C ChrisChros

                            @arnod Was muss ich im Skript ändern damit nur noch 3 Tage abgerufen werden?

                            A Online
                            A Online
                            ArnoD
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1635

                            @chrischros
                            du musst nichts ändern, das Script prüft, ob hier werte übertragen wurden und verwendet dann nur die drei Tage.
                            Wenn dich der LOG Eintrag stört, kannst du das mit LogAusgabe = false ausschalten oder Zeile 475 so abändern:

                            if (DebugAusgabe){log('-==== Prognose für Tag'+i+' konnte nicht abgerufen werden ====-')};
                            

                            Dann wird die Meldung nur noch bei DebugAusgabe = true ausgegeben.

                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A ArnoD

                              @chrischros
                              du musst nichts ändern, das Script prüft, ob hier werte übertragen wurden und verwendet dann nur die drei Tage.
                              Wenn dich der LOG Eintrag stört, kannst du das mit LogAusgabe = false ausschalten oder Zeile 475 so abändern:

                              if (DebugAusgabe){log('-==== Prognose für Tag'+i+' konnte nicht abgerufen werden ====-')};
                              

                              Dann wird die Meldung nur noch bei DebugAusgabe = true ausgegeben.

                              C Offline
                              C Offline
                              ChrisChros
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1636

                              @arnod Danke für die Hilfe

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A ArnoD

                                @tbsjah
                                Das sollte auch keinen Einfluss auf die Werte unter SYS_SPECS haben. Das müssten nicht änderbare feste Werte sein die vom E3DC hier übermittelt werden.
                                Ich verwende die Werte unter e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxBatDischargPower und e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxBatChargePower um nach dem ausschalten der Lade/Entladeleistung auf 0W diese wieder auf die maximal mögliche Leistung einzustellen.
                                Das müssten bei dir 3000 W sein.
                                Jetzt ist nur die Frage ob bei dir auch 3000 W bei diesen beiden Objekten drinstehen ?

                                TbsJahT Offline
                                TbsJahT Offline
                                TbsJah
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1637

                                @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                Jetzt ist nur die Frage ob bei dir auch 3000 W bei diesen beiden Objekten drinstehen ?

                                tut es
                                ba260a61-0b1e-4603-b15f-67231406f1df-image.png

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • TbsJahT TbsJah

                                  @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  Jetzt ist nur die Frage ob bei dir auch 3000 W bei diesen beiden Objekten drinstehen ?

                                  tut es
                                  ba260a61-0b1e-4603-b15f-67231406f1df-image.png

                                  A Online
                                  A Online
                                  ArnoD
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1638

                                  @tbsjah

                                  Das ist gut und auch wieder schlecht, da es bei dir dann ein anderes Problem ist.
                                  Da hilft nur mal das ganze zu loggen, um zu sehen, was da passiert.
                                  Kannst du bitte mal const LogAusgabeSteuerung = true setzen und mir schicken oder hier einstellen, wenn es wieder passiert.

                                  Ist es immer die maximale Entladeleistung, die auf 65W eingestellt ist oder auch die maximale Ladeleistung?

                                  L TbsJahT 2 Antworten Letzte Antwort
                                  1
                                  • A ArnoD

                                    @tbsjah

                                    Das ist gut und auch wieder schlecht, da es bei dir dann ein anderes Problem ist.
                                    Da hilft nur mal das ganze zu loggen, um zu sehen, was da passiert.
                                    Kannst du bitte mal const LogAusgabeSteuerung = true setzen und mir schicken oder hier einstellen, wenn es wieder passiert.

                                    Ist es immer die maximale Entladeleistung, die auf 65W eingestellt ist oder auch die maximale Ladeleistung?

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    Letty
                                    schrieb am zuletzt editiert von Letty
                                    #1639

                                    @ArnoD
                                    Hallo ArnoD Vielen Dank für deine mühe und Zeit.

                                    edit Fehler gefunden Skript war nicht im Common Ordner.

                                    Vielen Dank und Grüße,
                                    Armin

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A ArnoD

                                      @chrischros
                                      Hallo Christian,
                                      ja, da hat sich was geändert. Solcast hat die Vorschau von 6 Tagen auf 3 Tege reduziert.
                                      Mal schauen, wie lange das überhaupt noch kostenlos ist.
                                      Ich denke, mit Proplanta haben wir aber immer noch eine gute Prognose, wenn auch nicht so genau wie Solcast ;-)

                                      bluebeanB Offline
                                      bluebeanB Offline
                                      bluebean
                                      schrieb am zuletzt editiert von bluebean
                                      #1640

                                      @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                      ja, da hat sich was geändert. Solcast hat die Vorschau von 6 Tagen auf 3 Tege reduziert.
                                      Mal schauen, wie lange das überhaupt noch kostenlos ist.

                                      @ArnoD
                                      Hi ArnoD,
                                      ich habe mal geschaut. Bist Du sicher, dass nicht längere Zeiten abgefragt werden können?
                                      Auf der Doku-Seite der Solcast-API steht, dass das Default-Zeitfenster 48h beträgt. Durch Anhängen des "hours"-Parameters an die URL beim Aufruf läßt sich das aber offenbar auf bis zu 336h erhöhen. Hier haben das offenbar auch einige mit Erfolgt getestet.

                                      bluebeanB 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • bluebeanB bluebean

                                        @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        ja, da hat sich was geändert. Solcast hat die Vorschau von 6 Tagen auf 3 Tege reduziert.
                                        Mal schauen, wie lange das überhaupt noch kostenlos ist.

                                        @ArnoD
                                        Hi ArnoD,
                                        ich habe mal geschaut. Bist Du sicher, dass nicht längere Zeiten abgefragt werden können?
                                        Auf der Doku-Seite der Solcast-API steht, dass das Default-Zeitfenster 48h beträgt. Durch Anhängen des "hours"-Parameters an die URL beim Aufruf läßt sich das aber offenbar auf bis zu 336h erhöhen. Hier haben das offenbar auch einige mit Erfolgt getestet.

                                        bluebeanB Offline
                                        bluebeanB Offline
                                        bluebean
                                        schrieb am zuletzt editiert von bluebean
                                        #1641

                                        @bluebean said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        @ArnoD
                                        ...Durch Anhängen des "hours"-Parameters an die URL beim Aufruf läßt sich das aber offenbar auf bis zu 336h erhöhen. Hier haben das offenbar auch einige mit Erfolgt getestet.

                                        Habe jetzt mal im Skript den Aufruf in Zeile 1248 geändert auf

                                        xhr2.open("GET",'https://api.solcast.com.au/rooftop_sites/'+Resource_Id_Dach[DachFl]+'/forecasts?format=json&api_key='+SolcastAPI_key+'&hours=168', true);
                                        

                                        und bekomme damit Prognosedaten bis zum 27.10. :)

                                        Prognose3.jpg

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • bluebeanB bluebean

                                          @bluebean said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          @ArnoD
                                          ...Durch Anhängen des "hours"-Parameters an die URL beim Aufruf läßt sich das aber offenbar auf bis zu 336h erhöhen. Hier haben das offenbar auch einige mit Erfolgt getestet.

                                          Habe jetzt mal im Skript den Aufruf in Zeile 1248 geändert auf

                                          xhr2.open("GET",'https://api.solcast.com.au/rooftop_sites/'+Resource_Id_Dach[DachFl]+'/forecasts?format=json&api_key='+SolcastAPI_key+'&hours=168', true);
                                          

                                          und bekomme damit Prognosedaten bis zum 27.10. :)

                                          Prognose3.jpg

                                          A Online
                                          A Online
                                          ArnoD
                                          schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                                          #1642

                                          @bluebean
                                          Das ist ja super :-)
                                          Hatte mir die API nicht noch mal angesehen, sondern nur die Webseite, wo die Dachflächen eingetragen werden und dort ist es auch auf drei Tage reduziert worden.
                                          Werde das heute ändern und dann die neue Version hochladen.
                                          Danke für die Information.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          452

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe