Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      da_ba_bw @netfriend last edited by

      @netfriend Kann man machen, aber da ich schon einige Platinen bestellen würde um auch Leute zu versorgen die nicht löten können hätte ich das gerne sauber gelöst.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

        @sborg sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

        und als hätten sie es gerochen

        warum ....hätten

        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

          @crunchip Naja, noch war ja nichts offiziell von mir angemeldet ( 😉 ) ...
          Aber der Grund war ein anderer. Ich dachte die würden den ganzen Straßenzug tauschen, war aber der Einzige. Normalerweise sind Stromzähler für 10 Jahre geeicht. Der Betreiber kann aber aus der Charge x% nach dem Ablauf der Eichfrist zum Test schicken. Sind dann y% noch innerhalb der Toleranz, wird dies für die gesamte Charge angenommen und dürfen weitere 10 Jahre benutzt werden. Meiner war jetzt stolze 30 Jahre alt und die Eichfrist mal wieder abgelaufen. Eine weitere Prüfung hätte da keinen Sinn mehr ergeben, da bereits vorher auf ein Smart Meter hätte gewechselt werden müssen.

          Immerhin bekommt dadurch meine Überlegung zwei zusätzliche Module in Ost-/Westrichtung zu installieren und ggf. dann über eine Speicherung nachzudenken wieder mehr Gewicht. Zwei Eingänge meines HM1500 sind ja noch frei und den Verteilerkasten hatte ich extra größer gewählt...

          Dazu muss ich dann aber erst mal mein Smart Meter auslesen (supi, schon außerhalb des Zählerschrankes kein WLAN) und der NRF ein trudeln (bei beiden aus meiner Bastelkiste protzt dicke auf dem Chip NRF24L01+...)
          Aber jetzt erst mal die Tage die Installation angehen 🙂

          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

            @sborg ah, jetzt versteh ich.
            na ich bleib erstmal bei meiner kleinen Anlage, alles andere ist mir im Moment zu kostspielig.
            Das mit der Eichung der alten Zähler kenn ich mittlerweile, hatte mich früher gewundert warum da nie einer kommt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • a200
              a200 @da_ba_bw last edited by a200

              @da_ba_bw sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

              @a200 Wäre spitze wenn die Platinenversion mit Elko machen könntest.
              Ist ja fast nur die beiden Leiterbahnen von GND und 3V3 etwas verlängern und 2 Löcher rein 😉

              Schau mal unter: https://github.com/Parodontitis/misc
              Dort gibt es die Version 1.6 mit Elko.
              fd49f56b-9d47-4a50-8fb2-6d38fc0ca6d2-grafik.png cfac7579-6335-4e73-8576-a3e5ae7ccc35-grafik.png

              1b0eb59c-3e61-4b35-ba48-56947299cbc0-grafik.png

              Empfehlung: Wegen dem geringen Abstand zwischen dem Wemos und der Platine würde ich den Elko liegend auf die Platine löten. So in etwa:
              14207703-60d3-4e28-bda1-563cee5dcd2e-grafik.png

              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                netfriend @a200 last edited by

                @a200 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                @da_ba_bw sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                @a200 Wäre spitze wenn die Platinenversion mit Elko machen könntest.
                Ist ja fast nur die beiden Leiterbahnen von GND und 3V3 etwas verlängern und 2 Löcher rein 😉

                Schau mal unter: https://github.com/Parodontitis/misc
                Dort gibt es die Version 1.6 mit Elko.
                fd49f56b-9d47-4a50-8fb2-6d38fc0ca6d2-grafik.png cfac7579-6335-4e73-8576-a3e5ae7ccc35-grafik.png

                1b0eb59c-3e61-4b35-ba48-56947299cbc0-grafik.png

                Empfehlung: Wegen dem geringen Abstand zwischen dem Wemos und der Platine würde ich den Elko liegend auf die Platine löten. So in etwa:
                7e22c724-24ff-4e73-b677-7886aecc9455-grafik.png

                Oder in SMD...ggf. auf die Rückseite. Bei der Kapazität ist der doch relativ groß, so dass er einfach zum Löten ist.

                a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • a200
                  a200 @netfriend last edited by a200

                  @netfriend sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                  Oder in SMD...ggf. auf die Rückseite. Bei der Kapazität ist der doch relativ groß, so dass er einfach zum Löten ist.

                  Ich habe mit meinen Augen Schwierigkeiten die Dinger zu löten und du redest von SMD! 😂

                  N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    netfriend @a200 last edited by netfriend

                    @a200 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                    @netfriend sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                    Oder in SMD...ggf. auf die Rückseite. Bei der Kapazität ist der doch relativ groß, so dass er einfach zum Löten ist.

                    Ich habe mit meinen Augen Schwierigkeiten die Dinger zu löten und du redest von SMD! 😂

                    Dafür wäre er nicht im Weg.
                    Unabhängig davon halte ich nen Kondensator trotzdem für überflüssig.
                    Seit fast 4 Wochen läuft bei mir die ahoy 0.5.17 ohne Kondensator recht stabil.
                    Vorgestern habe ich -inspiriert von dieser Diskussion- einen 100uF eingelötet. Und was soll ich sagen? 2 Tage Probleme, oftmals Website nicht erreichbar, bootet des Öfteren neu, was man auch am receive-fail-Zähler sieht.
                    Also heute morgen Kondensator wieder raus, und siehe da, lief den ganzen Tag problemlos.

                    a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • a200
                      a200 @netfriend last edited by

                      @netfriend sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                      Dafür wäre er nicht im Weg.
                      Unabhängig davon halte ich nen Kondensator trotzdem für überflüssig.
                      Seit fast 4 Wochen läuft bei mir die ahoy 0.5.17 ohne Kondensator recht stabil.
                      Vorgestern habe ich -inspiriert von dieser Diskussion- einen 100uF eingelötet. Und was soll ich sagen? 2 Tage Probleme, oftmals Website nicht erreichbar, bootet des Öfteren neu, was man auch am receive-fail-Zähler sieht.
                      Also heute morgen Kondensator wieder raus, und siehe da, lief den ganzen Tag problemlos.

                      Bei mir läuft der ahoy auch ohne Kondensator sehr stabil. Aber jetzt kann jeder entscheiden ob er den haben will oder nicht.

                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @a200 last edited by

                        @a200 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                        Aber jetzt kann jeder entscheiden ob er den haben will oder nicht.

                        😀
                        Aber nö, denn der nrf24l01p passt nicht auf die Platine 😇
                        ...da sollen weniger Fakes im Umlauf sein und lässt sich einfacher löten.

                        a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • a200
                          a200 @SBorg last edited by

                          @sborg sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                          @a200 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                          Aber jetzt kann jeder entscheiden ob er den haben will oder nicht.

                          😀
                          Aber nö, denn der nrf24l01p passt nicht auf die Platine 😇
                          ...da sollen weniger Fakes im Umlauf sein und lässt sich einfacher löten.

                          Verstehe ich nicht ganz... Was meinst du?

                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SBorg
                            SBorg Forum Testing Most Active @a200 last edited by

                            @a200 Ich kann/brauche nicht zu entscheiden ob mit oder ohne Kondensator, da ich den/meinen nrf bestenfalls mit dem Hammer drauf bekomme...
                            https://www.cdebyte.com/products/E01-ML01SP2/2

                            a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • a200
                              a200 @SBorg last edited by a200

                              @sborg sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                              @a200 Ich kann/brauche nicht zu entscheiden ob mit oder ohne Kondensator, da ich den/meinen nrf bestenfalls mit dem Hammer drauf bekomme...
                              https://www.cdebyte.com/products/E01-ML01SP2/2

                              OK. Jetzt verstehe ich es. Mal schauen ob ich etwas Zeit finde, dann würde ich paar Löcher auch noch auf der Platine unterbringen.

                              522125c8-3077-41e2-a816-6c0caa7eec66-grafik.png ae202deb-fbfd-4716-811e-ec9de6582276-grafik.png
                              Das ist der Entwurf mit dem Anschlüssen für

                              • Nrf24l01p
                              • Nrf24l01+
                              • Nrf24l01

                              @SBorg - Wenn du das verifizieren kannst, dann könnte ich die Gerber Files hochladen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • D
                                da_ba_bw last edited by

                                @a200 said in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                Das ist der Entwurf mit dem Anschlüssen für

                                Nrf24l01p
                                Nrf24l01+
                                Nrf24l01

                                In dem Fall müsste der Kondensator weiter auf eine Seite und 90° gedreht sein damit er quer liegen kann. Sonst ist nicht genug Platz.

                                Und ist die Position für das DIP-Modul nicht auch zu weit rechts?
                                Denke dieses Modul wird damit auch sehr knapp zur Stiftleiste für den D1.

                                a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • a200
                                  a200 @da_ba_bw last edited by a200

                                  @da_ba_bw sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                  @a200 said in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                  Das ist der Entwurf mit dem Anschlüssen für

                                  Nrf24l01p
                                  Nrf24l01+
                                  Nrf24l01

                                  In dem Fall müsste der Kondensator weiter auf eine Seite und 90° gedreht sein damit er quer liegen kann. Sonst ist nicht genug Platz.

                                  Und ist die Position für das DIP-Modul nicht auch zu weit rechts?
                                  Denke dieses Modul wird damit auch sehr knapp zur Stiftleiste für den D1.

                                  Schaue mir mal an. Danke!

                                  05021b33-1e77-48fe-b84b-a3b66475af93-grafik.png 0534cb37-2115-4c8f-a20d-5762f62587b3-grafik.png

                                  Änderungen:

                                  • Der Nrf24l01(+) wurde verschoben (gleiche Position wie wie in der früherer Version)
                                  • Der Elko wurde gedreht und ist an der Seite

                                  Danke an @da_ba_bw Bitte um weitere Kritik.

                                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active @a200 last edited by

                                    @a200 Danke, sieht gut aus, perfekt wäre es dann so ( 😉 ), wenn du die beiden roten noch anders routen kannst und Lötpads hinzufügst (ggf. die Lötaugen noch etwas Richtung Mitte verschiebst):
                                    Platine.png

                                    Dann kann man den "P" direkt mit Lötmittel und Heißluftgebläse auf die Platine "pappen". 1.27er Raster ist so schon nicht gut zu löten. Im Alter wird das auch nicht besser (brauch ich aber dir nicht zu sagen ^^ ).

                                    a200 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • a200
                                      a200 @SBorg last edited by a200

                                      @sborg sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                      @a200 Danke, sieht gut aus, perfekt wäre es dann so ( 😉 ), wenn du die beiden roten noch anders routen kannst und Lötpads hinzufügst (ggf. die Lötaugen noch etwas Richtung Mitte verschiebst):
                                      Platine.png

                                      Dann kann man den "P" direkt mit Lötmittel und Heißluftgebläse auf die Platine "pappen". 1.27er Raster ist so schon nicht gut zu löten. Im Alter wird das auch nicht besser (brauch ich aber dir nicht zu sagen ^^ ).

                                      7a3f754f-52e2-4941-9e85-9a746ee65678-grafik.png f91611c3-7244-46d7-a37b-d127909175a9-grafik.png

                                      Der "P" ist jetzt mittig. Die roten Routen kriege ich da nicht weg, aber wenn die Platine beschichtet ist, dann sollte es keine Probleme geben. Die Pads sind jetzt 1x3mm groß. Was denkst du?

                                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active @a200 last edited by

                                        @a200 Ich denke schon. Auch der NRF selbst hat auf der Rückseite nur Lack. Man könnte ja auch noch ein Stück Papier dazwischen schieben,
                                        ...wenn ich aber die Platine mal als 4-Layer kalkuliere, kostet sie bei JLCPCB genau das gleiche wie mit 2 Layern. Das wäre dann natürlich das non plus Ultra 😉
                                        5 Stück inkl. Versand ~7,50 € (bei moderaten 3 Wochen aus China).
                                        https://de.aliexpress.com/item/1005004221551392.html
                                        https://pcbshopper.com/

                                        a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • a200
                                          a200 @SBorg last edited by a200

                                          @sborg sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                          @a200 Ich denke schon. Auch der NRF selbst hat auf der Rückseite nur Lack. Man könnte ja auch noch ein Stück Papier dazwischen schieben,
                                          ...wenn ich aber die Platine mal als 4-Layer kalkuliere, kostet sie bei JLCPCB genau das gleiche wie mit 2 Layern. Das wäre dann natürlich das non plus Ultra 😉
                                          5 Stück inkl. Versand ~7,50 € (bei moderaten 3 Wochen aus China).
                                          https://de.aliexpress.com/item/1005004221551392.html
                                          https://pcbshopper.com/

                                          Ich bestelle bei https://aisler.net
                                          94379789-5f05-467f-9808-ad9903a98299-grafik.png

                                          3 Stück für 7,95€ meistens in 8 Arbeitstagen schon bei dir. Offiziell 8AT Fertigung. Als Neukunde gibt es für 3 Stück Express (3AT) für ca. 6€

                                          Ich schau mal ob ich die zusätzlichen Layer hinkriege.

                                          c3caa244-68a7-4ddd-9c91-7d33a28e53f1-grafik.png

                                          Änderungen: die beiden Routen habe ich über Layer 3 mit dem Pad verbunden. Die Verbindung oben (rot) stört ja nicht. Was denkst du?

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            Tigger66 last edited by

                                            Hallo in die Runde,
                                            ich hab einen Hoymiles 1500 und wollte mich jetzt auch mal dran versuchen. Ich hab gerade die Version 0.5.17 auf einen ESP8266 drauf gespielt und wenn ich mich jetzt mit dem AP Ahoy-DTU verbinden will um den zu konfigurieren, will er einen Netzwerkschlüssel. Jemand eine Idee? Danke...

                                            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            880
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            datenpunkt leistungsmessung photovoltaik steuerung
                                            70
                                            885
                                            215136
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo