Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Erledigt: Gaszähler Blockly Sourceanalytix Frage

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Erledigt: Gaszähler Blockly Sourceanalytix Frage

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • lemonbiter
      lemonbiter last edited by lemonbiter

      Ich habe noch einmal von Vorne begonnen... scheinbar dabei alles richtig gemacht, denn jetzt geht es... Sorry für den Wirbel

      LG
      LEM

      Hallo zusammen,
      wir haben eine neue Heizung und dazu eine Gaszähler, der mit einem Elster IN-Z61 die Zählerdaten Daten in ioB bringen soll. Dazu habe ich einen D1 Mini mit Tasmota geflashed und die Daten kommen über den Sonoff Adapter auch rein.
      Mittels eines einfachen Blockly zählt der angelegte Datenpunkt "...GaszaehlerStand" hoch und die erfassten Werte stimmen mit dem Gaszähler überein.

      d0dda514-9590-4b7e-bc68-4c4e2af15ce2-image.png

      Das Script schreibt auch noch den Wert in eine weitere Systemvariable für Homematic und errechnet auch andere Daten. Die stimmen auch soweit.

      Nun möchte ich mittels Sourceanalytix / Influx die Werte Tagesverbrauch, Wochenverbrauch usw. auswerten. Und das bekomme ich nicht hin. Als Basis nehme ich den Zählerstand aus dem Datenpunkt "...GaszaehlerStand". Vielleicht liegt hier ja der Gedankenfehler...

      Hier mal die Werte, wie ich sie eingetragen habe in Sourceanalytix. Die Werte von Heute (aktueller Zählerstand) und die Werte von Anfang der Woche, Anfang Monat und Anfang Quartal hatte ich mir zuvor aufgeschrieben und der Wert Jahresbeginn war der Auslieferzustand des Zählers:

      01b6b721-374d-4ef1-97a1-ddfb80f8e887-image.png.
      Das Ganze habe ich vor ein Paar Tagen eingerichtet und immer nach 23:00 Uhr die Werte neu eingetragen, da sie halt bei Sourceanalytix nicht stimmten... um die Zeit ist die Heizung aus und es gibt für den "neustart" immer einen exakten Zählerstand zu Beginn des Tages . Am nächsten Tag, wenn die Heizung wieder angeht, stimmen die Werte in Sourceanalytix nicht mehr. Dort steht nun für heute der Wert von gestern plus dem aktuellen Zählerstand von heute...

      db09a2e8-118c-4c5b-a3b0-63076e421b65-image.png

      Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir erklären könnt, wo ich den Pfeil im Kopf habe und wie ich das lösen kann... Ich bin KEIN Blockly Experte und werkele da schon 3 Tage rum... 😉 Also Erklärung bitte auf DAU Niveau...
      Danke Euch sehr

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        WilliKlein @lemonbiter last edited by

        @lemonbiter

        Hallo, ich habe Deinen Thread gelesen. Ich habe auch einen D1 mini mit Tasmota und habe noch folgendes Problem:
        Der Tasmota Zähler zählt meistens 2 dazu, wenn der Readkontakt schaltet. Das wäre kein Problem, aber leider sind es machmal auch 3, die dazugezählt werden.
        Habe Counterdebounce1000, CounterDebouncelow500 Counterdebouncehigh500 in die Console eingegeben und mit teleperiod 10 die kürzeste Zeit eingeben. Leider immer noch machmal OK und manchmal ist der berechnete Zählerstand zu hoch.
        Könntest Du mir da mal was zu schreiben ? Ich habe allerdings keinen
        Widerstand drin.

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @WilliKlein last edited by

          @williklein warum noch ein weiterer Thread zu dem Thema?

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            WilliKlein @Homoran last edited by

            @homoran

            wollte hier nur fragen, washttps://forum.iobroker.net/user/lemonbiter gemacht hat.

            Habe jetzt meinen Readkontakt, den mir das Gaswerk eingebaut hat, ausgebaut und den mal mit einem Magneten geschaltet, um sofort zu sehen, was passiert. Hätte ich schon vorher drauf kommen können.
            Habe festgestellt mit der Eingabe "CounterDebounce 1" zählt die Tasmota App dann nur 1 dazu, wenn man mit dem Magneten einmal vorbeifährt. Mal sehen, ob der das dann auch am Gaszähler macht.
            Leider kann ich das immer nur 2 X am Tag kontrollieren.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @WilliKlein last edited by

              @williklein der Thread ist von Lemonbiter als erledigt markiert. den kapert man nicht!
              schon gar nicht, wenn du bereits mindestens einen eigenen hast.

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                WilliKlein @Homoran last edited by

                @homoran

                ok wusste ich nicht, dann mach ich im anderen weiter.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                636
                Online

                31.6k
                Users

                79.4k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                339
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo