Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. 8 Werte auf False oder TRUE vergleichen...dann setze

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    8 Werte auf False oder TRUE vergleichen...dann setze

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • DJMarc75
      DJMarc75 @Zimbl last edited by

      @zimbl sagte in 8 Werte auf False oder TRUE vergleichen...dann setze:

      ich war eher bei Fall Objekt und an den externen einfach 8 dran gesetzt und die überprüfen auf Änderung bzw. auf Unwahr...

      Bei dem WirrWarr würde ich auch nicht weiter kommen ☺

      Versuch mal "normal" zu erklären was Du möchtest, denn ich glaube dann wird eben dieser von mir benannte Block Dein Rätsel lösen !

      Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Z
        Zimbl @DJMarc75 last edited by

        @djmarc75

        Also ich möchte :

        Bei 8 Überwachten Werte auf "TRUE" in eine Globale Variable den Wert 12345 schreiben.

        Wenn keiner dieser Werte ein TRUE hat, dann soll in dieser Globalen Variable den Wert 12346 schreiben.

        Mit einer Normalen SPS wäre das richtig easy...aber bei Blockly tue ich mir etwas schwer...

        Eine ODER Verknüpfung mit 8 Eingängen, einem Ausgang und diesen dann auf ein MOVE mit EN-Eingang. oder vielleicht sogar einen SEL Baustein....aber wie gesagt, bei Blockly ist es verwirrend...

        amg_666 DJMarc75 Karel Puhli 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • amg_666
          amg_666 @Zimbl last edited by

          @zimbl ich verstehe dein Problem mit Blockly nicht, das müsste imho so aussehen
          0808ef8d-0675-4da8-9378-5fa1bdbd3193-grafik.png
          Du hängst einfach auf der rechten Seite des "oder" jeweils wieder ein "oder" rein bis du da 8 Werte eintragen kannst.
          ObjectID wäre dann die globale Boolean Variable, die du vorher anlegen musst, das "oder" findest du im Blockly unter "Logik" (und da wählst du dann "und" aus und änderst das "und" in ein "oder"

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • DJMarc75
            DJMarc75 @Zimbl last edited by

            @zimbl sind Deine DPs alle im selben Adapter zu finden ? Also im selben Objekt-Strang?

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @DJMarc75 last edited by

              @zimbl sagte: Bei 8 Überwachten Werte

              Du meinst mit Werten Datenpunkte?
              Dann kann man entsprechend viele Blöcke "oder" verwenden oder es über eine Schleife lösen.

              Blockly_temp.JPG

              Z 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • Karel Puhli
                Karel Puhli @Zimbl last edited by

                @zimbl

                vielleicht hilft dir der "prüfe" Block weiter?

                Bildschirmfoto vom 2022-10-06 23-55-05.png

                Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Z
                  Zimbl @paul53 last edited by

                  @paul53

                  ja das sieht ganz gut aus....ich glaube hier werde ich mal drauf aufbauen...

                  Meine Idee sag bisher so aus...

                  a69d1957-7b68-4ec9-ba57-1527b1c68b9c-grafik.png

                  Karel Puhli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Z
                    Zimbl @Karel Puhli last edited by

                    @karel-puhli

                    obwohl das ist für mich halt auch sehr gut nachvollziehbar....."als laie"

                    aber ich denke auch aufwendiger...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Karel Puhli
                      Karel Puhli @Zimbl last edited by Karel Puhli

                      @zimbl

                      Hier löst dein Script allerdings schon aus, sobald eines der Objekte auf 'false' wechselt bzw. aktualisiert. Das würde der "oder" Verknüpfung entsprechen. Wenn alle Objekte z.B. auf 'true' stehen und NUR dann ausgelöst werden soll, musst du einen anderen Weg suchen. Aber wie du ja gesehen hast, führen einige Wege zum Ziel.

                      Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Z
                        Zimbl @Karel Puhli last edited by

                        @karel-puhli

                        ja meins ist auch nur mal so ein versuch....man muss auch probieren, sonst lernt man es ja nie. Zum Glück gibt es hier dieses Forum....

                        Vielen Dank nochmal an alle

                        Karel Puhli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Karel Puhli
                          Karel Puhli @Zimbl last edited by

                          @zimbl

                          Richtig. Einfach machen und gucken, was passiert. So lernt man am Besten.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Z
                            Zimbl @paul53 last edited by

                            @paul53

                            so ich habe das mal aufgebaut und getestet,
                            aber leider nimmt er immer den oberen Wert zum Steuern. (12346)

                            Was könnte verkehrt sein ?

                            DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • DJMarc75
                              DJMarc75 @Zimbl last edited by

                              @zimbl sagte in 8 Werte auf False oder TRUE vergleichen...dann setze:

                              Was könnte verkehrt sein ?

                              Wenn Du das mal zeigen würdest (bildlich) dann könnte man da auch helfen 😀

                              Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Z
                                Zimbl @DJMarc75 last edited by

                                @djmarc75

                                natürlich kein Problem.

                                bd6ec89a-9c37-485c-9094-8ee26f930f31-grafik.png

                                ich muss dazu sagen, das ich derzeit eigentlich "denke" das ich hier nur Änderungen registriere, weil die unteren Werte sind im "Normal" Zustand TRUE und die oberen GPIO "FALSE"

                                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @Zimbl last edited by

                                  @zimbl sagte: das ich hier nur Änderungen registriere

                                  So ist es: Wenn sich kein Wert ändert, wird auch nicht getriggert.

                                  Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Z
                                    Zimbl @paul53 last edited by

                                    @paul53

                                    Aber was ist dann eigentlich die Ausgangsposition ?
                                    Weil ich will ja praktisch das der "Normal" Zustand als Sollwert ist und wenn sich ein
                                    Wert ändert, wäre das ja dann der Grund warum sich das Signal auf 12346 ändert.

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @Zimbl last edited by paul53

                                      @zimbl sagte: Aber was ist dann eigentlich die Ausgangsposition ?

                                      Das, was du im ersten Post geschrieben hast:

                                      @zimbl sagte in 8 Werte auf False oder TRUE vergleichen...dann setze:

                                      wenn einer von Ihnen ein TRUE hat

                                      und sich ein Wert ändert, wird 12345 geschrieben.

                                      Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Z
                                        Zimbl @paul53 last edited by

                                        @paul53

                                        ok, dann ist das vielleicht der Fehler. Sorry, habe ich was vergessen.

                                        wie kann ich das zwei Teilen ?
                                        Ich denke weil die unteren Werte nicht False sind. Geht es nicht. Da ist der Unterschied 1 bzw. 0, da es aber glaube keine Boolschen Werte sind, müsste ich den INT auf 0 oder 1 Abfragen.

                                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @Zimbl last edited by

                                          @zimbl sagte: Da ist der Unterschied 1 bzw. 0

                                          Das spielt keine Rolle, wenn 1 als true interpretiert werden kann (implizite Typwandlung).

                                          Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Z
                                            Zimbl @paul53 last edited by

                                            @paul53

                                            JA dann wird es noch das Problem sein, das TRUE / FALSE bei den letzten 5 genau umgedreht ist.
                                            Gibt es sowas wie eine Negation die ich vor der Objekt ID setzen kann ?

                                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            812
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            36
                                            968
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo