Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Hichi IR Lesekopf verbindet sich nicht mit Smartmeter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Hichi IR Lesekopf verbindet sich nicht mit Smartmeter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einbindung von Geräten
134 Beiträge 17 Kommentatoren 25.6k Aufrufe 15 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Holm

    Eventuell hilft diese info noch.

    PlatformBetriebssystem:linux
    Architektur:arm
    CPUs:4
    Geschwindigkeit:1200 MHz
    Modell:ARMv7 Processor rev 4 (v7l)
    RAM:922.1 MB
    System-Betriebszeit:00:01:22
    Node.js:v12.22.12
    time:1664639041334
    timeOffset:-60
    Adapter-Anzahl:435
    NPM:v7.5.2
    Datenträgergröße:28.9 GB
    Freier Festplattenspeicher:25.2 GB
    Betriebszeit:00:01:01
    Aktive Instanzen:4
    Pfad:/opt/iobroker/
    aktiv:true
    _nodeCurrent:12.22.12
    _nodeNewest:12.22.12
    _nodeNewestNext:16.17.1
    _npmCurrent:7.5.2
    _npmNewest:6.14.16
    _npmNewestNext:8.15.0
    
    
    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
    #3

    @holm

    nodeJS aktualisieren (auf nodejs 16) und gerade aufsetzen. Das ist schief bei dir.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @holm

      nodeJS aktualisieren (auf nodejs 16) und gerade aufsetzen. Das ist schief bei dir.

      H Offline
      H Offline
      Holm
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4

      @thomas-braun
      Vielen Dank. Das habe ich getan, jetzt sieht es so aus.
      Leider besteht der Fehler immer noch.

      PlatformBetriebssystem:linux
      Architektur:arm
      CPUs:4
      Geschwindigkeit:1200 MHz
      Modell:ARMv7 Processor rev 4 (v7l)
      RAM:922.1 MB
      System-Betriebszeit:01:54:13
      Node.js:v16.17.1
      time:1664645811478
      timeOffset:-60
      Adapter-Anzahl:435
      NPM:v8.19.2
      Datenträgergröße:28.9 GB
      Freier Festplattenspeicher:23.8 GB
      Betriebszeit:00:00:28
      Aktive Instanzen:3
      Pfad:/opt/iobroker/
      aktiv:true
      _nodeCurrent:16.17.1
      _nodeNewest:16.17.1
      _nodeNewestNext:16.17.1
      _npmCurrent:8.19.2
      _npmNewest:8.15.0
      _npmNewestNext:8.15.0
      
      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Holm

        @thomas-braun
        Vielen Dank. Das habe ich getan, jetzt sieht es so aus.
        Leider besteht der Fehler immer noch.

        PlatformBetriebssystem:linux
        Architektur:arm
        CPUs:4
        Geschwindigkeit:1200 MHz
        Modell:ARMv7 Processor rev 4 (v7l)
        RAM:922.1 MB
        System-Betriebszeit:01:54:13
        Node.js:v16.17.1
        time:1664645811478
        timeOffset:-60
        Adapter-Anzahl:435
        NPM:v8.19.2
        Datenträgergröße:28.9 GB
        Freier Festplattenspeicher:23.8 GB
        Betriebszeit:00:00:28
        Aktive Instanzen:3
        Pfad:/opt/iobroker/
        aktiv:true
        _nodeCurrent:16.17.1
        _nodeNewest:16.17.1
        _nodeNewestNext:16.17.1
        _npmCurrent:8.19.2
        _npmNewest:8.15.0
        _npmNewestNext:8.15.0
        
        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
        #5

        @holm

        npm ist immer noch falsch.
        Denn:
        Latest LTS Version: 16.17.1 (includes npm 8.15.0)

        sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
        uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
        

        sagt?

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        H 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @holm

          npm ist immer noch falsch.
          Denn:
          Latest LTS Version: 16.17.1 (includes npm 8.15.0)

          sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
          uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
          

          sagt?

          H Offline
          H Offline
          Holm
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6

          NPM 8.19.2 ist doch latest, verstehe ich nicht ganz was du meinst?

          Dein command sagt:

          root@raspberrypi:/# sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
          uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
          armv7l
          /usr/bin/nodejs
          /usr/bin/node
          /usr/bin/npm
          v16.17.1
          v16.17.1
          8.19.2
          4.0.23
          root
          root lpadmin
          /
          Hit:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
          Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease                    
          Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease                        
          Reading package lists... Done                                  
          Building dependency tree... Done
          Reading state information... Done
          All packages are up to date.
          nodejs:
            Installed: 16.17.1-deb-1nodesource1
            Candidate: 16.17.1-deb-1nodesource1
            Version table:
           *** 16.17.1-deb-1nodesource1 500
                  500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main armhf Packages
                  100 /var/lib/dpkg/status
               12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
          
          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Holm

            NPM 8.19.2 ist doch latest, verstehe ich nicht ganz was du meinst?

            Dein command sagt:

            root@raspberrypi:/# sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
            uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
            armv7l
            /usr/bin/nodejs
            /usr/bin/node
            /usr/bin/npm
            v16.17.1
            v16.17.1
            8.19.2
            4.0.23
            root
            root lpadmin
            /
            Hit:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
            Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease                    
            Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease                        
            Reading package lists... Done                                  
            Building dependency tree... Done
            Reading state information... Done
            All packages are up to date.
            nodejs:
              Installed: 16.17.1-deb-1nodesource1
              Candidate: 16.17.1-deb-1nodesource1
              Version table:
             *** 16.17.1-deb-1nodesource1 500
                    500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main armhf Packages
                    100 /var/lib/dpkg/status
                 12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
                    500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
            
            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
            #7

            @holm

            Das ist nicht die vorgesehene Version und du eimerst als root herum. Auf einem Raspberry/Debian ist das 'verboten'

            Beides abstellen!

            Als USER!:

            sudo apt install --reinstall nodejs
            

            Und künftig die Finger von individuellen Updates von npm lassen.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            H 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @holm

              Das ist nicht die vorgesehene Version und du eimerst als root herum. Auf einem Raspberry/Debian ist das 'verboten'

              Beides abstellen!

              Als USER!:

              sudo apt install --reinstall nodejs
              

              Und künftig die Finger von individuellen Updates von npm lassen.

              H Offline
              H Offline
              Holm
              schrieb am zuletzt editiert von
              #8

              Ich habe keine spezielle version installiert, hab einfach nur den Befehl genutzt

              npm install -g npm stable
              

              Ich installiere Node 16 weil andere Versionen deprecates sind und NPM stable
              Ich versuche jetzt NPM auf 8.15 down zu grade.

              Ich verstehe das Problem immer noch nicht?
              Ich befürchte des es dann trotzdem nicht geht

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Holm

                Ich habe keine spezielle version installiert, hab einfach nur den Befehl genutzt

                npm install -g npm stable
                

                Ich installiere Node 16 weil andere Versionen deprecates sind und NPM stable
                Ich versuche jetzt NPM auf 8.15 down zu grade.

                Ich verstehe das Problem immer noch nicht?
                Ich befürchte des es dann trotzdem nicht geht

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                @holm sagte in Hichi IR Lesekopf verbindet sich nicht mit Smartmeter:

                hab einfach nur den Befehl genutzt

                Und genau den nutzt man nicht. Man installiert das Paket 'nodejs' aus dem nodesource-Repo und lässt ansonsten die Finger von npm.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H Offline
                  H Offline
                  Holm
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  Danke auf jeden Fall für die Hilfe.
                  Leider gehts noch nicht.

                  Hier meine neuen stats vom iobroker:

                  PlatformBetriebssystem:linux
                  Architektur:arm
                  CPUs:4
                  Geschwindigkeit:1200 MHz
                  Modell:ARMv7 Processor rev 4 (v7l)
                  RAM:922.1 MB
                  System-Betriebszeit:04:01:34
                  Node.js:v16.17.1
                  time:1664653452403
                  timeOffset:-60
                  Adapter-Anzahl:435
                  NPM:v8.15.0
                  Datenträgergröße:28.9 GB
                  Freier Festplattenspeicher:23.8 GB
                  Betriebszeit:00:01:05
                  Aktive Instanzen:4
                  Pfad:/opt/iobroker/
                  aktiv:true
                  _nodeCurrent:16.17.1
                  _nodeNewest:16.17.1
                  _nodeNewestNext:16.17.1
                  _npmCurrent:8.15.0
                  _npmNewest:8.15.0
                  _npmNewestNext:8.15.0
                  
                  
                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H Holm

                    Danke auf jeden Fall für die Hilfe.
                    Leider gehts noch nicht.

                    Hier meine neuen stats vom iobroker:

                    PlatformBetriebssystem:linux
                    Architektur:arm
                    CPUs:4
                    Geschwindigkeit:1200 MHz
                    Modell:ARMv7 Processor rev 4 (v7l)
                    RAM:922.1 MB
                    System-Betriebszeit:04:01:34
                    Node.js:v16.17.1
                    time:1664653452403
                    timeOffset:-60
                    Adapter-Anzahl:435
                    NPM:v8.15.0
                    Datenträgergröße:28.9 GB
                    Freier Festplattenspeicher:23.8 GB
                    Betriebszeit:00:01:05
                    Aktive Instanzen:4
                    Pfad:/opt/iobroker/
                    aktiv:true
                    _nodeCurrent:16.17.1
                    _nodeNewest:16.17.1
                    _nodeNewestNext:16.17.1
                    _npmCurrent:8.15.0
                    _npmNewest:8.15.0
                    _npmNewestNext:8.15.0
                    
                    
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    @holm Befehlskette von oben nochmal.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                      #12

                      @holm sagte in Hichi IR Lesekopf verbindet sich nicht mit Smartmeter:

                      Leider gehts noch nicht.

                      Nachdem jetzt die Basis sauber ist, suchen wir mal den Fehler. Leider kann ich deinen Screenshot nicht entziffern, schwarz auf dunkelgrau ist nicht meins.

                      @holm sagte in Hichi IR Lesekopf verbindet sich nicht mit Smartmeter:

                      Leider verbindet sich der Adapter/Instanz nicht mit dem Lesekopf

                      noch nie?

                      • welcher Zähler
                      • woher hast du die Einstellungen?

                      @holm sagte in Hichi IR Lesekopf verbindet sich nicht mit Smartmeter:

                      Den Lesekopf habe ich schon mit dem tool namens Hterm getestet und dort kommen Daten an

                      hast du die Schnittstelle anschließend für iobroker wieder freigegeben?

                      PS externe Links bitte deutlich kenntlich machen

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H Holm

                        Hallo in die Runde,

                        ich bin neu in der ioBroker Welt und auch im Forum, also bitte verzeiht mir eventuelle Formfehler 😉
                        Ich habe ein Hichi IR Lesekopf (USB) verbunden mit einem Raspi.
                        Ich benutzen den Smartmeter Adapter von Apollon.

                        Leider verbindet sich der Adapter/Instanz nicht mit dem Lesekopf
                        Und ich bekomme immer folgenden Fehler

                        smartmeter.0
                        2022-10-01 18:04:57.520	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                        
                        smartmeter.0
                        2022-10-01 18:04:57.518	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                        

                        8e9dd7bc-9e5e-4f8b-8cc5-4dea69aab929-image.png

                        d3a26af1-ca74-4fa7-aba5-ab0b516b72f1-image.png

                        Ich hab genau das gleiche Setup wie er und sogar den gleichen Zähler hier.
                        Und ich komme absolut nicht weiter.

                        Den Lesekopf habe ich schon mit dem tool namens Hterm getestet und dort kommen Daten an, also gehen ich davon aus das der Lesekopf nicht kaputt ist.

                        Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,
                        vielen Dank schon mal

                        H Offline
                        H Offline
                        Holm
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #13

                        Das Problem ist gelöst.
                        Wie:

                        1. Ich habe kein EBZ Zähler sondern ein EasyMeter...LOL
                        2. SML aktivieren
                        3. Kodierung auf Binärdaten stellen
                        4. SML: CRC-Prüfsummenfehler ignorieren -> aktivieren

                        Wenn eines von den nicht aktiviert ist, geht es nicht.

                        Jetzt nachdem es endlich funktioniert bin ich echt beeindruckt wie gut.
                        Trotzdem ist es schon eine kleine Odysee bis es klappt.

                        Danke für die Hilfe und die Anreize zum rum probieren.

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Holm

                          Das Problem ist gelöst.
                          Wie:

                          1. Ich habe kein EBZ Zähler sondern ein EasyMeter...LOL
                          2. SML aktivieren
                          3. Kodierung auf Binärdaten stellen
                          4. SML: CRC-Prüfsummenfehler ignorieren -> aktivieren

                          Wenn eines von den nicht aktiviert ist, geht es nicht.

                          Jetzt nachdem es endlich funktioniert bin ich echt beeindruckt wie gut.
                          Trotzdem ist es schon eine kleine Odysee bis es klappt.

                          Danke für die Hilfe und die Anreize zum rum probieren.

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #14

                          @holm sagte in Hichi IR Lesekopf verbindet sich nicht mit Smartmeter:

                          Trotzdem ist es schon eine kleine Odysee bis es klappt.

                          Deswegen meine Fragen

                          @homoran sagte in Hichi IR Lesekopf verbindet sich nicht mit Smartmeter:

                          welcher Zähler
                          woher hast du die Einstellungen?

                          mit den Antworten wäre es wahrscheinlich klar gewesen

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Offline
                            R Offline
                            research86
                            schrieb am zuletzt editiert von research86
                            #15

                            Liebes Forum, ich lese schon eine ganze Weile mit, aber stehe irgendwie mit dem Hichi IR per USB auf dem Kriegsfuß. Ich bekomme keine Verbindung hin.
                            Folgendes Setup:
                            Zähler Apator Apox (Zweirichtungszähler) mittels Pin freigeschalten und erweiterte Infos aktiviert.
                            IOBroker mit SmartMeter Adapter und folgenden Einstellungen (Habe hier auch schon verschiedene Dinge probiert, aber ohne Erfolg)

                            Smartmeter.jpg

                            Fehler:

                            smartmeter.0	2022-12-05 11:27:35.515	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                            

                            Wer kann mir hier bitte weiterhelfen? Danke!

                            Meister MopperM HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • R research86

                              Liebes Forum, ich lese schon eine ganze Weile mit, aber stehe irgendwie mit dem Hichi IR per USB auf dem Kriegsfuß. Ich bekomme keine Verbindung hin.
                              Folgendes Setup:
                              Zähler Apator Apox (Zweirichtungszähler) mittels Pin freigeschalten und erweiterte Infos aktiviert.
                              IOBroker mit SmartMeter Adapter und folgenden Einstellungen (Habe hier auch schon verschiedene Dinge probiert, aber ohne Erfolg)

                              Smartmeter.jpg

                              Fehler:

                              smartmeter.0	2022-12-05 11:27:35.515	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                              

                              Wer kann mir hier bitte weiterhelfen? Danke!

                              Meister MopperM Abwesend
                              Meister MopperM Abwesend
                              Meister Mopper
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #16

                              @research86

                              Bei mir wird der Hichi so perfekt erkannt:

                              a6f395c0-2c90-4b9c-b773-b8753e25819d-grafik.png

                              Proxmox und HA

                              R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R research86

                                Liebes Forum, ich lese schon eine ganze Weile mit, aber stehe irgendwie mit dem Hichi IR per USB auf dem Kriegsfuß. Ich bekomme keine Verbindung hin.
                                Folgendes Setup:
                                Zähler Apator Apox (Zweirichtungszähler) mittels Pin freigeschalten und erweiterte Infos aktiviert.
                                IOBroker mit SmartMeter Adapter und folgenden Einstellungen (Habe hier auch schon verschiedene Dinge probiert, aber ohne Erfolg)

                                Smartmeter.jpg

                                Fehler:

                                smartmeter.0	2022-12-05 11:27:35.515	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                                

                                Wer kann mir hier bitte weiterhelfen? Danke!

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #17

                                @research86 sagte in Hichi IR Lesekopf verbindet sich nicht mit Smartmeter:

                                und folgenden Einstellungen

                                warum und woher?

                                nimm einfach die Defaulteinstellungen. Nur die korrekte Schnittstelle auswählen.

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Meister MopperM Meister Mopper

                                  @research86

                                  Bei mir wird der Hichi so perfekt erkannt:

                                  a6f395c0-2c90-4b9c-b773-b8753e25819d-grafik.png

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  research86
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #18

                                  @meister-mopper
                                  Vielen Dank. Das waren die richtigen und ich habe hier ewig rumprobiert. Ich habe im Netz unzählige Einstellungen gefunden, aber diese nicht. Danke nochmal!

                                  Meister MopperM HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • R research86

                                    @meister-mopper
                                    Vielen Dank. Das waren die richtigen und ich habe hier ewig rumprobiert. Ich habe im Netz unzählige Einstellungen gefunden, aber diese nicht. Danke nochmal!

                                    Meister MopperM Abwesend
                                    Meister MopperM Abwesend
                                    Meister Mopper
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #19

                                    @research86
                                    Jou, wie @Homoran schrieb, das ist default.

                                    Proxmox und HA

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R research86

                                      @meister-mopper
                                      Vielen Dank. Das waren die richtigen und ich habe hier ewig rumprobiert. Ich habe im Netz unzählige Einstellungen gefunden, aber diese nicht. Danke nochmal!

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #20

                                      @research86 sagte in Hichi IR Lesekopf verbindet sich nicht mit Smartmeter:

                                      Ich habe im Netz unzählige Einstellungen gefunden,

                                      warum immer nur irgendwo?
                                      in der Doku zum Adapter steht doch alles.

                                      Der Adapter setzt die Grundeinstellungen selber im Hintergrund.
                                      Nochmal die gleichen zusätzlich eingeben bringt Murks!

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @research86 sagte in Hichi IR Lesekopf verbindet sich nicht mit Smartmeter:

                                        Ich habe im Netz unzählige Einstellungen gefunden,

                                        warum immer nur irgendwo?
                                        in der Doku zum Adapter steht doch alles.

                                        Der Adapter setzt die Grundeinstellungen selber im Hintergrund.
                                        Nochmal die gleichen zusätzlich eingeben bringt Murks!

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        Hermine
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #21

                                        Hallo,
                                        ich starte gerade mit dem ioBroker und versuche nach und nach in das System einzusteigen. Aktuellprobiere ich noch mal den Hichi IR Lesekopf ans Laufen zu bekommen, eigentlich hatte ich bereits aufgegeben. Mit den Tips hier habe ich nun noch mal mal Glück versucht, leider vergeblich.
                                        Kann mir auch bitte mal Jemand erklären was es bedeutet "nodeJS muss gerade sein"? Das habe ich bereits öfter gelesen, verstehe aber nicht was genau gemeint ist?
                                        Den Lesekopf habe ich am PC mit hterm getestet, das funktioniert.
                                        Zähler (Landis + Gyr E320) ist frei geblinkt und auch die zusätzliche Zeite eingeblendet.

                                        Nach diesem Forumsbeitrag sehen die Einstellungen so aus:
                                        smartmeter.JPG

                                        Der raspi sagt:

                                        /usr/bin/nodejs
                                        /usr/bin/node
                                        /usr/bin/npm
                                        v18.12.1
                                        v18.12.1
                                        8.19.2
                                        4.0.23
                                        
                                        und das Logfile:
                                        
                                        

                                        Und das Logfile. Vielleich nur ein blöder Fehler weil ich mich nicht auskenne? Traue mich auch kaum hier zu schreiben, meistens liegt es ja am Anwender. Vielleicht kriege ich es mit eurer Hilfe ja doch noch hin. Vielen Dank vorab!

                                         2023-01-06 15:20:47.359 - debug: smartmeter.0 (8980) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                                        2023-01-06 15:20:47.361 - debug: smartmeter.0 (8980) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                        2023-01-06 15:20:47.363 - warn: smartmeter.0 (8980) No or too long answer from Serial Device after last request.
                                        2023-01-06 15:20:47.364 - debug: smartmeter.0 (8980) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                        2023-01-06 15:20:47.365 - debug: smartmeter.0 (8980) Transport Reset!! Restart = true
                                        2023-01-06 15:20:47.372 - debug: smartmeter.0 (8980) SERIALPORT CLOSE
                                        2023-01-06 15:20:47.374 - debug: smartmeter.0 (8980) SCHEDULE NEXT RUN IN 10s
                                        2023-01-06 15:20:57.375 - debug: smartmeter.0 (8980) CREATE SERIALPORT: 9600 8 1 none
                                        2023-01-06 15:20:57.384 - debug: smartmeter.0 (8980) SERIALPORT OPEN
                                        2023-01-06 15:20:57.389 - debug: smartmeter.0 (8980) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                                        HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • H Hermine

                                          Hallo,
                                          ich starte gerade mit dem ioBroker und versuche nach und nach in das System einzusteigen. Aktuellprobiere ich noch mal den Hichi IR Lesekopf ans Laufen zu bekommen, eigentlich hatte ich bereits aufgegeben. Mit den Tips hier habe ich nun noch mal mal Glück versucht, leider vergeblich.
                                          Kann mir auch bitte mal Jemand erklären was es bedeutet "nodeJS muss gerade sein"? Das habe ich bereits öfter gelesen, verstehe aber nicht was genau gemeint ist?
                                          Den Lesekopf habe ich am PC mit hterm getestet, das funktioniert.
                                          Zähler (Landis + Gyr E320) ist frei geblinkt und auch die zusätzliche Zeite eingeblendet.

                                          Nach diesem Forumsbeitrag sehen die Einstellungen so aus:
                                          smartmeter.JPG

                                          Der raspi sagt:

                                          /usr/bin/nodejs
                                          /usr/bin/node
                                          /usr/bin/npm
                                          v18.12.1
                                          v18.12.1
                                          8.19.2
                                          4.0.23
                                          
                                          und das Logfile:
                                          
                                          

                                          Und das Logfile. Vielleich nur ein blöder Fehler weil ich mich nicht auskenne? Traue mich auch kaum hier zu schreiben, meistens liegt es ja am Anwender. Vielleicht kriege ich es mit eurer Hilfe ja doch noch hin. Vielen Dank vorab!

                                           2023-01-06 15:20:47.359 - debug: smartmeter.0 (8980) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                                          2023-01-06 15:20:47.361 - debug: smartmeter.0 (8980) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                          2023-01-06 15:20:47.363 - warn: smartmeter.0 (8980) No or too long answer from Serial Device after last request.
                                          2023-01-06 15:20:47.364 - debug: smartmeter.0 (8980) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                          2023-01-06 15:20:47.365 - debug: smartmeter.0 (8980) Transport Reset!! Restart = true
                                          2023-01-06 15:20:47.372 - debug: smartmeter.0 (8980) SERIALPORT CLOSE
                                          2023-01-06 15:20:47.374 - debug: smartmeter.0 (8980) SCHEDULE NEXT RUN IN 10s
                                          2023-01-06 15:20:57.375 - debug: smartmeter.0 (8980) CREATE SERIALPORT: 9600 8 1 none
                                          2023-01-06 15:20:57.384 - debug: smartmeter.0 (8980) SERIALPORT OPEN
                                          2023-01-06 15:20:57.389 - debug: smartmeter.0 (8980) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                          #22

                                          @hermine sagte in Hichi IR Lesekopf verbindet sich nicht mit Smartmeter:

                                          sehen die Einstellungen so aus:

                                          ist schon mal nicht falsch!

                                          @hermine sagte in Hichi IR Lesekopf verbindet sich nicht mit Smartmeter:

                                          nodeJS muss gerade sein

                                          mit den paar Infos scheint es zwar gerade zu sein, jedoch ist v18 noch nicht für ioBroker freigegeben.
                                          Ob das ein Grund ist...?

                                          bist du sicher den korrekten USB Port zu haben?
                                          stell trotzdem mal auf Benutzerdefiniert und dann den selben Port.

                                          Achso!
                                          Welcher Hichi ist das?

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          551

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe