Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 135 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SBorgS SBorg

    :)


    Neue Version des JavaScriptes Wetterstation-Statistik auf GitHub V1.3.0

    • +Regentage (Issue #40)

    Wie immer zu finden im GitHub

    Wie immer JS-Skript anhalten und kpl. mittels C&P ersetzen, dann wieder starten.


    Kleines Zwischen-Release, die "Rekord-GradTage" sind nicht vergessen, nur etwas aufwändiger. Da klemmt es aktuell zeitlich bei mir ein wenig ;)
    https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/issues/40#issuecomment-1242673408

    Vorgehensweise für Nutzer des @liv-in-sky - Skriptes wie bei den Tropennächten/Wüstentage, nur ist diesmal der "rowspan" nur um +1 zu erhöhen (bei derzeit alle möglichen Werten sollte es dann also 17 sein).
    Die Tabelle muss um

    Regentage:        { einheit:"",     name:"Regentage"},
    

    erweitert werden. Dass , am Schluss muss entfernt werden falls ihr den Eintrag am Ende der Tabelle einfügt.
    Bild 002.png

    Wen das "undefined" von Jan-Aug stört (ich habe hier bereits "0" eingepatcht) muss bei den Data-Werten 01-08 sich die Regentage einpatchen:

    "Regentage": 0
    

    Bild 003.png

    B Offline
    B Offline
    bastler
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4242

    @sborg Ist ja ein tolles Projekt, an dem hier gearbeitet wird! Ich habe eine Davis Vantage Pro2. Ist geplant sie auch mit in die Kompatibilitätsliste aufzunehmen?

    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SBorgS SBorg

      :)


      Neue Version des JavaScriptes Wetterstation-Statistik auf GitHub V1.3.0

      • +Regentage (Issue #40)

      Wie immer zu finden im GitHub

      Wie immer JS-Skript anhalten und kpl. mittels C&P ersetzen, dann wieder starten.


      Kleines Zwischen-Release, die "Rekord-GradTage" sind nicht vergessen, nur etwas aufwändiger. Da klemmt es aktuell zeitlich bei mir ein wenig ;)
      https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/issues/40#issuecomment-1242673408

      Vorgehensweise für Nutzer des @liv-in-sky - Skriptes wie bei den Tropennächten/Wüstentage, nur ist diesmal der "rowspan" nur um +1 zu erhöhen (bei derzeit alle möglichen Werten sollte es dann also 17 sein).
      Die Tabelle muss um

      Regentage:        { einheit:"",     name:"Regentage"},
      

      erweitert werden. Dass , am Schluss muss entfernt werden falls ihr den Eintrag am Ende der Tabelle einfügt.
      Bild 002.png

      Wen das "undefined" von Jan-Aug stört (ich habe hier bereits "0" eingepatcht) muss bei den Data-Werten 01-08 sich die Regentage einpatchen:

      "Regentage": 0
      

      Bild 003.png

      NegaleinN Offline
      NegaleinN Offline
      Negalein
      Global Moderator
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4243

      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Wen das "undefined" von Jan-Aug stört (ich habe hier bereits "0" eingepatcht) muss bei den Data-Werten 01-08 sich die Regentage einpatchen:

      Hallo

      Ich musste gerade feststellen, dass es bei Juli aufhört.

      709fdbf0-63e4-4230-ab43-66472114b8af-image.png

      Aktueller Monat kann auch nicht passen, da wir im Sept. definitiv keine 5 Tage >30 °C hatten.
      398a50d6-4bd0-4048-8eae-c79e1853d19c-image.png

      Upps, merkte gerade, dass Instanz .1 vom Javascript seit Mitte August gestoppt war. :(

      Fuck....komm ich irgendwie noch an die Statistik vom August & Sept.?

      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
      ° Fixer ---> iob fix

      NashraN SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • NegaleinN Negalein

        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Wen das "undefined" von Jan-Aug stört (ich habe hier bereits "0" eingepatcht) muss bei den Data-Werten 01-08 sich die Regentage einpatchen:

        Hallo

        Ich musste gerade feststellen, dass es bei Juli aufhört.

        709fdbf0-63e4-4230-ab43-66472114b8af-image.png

        Aktueller Monat kann auch nicht passen, da wir im Sept. definitiv keine 5 Tage >30 °C hatten.
        398a50d6-4bd0-4048-8eae-c79e1853d19c-image.png

        Upps, merkte gerade, dass Instanz .1 vom Javascript seit Mitte August gestoppt war. :(

        Fuck....komm ich irgendwie noch an die Statistik vom August & Sept.?

        NashraN Offline
        NashraN Offline
        Nashra
        Most Active Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4244

        @negalein
        tröste dich bist nicht allein, ist mir letztes Jahr (August/September) auch passiert
        da ich vergessen hatte das Skript nach der Änderung wieder zu starten

        Gruß Ralf
        Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        da_WoodyD SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • NashraN Nashra

          @negalein
          tröste dich bist nicht allein, ist mir letztes Jahr (August/September) auch passiert
          da ich vergessen hatte das Skript nach der Änderung wieder zu starten

          da_WoodyD Offline
          da_WoodyD Offline
          da_Woody
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4245

          @nashra mich hauts jedesmal auf die schnauze:

          const WET_DP='javascript.0.Wetterstation';          // wo liegen die Datenpunkte mit den Daten der Wetterstation  [default: javascript.0.Wetterstation]
          

          :dizzy_face:

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B bastler

            @sborg Ist ja ein tolles Projekt, an dem hier gearbeitet wird! Ich habe eine Davis Vantage Pro2. Ist geplant sie auch mit in die Kompatibilitätsliste aufzunehmen?

            SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von SBorg
            #4246

            @bastler sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            @sborg Ist ja ein tolles Projekt, an dem hier gearbeitet wird! Ich habe eine Davis Vantage Pro2. Ist geplant sie auch mit in die Kompatibilitätsliste aufzunehmen?

            Bis dato nicht, da ich keinerlei Support/Unterstützung seiten der herteller erhalte.

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NegaleinN Negalein

              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Wen das "undefined" von Jan-Aug stört (ich habe hier bereits "0" eingepatcht) muss bei den Data-Werten 01-08 sich die Regentage einpatchen:

              Hallo

              Ich musste gerade feststellen, dass es bei Juli aufhört.

              709fdbf0-63e4-4230-ab43-66472114b8af-image.png

              Aktueller Monat kann auch nicht passen, da wir im Sept. definitiv keine 5 Tage >30 °C hatten.
              398a50d6-4bd0-4048-8eae-c79e1853d19c-image.png

              Upps, merkte gerade, dass Instanz .1 vom Javascript seit Mitte August gestoppt war. :(

              Fuck....komm ich irgendwie noch an die Statistik vom August & Sept.?

              SBorgS Offline
              SBorgS Offline
              SBorg
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #4247

              @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Fuck....komm ich irgendwie noch an die Statistik vom August & Sept.?

              @all. leider macht mein Laptop ie grätche. bin alo weni online un kann nur becheiden posten...

              zur frage. nein, da die werte täglich aufeinander aufbauen. ax. ittel grafana-Chart ermitteln un von an in die jon eintragen.

              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

              NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • NashraN Nashra

                @negalein
                tröste dich bist nicht allein, ist mir letztes Jahr (August/September) auch passiert
                da ich vergessen hatte das Skript nach der Änderung wieder zu starten

                SBorgS Offline
                SBorgS Offline
                SBorg
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #4248

                @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                uch passiert
                da ich vergessen hatte das Skript nach der Änderung wieder zu starten

                ab eine anzeie für ie wictigten.
                Bild 001.png

                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                NashraN SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
                1
                • SBorgS SBorg

                  @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  uch passiert
                  da ich vergessen hatte das Skript nach der Änderung wieder zu starten

                  ab eine anzeie für ie wictigten.
                  Bild 001.png

                  NashraN Offline
                  NashraN Offline
                  Nashra
                  Most Active Forum Testing
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #4249

                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  uch passiert
                  da ich vergessen hatte das Skript nach der Änderung wieder zu starten

                  ab eine anzeie für ie wictigten.
                  Bild 001.png

                  Hihi, sehr gute Idee. Bau ich mir auch gleich in VIS ein :grinning:

                  Gruß Ralf
                  Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SBorgS SBorg

                    @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Fuck....komm ich irgendwie noch an die Statistik vom August & Sept.?

                    @all. leider macht mein Laptop ie grätche. bin alo weni online un kann nur becheiden posten...

                    zur frage. nein, da die werte täglich aufeinander aufbauen. ax. ittel grafana-Chart ermitteln un von an in die jon eintragen.

                    NegaleinN Offline
                    NegaleinN Offline
                    Negalein
                    Global Moderator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #4250

                    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    zur frage. nein, da die werte täglich aufeinander aufbauen. ax. ittel grafana-Chart ermitteln un von an in die jon eintragen.

                    hab jetzt einfach die Daten vom Cousin (5km entfernt) genommen. Soviel Unterschied ist da nicht! ;)

                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                    ° Fixer ---> iob fix

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      :)


                      Neue Version des JavaScriptes Wetterstation-Statistik auf GitHub V1.3.0

                      • +Regentage (Issue #40)

                      Wie immer zu finden im GitHub

                      Wie immer JS-Skript anhalten und kpl. mittels C&P ersetzen, dann wieder starten.


                      Kleines Zwischen-Release, die "Rekord-GradTage" sind nicht vergessen, nur etwas aufwändiger. Da klemmt es aktuell zeitlich bei mir ein wenig ;)
                      https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/issues/40#issuecomment-1242673408

                      Vorgehensweise für Nutzer des @liv-in-sky - Skriptes wie bei den Tropennächten/Wüstentage, nur ist diesmal der "rowspan" nur um +1 zu erhöhen (bei derzeit alle möglichen Werten sollte es dann also 17 sein).
                      Die Tabelle muss um

                      Regentage:        { einheit:"",     name:"Regentage"},
                      

                      erweitert werden. Dass , am Schluss muss entfernt werden falls ihr den Eintrag am Ende der Tabelle einfügt.
                      Bild 002.png

                      Wen das "undefined" von Jan-Aug stört (ich habe hier bereits "0" eingepatcht) muss bei den Data-Werten 01-08 sich die Regentage einpatchen:

                      "Regentage": 0
                      

                      Bild 003.png

                      V Offline
                      V Offline
                      viper4iob
                      schrieb am zuletzt editiert von viper4iob
                      #4251

                      @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Wen das "undefined" von Jan-Aug stört (ich habe hier bereits "0" eingepatcht) muss bei den Data-Werten 01-08 sich die Regentage einpatchen:

                      "Regentage": 0
                      

                      Bild 003.png

                      Erst mal wieder ein großes Dankeschön, dass du da doch immer wieder neue Features einbaust.
                      Bei dem Punkt undefined Werte durch 0 zu ersetzen, weil zu dem Zeitpunkt die Werte noch nicht ermittelt wurden, habe ich jetzt lieber ein "-" eingetragen, also:
                      "Regentage": "-"
                      Javascript scheint das beim Auswerten in beispielsweise der VIS-Tabelle nicht zu stören, dass ich jetzt einen String statt einer Zahl einsetze und die 0 ist etwas irreführend, wenn man sich später die Werte anschaut, denn es könnten ja tatsächlich 0 Tage gewesen sein.
                      Wenn man keinen String nehmen möchte, könnte man vielleicht auch noch mit -1 arbeiten, dann wäre es zumindest wieder eine Zahl, aber weiterhin eindeutig zu erkennen, dass es keine ermittelter Wert war.

                      PS:
                      Ich habe mich bei der Aktion auch gewundert, warum ich im August laut Statistik-Skript keinen einzigen Wüstentag dabei hatte. Ich habe dann mal die max. Temp Werte geprüft und hatte am 02.08. 36°C, was eigentlich ein Wüstentag hätte sein müssen.
                      Dann ist mir aber aufgefallen, dass ich das Statistik-Skript erst am 08.08. auf die 1.2.0 aktualisiert habe, wo also die Wüstentage erst eingebaut wurden.
                      Was ich damit sagen will: Man weiß später nicht mehr genau, wann man das Skript auf welche Version mit welchen Features aktualisiert hat und würde dann ggf. die oben genannten 0 Tage auch als 0 Tage lesen und nicht als reinen Füllwert, der das undefined ersetzt.

                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • V Offline
                        V Offline
                        viper4iob
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #4252

                        Dann habe ich nochmal eine allgemeine Frage.
                        Die Skript-Engine im iobroker zeigt mir beim Statistik Skript insgesamt 13 Probleme/Fehler an.
                        Kann man die alle ignorieren? Und wie sieht es bei anderen Nutzern aus?

                        Hier ein Beispiel:

                        2022-09-14_11-02-13__javascript.jpg

                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SBorgS SBorg

                          @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          uch passiert
                          da ich vergessen hatte das Skript nach der Änderung wieder zu starten

                          ab eine anzeie für ie wictigten.
                          Bild 001.png

                          SBorgS Offline
                          SBorgS Offline
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #4253

                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          uch passiert
                          da ich vergessen hatte das Skript nach der Änderung wieder zu starten

                          ab eine anzeie für ie wictigten.
                          Bild 001.png

                          ...und weil ie frage schon aufkam, einfaches html-widget

                          <span style="color:{DP:javascript.0.scriptEnabled.common.Wetter.Biowetter; DP ? 'lime' : 'red'}">Biowetter</span></br>
                          <span style="color:{DP:javascript.0.scriptEnabled.common.Wetter.DWD-Regenradar; DP ? 'lime' : 'red'}">DWD-Regenradar</span></br>
                          <span style="color:{DP:javascript.0.scriptEnabled.common.Daten.MailParser; DP ? 'lime' : 'red'}">MailParser</span></br>
                          <span style="color:{DP:javascript.0.scriptEnabled.common.Wetter.Wetterstation-Statistik_V1_3_0; DP ? 'lime' : 'red'}">Wetterstation-Statistik</span></br>
                          

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • V viper4iob

                            @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Wen das "undefined" von Jan-Aug stört (ich habe hier bereits "0" eingepatcht) muss bei den Data-Werten 01-08 sich die Regentage einpatchen:

                            "Regentage": 0
                            

                            Bild 003.png

                            Erst mal wieder ein großes Dankeschön, dass du da doch immer wieder neue Features einbaust.
                            Bei dem Punkt undefined Werte durch 0 zu ersetzen, weil zu dem Zeitpunkt die Werte noch nicht ermittelt wurden, habe ich jetzt lieber ein "-" eingetragen, also:
                            "Regentage": "-"
                            Javascript scheint das beim Auswerten in beispielsweise der VIS-Tabelle nicht zu stören, dass ich jetzt einen String statt einer Zahl einsetze und die 0 ist etwas irreführend, wenn man sich später die Werte anschaut, denn es könnten ja tatsächlich 0 Tage gewesen sein.
                            Wenn man keinen String nehmen möchte, könnte man vielleicht auch noch mit -1 arbeiten, dann wäre es zumindest wieder eine Zahl, aber weiterhin eindeutig zu erkennen, dass es keine ermittelter Wert war.

                            PS:
                            Ich habe mich bei der Aktion auch gewundert, warum ich im August laut Statistik-Skript keinen einzigen Wüstentag dabei hatte. Ich habe dann mal die max. Temp Werte geprüft und hatte am 02.08. 36°C, was eigentlich ein Wüstentag hätte sein müssen.
                            Dann ist mir aber aufgefallen, dass ich das Statistik-Skript erst am 08.08. auf die 1.2.0 aktualisiert habe, wo also die Wüstentage erst eingebaut wurden.
                            Was ich damit sagen will: Man weiß später nicht mehr genau, wann man das Skript auf welche Version mit welchen Features aktualisiert hat und würde dann ggf. die oben genannten 0 Tage auch als 0 Tage lesen und nicht als reinen Füllwert, der das undefined ersetzt.

                            SBorgS Offline
                            SBorgS Offline
                            SBorg
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #4254

                            @viper4iob sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Javascript scheint das beim Auswerten in beispielsweise der VIS-Tabelle nicht zu stören, dass ich jetzt einen String statt einer Zahl einsetze und die 0 ist etwas irreführend, wenn man sich später die Werte anschaut, denn es könnten ja tatsächlich 0 Tage gewesen sein.
                            Wenn man keinen String nehmen möchte, könnte man vielleicht auch noch mit -1 arbeiten, dann wäre es zumindest wieder eine Zahl, aber weiterhin eindeutig zu erkennen, dass es keine ermittelter Wert war.

                            dem json ist es egal ob e string, number, bool... it, nur ggf. später eine widget nicht. bei einem js-skript kommt es dann darauf an wie es programmiert wurde. frage ich in jon explizit "regentage" ab, wirft es einen error wenn ich nict ittel "try & catc" arbeite.

                            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • V viper4iob

                              Dann habe ich nochmal eine allgemeine Frage.
                              Die Skript-Engine im iobroker zeigt mir beim Statistik Skript insgesamt 13 Probleme/Fehler an.
                              Kann man die alle ignorieren? Und wie sieht es bei anderen Nutzern aus?

                              Hier ein Beispiel:

                              2022-09-14_11-02-13__javascript.jpg

                              SBorgS Offline
                              SBorgS Offline
                              SBorg
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #4255

                              @viper4iob sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Kann man die alle ignorieren? Und wie sieht es bei anderen Nutzern aus?

                              ja + iet bei allen leic aus, in V -Coe noch er. er kommt in er Syntax - Prüfung nict ier it e vercacteln klar.

                              btw. oren könnte ein neuer Laptop kommen :+1:

                              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                              NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS SBorg

                                @viper4iob sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Kann man die alle ignorieren? Und wie sieht es bei anderen Nutzern aus?

                                ja + iet bei allen leic aus, in V -Coe noch er. er kommt in er Syntax - Prüfung nict ier it e vercacteln klar.

                                btw. oren könnte ein neuer Laptop kommen :+1:

                                NegaleinN Offline
                                NegaleinN Offline
                                Negalein
                                Global Moderator
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #4256

                                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                btw. oren könnte ein neuer Laptop kommen

                                Perfekt, denn deine Finger sind zu groß fürs Handy :stuck_out_tongue_winking_eye: :stuck_out_tongue_winking_eye:

                                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                ° Fixer ---> iob fix

                                SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • NegaleinN Negalein

                                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  btw. oren könnte ein neuer Laptop kommen

                                  Perfekt, denn deine Finger sind zu groß fürs Handy :stuck_out_tongue_winking_eye: :stuck_out_tongue_winking_eye:

                                  SBorgS Offline
                                  SBorgS Offline
                                  SBorg
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #4257

                                  @negalein :blush: ...ist aber auf dem Laptop geschrieben. mal klappt es mit autovervolltäniun, al nicht. aber der Tastaturkontroller mact imer mer die biege...
                                  ...und externe Tastatur kann ich leider nicht (oh, er geht mal wieder bisserl...)

                                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                  NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SBorgS SBorg

                                    @negalein :blush: ...ist aber auf dem Laptop geschrieben. mal klappt es mit autovervolltäniun, al nicht. aber der Tastaturkontroller mact imer mer die biege...
                                    ...und externe Tastatur kann ich leider nicht (oh, er geht mal wieder bisserl...)

                                    NegaleinN Offline
                                    NegaleinN Offline
                                    Negalein
                                    Global Moderator
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #4258

                                    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    ist aber auf dem Laptop geschrieben. mal klappt es mit autovervolltäniun, al nicht. aber der Tastaturkontroller mact imer mer die biege...

                                    Ohhh, da hätt ich jetzt alles verwettet. ;)

                                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                    ° Fixer ---> iob fix

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • NashraN Offline
                                      NashraN Offline
                                      Nashra
                                      Most Active Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #4259

                                      Habe mich auch schon gewundert, entweder zuviel Hitzetage, Alohol oder sonstige Droge :joy: :joy: :joy:

                                      Gruß Ralf
                                      Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • NashraN Nashra

                                        Habe mich auch schon gewundert, entweder zuviel Hitzetage, Alohol oder sonstige Droge :joy: :joy: :joy:

                                        SBorgS Offline
                                        SBorgS Offline
                                        SBorg
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #4260

                                        @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Habe mich auch schon gewundert, entweder zuviel Hitzetage, Alohol oder sonstige Droge :joy: :joy: :joy:

                                        Nenene, mal funktionierten die Tasten, mal nicht. Echt ätzend... 🤢
                                        Jetzt heißt es die nächsten Tage/Wochen wieder alles neu installieren/einrichten.


                                        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        @viper4iob sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Kann man die alle ignorieren? Und wie sieht es bei anderen Nutzern aus?

                                        ja + iet bei allen leic aus, in V -Coe noch er. er kommt in er Syntax - Prüfung nict ier it e vercacteln klar.

                                        btw. oren könnte ein neuer Laptop kommen :+1:

                                        ja + sieht bei allen gleich aus, in VS-Code noch mehr. Er kommt in der Syntax - Prüfung hier nicht mit dem verschachteln klar.
                                        btw. Morgen könnte mein neuer Laptop kommen :+1:

                                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                        NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SBorgS SBorg

                                          @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Habe mich auch schon gewundert, entweder zuviel Hitzetage, Alohol oder sonstige Droge :joy: :joy: :joy:

                                          Nenene, mal funktionierten die Tasten, mal nicht. Echt ätzend... 🤢
                                          Jetzt heißt es die nächsten Tage/Wochen wieder alles neu installieren/einrichten.


                                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          @viper4iob sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Kann man die alle ignorieren? Und wie sieht es bei anderen Nutzern aus?

                                          ja + iet bei allen leic aus, in V -Coe noch er. er kommt in er Syntax - Prüfung nict ier it e vercacteln klar.

                                          btw. oren könnte ein neuer Laptop kommen :+1:

                                          ja + sieht bei allen gleich aus, in VS-Code noch mehr. Er kommt in der Syntax - Prüfung hier nicht mit dem verschachteln klar.
                                          btw. Morgen könnte mein neuer Laptop kommen :+1:

                                          NashraN Offline
                                          NashraN Offline
                                          Nashra
                                          Most Active Forum Testing
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #4261

                                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Habe mich auch schon gewundert, entweder zuviel Hitzetage, Alohol oder sonstige Droge :joy: :joy: :joy:

                                          Nenene, mal funktionierten die Tasten, mal nicht. Echt ätzend... 🤢
                                          Jetzt heißt es die nächsten Tage/Wochen wieder alles neu installieren/einrichten.

                                          Shit, ist nur das Tastaturfeld defekt oder der Laptop im Ganzen. Sonst könnte man eventuell
                                          die Tastatur tauschen wenn der Laptop nicht gerade 10 Jahre alt ist.


                                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          @viper4iob sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Kann man die alle ignorieren? Und wie sieht es bei anderen Nutzern aus?

                                          ja + iet bei allen leic aus, in V -Coe noch er. er kommt in er Syntax - Prüfung nict ier it e vercacteln klar.

                                          btw. oren könnte ein neuer Laptop kommen :+1:

                                          ja + sieht bei allen gleich aus, in VS-Code noch mehr. Er kommt in der Syntax - Prüfung hier nicht mit dem verschachteln klar.
                                          btw. Morgen könnte mein neuer Laptop kommen :+1:

                                          Drück die Daumen :spock-hand:

                                          Gruß Ralf
                                          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          653

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe