Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Wolf mit Homematic verbinden

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wolf mit Homematic verbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @HomeWolf last edited by

      @homewolf sagte in Wolf mit Homematic verbinden:

      Kann ich eigentlich in Homematic auch ein Virtuelles Gerät erzeugen und mit den Daten füttern ?

      wie meinst du das?

      Natürlich musst du in der CCU eine (oder mehrere) Systemvariable(n) anlegen, die gefüllt werden soll

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @HomeWolf last edited by paul53

        @homewolf sagte: in Homematic auch ein Virtuelles Gerät erzeugen und mit den Daten füttern ?

        Es gibt bereits ein virtuelles Gerät "BidCoS-RF" mit 50 Kanälen und Taster-Datenpunkten. Den Kanälen können auch SV zugewiesen werden (glaube ich - habe keine RegaHss mehr).

        HomeWolf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • HomeWolf
          HomeWolf @paul53 last edited by

          Ok, vielen Dank euch schon mal. Ich habe es jetzt so weit, das einzigste Problem was ich noch habe, ich habe ja bei dem binde block nur Änderungen ausgewählt. Wenn ich jetzt die CCU Neustarte, sind alle werte auf 0 und werde solange sie sich in Wolf nicht ändern auch nicht übertragen. Jetzt wollte ich, dass alle 10 Minuten die Werte von Wolf in die Systemvariable geschrieben wird, auch wenn diese sich nicht geändert haben. Jetzt habe ich davor einen Bock ausführen Intervall alle X Minuten gesetzt und habe dann dort die nur Änderungen deaktiviert. Leider ohne erfolg, was mache ich falsch?

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @HomeWolf last edited by paul53

            @homewolf sagte: Jetzt habe ich davor einen Bock ausführen Intervall alle X Minuten gesetzt und habe dann dort die nur Änderungen deaktiviert.

            Zeigen!

            Hast Du es so gemacht?

            Bild_2022-08-27_195000164.png

            Dann funktioniert es.

            HomeWolf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • HomeWolf
              HomeWolf @paul53 last edited by

              @paul53 Bildschirmfoto 2022-08-27 um 20.41.48.png
              so hatte ich es probiert

              HomeWolf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • HomeWolf
                HomeWolf @HomeWolf last edited by

                Gibt es noch eine andere Möglichkeit, das mit einem binde zumachen ? Da ich diese kopieren kann und dann nicht alle Datenpunkte manuell noch mal zu suchen, was sehr aufwendig ist.

                Danke

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @HomeWolf last edited by paul53

                  @homewolf sagte: Gibt es noch eine andere Möglichkeit, das mit einem binde zumachen ?

                  Nein, das funktioniert so nicht, da alle 30 s etliche neue Trigger erzeugt werden, die irgendwann das System überfordern: Der Block "binde" enthält einen Trigger!

                  EDIT: Weshalb alle 30 s in beide Richtungen?

                  HomeWolf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • HomeWolf
                    HomeWolf @paul53 last edited by

                    @paul53 es reicht in eine Richtung also Wolf Richtung Homematic

                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @HomeWolf last edited by

                      @homewolf

                      Rein aus Interesse, welche Heizung hast Du mit Homematic verbinden können , Bezeichnung?

                      Wolf Home 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Wolf Home
                        Wolf Home @haselchen last edited by

                        @haselchen eine Wolf CHA 10 und CGB14

                        Andreas Röder 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Andreas Röder
                          Andreas Röder @Wolf Home last edited by Andreas Röder

                          @wolf-home
                          Ich habe inzwischen viel versucht aber bekomme die Verbindung zwischen meiner CGB2 mit ism8i und Homematic nicht hin.

                          In Homematic habe ich eine Systemvariable HeizwärmeHK mit den Werten 0,1,2,3 angelegt (gem. Wolf-Doku für DPT_HVACMode). Es werden die korrekten Werte je nach Heizwärmebedarf aus meinem Abfrageprogramm ausgeliefert, z.B. 2 für Heizbetrieb.

                          Screenshot_SV.png

                          aus obigem Beitrag mit
                          Screenshot_binde.png

                          habe ich versucht den Wert an Datenpunkt 57 weiterzugeben.

                          Leider wird der Datenpunkt nicht geändert, bleibt auf Automatikbetrieb.

                          Screenshot_DP57_Wolf.png

                          Ziel soll sein, simpel nur je nach ermittelten Wärmebedarf zwischen Heizbetrieb und Sparbetrieb zu schalten.

                          WAS MACHE ICH FALSCH?

                          Als Test habe ich manuell den Wert der Datenpunkte 57 und 70 geändert, also manuell „Heizbetrieb“ oder „2“ reingeschrieben. In beiden Fällen hat das wunderbar funktioniert. Die CGB hat die Umwälzpumpen bzw. auch den Mischer freigegeben und den Brenner gestartet.

                          PS: Alle iobroker Adapter sind aktuell.

                          update 26.10.22 - gelöst:
                          Also die Übergabe aus Homematic liefert als Werttyp Numbers. Der Werttyp im Wolf Adapter ist String. Folgendes funktioniert bei mir nun zuverlässig.
                          Screenshot 2022-10-26 100250.png

                          Da die CGB irgendwie immer wieder die Werte selbst überschreibt läuft das alles als Zeitplan im 30s-Takt.
                          Nun Läuft die Heizung dann, wenn im Haus auch wirklich Wärme gebraucht wird, und auch nur mit dem/den anfordernden Heizkreis/-en.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          862
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          6
                          14
                          1280
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo