Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. KNX: SmartGeräte lassen sich nicht anlegen.

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    KNX: SmartGeräte lassen sich nicht anlegen.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      ChrisMS last edited by

      Keiner eine Idee?

      So sieht es aus bei mir im Cloud-Adapter (App key gelöscht).

      Ich kann keine Instanz wählen (web0) so http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5859&lang=de ist.

      In den Log sehe ich diesen Fehler:

      host.raspberrypi 2017-06-18 02:00:00.489 error instance system.adapter.cloud.0 terminated with code 156 ()

      gruss

      Chris
      2016_20170618_cloud.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Hast Du denn eine Web-Instanz installiert ? Läuft die?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          ChrisMS last edited by

          Hallo,

          danke für die Antwort.

          Die Instanzen die bei mir laufen sind:

          admin.0

          cloud.0

          knx.0

          Ich habe mich an die Anleitung PI_KNX_IOB_ALEXA_ANLEITUNG.PDF gehalten und da kann ich keine web-Instanz erkennen.

          Benötige ich die für Alexa?

          Habe leider keinen Web-Adapter finden können.

          Ich sehe auch gerade das mein im Januar generierter APP Key im Profil bei http://iobroker.net nicht mehr steht.

          Wurde da was zurück gesetzt?

          gruss

          Chris

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • O
            Opelpower last edited by

            Hallo

            Bin auch Neuling was IOBroker angeht, aber jetzt schon von den Möglichkeiten begeistert!

            Ich benutze seit gestern IOBroker und Alexa. Installation etc. war echt viel einfacher als gedacht.

            Aber ich habe leider teilweise Probleme mit der KNX Einbindung. Speziell mit den MDT Aktor.

            Wenn ich das Projekt im IOBroker importiere wird mir der Datentyp als "Value" angezeigt. Bei den anderen Aktoren werden sie direkt als "Switch" importiert.

            Hab deswegen zum testen manuell im IOBroker den Datentyp auf Switch geändert. Wähle ich ihn jetzt aus und gehe auf Select, tut sich leider nichts.

            Hat jemand einen Tipp woran dies liegen könnte??

            Andere Sachen, die ich bis jetzt testen konnte, funktionieren.

            Muss man denn wirklich für jede GA ein Smartgerät anlegen? Es werden ja alle Räume erkannt und ich hatte gehofft, dass man es hier drüber steuern kann!

            Bin echt für jede Hilfe dankbar!!!
            2901_1.png
            2901_2.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Hallo und Willkommen im Forum!

              @Opelpower:

              war echt viel einfacher als gedacht. `
              Freut mich, das darfst du ruhig weitererzählen! 😉

              Bitte Bilder mit der Uploadfunktion unter dem Texteingabefeld hier direkt hochladen und nicht als Links.

              Da klicken viele (auch ich) nicht drauf.

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • O
                Opelpower last edited by

                Moin,

                also ich bin etwas weitergekommen.

                Die GA von MDT werden bei mir falsch eingelesen, warum ist erst mal nebensächlich.

                Die Rückmeldung wird als "Write" gefunden und die GA zum "Schalten" als "Read".

                Hab dies jetzt geändert und es funktioniert.

                Man muss sich halt erst durch die Einstellungen durchkämpfen, damit man alles einigermaßen versteht.

                Übrigens eine "Instanz auswählen (web0)" kann ich auch nicht, wie es in der Beschreibung steht.

                Gibt es eine Übersicht in Deutsch, was alles an Sprachbefehlen möglich ist speziell für KNX?

                Und auch eine Erläuterung für die ganzen "Rolle" ich meine Value, Switch, Level, State usw.?

                Vielen Dank

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • O
                  Opelpower last edited by

                  Gibt es auch eine Möglichkeit Jalousien zu fahren mit den Befehlen Hoch und Runter oder Auf und Ab.

                  Was muss man hierfür einstellen??

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    Ich glaube der Web Adapter heißt "simple Web" oder so und den musst du installieren. Für Fehler beim Knx Import ist der Entwickler immer dankbar. Als extra Forum Thread mit gutem Namen oder als issue im github Projekt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • O
                      Opelpower last edited by

                      @apollon77:

                      Ich glaube der Web Adapter heißt "simple Web" oder so und den musst du installieren. Für Fehler beim Knx Import ist der Entwickler immer dankbar. Als extra Forum Thread mit gutem Namen oder als issue im github Projekt. `

                      Danke für die schnelle Antwort.

                      Aber brauche ich denn überhaupt einen "Web Adapter"?? Es funktioniert doch auch Ohne?!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • cvidal
                        cvidal Forum Testing last edited by

                        @Opelpower:

                        Gibt es auch eine Möglichkeit Jalousien zu fahren mit den Befehlen Hoch und Runter oder Auf und Ab.

                        Was muss man hierfür einstellen?? `

                        Befehle sollten übern Echo gehen? Das ist nicht möglich geht nur an/aus

                        Gruß Christian

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • O
                          Opelpower last edited by

                          Hallo

                          Habe nun IOBroker auf meinem neuen Rasberry 3 aufgesetzt und es läuft soweit.

                          Gibt es eine Möglichkeit, dass man ein Smartgerät einrichtet, was aber nur auf "Aus" reagiert, z.B. für Zentral Aus Geschichten….

                          Ich habe es unter "Min-Max" bereits auf 0 begrenzt, aber die GA reagiert auf Aus und An.

                          Jemand eine Idee?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            j3sk0 last edited by

                            @Opelpower:

                            Moin,

                            also ich bin etwas weitergekommen.

                            Die GA von MDT werden bei mir falsch eingelesen, warum ist erst mal nebensächlich.

                            Die Rückmeldung wird als "Write" gefunden und die GA zum "Schalten" als "Read".

                            Hab dies jetzt geändert und es funktioniert.

                            Man muss sich halt erst durch die Einstellungen durchkämpfen, damit man alles einigermaßen versteht.

                            Übrigens eine "Instanz auswählen (web0)" kann ich auch nicht, wie es in der Beschreibung steht.

                            Gibt es eine Übersicht in Deutsch, was alles an Sprachbefehlen möglich ist speziell für KNX?

                            Und auch eine Erläuterung für die ganzen "Rolle" ich meine Value, Switch, Level, State usw.?

                            Vielen Dank `

                            Wie genau hast du was und wo geändert? Das Problem ist das ich keine Geräte in SmarteGeräte bekomme.
                            4853_1.jpg
                            4853_2.jpg

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              j3sk0 last edited by

                              Hallo,

                              sorry das ich jetzt pushe… aber niemand da der das gleiche Problem hatte?

                              Wäre echt nett wenn jemand helfen könnte.

                              Danke :?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                danny030 last edited by

                                Das wird dir wohl eher nicht helfen, aber ich habe das gleiche Problem.

                                Wenn man Smarte Geräte im Cloud Adapter hinzufügen möchte, kann man sich durchhangeln, am Ende Select drücken, aber passieren tut dann nichts. Das Gerät taucht dann nicht in der Liste auf. Den Geräten sind jeweils 1-2 Räume zugeordnet, aber man kann auch keine Funktion definieren. Die Auswahlliste (Select Options) ist dann leer. Funktionen sind auch im Cloud Adapter bei Smart Aufzählung leer.

                                Der KNX Adapter an sich scheint aber zu funktionieren. Ändert sich was, wird der Wert in der Objektliste eingetragen.

                                Ich schließe mich also meinem Vorredner an. Wäre nett, wenn jemand einen Tipp hat 🙂

                                Danke,

                                Danny

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • dslraser
                                  dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                                  mal ab hier lesen

                                  http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 49#p112649

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    danny030 last edited by

                                    Danke, ich hab's geschnallt…. Gepfiffen auf die Funktionen.

                                    Ich habe es jetzt so gelöst, dass ich in der Objektliste, unterhalb des KNX-Adapter (knx.0) die Schaltobjekte editiert habe (mit dem Stift-Symbol ganz recht). Dann muss man ein Attribut hinzufügen, den Namen "smartName" vergeben und dann etwas sprechendes in das Feld schreiben. Kaum ist das gespeichert, wechselt man in die Konfig des Cloud Adapters und findet das Schaltobjekt dort als "Smart Gerät". Die Adresse dort entspricht dem Namen des KNX-Objekts (keine Gruppenadresse o.ä.).

                                    Ich bin erstmal zufrieden 8-)

                                    5085_2018-01-11_18h56_07.jpg

                                    Siehe auch hier: http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5910&lang=de

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      plc last edited by plc

                                      Hallo,

                                      ich habe knx.0 und den cloud.0 Adapter am laufen. KNX Projekt ist eingelesen und die GA
                                      stehen zur Auswahl. Manche GA lassen sich als Smarte Geräte anlegen und manche nicht.
                                      Der Unterschied ist bei den GA (unter Objekten) Punkt Logikwert -> Schreiben / Leseren erlaubt. So wie ich jetzt festgestellt habe die GA lassen sich nur als Smarte Geräte anlegen wenn Schreiben und Lesen erlaubt ist. Wenn ich unter Objekten die GA manuel bearbeite und Häckchen für Schreiben und Lesen setze dann geht es auch sonst nicht.
                                      Jetzt zur eigentlichen Frage wieso ist es nicht bei allen GA von vorne rein Schreiben / Lesen erlaubt? Ich habe nachträglich im KNX Projekt die GA bearbeitet und bei allen Zugriffen manuell alle Flags (schreiben, lesen usw.) gesetzt. Dann habe ich Projekt gespeichert, neu unter knx.0 Adapter eingelesen. Aber leider kein Erfolg vielen GAs fehlen die Rechte.
                                      Man könnte alle GAs mit fehlenden Rechten bearbeiten aber beim Neueinlesen des Projektes ist es alles weg mit samt allen erstellen Smarten Geräten und das ist ein NoGo.

                                      Vielleicht hat jemand für mich einen Tip

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      985
                                      Online

                                      31.7k
                                      Users

                                      79.6k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      9
                                      18
                                      3106
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo