Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Sonoff NSPanel

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Sonoff NSPanel

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Hagbard235 last edited by

      @armilar

      Wie gesagt arbeite ich ja (u.a.) mit IOBroker im Container... eh schon komisch das beim offiziellen Container keine aktuelle Node.js-Version mit drin ist.

      Ich glaube jeder kann das Problem mit einem Docker-Container ganz einfach nachstellen:

      Neuen aktuellen Docker-Container installieren (das ist alles bei 0, kein Backup, keine alte Konfig), den Container hochfahren, man kommt in den IOBroker-Assistent, den klickt man einfach einmal durch. Skriptverwaltung nachinstallieren, die 2 Scripte anlegen und starten. Jetzt tritt es schon auf, ab jetzt ist die javascript-Instanz im bootloop wegen der Abbrüche. Bislang habe ich immer AMD64-Container genommen, weil es auf einem PRoxmox-System läuft, werde jetzt aber nochmal als allerletzten Versuch den IOBroker-Container auf einem Raspi installieren... quasi als letzten Strohhalm

      Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Armilar
        Armilar Most Active Forum Testing @Hagbard235 last edited by Armilar

        @hagbard235 sagte in Sonoff NSPanel:

        @armilar

        Wie gesagt arbeite ich ja (u.a.) mit IOBroker im Container... eh schon komisch das beim offiziellen Container keine aktuelle Node.js-Version mit drin ist.

        Ich glaube jeder kann das Problem mit einem Docker-Container ganz einfach nachstellen:

        Neuen aktuellen Docker-Container installieren (das ist alles bei 0, kein Backup, keine alte Konfig), den Container hochfahren, man kommt in den IOBroker-Assistent, den klickt man einfach einmal durch. Skriptverwaltung nachinstallieren, die 2 Scripte anlegen und starten. Jetzt tritt es schon auf, ab jetzt ist die javascript-Instanz im bootloop wegen der Abbrüche. Bislang habe ich immer AMD64-Container genommen, weil es auf einem PRoxmox-System läuft, werde jetzt aber nochmal als allerletzten Versuch den IOBroker-Container auf einem Raspi installieren... quasi als letzten Strohhalm

        Nein, versuche das auch mal:
        https://forum.iobroker.net/post/850115

        IconsSelector nicht als TypeScript, sondern als JavaScript unter gloabal anlegen und die alte TypeScript wegwerfen.

        Keine Ahnung aber bekommt fast den Eindruck, etwas stimmt in Verbindung mit speziellen js-controller-Versionen und javascript-Adapter-Versionen unter TypeSkript nicht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          Peet_b @Armilar last edited by Peet_b

          @armilar

          Also es klappt. EInfach anstatt ein Typescript ein Javascipt in Global erstellen und Inhalt von file.js.txt reinkopieren!

          bei mir läuft es so.

          Das Problem soll bei der globalen TS-Ausführung liegen.

          Armilar G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Armilar
            Armilar Most Active Forum Testing @Peet_b last edited by

            @peet_b sagte in Sonoff NSPanel:

            @armilar

            Also es klappt. EInfach anstatt ein Typescript ein Javascipt in Global erstellen und Inhalt von file.js.txt reinkopieren!

            bei mir läuft es so.

            Das Problem soll bei der globalen TS-Ausführung liegen.

            Dann haben wir zumindest einen Workaround gefunden - gut gemacht 👍

            Bei mir und vielen anderen wird es als TypeScript weiterlaufen. Aber der Inhalt JS-kompatibel - stimmt 😊

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @Armilar last edited by

              @armilar

              zuerst hate ich diese version von TFT:
              US Landscape Version: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-l-v3.3.1.tft

              habe jetzt autoexec.be neu angelegt , autoexec.bec wurde automatischa angelegt.

              TFT Version jetzt :
              US Portrait Version: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-p-v3.3.1.tft

              bekomme jetzt im script folgende fehler meldung :

              Screenshot 2022-08-30 at 17-41-46 javascript - NUC-IoBroker.png

              in Iobroker log sieht es so aus :

              Screenshot 2022-08-30 at 17-41-25 logs - NUC-IoBroker.png

              Mqtt adapter und Panel neu gestartet.

              Panel ist unverändert.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Hagbard235 @Armilar last edited by

                @armilar

                das scheint bei mir auch zu gehen... sehr verwirrend warum Typescript nicht funktioniert.
                Jetzt kommen auch auf Anhieb Daten auf dem Display an, bis auf die Temperatur... die ist "null" ...

                Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Armilar
                  Armilar Most Active Forum Testing @Hagbard235 last edited by

                  @andreas-kanarek sagte in Sonoff NSPanel:

                  @armilar

                  zuerst hate ich diese version von TFT:
                  US Landscape Version: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-l-v3.3.1.tft

                  habe jetzt autoexec.be neu angelegt , autoexec.bec wurde automatischa angelegt.

                  TFT Version jetzt :
                  US Portrait Version: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-p-v3.3.1.tft

                  bekomme jetzt im script folgende fehler meldung :

                  Screenshot 2022-08-30 at 17-41-46 javascript - NUC-IoBroker.png

                  in Iobroker log sieht es so aus :

                  Screenshot 2022-08-30 at 17-41-25 logs - NUC-IoBroker.png

                  Mqtt adapter und Panel neu gestartet.

                  Panel ist unverändert.

                  Starte mal den ganzen ioBroker durch. Etwas stimmt mit deinen Verbindungsdaten nicht. Auf der anderen Seite wird die Verbindung nicht aufgebaut.

                  Mach dann nochmal einen Screenshot von:

                  1. mqtt.0.
                  2. 0_userdata.0.WZ_NSPanel_L

                  und setze mal Debug oben auf true

                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Armilar
                    Armilar Most Active Forum Testing @Hagbard235 last edited by

                    @hagbard235 sagte in Sonoff NSPanel:

                    @armilar

                    das scheint bei mir auch zu gehen... sehr verwirrend warum Typescript nicht funktioniert.
                    Jetzt kommen auch auf Anhieb Daten auf dem Display an, bis auf die Temperatur... die ist "null" ...

                    Dann trage nochmal in den Alias für die Wettervorhersage einen validen Datenpunkt für die aktuelle Temperatur ein.

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      Hagbard235 @Armilar last edited by

                      @armilar ach ich Idiot hatte nur Min- und Max-Temp eingetragen.. Danke.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @Armilar last edited by

                        @armilar

                        mqtt.0. :

                        Screenshot 2022-08-30 at 19-21-33 instances - NUC-IoBroker.png

                        Screenshot 2022-08-30 at 19-21-50 instances - NUC-IoBroker.png

                        0_userdata.0.WZ_NSPanel_L :

                        Screenshot 2022-08-30 at 19-23-09 objects - NUC-IoBroker.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jens Wozny
                          Jens Wozny last edited by

                          Hallo, ich mal wieder...

                          die 5 Panels sind nun erfolgreich geflasht und verbaut, aber ich habe die Scripte bis auf die notwendigen Datenpunkte für die Kommunikation noch nicht nach meinen Bedürfnissen angepasst.
                          Was mich jetzt etwas stört ist der Update Hinweis das eine neue Version von Tasmota vorhanden ist. Installierte Version soll null sein und die 12.1.1 sei verfügbar. Beim Einrichten habe ich gleich von vornherein die Version 12.1.1 auf die Geräte gespielt darum wundert mich die Anzeige sehr. Bei 4 von 5 Geräten kam es bisher nur sporadisch vor aber bei dem ältesten aller Panels kommt das alle paar Minuten. Ich habe auch dort die Autoexec.be neu erstellt und den Berry Treiber nach Anleitung drauf gepackt nachdem ich ich die Tasmota Version geändert habe.

                          Wenn jemand einen Tipp hat, bitte gern wieder an mich 🙂

                          Danke und Gruß Jens

                          20220830_194842.jpg

                          Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Armilar
                            Armilar Most Active Forum Testing last edited by Armilar

                            @andreas-kanarek sagte in Sonoff NSPanel:

                            @armilar

                            mqtt.0. :

                            Screenshot 2022-08-30 at 19-21-33 instances - NUC-IoBroker.png

                            Screenshot 2022-08-30 at 19-21-50 instances - NUC-IoBroker.png

                            0_userdata.0.WZ_NSPanel_L :

                            Screenshot 2022-08-30 at 19-23-09 objects - NUC-IoBroker.png

                            Steht mit Debug=true etwas mehr im LOG?

                            Das sind übrigens meine Einstellungen:
                            b3d2a5a1-d6c2-4fbd-8a03-7c86ade38d29-image.png

                            3d1558f6-7389-46bd-b78f-b14158b460da-image.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Armilar
                              Armilar Most Active Forum Testing @Jens Wozny last edited by

                              @jens-wozny sagte in Sonoff NSPanel:

                              Hallo, ich mal wieder...

                              die 5 Panels sind nun erfolgreich geflasht und verbaut, aber ich habe die Scripte bis auf die notwendigen Datenpunkte für die Kommunikation noch nicht nach meinen Bedürfnissen angepasst.
                              Was mich jetzt etwas stört ist der Update Hinweis das eine neue Version von Tasmota vorhanden ist. Installierte Version soll null sein und die 12.1.1 sei verfügbar. Beim Einrichten habe ich gleich von vornherein die Version 12.1.1 auf die Geräte gespielt darum wundert mich die Anzeige sehr. Bei 4 von 5 Geräten kam es bisher nur sporadisch vor aber bei dem ältesten aller Panels kommt das alle paar Minuten. Ich habe auch dort die Autoexec.be neu erstellt und den Berry Treiber nach Anleitung drauf gepackt nachdem ich ich die Tasmota Version geändert habe.

                              Wenn jemand einen Tipp hat, bitte gern wieder an mich 🙂

                              Danke und Gruß Jens

                              20220830_194842.jpg

                              138418fe-1604-448e-97b7-72d3db59133c-image.png
                              stell das mal auf false oder trage unter
                              0f1588db-e247-4788-acdb-483abe13709c-image.png
                              statt der null ebenfalls eine 12.1.1 ein. Dann sollte Schluss mit den Nachrichten sein

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                joBr99 last edited by joBr99

                                @jens-wozny Hast du ein Passwort auf der WebUI von tasmota?

                                @Armilar Könnte man die ganzen tasmota commands abseites von CustomSend nicht auch über mqtt machen?

                                Da das mit dem Datenpunkt ja scheinbar ein Problem ist (kann man den nicht auch irgendwie über javascript anlegen/setzen o.O) könnte man auch statt CustomSend Backlog benutzen.

                                Damit kannst du alle Commands an Tasmota senden:

                                Backlog CustomSend xxx macht das gleiche wie CustomSend xxx

                                aber Backlog FlashNextion funktioniert halt auch.

                                Armilar Jens Wozny 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Armilar
                                  Armilar Most Active Forum Testing @joBr99 last edited by Armilar

                                  @jobr99 sagte in Sonoff NSPanel:

                                  @jens-wozny Hast du ein Passwort auf der WebUI von tasmota?

                                  @Armilar Könnte man die ganzen tasmota commands abseites von CustomSend nicht auch über mqtt machen?

                                  Da das mit dem Datenpunkt ja scheinbar ein Problem ist (kann man den nicht auch irgendwie über javascript anlegen/setzen o.O) könnte man auch statt CustomSend Backlog benutzen.

                                  Damit kannst du alle Commands an Tasmota senden:

                                  Backlog CustomSend xxx macht das gleiche wie CustomSend xxx

                                  aber Backlog FlashNextion funktioniert halt auch.

                                  Ist definitiv eine Möglichkeit 🙂

                                  Hab bei Tasmota bei mir eigentlich auf Auto-Update stehen. Sobald ne neuere Version da ist, ist sie auch schon drauf, bevor ich es merke.

                                  Aber ist schon richtig - war schon des Öfteren ein Fragepunkt.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Jens Wozny
                                    Jens Wozny @joBr99 last edited by

                                    @jobr99 nein ein Passwort habe ich, wissentlich nicht vergeben. Ich habe die Datenpunkte mal angepasst, es war nur noch bei einem die null drin, mal schauen, ich werde berichten wieder.

                                    Aber vielen Dank!

                                    Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Armilar
                                      Armilar Most Active Forum Testing @Jens Wozny last edited by

                                      @jens-wozny sagte in Sonoff NSPanel:

                                      @jobr99 nein ein Passwort habe ich, wissentlich nicht vergeben. Ich habe die Datenpunkte mal angepasst, es war nur noch bei einem die null drin, mal schauen, ich werde berichten wieder.

                                      Aber vielen Dank!

                                      Ist eigentlich bei allen Versionsabfragen so. Wenn die 3 Versionsnummer (Berry aktuell 4, TFT 41, Tasmota 12.1.1) in current/online unterschiedlich sind, dann wird das Panel aktiv, solange die Einstellung im Skript auf manually_Update = true steht. Ansonsten (false) wird die ganze Abfrage ignoriert.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        A Former User last edited by

                                        @armilar

                                        auch mit auswahl debug im log keine neuen angaben , das aktivieren von webSockets brachte auch kein erfolg.

                                        Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Armilar
                                          Armilar Most Active Forum Testing @Guest last edited by Armilar

                                          @andreas-kanarek sagte in Sonoff NSPanel:

                                          @armilar

                                          auch mit auswahl debug im log keine neuen angaben , das aktivieren von webSockets brachte auch kein erfolg.

                                          Ich dachte auch eher an die 2. Seite des mqtt.0

                                          Ich würde in jedem Fall mal die Haken aus

                                          36ef8ea7-431e-44a6-9eb2-8bf9d3c62473-image.png
                                          37003bd1-ca2c-4a24-a416-9b0d0c0ca877-image.png
                                          4c484f0e-f23b-4889-93ac-f8e818e09119-image.png
                                          eecf2feb-c6af-4387-951d-c3bd6e9f56bb-image.png
                                          herausnehmen

                                          Warum die Max topic lenght bei mir auf 200 steht weiß ich nicht, aber hat sicher einen Grund 😉

                                          Dann würde ich aus

                                          3af91a7d-6e03-480c-97c7-cc212347f073-image.png
                                          das ,javascript.* rausnehmen. Es sei denn es gibt einen guten Grund dafür

                                          keine Ahnung - aber bei b82fc6b4-af09-4e37-8e4c-e9871d049684-image.png
                                          ist bei mir nichts...

                                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User @Armilar last edited by

                                            @armilar said in Sonoff NSPanel:

                                            @andreas-kanarek sagte in Sonoff NSPanel:

                                            @armilar

                                            auch mit auswahl debug im log keine neuen angaben , das aktivieren von webSockets brachte auch kein erfolg.

                                            Ich dachte auch eher an die 2. Seite des mqtt.0

                                            Ich würde in jedem Fall mal die Haken aus

                                            36ef8ea7-431e-44a6-9eb2-8bf9d3c62473-image.png
                                            37003bd1-ca2c-4a24-a416-9b0d0c0ca877-image.png
                                            4c484f0e-f23b-4889-93ac-f8e818e09119-image.png
                                            eecf2feb-c6af-4387-951d-c3bd6e9f56bb-image.png
                                            herausnehmen

                                            Warum die Max topic lenght bei mir auf 200 steht weiß ich nicht, aber hat sicher einen Grund 😉

                                            Dann würde ich aus

                                            3af91a7d-6e03-480c-97c7-cc212347f073-image.png
                                            das ,javascript.* rausnehmen. Es sei denn es gibt einen guten Grund dafür

                                            keine Ahnung - aber bei b82fc6b4-af09-4e37-8e4c-e9871d049684-image.png
                                            ist bei mir nichts...

                                            habe das so jetzt eingestellt und das Panel zeigt Datum und Uhrzeit auch die Navigation durch die Seiten geht.

                                            die fehler meldung im Script ist zwar noch da . vll Hast ne idee warum

                                            Screenshot 2022-08-30 at 17-41-46 javascript - NUC-IoBroker.png

                                            Danke für deine Hilfe bis jetzt !!!

                                            Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            895
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            78
                                            1548
                                            419407
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo