NEWS
Sonoff NSPanel
- 
					
					
					
					
 @armilar sagte in Sonoff NSPanel: @hagbard235 sagte in Sonoff NSPanel: @hagbard235 
 btw.iob stop iob update iob upgrade self iob fix iob startgemacht aber hat nix geändert nur das weiße fix oder alles? Wichtig ist, dass der ioBroker auf stop geht. Falls das nicht funktioniert, könntest du auch noch ein manuelles iobroker rebuilddurchführen. Kann aber etwas dauern... 
- 
					
					
					
					
 @armilar said in Sonoff NSPanel: iobroker rebuild Bei mir hat das Vorgehen von TT-Tom leider nicht geholfen, auch ein rebuild brachte nichts. Der rebuild war recht schnell. ich habe keine Ahnung was das ist. 
- 
					
					
					
					
 @peet_b sagte in Sonoff NSPanel: @armilar said in Sonoff NSPanel: iobroker rebuild Bei mir hat das Vorgehen von TT-Tom leider nicht geholfen, auch ein rebuild brachte nichts. Der rebuild war recht schnell. ich habe keine Ahnung was das ist. Vielleicht hilft dir das weiter? https://forum.iobroker.net/topic/57552/typescript-compilation-error-global-folder-js-adapter-6-0-0?lang=en-GB Ansonsten brauchst du jemanden mit mehr tiefgründigem KnowHow zu dem Thema. Weiß auch nicht mehr weiter... 
- 
					
					
					
					
 @peet_b sagte in Sonoff NSPanel: Bei mir hat das Vorgehen von TT-Tom leider nicht geholfen, auch ein rebuild brachte nichts. Der rebuild war recht schnell. 
 ich habe keine Ahnung was das ist.ich versuche nochmal alle Schritte zusammenzubekommen. upgrade auf 5.7.0 
 Test ohne Erfolg
 Script gelöscht
 Host reboot
 Script neu erstellt
 test ohne Erfolg
 iob upgrade self und fix
 Neustart
 Test wieder Fehler
 dann auf 6.0.0. und seit dem läuft eshatte dann auch die Meldung das Script muss nicht neu kompiliert werden und wird aus dem cash geholt 
- 
					
					
					
					
 Die Idee mit dem Timeout hatte ich auch schon. Aber ja, schade, dass dann die Dimm-Funktion nicht mehr geht. Was gegen den Screensaver spricht? Ich hätte einfach gerne auf der ersten (immer sichtbaren) Seite einige normale Buttons um erstens dierekt den Zustand dieser Geräte zu sehen (an/aus) und zweitens diese dann auch direkt steuern zu können. Wetter/Zeit etc. wird mir schon anderweitig angezeigt. Brauch ich also einfach nicht. Vllt. wäre das ja ein Feature für die Zukunft, den Screensaver einfach deaktivieren zu können  
- 
					
					
					
					
 @nevermind sagte in Sonoff NSPanel: Die Idee mit dem Timeout hatte ich auch schon. Aber ja, schade, dass dann die Dimm-Funktion nicht mehr geht. Was gegen den Screensaver spricht? Ich hätte einfach gerne auf der ersten (immer sichtbaren) Seite einige normale Buttons um erstens dierekt den Zustand dieser Geräte zu sehen (an/aus) und zweitens diese dann auch direkt steuern zu können. Wetter/Zeit etc. wird mir schon anderweitig angezeigt. Brauch ich also einfach nicht. Vllt. wäre das ja ein Feature für die Zukunft, den Screensaver einfach deaktivieren zu können  Das Problem liegt eigentlich nicht darin, das der Screensaver ausgeblendet werden kann. Das passiert schon wenn man z.B. in der function HandleMessage screensaverEnabled = false setzt und die HandleScreensaver auskommentiert. case 'sleepReached': screensaverEnabled = false; if (pageId < 0) pageId = 0; //HandleScreensaver(); break;Nur kann ich dann nicht irgendwo auf den Screen klicken um den Dimmode auzuhebeln. Das liegt wahrscheinlich daran, dass der Screensaver eine Seite ohne Interaktion ist und dort ein Overlay positioniert werden kann. Ohne Dimmode steigt der Stromverbrauch des Panels jedoch auch. Ansonsten könnten alle Dimmode Werte auf 100 gesetzt werden und die Lösung wäre wahrscheinlich (ungetestet) so, wie du sie möchtest. Also das Panel reagiert nicht, wenn ich auf eine Grid-Seite klicke - es wird kein "event" gesendet, welches ausgewertet werden kann. Es reagiert jedoch - und dann wird der Dimmode auch deaktiviert, wenn du eine Aktion wie Next-Page; Previous-Page oder einfach eine Unterseite öffnest, d.h. das Panel zwingst, die Seite zu wechseln. Also wenn du mit dem beschriebenen leben kannst - hast du deine Lösung - ich fürchte, mehr wird auch in der Zukunft nicht implementiert werden können. 
- 
					
					
					
					
 @nevermind 
 Es muss einen Screensaver geben auf dem keine UI Elemente sind, die etwas steuern, sonst würdest du unbeabsichtigt irgendetwas drücken beim aufwecken. Wenn man auf eine normale Card das Overlay zum wecken aus dem dimmmode legen würde, würden die touch events auch immer auf die anderen elemente gehen, da gibt es in Nextion keine Unterscheidung.
- 
					
					
					
					
 @nevermind said in Sonoff NSPanel: Die Idee mit dem Timeout hatte ich auch schon. Aber ja, schade, dass dann die Dimm-Funktion nicht mehr geht. Was gegen den Screensaver spricht? Ich hätte einfach gerne auf der ersten (immer sichtbaren) Seite einige normale Buttons um erstens dierekt den Zustand dieser Geräte zu sehen (an/aus) und zweitens diese dann auch direkt steuern zu können. Wetter/Zeit etc. wird mir schon anderweitig angezeigt. Brauch ich also einfach nicht. Vllt. wäre das ja ein Feature für die Zukunft, den Screensaver einfach deaktivieren zu können  Wäre es denn für Dich ein Kompromiss, wenn Du dort wo jetzt die Wetterdaten stehen, ggf. die Status stehen die Du willst? Du kannst ja dann als Seite 1 dahinter direkt die Seite zum Schalten der Items platzieren. 
- 
					
					
					
					
 Hallo , 
 erstmal ein großes Danke an den Entwickler für die tolle Arbeit.ich habe die Installation wie in der Docu durchgeführt soweit sogut. Ich habe das US Panel in benutzung ,Tasmota 12.1.1. 
 Leider nach configuration des Scripts steht auf den Panel immer noch Waiting for content...was mir auf gefallen ist sind die datenpunkte in Iobroker die sehen etwas anders als die sollten. 
  wie man sehen kann gibt es den ordner stat oder tele nicht. kann das der fehler sein und wenn ja wie bekomme ich ich das hin. vielen dank für eure hilfe schon mal. grüße 
 andy
- 
					
					
					
					
 Versuche mal ein Update von node: v12.22.12 auf node: v16.17.0 (empfohlen) https://forum.iobroker.net/topic/44566/how-to-node-js-iobroker-richtig-updaten-2021-22-edition Und statt 14 die 16 verwenden Puh, das war ein Akt... die Debian-Manuelle-Installation ist beim Node-Updaten in einer Endlosschleife gelaufen (nach 6 Stunden ahb ich aufgegeben), im Container ist ein Node-Update eine echte Herausforderung... erst nach nem Tipp kam ich auf die Idee zu schauen ob es einen IOBroker-Docker-Container mit aktuellem Node16 gibt... gab es, danke an dontobi  aber der Script-Fehler bleibt der gleich aber der Script-Fehler bleibt der gleich 
- 
					
					
					
					
 @andreas-kanarek sagte in Sonoff NSPanel: Hallo , 
 erstmal ein großes Danke an den Entwickler für die tolle Arbeit.ich habe die Installation wie in der Docu durchgeführt soweit sogut. Ich habe das US Panel in benutzung ,Tasmota 12.1.1. 
 Leider nach configuration des Scripts steht auf den Panel immer noch Waiting for content...was mir auf gefallen ist sind die datenpunkte in Iobroker die sehen etwas anders als die sollten. 
  wie man sehen kann gibt es den ordner stat oder tele nicht. kann das der fehler sein und wenn ja wie bekomme ich ich das hin. vielen dank für eure hilfe schon mal. grüße 
 andySieht etwas seltsam aus. Hast du in Tasmota etwas konfiguriert das dazu führt, dass tele/stat nicht übertragen werden? Aus Sicht des Panels, sollte das trotzdem funktioneren, wenn du das "tele" aus dem Result-Pfad entfernst. export const config: Config = { panelRecvTopic: 'mqtt.0.SmartHome.WZ_NSPanel_L.tele.RESULT', // anpassenzu export const config: Config = { panelRecvTopic: 'mqtt.0.SmartHome.WZ_NSPanel_L.RESULT', // anpassenEs wird im Prinzip nur RESULT, INFO2 und STATUS0 benötigt und die befinden sich ja im gleichen Verzeichnis-Pfad 
- 
					
					
					
					
 @hagbard235 sagte in Sonoff NSPanel: Versuche mal ein Update von node: v12.22.12 auf node: v16.17.0 (empfohlen) https://forum.iobroker.net/topic/44566/how-to-node-js-iobroker-richtig-updaten-2021-22-edition Und statt 14 die 16 verwenden Puh, das war ein Akt... die Debian-Manuelle-Installation ist beim Node-Updaten in einer Endlosschleife gelaufen (nach 6 Stunden ahb ich aufgegeben), im Container ist ein Node-Update eine echte Herausforderung... erst nach nem Tipp kam ich auf die Idee zu schauen ob es einen IOBroker-Docker-Container mit aktuellem Node16 gibt... gab es, danke an dontobi  aber der Script-Fehler bleibt der gleich aber der Script-Fehler bleibt der gleich Zeig mal einen Auszug aus dem neuen Log Falls noch nicht geschehen auch mal sudo apt-get update sudo apt-get dist-upgradeausführen Hast du ein Backup zurückgespielt oder zunächst mit einer neuen Installation gespielt? Das Backup wird den Fehler wahrscheinlich ebenfalls haben. 
- 
					
					
					
					
 habe in Tasmota oberfläche nichts verändert hier die screenshots:    und in script sieht es so aus :  Screensaver sind alle configuriert. 
- 
					
					
					
					
 @armilar 
 Ich habe den adapter nochmal komplett deinstalliert und neu installiert aber es hat auch nichts geholfen.Ich habe jetzt einfach mal das Icon_Mapping Typescript in ein Javascript umgewandelt und es scheint zu funktionieren. Ich bekomme zumindest eine Anzeige. Muss jetzt erstmal das Panel konfigurieren um zu sehen ob ich Icons bekomme. 
- 
					
					
					
					
 @andreas-kanarek sagte in Sonoff NSPanel: habe in Tasmota oberfläche nichts verändert hier die screenshots:    und in script sieht es so aus :  Screensaver sind alle configuriert. Wenn er dann immer noch "Waiting for content" anzeigt, wäre ich zunächst dazu geneigt zu sagen: "Etwas stimmt mit deiner autoexec.be nicht!" Deine vorherigen Screenshots sehen ja soweit gut aus. Also CustomSend versucht Daten loszuwerden und RESULT wird ebenfalls empfangen, weist aber genau auf den Fehler hin "Command Unknown" Alle anderen Topics werden auch Empfangen (mqtt.0 läuft und kommuniziert) und ich wette, dass in der 0_userdata auch Werte in den Datenpunkten sind. Welche TFT Version hast du geflashed? Das wären zumindest die richtigen: 
 US Landscape Version: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-l-v3.3.1.tft
 US Portrait Version: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-p-v3.3.1.tftAlso ich würde zunächst die autoexec.bec und autoexec.be wegwerfen und neu machen. Mit dem Inhalt: 
 https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.bedann rebooten Danach mit einer TFT-Versionen reflashen 
 Dann nochmal erzählen ob es geht oder nicht...
- 
					
					
					
					
 @peet_b sagte in Sonoff NSPanel: @armilar 
 Ich habe den adapter nochmal komplett deinstalliert und neu installiert aber es hat auch nichts geholfen.Ich habe jetzt einfach mal das Icon_Mapping Typescript in ein Javascript umgewandelt und es scheint zu funktionieren. Ich bekomme zumindest eine Anzeige. Muss jetzt erstmal das Panel konfigurieren um zu sehen ob ich Icons bekomme. Bleib dran und berichte - klingt interessant 
- 
					
					
					
					
 Wie gesagt arbeite ich ja (u.a.) mit IOBroker im Container... eh schon komisch das beim offiziellen Container keine aktuelle Node.js-Version mit drin ist. Ich glaube jeder kann das Problem mit einem Docker-Container ganz einfach nachstellen: Neuen aktuellen Docker-Container installieren (das ist alles bei 0, kein Backup, keine alte Konfig), den Container hochfahren, man kommt in den IOBroker-Assistent, den klickt man einfach einmal durch. Skriptverwaltung nachinstallieren, die 2 Scripte anlegen und starten. Jetzt tritt es schon auf, ab jetzt ist die javascript-Instanz im bootloop wegen der Abbrüche. Bislang habe ich immer AMD64-Container genommen, weil es auf einem PRoxmox-System läuft, werde jetzt aber nochmal als allerletzten Versuch den IOBroker-Container auf einem Raspi installieren... quasi als letzten Strohhalm 
- 
					
					
					
					
 @hagbard235 sagte in Sonoff NSPanel: Wie gesagt arbeite ich ja (u.a.) mit IOBroker im Container... eh schon komisch das beim offiziellen Container keine aktuelle Node.js-Version mit drin ist. Ich glaube jeder kann das Problem mit einem Docker-Container ganz einfach nachstellen: Neuen aktuellen Docker-Container installieren (das ist alles bei 0, kein Backup, keine alte Konfig), den Container hochfahren, man kommt in den IOBroker-Assistent, den klickt man einfach einmal durch. Skriptverwaltung nachinstallieren, die 2 Scripte anlegen und starten. Jetzt tritt es schon auf, ab jetzt ist die javascript-Instanz im bootloop wegen der Abbrüche. Bislang habe ich immer AMD64-Container genommen, weil es auf einem PRoxmox-System läuft, werde jetzt aber nochmal als allerletzten Versuch den IOBroker-Container auf einem Raspi installieren... quasi als letzten Strohhalm Nein, versuche das auch mal: 
 https://forum.iobroker.net/post/850115IconsSelector nicht als TypeScript, sondern als JavaScript unter gloabal anlegen und die alte TypeScript wegwerfen. Keine Ahnung aber bekommt fast den Eindruck, etwas stimmt in Verbindung mit speziellen js-controller-Versionen und javascript-Adapter-Versionen unter TypeSkript nicht. 
- 
					
					
					
					
 Also es klappt. EInfach anstatt ein Typescript ein Javascipt in Global erstellen und Inhalt von file.js.txt reinkopieren! bei mir läuft es so. Das Problem soll bei der globalen TS-Ausführung liegen. 
- 
					
					
					
					
 @peet_b sagte in Sonoff NSPanel: Also es klappt. EInfach anstatt ein Typescript ein Javascipt in Global erstellen und Inhalt von file.js.txt reinkopieren! bei mir läuft es so. Das Problem soll bei der globalen TS-Ausführung liegen. Dann haben wir zumindest einen Workaround gefunden - gut gemacht  Bei mir und vielen anderen wird es als TypeScript weiterlaufen. Aber der Inhalt JS-kompatibel - stimmt  
 
		
	 
		
	