Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test PV Forecast Adapter

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test PV Forecast Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BananaJoe
      BananaJoe Most Active last edited by BananaJoe

      Also ich habe bei mir im Moment parallel sowohl Forecast als auch Solcast laufen ... und es sind beide Schummler ...
      Einer hat immer recht - und wenn er wie Forecast es rückwirkend ändert, oder wie Solcast sich umentscheidet.

      Man kann ja morgens schauen was er vorhersagt, Mittags wird ein anderer Wert ermittelt und Abends ist er wieder anders.

      Aber es sieht in den Grafiken nett aus und ist natürlich "cool" wenn man die Schätzungen immer übertrifft.

      haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haus-automatisierung
        haus-automatisierung Developer Most Active @BananaJoe last edited by

        @bananajoe sagte in Test PV Forecast Adapter:

        Mittags wird ein anderer Wert ermittelt und Abends ist er wieder anders.

        Das wird wohl an den sich ständig ändernden Wetterdaten liegen, welche in die Prognose mit einbezogen werden.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @bananajoe ich habe für mich im Frühjahr erst eine einfache Parabelgleichung für die maximal mögliche Produktion genommen, um grob zu bewerten, ob der Ertrag im Rahmen liegt, oder Bewölkung einer optimalen Eigennutzung entgegenstehen (ich hab es Wolkenwächter genannt). Später habe ich den absteigenden Ast noch mit einem Surplus addiert, da die Himmelsstrahlung in dem Bereich wohl noch einiges liefert.

          Alles empirisch bis es passte.

          Inzwischen habe ich auch im vorderen Bereich einen deutlichen Versatz von Estimate und ist.
          Screenshot_20220712-153549_Firefox.jpg

          Wann dieser auftrat weiß ich nicht. ob es mit drr Sommerzeit war - möglich. ist aber weniger als eine Stunde und der absteigende Ast passt noch (Screenshot von heute)

          Die Anlage geht auf 130°, also für die Morgensonne eigentlich gut.
          Allerdings könnte es daran liegen, dass der "Aufprallwinkel" bei dem frühen Sonnenaufgang deutlich aus der senkrechten rausfällt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            jerzimeik last edited by

            Hallo zusammen,

            ich habe zu dem Adapter noch eine Verständnisfrage:

            Der Vorhersage-Datenpunkt "energy today" variiert ja über den Tag verteilt. Kann ich davon ausgehen, dass der letzte Wert des Tages annähernd dem tatsächlichen Wert entspricht?

            VG,
            jerzimeik

            BananaJoe Diginix 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active @jerzimeik last edited by

              @jerzimeik sagte in Test PV Forecast Adapter:

              Hallo zusammen,

              ich habe zu dem Adapter noch eine Verständnisfrage:

              Der Vorhersage-Datenpunkt "energy today" variiert ja über den Tag verteilt. Kann ich davon ausgehen, dass der letzte Wert des Tages annähernd dem tatsächlichen Wert entspricht?

              VG,
              jerzimeik

              Jupp

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Diginix
                Diginix @jerzimeik last edited by

                @jerzimeik Nur beim Dienst forecast wird immer wieder aktualisiert und ja, der letzte Wert berücksichtig dann die besser bekannten Werte der Vergangenheit und ist somit dann insgesamt präziser als ein Wert der nur auf Vorhersage zu Tagesstart basiert. Beim Dienst solcast wird nur einmal zu Tagesbeginn der Wert abgerufen, er ändert sich über den Tag nicht und wird dadurch nicht genauer. Trotzdem ist solcast bei mir so immer noch um einiges treffsicherer als forecast.

                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • O
                  oxident @Diginix last edited by

                  @diginix @jerzimeik Jein, also der Wert bei Solcast wird in der Tat am Tag nicht nochmal abgerufen. Meines Wissens nach hat das aber den Grund, dass der Wert immer den noch zu erwartenden Ertrag angibt.

                  Genau der ist auf jeden Fall von Stunde zu Stunde immer präziser, jedoch muss man seine eigene Logik hier schon heftig abändern um darauf vorbereitet zu sein.

                  Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Diginix
                    Diginix @oxident last edited by

                    @oxident Ja, bei solcast bekommt man nur die stündlichen Werte für die Zukunft. Sieht man zB wenn man den Adapter tagsüber mal neustartet. Dann fliegen alle Prognosewerte bis zur aktuellen Stunde weg. Deswegen wird nur nachts einmal aktualisiert. Genauer würde es später logischerweise aber eben mit Verlust der historischen Werte des laufenden Tages. Aber selbst der initiale Tageswert ist schon verdammt gut und seit Monaten bei mir bis auf wenige kWh passend zum relaen Ertrag. forecast liegt da zT mehr als 50% daneben und das selbst mit Aktualisierungen während des Tages.

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • B
                      Ben. 0 last edited by Ben. 0

                      Sind die hourly-Werte kWh oder kW und sind die Werte um 18:00:00 Uhr der Ertrag zwischen 17 und 18 Uhr?

                      Sorry, mir ist das nicht klar.

                      PS: Bei mir sind die Forecast-Werte präziser als Solcast.

                      haus-automatisierung Diginix 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • haus-automatisierung
                        haus-automatisierung Developer Most Active @Ben. 0 last edited by

                        @ben-0 sagte in Test PV Forecast Adapter:

                        Sind die hourly-Werte kWh oder kW und sind die Werte um 18:00:00 Uhr der Ertrag zwischen 17 und 18 Uhr?

                        Eigentlich sollten an allen Datenpunkten die Einheiten stehen.

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          Ben. 0 @haus-automatisierung last edited by

                          @haus-automatisierung Ja, es stehen kW dran, aber kW ist dann die Leistung um genau 18:00:00 oder ein Durchschnittswert vor- oder rückwirkend?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Diginix
                            Diginix @Ben. 0 last edited by Diginix

                            @ben-0 Meiner Meinung nach ist z.B. pvforecast.0.summary.power.hoursToday.08:00:00 der Leistungswert um 8 Uhr und der gilt pauschal bis 9 Uhr.
                            Aktuell habe ich um 08:50 Uhr 2600 W Ertrag und pvforecast.0.summary.power.now sagt 1600 W und pvforecast.0.summary.power.hoursToday.09:00:00 sagt 2400 W. Die 8 Uhr Prognose war nur 890 W und real hatte ich 8:00 Uhr 715 W Ertrag.

                            Stündliche Energiewerte habe ich mit Solcast nicht. Aber der für z.B. 10 Uhr wären dann die bis 10:00 erreichten kWh.

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • B
                              Ben. 0 @Diginix last edited by

                              @diginix Super, danke! So kann ich damit arbeiten. Danke dir!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                srwilli last edited by

                                Hallo,
                                mein WR kann maximalen Output von 4kw gleichzeitig.
                                Kann man das irgendwo berücksichtigen?

                                Viele Grüße und Danke

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  Ben. 0 @srwilli last edited by

                                  @srwilli Du gibst in den Einstellungen doch die Leistung an. Trag dort doch die 4kW ein? Oder was meinst du?

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    srwilli @Ben. 0 last edited by

                                    @ben-0 Ich habe 6,4 KW Input der Module vom Dach. Mein WR kann insgesamt Input 8kw und Output maximal 4kw.
                                    Zur Mittagszeit könnten die Module viel mehr produzieren, aber da der WR ja ne Output Begrenzung hat, ist dies nicht möglich. Das müsste berücksichtigt werden, damit Prognose Daten (bei mir) stimmen.

                                    B haus-automatisierung 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      Ben. 0 @srwilli last edited by

                                      @srwilli Ok, verstehe. Die Modulleistung auf 4 kW zu reduzieren würde dann das Ergebnis auch verfälschen, wenn du unter 4 kW produzierst.

                                      In der API-Doku habe ich für diesen Fall leider nichts gefunden.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • haus-automatisierung
                                        haus-automatisierung Developer Most Active @srwilli last edited by

                                        @srwilli sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                        Zur Mittagszeit könnten die Module viel mehr produzieren, aber da der WR ja ne Output Begrenzung hat, ist dies nicht möglich. Das müsste berücksichtigt werden, damit Prognose Daten (bei mir) stimmen.

                                        Das ist ja das gleiche Thema wie bei der Wirkleistungsbegrenzung. Für die maximale Leistung wäre das kein Problem. Aber was mache ich mit den kWh? Man kann ja schlecht einfach per Dreisatz arbeiten.

                                        Fiktives Beispiel:

                                        Wenn da z.B. von 15 bis 16 Uhr 2 kWh Ertrag stehen, dann weiß ich ja nicht, ob das Tool mit dauerhaft 2kW Leistung über die Stunde rechnet, oder ob z.B. in den ersten 10 Minuten der Stunde die Leistung der Anlage auf 12kW lief und danach ist die Leistung auf 0 kW gefallen. Das kann man mit den Angaben nicht aufschlüsseln.

                                        Würde die Anlage also in der Stunde mit Dauerhaft 2kW rechnen, würde das alles funktionieren. Hätten wir zwischendurch höhere Peaks, müsste man Wert X abziehen (weil WR zu klein).

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          Ben. 0 @srwilli last edited by

                                          @srwilli Ich denke du musst die Prognosedaten als theoretisches Maximum betrachten in deinem Fall und die Auswertung mit Logik versehen.

                                          Alles was >4 kW ist, wird auf 4 kW gesetzt oder so. Der Adapter wird das nicht für dich lösen können.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            srwilli last edited by

                                            Vielen Dank an alle für die Antworten 🙂

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            566
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            forecast photovoltaik
                                            113
                                            879
                                            192011
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo