NEWS
Geofency auf Karte in Vis darstellen
-
@damrak2022 Wenn das fix ist - dann brauchen wir gar nichts - dann können wir das fix in Node Red so codieren. - Dann gibts immer nur die letzte Woche.
-
@mickym Ja, das sollte passen, denn länger bin ich nie weg. Noch nicht mal in der Autostadt. Warst Du da schonmal?
-
@damrak2022 Nein - ich habe die BMW - Welt quasi in der Nähe.
- In den 90igern war ich mal in Wolfsburg - allerdings nicht in der Autostadt oder überhaupt bei VW.
-
@mickym sagte in Geofency auf Karte in Vis darstellen:
@damrak2022 Wenn das fix ist - dann brauchen wir gar nichts - dann können wir das fix in Node Red so codieren. - Dann gibts immer nur die letzte Woche.
Also nachdem wir gar nichts brauchen - kanns Du die ganzen Eingabewidgets wieder entfernen.
-
@mickym ja, gerade passiert
-
@damrak2022 Gut hast Du den Nerv noch weiter zu machen? - Ich habe das Gefühl, Du bist bissi genervt.
-
@mickym Ich bin höchstens davon genervt das ich nicht auf Anhieb wusste welche Widgets ich nehmen sollte und wie ich die konfiguriere. Also alles gut
-
@damrak2022 Ok - dann nehmen wir uns mal die Datenpunkte vor - wo nun einige in der Datenbank sind. Die sollten ja alle Enter und Leave Ereignisse haben. Also haben wir da so 3-4 Ereignisse? Huch Du warst doch gar nicht weg, - wie kommen da Airport Ereignisse rein - oder hat da das Logging funktioniert?
-
@mickym ja, bei My Home und Airport
-
@damrak2022 Huch warst Du zwischenzeitlich am Airport oder hat da das Logging funktioniert?
-
@mickym Nein Betreten / Verlassen in der App genutzt um zu sehen ob der Webhook in Ordnung ist, bzw. um Daten zu generieren
-
@damrak2022 OK - dann wenden wir uns NodeRed zu und ich würde vorschlagen - Du machst erst mal einen neuen Flow auf und nennst ihn InfluxDB
-
@mickym ERLEDIGT - sorry falsche Taste erwischt
-
@damrak2022 Dann musst Du, damit wir in NodeRed direkt die InfluxDB abgreifen können - noch eine neue Node.
Ich habe die
node-red-contrib-influxdb
verwendet und die funktionieren.
-
@mickym Also die erste installieren
-
@damrak2022 Ja
-
@mickym Gemacht
-
@damrak2022 ich gehe mal davon aus, dass die influx-DB auf der gleichen Maschine ist - also das localhost:8086 funktioniert?
-
@mickym Läuft alles auf meinem Raspi 4
-
@damrak2022 OK dann ziehst Du jetzt eine influxDB IN Node in Deinen influx-Db Flow und konfigurierst Deinen Server indem Du auf das Stiftsymbol klickt.