Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sourceanalytix, geht das noch?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sourceanalytix, geht das noch?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      waterchill last edited by waterchill

      Hab mir gestern sourceanalytix installiert, allerdings ist unter Objekten in dem Ordner nichts drin, also komplett leer. Muss ich da noch irgendwas machen oder funktioniert das plugin nicht? iobroker ist auf dem neusten Stand, habe das System vorgestern frisch aufgesetzt.

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @waterchill last edited by

        @waterchill die Objekte erscheinen, wenn Du Deine zu analysierenden states in der Objektansicht via Zahnrad auswählst. Vorher weiß der Adapter doch gar nicht, welche Datenpunkte er analysieren soll.

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          waterchill @mickym last edited by

          @mickym

          Also das ist dann schon richtig, oben rechts auf den Schraubenschlüssel gehen und aktivieren? Der sagt dann ob er ernsthaft ca. 5000 Zustände übernehmen soll. Ich dachte eigentlich die ganzen Sachen tauchen in dem Ordner auf und ich da dann einzeln auswähle. Nicht dass er dann alle Objekte logged. Also das verstehe ich dann schon richtig erst für alle Objekte übernehmen und dann einzeln nochmal?

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @waterchill last edited by mickym

            @waterchill Nein nicht auf den Schraubenschlüssel Du klickst auf das Zahnrad des Zustandes den Du analysieren willst:

            d2e21ade-88df-43fe-b660-c95e2c11c73e-image.png

            Dann öffnet sich ein Fenster und Du kannst die Daten des Tarifs und der Einheit für den Datenpunkt eintragen, die Du in der Adapterkonfig eingetragen hast:

            9a64f126-3450-49dd-94e9-1f4ff7b67400-image.png

            Mit dem Schraubenschlüssel würdest Du wirklich alles auf einmal aktivieren und das wäre nur Chaos auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. OK mit dem Schraubenschlüssel kann man es machen, wenn Du die Objektliste vorher gefiltert hast - zum Beispiel über Funktionen oder Räume. In der Praxis muss Du aber dann halt wirklich alle Zustände raus filtern.

            Wenn Du das allerdings wirklich intelligent filterst - dann bekommst Du auch vernünftige Zustände zum konfigurieren - ich würde es wahrscheinlich trotzdem lieber einzeln machen:

            2007aded-9cea-4177-a33a-89d299f801ac-image.png

            ed7bdaa9-2dff-41d7-b926-7241350ee91c-image.png

            28 auf Zustände auf einmal zu konfigurieren ist was anderes als 5000.

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              waterchill @mickym last edited by

              @mickym

              Genauso habe ich es mir auch vorgestellt, aber in dem Ordner ist ja nichts drin was ich anklicken könnte.

              Bildschirmfoto 2022-08-26 um 09.29.46.png

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @waterchill last edited by mickym

                @waterchill sagte in Sourceanalytix, geht das noch?:

                @mickym

                Genauso habe ich es mir auch vorgestellt, aber in dem Ordner ist ja nichts drin was ich anklicken könnte.

                Bildschirmfoto 2022-08-26 um 09.29.46.png

                Nicht der Ordner von Sourceanalytics sondern den State den Du überwachen willst. Du musst auf den Zustand Deiner Verbrauchsquelle gehen. Ordner haben keine Werte nur Zustände und nur da gibts auch Zahnräder - also mach Dein Shelly Ordner auf und suche dort den Datenpunkt der den Momentanverbrauch enthält. Dort klickst Du auf das Zahnrad - so wie bei mir abgebildet.

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  waterchill @mickym last edited by

                  @mickym

                  Jetzt hab ichs geschnallt danke. Stand wohl etwas auf dem Schlauch^^

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    waterchill @waterchill last edited by waterchill

                    @waterchill

                    Jetzt aber noch eine technische Frage, wie logge ich richtig mit. Ich möchte im Prinzip was ganz simples. Den Verbruch der Shellys loggen das ist soweit kein Problem, einfach die W der shelly loggen und mit Grafana anzeigen lassen. Das läuft soweit. Aber was muss ich denn genau mit loggen, dass ich z.B. den Tages kWh Verbrauch sehen kann? Im Prinzip würde es ja reichen den Zählerstand jeden Tag um 0Uhr auszulesen und vom Vortag abziehen. Aber irgendwie ist das nicht so einfach. Ich möchte das dann auch über Grafana darstellen. Die ganzen Möglichkeiten die ich bei Sourceanaylitix sehe, erschlagen mich etwas.

                    Wäre das dann der Punkt 01_current Day? Den müsste ich mit loggen(influxdb), der müsste sich ja dann täglich auf 0 stellen richtig?Bildschirmfoto 2022-08-26 um 09.52.56.png

                    mickym crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @waterchill last edited by mickym

                      @waterchill Ja currentDay erhält immer den aktuellen Tagesverbrauch (also noch nicht fertig) - previous den von gestern - also den kompletten Verbrauch eines Tages. Ich kenn zwar Grafana nicht - aber wahrscheinlich hätte das dies für Dich auch gemacht - ich kenn das Teil nicht - aber soweit ich gelesen habe - kann es ja über Zeitwerte Werte aufsummieren.

                      Dann hättest Du aber den Adapter nicht gebraucht.

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        waterchill @mickym last edited by

                        @mickym

                        Da hast du grundsätzlich recht, das habe ich auch mit diversen Anleitungen probiert, kam aber nie was vernüftiges raus. Durch updates auf influxdb2 und Grafana 9.X hat sich soviel geändert, dass die meisten Anleitungen einfach nicht mehr passen. So ist es ja viel einfacher. Falls du influxdb2 benutzt, evtl ein Tipp wie ich bereits mitgeloggte Sachen löschen kann? Möchte das alles relativ clean halten

                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @waterchill last edited by mickym

                          @waterchill sagte in Sourceanalytix, geht das noch?:

                          Falls du influxdb2 benutzt, evtl ein Tipp wie ich bereits mitgeloggte Sachen löschen kann? Möchte das alles relativ clean halten

                          Nein ich nutze mySQL - aber theoretisch kannst Du die Tabelle oder ggf. die Datenbank einfach löschen - eigentlich sollte der iobroker diese dann wieder neu anlegen. Allerdings hab ich das nicht gemacht - absonsten kann man sicher entsprechende SQL Kommandos absetzen - ich gehe mal davon aus, dass die iobroker Datenbank in der influx DB sicher ähnlich bzw. identisch aufgebaut ist.

                          702f6451-b9e8-44c9-8bb1-c96500f52f35-image.png

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            waterchill @mickym last edited by

                            @mickym

                            Sieht leider nicht danach aus 😞 Zu influxdb1 und grafana 7 Zeiten war das alles top, meines erachtens ist das jetzt unbedienbar alles geworden, oder ich bin zu blöd dafür.

                            Bildschirmfoto 2022-08-26 um 10.18.36.png

                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • mickym
                              mickym Most Active @waterchill last edited by mickym

                              @waterchill Nee ich meinte die iobroker DB in Influx zu löschen - Hast Du nicht irgendein Tool wie das hier mit dem Du die Datenbank grafisch bearbeiten kannst? Hab das gerade mal runtergeladen - schaut eigentlich easy to use aus - aber ich habe keine Influx DB.

                              ef28b2b7-dcef-4eb5-8040-ff90c823d79d-image.png

                              W crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                waterchill @mickym last edited by

                                @mickym

                                Dazu bräuchte man Windows, nicht vorhanden. Ich habe es jetzt anders gelöst. Unter Instanzen influxDB gibt es den Punkt alle Datenpunkte löschen. Ist zwar nicht schön aber ich logge erst seit gestern mit das ist vertretbar.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @mickym last edited by

                                  @mickym geht aber mit der neuen Influx Db Version nicht mehr.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @waterchill last edited by crunchip

                                    @waterchill sagte in Sourceanalytix, geht das noch?:

                                    Den Verbruch der Shellys loggen das ist soweit kein Problem, einfach die W der shelly loggen

                                    Dann loggst du aber die Leistung und nicht deinen Verbrauch. Und dieser Wert wird auch nicht sekündlich geschrieben, somit auch sehr ungenau.

                                    Du kannst den energy Wert(gesamt Verbrauch) loggen, diesen loggst du normalerweise auch mit SourceAnalytix.
                                    In Grafana kannst du die das als Tabelle anzeigen lassen für jeden Tag.
                                    Z.b. so
                                    Screenshot_20220826-114113_Firefox.jpg

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      waterchill last edited by

                                      @crunchip

                                      Ich glaube ich verstehe da trotzdem eine Kleinigkeit nicht. Wenn ich jetzt auf die Verlaufdaten von Verbracuh Woche schaue, dann schreibt er alle 30sekunden einen neuen Wert rein. Wie soll ich das dann grafisch darstellen? Man müsste dann irgendwo in Grafana sagen nehme immer den höchsten Wert und alles davor ausblenden

                                      W crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        waterchill @waterchill last edited by

                                        @waterchill

                                        Hast du evtl auch eine Ahnung warum ständig diese Meldungen kommen?

                                        Bildschirmfoto 2022-08-26 um 13.50.44.png

                                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @waterchill last edited by

                                          @waterchill wie und was möchtest du denn darstellen?

                                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @waterchill last edited by

                                            @waterchill weil die Daten nicht geschrieben wurden. Gibt in der Influx Instanz Einstellung bezüglich direkt schreiben/sammeln. Guck dir die mal an.

                                            W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            927
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            37
                                            2242
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo