Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Orange Pi Plus 2e

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Orange Pi Plus 2e

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      knopers1 last edited by

      Hi, vermutlich liegt der Fehler irgendwo in dem iobroker.sh….

      Kann jemand so nett sein und einmal den Inhalt unter etc/init.d/iobroker.sh hier zeigen?

      @PrinzEisenherz1

      Danke für den OPI-Adapter, funktioniert einwandfrei. Daumen hoch für Dich! 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        knopers1 last edited by

        Fehler mit dem Autostart soeben gefunden…

        unter etc/init.d/iobroker.sh die Zeile NODECMD=/usr/local/bin/node editiert... Komischerweise liegt die node bei mir unter NODECMD=/usr/bin/node

        Jetzt geht es auch mit dem Autostart 😄

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          PrinzEisenherz1 last edited by

          @knopers1

          Danke für die Blumen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            knopers1 last edited by

            gerne doch …. Dein Adapter ist echt super!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              knopers1 last edited by

              Heute eben neues bzw.anderes Netzteil 5V 2.5A angeschlossen und ein neues USB Kabel für Arduino Mega (RFLink) genommen da mein RFLink Adapter sehr heufig sich neugestartet hatte.

              Auch das System war irgendwie träge und des öffteren sich alles für paar sekunden aufgehangen hatte. Ein neustart dauerte unendlich lange. Neues Netztei (D-Link) gegen das aus China ausgetauscht und vorher die Spannun gemessen. 4.84V sind jetzt am Ausgang und das Teil rennt seit heute mittag ohne Hänger 😄 Auch die seltsamen Logs sind jetzt verschwunden… Hatte die ganze Zeit Fehler in Verbindung mit neustarts vom js-controller, RF-link und andere Sachen...

              Wenn jemand von Euch ähnliche Probleme hat und das Netzteil ebenso vom Ali für 4,20 € bestellt hat, so vermutlich liegt es an dem Netzteil aus China. Wenn ich etwas Zeit habe, so prüffe ich noch mal das gute Stück mit Osci, ich wette dass das Teil nichts Wert ist.

              Seit heute läuft der OPI bei mir als Produktionsmaschine. Den RPI3 habe ich bereits aus dem Serverschrank verbannt. Er bekommt eine neue Aufgabe als 24/7 NAS.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active last edited by

                Vielleicht liegt es auch am Kabel oder dem dünnen Barrel-Stecker.

                Ich messe die Spannung ganz einfach mit einem USB-Leistungs-Meßstick, den ich einfach in eine USB-Buchse stecke, ohne einen Verbraucher anzuschließen. Dann sehe ich die Spannung direkt auf dem Board - ohne die Gefahr mit einer Meßspitze abzurutschen. Weil mich mein Kabel nicht überzeugte, habe ich die Versorgungsleitung direkt angelötet. Ziemlich genau 5V.

                Mein Zweitsystem habe ich mal probehalber mit diesem Billigkabel versorgt, was zu grenzwertigen Spannungen geführt hat. Nach einigen Tagen war das Teil abgestürzt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  knopers1 last edited by

                  Deine Messung mit dem Meßstick ist eher für das Grobe…

                  Ein DC Netzteil muß man unter Volllast messen. Hierbei drauf achten ob die Spannung noch konstant bleibt. Genau so ist auch die Brummspannung wichtig!

                  Viele billige Netzeteile mit Gleichrichter schwenken gerne, da die Kondensatoren und Dioden für die Glättung der Spannung einfach nicht da sind.

                  Bei dem Preis aber muß man sich nicht wundern.. :mrgreen:

                  Wie auch immer... Meine Orange läuft weiterhin seit gestern stabil. Auch der RF-Link Adapter macht keine Sorgen mehr.
                  1526_brummspannung2.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klassisch Most Active last edited by

                    @knopers1:

                    Deine Messung mit dem Meßstick ist eher für das Grobe… ` …Kabel. Denn
                    @klassisch:

                    Vielleicht liegt es auch am Kabel oder dem dünnen Barrel-Stecker. `
                    Ich habe nur vom Kabel + Stecker gesprochen. Und dafür halte ich die Messung mit dem Stick adäquat, schnell, genau genug und vor allem gefahrlos für das board.
                    @knopers1:

                    Ein DC Netzteil muß man unter Volllast messen. Hierbei drauf achten ob die Spannung noch konstant bleibt. Genau so ist auch die Brummspannung wichtig! `
                    Ohne jetzt streiten oder rechten zu wollen: Das Wort Brummspannung kenne ich noch aus meiner Schülerzeit, die schon etwas her ist. Da haben wir das für 50Hz Netzteile verwendet, wie es auch in Deiner Spice Simulation zu sehen ist und in Audiogeräten ggf als 100Hz Brumm zu hören ist.

                    Heute hat man meist Schaltnetzteile und wir sprechen dann eher von Restwelligkeit oder ripple. Die Frequenzen liegen deutlich höher, damit die Energiespeicher und Energieumsetzer kleiner und damit billiger werden können. Und dank wirklich positiver EU und US Gesetzgebung auch noch effizienter.

                    Und ja, den ripple meiner OPi-Versorgungsschaltungen habe ich natürlich auch gemessen. Habe in diesem Thread meine Versorgungsanordnung bereits beschrieben:

                    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=66526#p66526

                    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=64682#p64682

                    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=63468#p63468
                    @knopers1:

                    Viele billige Netzeteile mit Gleichrichter schwenken gerne, da die Kondensatoren und Dioden für die Glättung der Spannung einfach nicht da sind. `
                    Einigen wir uns auf "zu klein gegeizt"?
                    @knopers1:

                    Bei dem Preis aber muß man sich nicht wundern.. :mrgreen: `
                    Meine Lösung ist sogar noch billiger
                    @knopers1:

                    Wie auch immer… Meine Orange läuft weiterhin seit gestern stabil. Auch der RF-Link Adapter macht keine Sorgen mehr. ` Freut mich zu hören, Glückwunsch! Und danke fürs Feedback, daß das "original OPI-Netzteil - Kabel-Set" nicht wirklich taugt. Kann man also nach Deiner Erfahrung nicht empfehlen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      ple last edited by

                      Kurze Frage,

                      hat wer den YAHKA am laufen auf den Orange Pi Plus 2E ??

                      irgendwie will der nicht anlaufen 😞

                      host.OPI2E_ioBroker 2017-06-14 16:33:23.375 error instance system.adapter.yahka.0 terminated with code 0 (OK)

                      host.OPI2E_ioBroker 2017-06-14 16:33:17.599 info instance system.adapter.yahka.0 started with pid 1548

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dutchman
                        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                        @ple:

                        Kurze Frage,

                        hat wer den YAHKA am laufen auf den Orange Pi Plus 2E ??

                        irgendwie will der nicht anlaufen 😞

                        host.OPI2E_ioBroker 2017-06-14 16:33:23.375 error instance system.adapter.yahka.0 terminated with code 0 (OK)

                        host.OPI2E_ioBroker 2017-06-14 16:33:17.599 info instance system.adapter.yahka.0 started with pid 1548 `

                        komt da nicht mehr im log ? (ich wuerde ne configuration fehler meldung erwarten oder fehlende libraries).

                        Ansonsten:

                        • adapter auf debug setzen, nochmal

                        • adapter konfiguriert (aender username/pass vom standard aber pas auf das er conform vorlage gesetzt wird !)

                        • geraete konfiguriert ? starte den adapter dan erstmal ohne konfiguration da kan ein fehler drin lieger

                        ~Dutch

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          ple last edited by

                          Mehr kommt da im log nicht. Wie setzt man den Adapter auf debug log

                          Ich hatte nur das Backup vom rpi von gestern eingespielt.

                          Das lief gestern auf einem 2ten rpi auch.

                          Aber das mit User und pass mach ich gleich noch mal.

                          Hat wer zufällig ne USB Bluetooth dongle am opi im Einsatz für die Anwesenheit der g-tags Oder halt mit dem Radar Adapter? Ich bin mir nicht sicher welchen ich kaufen soll.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            andyb last edited by

                            @PrinzEisenherz1:

                            Wer möchte kann sich das gerne installieren.

                            cd /opt/iobroker
                            iobroker stop
                            npm install https://github.com/PrinzEisenherz1/iobroker.opi/tarball/master --production
                            iobroker upload opi
                            iobroker start
                            
                            ```` `  
                            

                            Kann mir jemand helfen, vlt PrinzEisenherz1

                            Ich wollte den Opi-Adapter installieren, hab ich auch gemacht, aber leider erscheint er nicht unter den Adaptern….

                            root@orangepiplus2e:~# cd /opt/iobroker
                            root@orangepiplus2e:/opt/iobroker# npm install https://github.com/PrinzEisenherz1/iobroker.opi/tarball/master --production
                            iobroker@1.0.0 /opt/iobroker
                            └── iobroker.opi@0.0.1
                            root@orangepiplus2e:/opt/iobroker# iobroker upload opi
                            got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.opi/admin
                            upload [1] opi.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.opi/admin/opi.png opi.png image/png
                            upload [0] opi.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.opi/admin/index.html index.html text/html
                            system.adapter.opi does not exist
                            root@orangepiplus2e:/opt/iobroker#
                            
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              PrinzEisenherz1 last edited by

                              Mach mal noch n````
                              iobroker restart

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                andyb last edited by

                                "und dann musst du noch unter der admin Oberfläche, unter Adapter bei opi aufs + klicken"

                                das war mir klar, aber da war nix. Restart hat geholfen. THX

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active last edited by

                                  Gestern gab es ein armbian-update. Hat etwas länger gedauert.

                                  Heute begrüßt er mich mit

                                    ___                               ____  _         ____  _____
                                   / _ \ _ __ __ _ _ __   __ _  ___  |  _ \(_)  _    |___ \| ____|
                                  | | | | '__/ _` | '_ \ / _` |/ _ \ | |_) | |_| |_    __) |  _|
                                  | |_| | | | (_| | | | | (_| |  __/ |  __/| |_   _|  / __/| |___
                                   \___/|_|  \__,_|_| |_|\__, |\___| |_|   |_| |_|   |_____|_____|
                                                         |___/
                                  
                                  Welcome to ARMBIAN 5.31 stable Debian GNU/Linux 8 (jessie) 3.4.113-sun8i
                                  System load:   0.40 0.33 0.23   Up time:       54 days
                                  Memory usage:  21 % of 2014MB   IP:            192.168.178.33
                                  CPU temp:      36°C
                                  Usage of /:    14% of 15G
                                  
                                  [ General system configuration: armbian-config ]
                                  New to Armbian? Check the documentation first: https://docs.armbian.com
                                  
                                  Last login: Sat Jun 17 15:46:37 2017 from desktop.fritz.box
                                  
                                  [ Kernel was updated, please reboot ]
                                  
                                  

                                  Er hat also den Kernel upgedatet. Was sagen die armbian Experten? rebooten oder Kernel update rückgängig machen? Backup von iobroker ist vorsichtshalber angelegt.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    andyb last edited by

                                    Good Morning.

                                    Hab ich vor 3 Tagen gemacht, alles unauffällig bei mir

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      klassisch Most Active last edited by

                                      Vielen Dank für die Rückmeldung, dann riskiere ich es auch.

                                      Gesendet von meinem ZTE A2016 mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Blackmike
                                        Blackmike last edited by

                                        Armbian Update hatte ich auch, auch unauffällig bei mir.

                                        Mein OPi läuft noch parallel zum RPi3 Produktivsystem, werde aber bald umstellen.

                                        Einzig der OPi Adapter nervt rum, kriegt den Mem Avaible zum verrecken nicht zum laufen. Naja, egal, dann prog ich mir die Systeminfos in nem Javascript aus, geht auch.

                                        Insgesamt bin ichmit em kleinen Chinesen jedenfalls sehr zufrieden

                                        greetz, Black

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          knopers1 last edited by

                                          bei mir auch alles o.k

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            leo013 last edited by

                                            Update genacht am 15.6. , keine Auffälligkeiten

                                            bei mir läuft der opi seit 6 Wochen als Produktivsystem ohne Probleme

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            943
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            42
                                            610
                                            134678
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo