Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Unterschied timeout und pause in Blockly

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Unterschied timeout und pause in Blockly

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
pause timeout blockly
35 Beiträge 9 Kommentatoren 13.8k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @xwing sagte in Unterschied timeout und pause in Blockly:

    Das mit der Hysterese verstehe ich nicht. Die Pumpe braucht max 740W.

    in dem Moment wenn die Pumpe anspringt we7l du mehr als 3000W einspeist, fällt die Einspeisung sofort um die Leistungsaufnahme der Pumpe und das Skript würde die Pumpe sofort (nach timeout) wieder ausschalten.

    Das kann doch nicht gewollt sein.

    X Offline
    X Offline
    XWing
    schrieb am zuletzt editiert von XWing
    #24

    @homoran
    Das ist korrekt. Ich verstehe das Hysteresescript von paul53 jetzt und werde es umsetzen.
    Was mir da noch fehlt ist die Mindestlaufzeit der Pumpe. Meine Frau könnte ja den Teekocher, oder den Fön kurz anmachen und die Pumpe wird ausgeschaltet. Das möchte ich verhindern. Wenn die Pumpe einmal an ist, soll sie eine Mindestlaufzeit in diesem Zustand bleiben.

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • X XWing

      @homoran
      Das ist korrekt. Ich verstehe das Hysteresescript von paul53 jetzt und werde es umsetzen.
      Was mir da noch fehlt ist die Mindestlaufzeit der Pumpe. Meine Frau könnte ja den Teekocher, oder den Fön kurz anmachen und die Pumpe wird ausgeschaltet. Das möchte ich verhindern. Wenn die Pumpe einmal an ist, soll sie eine Mindestlaufzeit in diesem Zustand bleiben.

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #25

      @xwing sagte in Unterschied timeout und pause in Blockly:

      Wenn die Pumpe einmal an ist, soll sie eine Mindestlaufzeit in diesem Zustand bleiben.

      das hattest du so nie im Skript drin.
      du möchtest also nicht 5 Minuten Mindestlaufzeit, was immer noch eine hohe Belastung für die Pumpe wäte, sondern nach 5 Minuten erneut überprüfen ob die Einspeisung zu gering ist, und dann erst abschalten.
      Solltexder Föhn dann wieder aus sein, soll die Pumpe weiterlaufen.

      ODER?

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      X 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P paul53

        @xwing sagte: Also so?

        Nein: sonst falls vorheriger Wert < -3000

        @xwing sagte in Unterschied timeout und pause in Blockly:

        Die Pumpe braucht max 740W.

        Dann passt eine Hysterese von 1000 W:

        Bild_2022-08-08_153602719.png

        X Offline
        X Offline
        XWing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #26

        @paul53
        Danke,
        das hilft mir schonmal auf die Sprünge.
        Ich verstehe allerdings nicht was dieser Teil in Deinem Script macht:
        e1e8bbb1-34a0-4e89-b5c4-430d6af29a63-grafik.png

        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @xwing sagte in Unterschied timeout und pause in Blockly:

          Wenn die Pumpe einmal an ist, soll sie eine Mindestlaufzeit in diesem Zustand bleiben.

          das hattest du so nie im Skript drin.
          du möchtest also nicht 5 Minuten Mindestlaufzeit, was immer noch eine hohe Belastung für die Pumpe wäte, sondern nach 5 Minuten erneut überprüfen ob die Einspeisung zu gering ist, und dann erst abschalten.
          Solltexder Föhn dann wieder aus sein, soll die Pumpe weiterlaufen.

          ODER?

          X Offline
          X Offline
          XWing
          schrieb am zuletzt editiert von XWing
          #27

          @homoran
          Das war so mein Ziel. Wenn die Pumpe an ist soll sie mindestens 5 Minuten laufen, bevor sie ausschaltet.
          Deswegen der Versuch mit dem Timeout.

          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • X XWing

            @paul53
            Danke,
            das hilft mir schonmal auf die Sprünge.
            Ich verstehe allerdings nicht was dieser Teil in Deinem Script macht:
            e1e8bbb1-34a0-4e89-b5c4-430d6af29a63-grafik.png

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von
            #28

            @xwing sagte: Ich verstehe allerdings nicht was dieser Teil in Deinem Script macht:

            Das sorgt dafür, dass nur dann gesendet wird, wenn die Pumpe schalten soll und vermeidet so unnötige Funk-Störungen.

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • X XWing

              @homoran
              Das war so mein Ziel. Wenn die Pumpe an ist soll sie mindestens 5 Minuten laufen, bevor sie ausschaltet.
              Deswegen der Versuch mit dem Timeout.

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von paul53
              #29

              @xwing sagte: Wenn die Pumpe an ist soll sie mindestens 5 Minuten laufen, bevor sie ausschaltet.

              Dann erweitere den unteren Teil:

              Bild_2022-08-08_163858685.png

              Wenn die Pumpe auch mind. 5 Minuten aus bleiben soll, dann lass die Abfrage "falls pumpe" weg:

              Bild_2022-08-08_164553979.png

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              X 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P paul53

                @xwing sagte: Wenn die Pumpe an ist soll sie mindestens 5 Minuten laufen, bevor sie ausschaltet.

                Dann erweitere den unteren Teil:

                Bild_2022-08-08_163858685.png

                Wenn die Pumpe auch mind. 5 Minuten aus bleiben soll, dann lass die Abfrage "falls pumpe" weg:

                Bild_2022-08-08_164553979.png

                X Offline
                X Offline
                XWing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #30

                @paul53
                Danke!
                Ich bin gerade dabei das einzutippen.
                Wo finde ich den "und" Block? e56c45e4-8619-4023-a0f2-b010c892ea1b-grafik.png

                Bei mir finde ich nur:
                8580e935-a3cc-4805-9818-e7474df0c5ac-grafik.png

                Die machen sicher das gleiche. Aber mit Deinem Block ist das lesbarer.

                paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • X XWing

                  @paul53
                  Danke!
                  Ich bin gerade dabei das einzutippen.
                  Wo finde ich den "und" Block? e56c45e4-8619-4023-a0f2-b010c892ea1b-grafik.png

                  Bei mir finde ich nur:
                  8580e935-a3cc-4805-9818-e7474df0c5ac-grafik.png

                  Die machen sicher das gleiche. Aber mit Deinem Block ist das lesbarer.

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von paul53
                  #31

                  @xwing sagte: Wo finde ich den "und" Block?

                  Über dem "und" Block: Rechte Maustaste und "externe Eingänge" auswählen.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  X 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • paul53P paul53

                    @xwing sagte: Wo finde ich den "und" Block?

                    Über dem "und" Block: Rechte Maustaste und "externe Eingänge" auswählen.

                    X Offline
                    X Offline
                    XWing
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #32

                    @paul53 said in Unterschied timeout und pause in Blockly:

                    Über dem "und" Block: Rechte Maustaste und "externe Eingänge" auswählen.

                    Da muss man drauf kommen...

                    Noch eine Frage: Wofür dient die Variable "timeout". Sie wird ja immer auf "0" gehalten.
                    1d9a55dc-9c8a-4ebc-bb14-ebb6dc7a1365-grafik.png

                    HomoranH paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • X XWing

                      @paul53 said in Unterschied timeout und pause in Blockly:

                      Über dem "und" Block: Rechte Maustaste und "externe Eingänge" auswählen.

                      Da muss man drauf kommen...

                      Noch eine Frage: Wofür dient die Variable "timeout". Sie wird ja immer auf "0" gehalten.
                      1d9a55dc-9c8a-4ebc-bb14-ebb6dc7a1365-grafik.png

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #33

                      @xwing sagte in Unterschied timeout und pause in Blockly:

                      Wofür dient die Variable "timeout". Sie wird ja immer auf "0" gehalten.

                      nein und nein!

                      es wird überprüft ob der timeout nicht läuft und dann wird der timeout gestoppt.

                      null !=0

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • X XWing

                        @paul53 said in Unterschied timeout und pause in Blockly:

                        Über dem "und" Block: Rechte Maustaste und "externe Eingänge" auswählen.

                        Da muss man drauf kommen...

                        Noch eine Frage: Wofür dient die Variable "timeout". Sie wird ja immer auf "0" gehalten.
                        1d9a55dc-9c8a-4ebc-bb14-ebb6dc7a1365-grafik.png

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von paul53
                        #34

                        @xwing sagte: Wofür dient die Variable "timeout". Sie wird ja immer auf "0" gehalten.

                        timeout darf keine selbst erstellte Variable sein! Es ist die Variable des Timers, die bei Start des Timers gesetzt wird und bei Ablauf des Timers per Blockly auf null zurück gesetzt wird. Solange der Timer läuft, dient die Variable als Umschaltsperre.
                        Bitte in der Javascript-Ansicht überprüfen: Es darf nur eine Variable timeout geben!

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        X 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • paul53P paul53

                          @xwing sagte: Wofür dient die Variable "timeout". Sie wird ja immer auf "0" gehalten.

                          timeout darf keine selbst erstellte Variable sein! Es ist die Variable des Timers, die bei Start des Timers gesetzt wird und bei Ablauf des Timers per Blockly auf null zurück gesetzt wird. Solange der Timer läuft, dient die Variable als Umschaltsperre.
                          Bitte in der Javascript-Ansicht überprüfen: Es darf nur eine Variable timeout geben!

                          X Offline
                          X Offline
                          XWing
                          schrieb am zuletzt editiert von XWing
                          #35

                          @paul53
                          Ich verstehe. Es waren natürlich zwei Variablem "timeout" vorhanden. In Blockly habe ich unter "Variablen" die Variable "timeout gelöscht.
                          Jetzt fehlt mir allerdings der Block "timeout" das Du in Deinem Beispiel nutzt:
                          5c155dc8-ec36-499b-9dbc-e0c69ee268f1-grafik.png

                          Wo bekomme ich den her?

                          Edit: Habe es gefunden. Einfach einen Variablenblock einfügen und imDropDown dann "timeout" anwählen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          550

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.5k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe