NEWS
Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest
-
@palm_maniac Und, wo genau hättest Du die gerne positioniert? Ab einer gewissen Anzahl Geräten wird es ziemlich unübersichtlich, denke ich (ist nur meine persönliche Meinung). Da aber auch die Animation bei etwas älteren Tablets schon etwas ruckelt, wenn man mehrere Elemente darstellt, denke ich, das dies nicht unbedingt von Erfolg gekrönt ist.
Wie sehen das Andere?
@skb
könnte ich mich auch vorstellen als Optionsfelder. Ich hätte da auch noch andere Verbraucher. Aber es darf auch nicht zu viele Verbraucher sein sonst wird es zu unübersichtlich. Aber wäre schon schön. -
@palm_maniac Und, wo genau hättest Du die gerne positioniert? Ab einer gewissen Anzahl Geräten wird es ziemlich unübersichtlich, denke ich (ist nur meine persönliche Meinung). Da aber auch die Animation bei etwas älteren Tablets schon etwas ruckelt, wenn man mehrere Elemente darstellt, denke ich, das dies nicht unbedingt von Erfolg gekrönt ist.
Wie sehen das Andere?
@skb Ich dachte so Sternförmig um den Hauskreis, wie bei einer Mesh-Netzwerkübersicht. Man könnte es ja auf max. 10 oder 15 Geräte limitieren.
-
Habe die aktuelle Version gefixt. 0.8.1 steht zum Download auf Github bereit.
Entschuldigung - mir ist auch ein Bisschen warm :D
-
@guergen Also bei mir habe ich es gerade nochmal getestet. Die Farbe wird übernommen.

Die Werte sind, wie gewünscht bei 0. Da der Adapter mit positiven Werten (all positive) rechnet, würde die Farbe nicht greifen, wenn ins Netz gespeist würde. Hier müsste man dann vorher bestimmen, dass die Farbe für Einspeisung und Bezug anders wären (was aktuell nicht implementiert ist).
-
@guergen Also bei mir habe ich es gerade nochmal getestet. Die Farbe wird übernommen.

Die Werte sind, wie gewünscht bei 0. Da der Adapter mit positiven Werten (all positive) rechnet, würde die Farbe nicht greifen, wenn ins Netz gespeist würde. Hier müsste man dann vorher bestimmen, dass die Farbe für Einspeisung und Bezug anders wären (was aktuell nicht implementiert ist).
-
@skb OK, das mit den positiven Zahlen habe ich verstanden
Aber ich habe grade die PV-Anlage augeschaltet, vorher war solare Energie da, jetzt nicht mehr. Farbe bleibt definitiv bei gelb... hab eben extra nochmal von gih installiert.... -
@guergen Danke. Hast Du die Anzeige als "eigene Seite" oder per iframe eingebunden?
Wenn per iframe, muss dieser neugeladen werden. -
@skb Als IFrame, aber alle anderen Farbeinstellungen werden sofort nach Adapterstart sichtbar
-
@guergen Ja, weil diese schon eingebunden sind. Wenn ich Dateien anpasse, muss dies einmalig neugeladen werden, da das iframe die Funktion ja noch nicht kennt.
Öffne es mal zum Testen als eigene Seite über die Instanz.
-
@guergen Vielleicht die Konsole einmal offen halten, mit Strg +F5 neuladen und den Screenshot von da posten.

-
@guergen Vielleicht die Konsole einmal offen halten, mit Strg +F5 neuladen und den Screenshot von da posten.

-
@skb Das i-frame ändert auch sofort Hintergründe, Linien usw.... Nur halt nicht den solaren "o"-Wert.
Ich nutze firefox. Grade mit Chrome probiert, auch nicht@guergen Ok, dann schauen wir anders.
Schau mal in den Objekten -> System -> adapter -> energiefluss -> Instanz -> dort am Ordner hinten auf den Stift.

In der Mitte beginnt dort der Bereich "native". Hier mal nach "color_production_text_no_prod" schauen. Sollte relativ weit unten sein. Steht dort ein Wert drin?
-
@guergen Ok, dann schauen wir anders.
Schau mal in den Objekten -> System -> adapter -> energiefluss -> Instanz -> dort am Ordner hinten auf den Stift.

In der Mitte beginnt dort der Bereich "native". Hier mal nach "color_production_text_no_prod" schauen. Sollte relativ weit unten sein. Steht dort ein Wert drin?





