Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Steuerung PV Strom Überschuss verwenden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Steuerung PV Strom Überschuss verwenden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Cornerstone last edited by

      Steuerung PV Strom Überschuss verwendenb84dbb6c-2e75-4e1a-8ed2-42835d496b12-image.png

      C Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • C
        Cornerstone @Cornerstone last edited by

        @cornerstone Noch als Anhaltspunkt: Problem ist, dass der Ausgang Miner An Aus flackert bzw. wollte ich das mit dem Timeout gegeneinander verriegeln.
        Das klappt aber nicht wie könnte ich das anders gestalten?

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Cornerstone last edited by

          @cornerstone

          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

          C 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • paul53
            paul53 @Cornerstone last edited by paul53

            @cornerstone sagte: wie könnte ich das anders gestalten?

            Wenn der Überschuss gemessen wird, ist die Hysterese von 10 W mit Sicherheit zu gering! Die Hysterese muss etwas größer sein, als die Leistungsaufnahme des zu schaltenden Verbrauchers.

            Nur auf die Leistung triggern und:

            Bild_2022-08-03_174800998.png

            Wert / vorheriger Wert (unter "Trigger"):

            Blockly_DP_Props.JPG

            themuck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              Cornerstone @Homoran last edited by

              @homoran Danke für die Info, ich hoffe ich bin im richtigen Forum und der Beschreibungstext Enthält die richtigen Informationen.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Cornerstone last edited by

                @cornerstone sagte in Steuerung PV Strom Überschuss verwenden:

                ich hoffe ich bin im richtigen Forum

                bist du!
                nur vorhin war nur der unscharfe Screenshot ohne weitere Informationen.
                Auch der Titel enthält keinen Hinweis auf dein "Problem"

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  Cornerstone last edited by

                  Moin Paul,

                  das sollte die Regelung über die Timeouts machen, so zusagen die Hysterese ab decken, falls mal ein Wölkchen drüber zieht. Der verbraucher hat ca. 340 Watt dann die Speicherbeladung auf die LiFePos hat 288 Watt und dann noch ne kleinere 12V Beladung.

                  Dann meinst du schwingt deshalb, dann mache ich die Hysterese mal mit 340W.

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Cornerstone last edited by paul53

                    @cornerstone sagte: Der verbraucher hat ca. 340 Watt

                    Dann verringert sich der Überschuss im Moment des Einschaltens des Verbrauchers um 340 W. Ich würde eine Hysterese von 400 W verwenden (siehe oben).

                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      Cornerstone @paul53 last edited by

                      @paul53 Moin Paul danke dir schon mal habe, ich habe deine Schaltung für die Klimaanlage aus probiert das haut nicht hin.
                      Daher die Hysterese in meine vorherige Schaltung übernommen und es scheint zu Leben.
                      Mache jetzt ein paar Testläufe.

                      Für mein Verständnis warum setzt du den Timeout-Stop vor den Timeout?

                      Da ich noch recht neu im Thema bin verstehe ich die Reihenfolge der Abarbeitung der Blöcke noch nicht so ganz kann man das in Blockly sichtbar machen, welcher Baustein gerade ab läuft?

                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • C
                        Cornerstone @Cornerstone last edited by

                        @paul53 ganz großes Dankeschön für deine Hilfe !!!!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          ManfredHi last edited by

                          Hallo, ich habe dazu ebenfalls eine Frage:
                          und zwar möchte ich, wenn der EVN-Smartmeter 10 Minuten lang genug Strom als überschoss einspeist, dass der Wasserboiler, der ca. 2500 Watt braucht, und dessen Wassertemperatur unter einer bestimmten Gradzahl liegt, einschaltet.
                          Wenn der Überschuss lt. Smartmeter dann aber unterhalb von 1500 Watt sinkt und das über 10 Minuten, dann soll die Steckdose wieder ausschalten.

                          Würde das so passen, oder muss ich noch etwas ändern/hinzufügen/vereinfachen?

                          2bfba057-d945-46e5-ba51-3aab44b76ec0-image.png

                          DANKE!

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @ManfredHi last edited by paul53

                            @manfredh-1 sagte: der ca. 2500 Watt braucht

                            Dann ist die Hysterese zu klein, denn sie muss größer als 2500 sein.
                            Wenn der Überschuss mit positiven Vorzeichen erfasst wird, passen die Vergleichsoperatoren nicht.
                            Außerdem das Ausschalten bei >= 53 °C nicht vergessen!

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              ManfredHi @paul53 last edited by

                              @paul53
                              Der Smartmeter-Eintrag über MQTT hatt einen Eintrag in Watt und schaut so aus:

                              ad818c06-0a32-475b-9564-fa914563f3cd-image.png

                              Der Boiler braucht ca. 2450 Watt, eher ein bisschen darunter.

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @ManfredHi last edited by

                                @manfredh-1 sagte: in Watt und schaut so aus:

                                Bei Einspeisung positiv?

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  ManfredHi @paul53 last edited by

                                  @paul53 said in Steuerung PV Strom Überschuss verwenden:

                                  Bei Einspeisung positiv?

                                  Ja ist ein positiver Wert wird aus der Kundenschnittstelle P1 so ausgelesen.

                                  Hab den Wert auf 2600 nun erhöht und noch etwas eingefügt, damit er bei 60 Grad dann wiederum abschaltet.

                                  76c668e8-b991-490f-af36-0077ac71854d-image.png

                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @ManfredHi last edited by

                                    @manfredh-1 sagte: Hab den Wert auf 2600 nun erhöht

                                    Die Hysterese beträgt nur 1100 W (2600 - 1500) und ist damit zu klein!
                                    Bei positiven Werten sind die Vergleichsoperatoren falsch herum.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      ManfredHi @paul53 last edited by ManfredHi

                                      @paul53 said in Steuerung PV Strom Überschuss verwenden:

                                      @manfredh-1 sagte: Hab den Wert auf 2600 nun erhöht

                                      Die Hysterese beträgt nur 1100 W (2600 - 1500) und ist damit zu klein!
                                      Bei positiven Werten sind die Vergleichsoperatoren falsch herum.

                                      Ich kenn mich grad nicht ganz aus.
                                      Mein Ziel wäre es, dass wenn die PV genug Strom ins Netz einspeist (also 2600 Watt über 10 Minuten hindurch) und die Temperatur unter 53 Grad ist, dass der Boiler sich einschaltet und so lange aufgeheizt wird, bis er 60 Grad hat.
                                      Allerdings sollte zwischenzeitlich dann zu wenig Strom eingespeist werden (d.h. nur mehr max. 1500 Watt), dann würde ich ja den reststrom für den Boiler beziehen müssen, dann soll er, wenn dies länger als 10 Minuten so ist, ausgeschaltet werden, auch wenn er noch nicht die 60 Grad erreicht hat.

                                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @ManfredHi last edited by paul53

                                        @manfredh-1 sagte: dass der Boiler sich einschaltet

                                        In dem Moment, wenn sich der Speicher einschaltet, verringert sich der Überschuss von 2700 W auf 250 W. Er würde also verzögert wieder ausschalten.

                                        Mit Hysterese von 2600 W:

                                        Bild_2022-08-19_132636261.png

                                        M paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          ManfredHi @paul53 last edited by

                                          @paul53 said in Steuerung PV Strom Überschuss verwenden:

                                          @manfredh-1 sagte: dass der Boiler sich einschaltet

                                          In dem Moment, wenn sich der Speicher einschaltet, verringert sich der Überschuss von 2600 W auf 150 W. Er würde also verzögert wieder ausschalten.

                                          OK, ein bisschen klarer wirds: Wenn der Boiler einschaltet sinkt der Wert im Smartmeter um den Verbrauch des Boilers.
                                          Mir ist aber noch nicht klar, wie das mit dem Wert 100 genau geht. Die PV speist ja möglicherweise insgesamt zu Mittag z.B. 6000 Watt ins Netz ein. Wenn der Boiler läuft dann sinds nur mehr ca. 3.500 Watt die eingespeist werden. Was passiert dann? dieser Wert ist ja immer noch größer als die 100. Da steh ich auf der Leitung.

                                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • paul53
                                            paul53 @ManfredHi last edited by

                                            @manfredh-1 sagte: dieser Wert ist ja immer noch größer als die 100.

                                            Abgeschaltet wird erst bei einem Wert < 100 (über 15 Minuten).

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            395
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            76
                                            9368
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo