Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Aufruf an alle ioBroker Benutzer bzgl. Portöffnungen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Aufruf an alle ioBroker Benutzer bzgl. Portöffnungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Pman last edited by

      Ich möchte hier mal ein Statement pro VPN abgeben.

      Für Anfänger, welche keine Ahnung haben, was Ports und Zertifikate sind, ist VPN die beste Lösung, viele Router können mit wenigen Klicks einen VPN-Zugang bereitstellen. VPNs gibt es nun schon sehr lange und diese haben sich als sichere Verbindung über einen unsicheren Kanal etabliert.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • lobomau
        lobomau last edited by

        @Pman:

        Ich möchte hier mal ein Statement pro VPN abgeben.

        Für Anfänger, welche keine Ahnung haben, was Ports und Zertifikate sind, ist VPN die beste Lösung, viele Router können mit wenigen Klicks einen VPN-Zugang bereitstellen. VPNs gibt es nun schon sehr lange und diese haben sich als sichere Verbindung über einen unsicheren Kanal etabliert. `
        Und wenn der Router das nicht kann, hat man eventuell eine Synology NAS, die auch VPN anbietet.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ldittmar
          ldittmar Developer last edited by

          @lobomau:

          Und wenn der Router das nicht kann, hat man eventuell eine Synology NAS, die auch VPN anbietet. `

          Muss nicht mal so groß sein… ein Raspi reicht: https://www.pcwelt.de/ratgeber/VPN_mit_ ... 40499.html

          Grüße,

          ldittmar

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Sprite01 last edited by

            Verfolge das Thema sehr interessiert mit.

            Die Ansätze klingen gut, aber ich bin eben gerade einer von den Leuten die letztendlich nicht genau wissen wie es realisiert werden kann.

            Bauchschmerzen habe ich schon lange wenn ich meine offenen Ports so sehe.

            U. a. gerade bei den Webcams. Diese sind zwar mittels User/Passwort geschützt, aber der Zugriff erfolgt ja dann auch bisher über normales http und

            die User/Passwort-Kombi wird in der Adresse dann im Klartext mitgesendet. Also auch eigentlich vollkommen ungeeignet.

            Die hardwareseitigen Voraussetzungen sehen bei mir hier auch gut aus. NAS, Raspi's, Fritz.Box - alles im Einsatz oder hier vorhanden.

            Auch meine eigene dynamische Adresse ist über meinen Webacount vorhanden,

            … aber wo fange ich wie an ?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jeeper.at
              Jeeper.at last edited by

              Also in deiner Config würde ich mit der Bedienungsanleitung der Fritz.Box anfangen. Dort und auch auf der Webseite von AVM ist die Einrichtung eines sicheren VPN Zuganges Step By Step beschrieben.

              Lg

              Günther

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Bluefox
                Bluefox last edited by

                @Sprite01:

                Verfolge das Thema sehr interessiert mit.

                Die Ansätze klingen gut, aber ich bin eben gerade einer von den Leuten die letztendlich nicht genau wissen wie es realisiert werden kann.

                Bauchschmerzen habe ich schon lange wenn ich meine offenen Ports so sehe.

                U. a. gerade bei den Webcams. Diese sind zwar mittels User/Passwort geschützt, aber der Zugriff erfolgt ja dann auch bisher über normales http und

                die User/Passwort-Kombi wird in der Adresse dann im Klartext mitgesendet. Also auch eigentlich vollkommen ungeeignet.

                Die hardwareseitigen Voraussetzungen sehen bei mir hier auch gut aus. NAS, Raspi's, Fritz.Box - alles im Einsatz oder hier vorhanden.

                Auch meine eigene dynamische Adresse ist über meinen Webacount vorhanden,

                … aber wo fange ich wie an ? `
                Ich habe iobroker.proxy installiert und greife dann über https dadrauf mit ioBroker user / password.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bluefox
                  Bluefox last edited by

                  @Jeeper.at:

                  Also in deiner Config würde ich mit der Bedienungsanleitung der Fritz.Box anfangen. Dort und auch auf der Webseite von AVM ist die Einrichtung eines sicheren VPN Zuganges Step By Step beschrieben.

                  Lg

                  Günther `
                  Am besten link gleich geben oder noch besser video aufnehmen 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 last edited by

                    @Sprite01:

                    … aber wo fange ich wie an ? `
                    Mit dem https://avm.de/service/vpn/uebersicht/.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tempestas last edited by

                      Bin was IT Sicherheit angeht auch ein absoluter Anfänger und daher immer entweder auf "dann eben nicht von außen" oder externe Anbieter gegangen (CloudMatic VPN z.B.).

                      Habe jetzt eine ganze Weile gelesen zum Thema My Fritz VPN. Wenn ich das richtig verstehe, ersetzt myFritz quasi VPN via der üblichen dyndns Provider?

                      Wenn ich mich gemäß Anleitung mit meinem Handy mittels VPN mit der Box verbinde und z.B. die iobroker vis app nutze, dann wäre das soweit sicher?

                      Sorry für die eventuell blöden Fragen, aber das Thema Smarthome hat ja soviele Themen an denen man als normaler nicht-ITler erstmal lernen muss (Raspberry, bissel Linux, CCU2, deren Logik und Programmierung, Home Script, jetzt iobroker mit Javascript, dann eben der ganze Themenbereich Sicherheit…), da bleibt leider einiges auf der Strecke. Man muss ja auch noch dem normalen Tagesgeschäft nachgehen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 last edited by

                        @tempestas:

                        …ersetzt myFritz quasi VPN via der üblichen dyndns Provider? `
                        Ja, myFritz ist der dyndns Dienst von AVM für Fritzbox-Besitzer, die ihn quasi mit dem Erwerb einer Fritzbox schon bezahlt haben.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Bluefox
                          Bluefox last edited by

                          Also Leute,

                          wer macht heute GANZ Dringend ein Video, kurz, mit Handy, 1 min reicht!

                          Man muss irgendwo anfangen, bevor man Ausführliche Anleitung mit tutorials gemacht hat.

                          bei youtube mit tag ioBroker Sicherheit VPN Fritzbox anstellen

                          LG

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 last edited by

                            Zum Einrichten von VPN auf der Fritzbox gibt es bereits https://www.youtube.com/watch?v=bVZKz0iLQoI.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Dutchman
                              Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                              @Bluefox:

                              Also Leute,

                              wer macht heute GANZ Dringend ein Video, kurz, mit Handy, 1 min reicht!

                              Man muss irgendwo anfangen, bevor man Ausführliche Anleitung mit tutorials gemacht hat.

                              bei youtube mit tag ioBroker Sicherheit VPN Fritzbox anstellen

                              LG `

                              Habe keine Fritzbox, Brauch jemand ein vid wie das mit synoligy geht ?

                              –-----------------------

                              Send from mobile device

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Sprite01 last edited by

                                Rückmeldung: Alle Portsbei mir konnte ich nun schließen.

                                VPN über Android und iOS funktioniert.

                                Webcams, QNAP, VNC laufen schon mal.

                                Und nun die Anfängerfragen:

                                Kann ich VPN am Handy immer an lassen ?

                                Saugt es viel am Akku ?

                                Geht dann trotzdem normales Internet oder muss ich dazu VPN deaktivieren ?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Dutchman
                                  Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                  @Sprite01:

                                  Und nun die Anfängerfragen:

                                  Kann ich VPN am Handy immer an lassen ?

                                  Saugt es viel am Akku ?

                                  Geht dann trotzdem normales Internet oder muss ich dazu VPN deaktivieren ? `

                                  Ja kannst du, Internet geht aber läuft dann über deine vpn verbindung.

                                  ~Dutch

                                  –-----------------------

                                  Send from mobile device

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    webseb79 last edited by

                                    Hallo liebe Gemeinde,

                                    kann mir jemand erklären wie ich die Portweiterleitung für den Geofency Adapter auf VPN umbaue ?

                                    VPN ist in der Fritzbox und auf meinen IOS Geräten eingestellt und funktioniert.

                                    Ich komme auf meine Fritzbox , CCU2 , Vis Edit , Admin.

                                    Danke im voraus

                                    Sebastian

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 last edited by

                                      Schau mal im Geofency 0.2.0 Thread im Tester Forum … vllt diese Variante besser/einfacher als von?!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Solear last edited by

                                        Hallo!

                                        Ich möchte jetzt auch meine offenen Ports (Geofency…) schließen und mich mobil ausschließlich per VPN einwählen.

                                        Beim iPhone klappt die VPN-Verbindung per Hand super. Aber eben nur per Hand.

                                        Hat jemand eine Profildatei für L2PT, damit ich mich auch mit Verbindungsregeln per VPN verbinden kann? Zuhause läuft Unifi Security Gateway mit Radius- und L2PT-Server (ENDLICH haben alle meine Netzwerk- und WLAN-Probleme ein Ende, seit die Fritzbox rausgeflogen ist).

                                        Es gibt bei iOS im Appstore irgendwie keine VPN-Apps, wo man auch eigene VPN-Server ansteuern kann.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 last edited by

                                          Geofency geht per iobroker cloud. Brauchst du kein vpn

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • eric2905
                                            eric2905 last edited by

                                            Du kannst anwendungsbezogene VPN-Profile anlegen, die beim Start der jeweiligen Anwendung dann mit geöffnet werden.

                                            Die Anwendung "pocketcontrol HM" macht es z.B. so.

                                            Ich denke, das die App als solches sein angelegtes Profil starten muss. Inwiefern man das selber nutzen kann, weiß ich aber nicht.

                                            Gruß,

                                            Eric

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            930
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            26
                                            64
                                            9673
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo