Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Marktplatz
  4. [Verkaufe] Zigbee LAN/USB/WLAN Gateway CC2652P

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Verkaufe] Zigbee LAN/USB/WLAN Gateway CC2652P

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Marktplatz
236 Beiträge 54 Kommentatoren 53.9k Aufrufe 53 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BananaJoeB BananaJoe

    @benziman hattest du eine feste IP Konfiguriert? wenn nein hat die Büchse vielleicht einfach nur eine andere Adresse erwischt

    B Offline
    B Offline
    benziman
    schrieb am zuletzt editiert von benziman
    #150

    @bananajoe
    @dimaiv

    ja hatte ich, habe ich aber wieder auf DHCP gestellt, seitdem komme ich nicht mehr dran. per Wlan ist der auch nicht erreichbar, Kann man das nicht irgendwie resetten?
    Gerät per USB am PC verbunden, Comport wird erkannt, allerdings kann ich mit dem Multitool keine Config lesen oder schreiben noch löschen.

    BananaJoeB D 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • B benziman

      @bananajoe
      @dimaiv

      ja hatte ich, habe ich aber wieder auf DHCP gestellt, seitdem komme ich nicht mehr dran. per Wlan ist der auch nicht erreichbar, Kann man das nicht irgendwie resetten?
      Gerät per USB am PC verbunden, Comport wird erkannt, allerdings kann ich mit dem Multitool keine Config lesen oder schreiben noch löschen.

      BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
      #151

      @benziman sagte in [Verkaufe] Zigbee LAN/USB/WLAN Gateway CC2652P:

      @bananajoe
      @dimaiv

      ja hatte ich, habe ich aber wieder auf DHCP gestellt, seitdem komme ich nicht mehr dran. per Wlan ist der auch nicht erreichbar, Kann man das nicht irgendwie resetten?
      Gerät per USB am PC verbunden, Comport wird erkannt, allerdings kann ich mit dem Multitool keine Config lesen oder schreiben noch löschen.

      Wenn es erkannt wird (du meinst das hier: https://zig-star.com/radio-docs/zigstar-multi-tool/#features , richtig?
      Könntest du es auch löschen und neu flashen, dann wäre es wieder auf Werkseinstellungen.

      Hast du mal geschaut ob das ding nicht einen eigenen AccessPoint aufmacht wie bei der Ersteinrichtung? ok das war bei einem anderen Gerät

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B benziman

        @bananajoe
        @dimaiv

        ja hatte ich, habe ich aber wieder auf DHCP gestellt, seitdem komme ich nicht mehr dran. per Wlan ist der auch nicht erreichbar, Kann man das nicht irgendwie resetten?
        Gerät per USB am PC verbunden, Comport wird erkannt, allerdings kann ich mit dem Multitool keine Config lesen oder schreiben noch löschen.

        D Offline
        D Offline
        dimaiv
        schrieb am zuletzt editiert von
        #152

        @benziman
        Ich schreibe es noch Mal.
        Alles was hier letzte Zeit von dir besprochen wird, hat nix mit dem Verkauf zu tun.
        Netzwerk einrichten, LAN to LAN Verbindung herstellen, etc, gehört alles in einen anderen Thread.
        Da helfe ich auch gerne.
        Am schnellsten erreicht man mich über Telegram (s.o.)

        ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
        Node.js v22.21.0
        NPM v10.9.4
        JS controller 7.0.7
        Admin 7.7.19
        ZigBee Adapter 3.2.5
        Zigbee LAN Gateway CC2652P
        Zigbee Firmware 20250321

        B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D dimaiv

          @benziman
          Ich schreibe es noch Mal.
          Alles was hier letzte Zeit von dir besprochen wird, hat nix mit dem Verkauf zu tun.
          Netzwerk einrichten, LAN to LAN Verbindung herstellen, etc, gehört alles in einen anderen Thread.
          Da helfe ich auch gerne.
          Am schnellsten erreicht man mich über Telegram (s.o.)

          B Offline
          B Offline
          benziman
          schrieb am zuletzt editiert von
          #153

          @dimaiv
          in welchen Thread genau, dann verlagere ich das gerne dahin.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • RolfMR Offline
            RolfMR Offline
            RolfM
            schrieb am zuletzt editiert von
            #154

            Hallo @dimaiv habe von dir dieses Zigbee Gateway es ist bis jetzt immer super gelaufen, heute hatte ich einen Routerschaden als alles wieder behoben war hatte Zigbee Probleme sich wieder mit dem Gateway zu verbinden, der Zigbee Adapter geht nicht mehr auf grün.
            Bei der Ursachenforschung habe ich gesehen dass in dem Gateway-Socket 2 clients eingetragen sind, wie kann ich dies beheben.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • RolfMR Offline
              RolfMR Offline
              RolfM
              schrieb am zuletzt editiert von
              #155

              Hallo @dimaiv Sorry habe gerade gelesen dass dies nicht hierher gehört, wo kann ich es posten.

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • RolfMR RolfM

                Hallo @dimaiv Sorry habe gerade gelesen dass dies nicht hierher gehört, wo kann ich es posten.

                D Offline
                D Offline
                dimaiv
                schrieb am zuletzt editiert von dimaiv
                #156

                @rolfm
                Schreib mir privat.
                Router Schaden -> neue Router -> neue IP ?

                ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
                Node.js v22.21.0
                NPM v10.9.4
                JS controller 7.0.7
                Admin 7.7.19
                ZigBee Adapter 3.2.5
                Zigbee LAN Gateway CC2652P
                Zigbee Firmware 20250321

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D dimaiv
                  Hersteller " Ich "
                  Model "CC2652P + WT32-ETH01, Einsatzbereit"
                  Anzahl 1, Sofort verfügbar
                  *Preis pro Stück 60 €, Anfragen über Chat Nachricht oder Telegramm: https://t.me/Zigbee1
                  Versand "in DE inkl., mit Verfolgungsnummer"
                  Beschreibung "Leistungsstarke ZigBee Stick / LAN Gateway mit Z-Stack 3.x.0, Update über LAN/USB, mit 3 dBi Antenne und Gehäuse"

                  2021-10-03 22.07.11.jpg
                  2021-10-03 22.07.42.jpg
                  2021-10-03 22.03.39.jpg

                  Es gibt ab sofort Diskussion-Thread:
                  FAQ. Zigbee Gateway

                  qqolliQ Offline
                  qqolliQ Offline
                  qqolli
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #157

                  @dimaiv
                  Hallo Dimaiv,

                  evtl. gehört es nicht hierher, dann bitte verschieben.

                  Mein ioB läuft in einem LXC auf Proxmox. Im Moment betreibe ich es mit einem durchgereichten Deconz-Stick (USB). Da ich meinen Server aber im Keller an der USV habe und der Raspi (noch) im Erdgeschoss steht, wollte ich dein Zigbee LAN-Gateway dort benutzen (LAN-Router vorhanden).

                  Daher zuvor die Frage, ob du (oder jemand anders) das Gateway schon auf Proxmox (s. oben) betrieben hat?

                  Wenn ja, wie hängt man es in ioB ein, der in Proxmox auf einem LXC läuft (ich nutze den Zigbee-Adapter)?

                  a200A BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • qqolliQ qqolli

                    @dimaiv
                    Hallo Dimaiv,

                    evtl. gehört es nicht hierher, dann bitte verschieben.

                    Mein ioB läuft in einem LXC auf Proxmox. Im Moment betreibe ich es mit einem durchgereichten Deconz-Stick (USB). Da ich meinen Server aber im Keller an der USV habe und der Raspi (noch) im Erdgeschoss steht, wollte ich dein Zigbee LAN-Gateway dort benutzen (LAN-Router vorhanden).

                    Daher zuvor die Frage, ob du (oder jemand anders) das Gateway schon auf Proxmox (s. oben) betrieben hat?

                    Wenn ja, wie hängt man es in ioB ein, der in Proxmox auf einem LXC läuft (ich nutze den Zigbee-Adapter)?

                    a200A Offline
                    a200A Offline
                    a200
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #158

                    @qqolli sagte in [Verkaufe] Zigbee LAN/USB/WLAN Gateway CC2652P:

                    @dimaiv
                    Hallo Dimaiv,
                    ...
                    Daher zuvor die Frage, ob du (oder jemand anders) das Gateway schon auf Proxmox (s. oben) betrieben hat?

                    ja. Ich nutze diese Konstellation.

                    Wenn ja, wie hängt man es in ioB ein, der in Proxmox auf einem LXC läuft (ich nutze den Zigbee-Adapter)?

                    Du brauchst nichts zu machen. Das Device ist ein eigenständiges Gerät mit eigener IP. Über diese wird es auch in IoBroker eingebunden/angesprochen.

                    IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • qqolliQ qqolli

                      @dimaiv
                      Hallo Dimaiv,

                      evtl. gehört es nicht hierher, dann bitte verschieben.

                      Mein ioB läuft in einem LXC auf Proxmox. Im Moment betreibe ich es mit einem durchgereichten Deconz-Stick (USB). Da ich meinen Server aber im Keller an der USV habe und der Raspi (noch) im Erdgeschoss steht, wollte ich dein Zigbee LAN-Gateway dort benutzen (LAN-Router vorhanden).

                      Daher zuvor die Frage, ob du (oder jemand anders) das Gateway schon auf Proxmox (s. oben) betrieben hat?

                      Wenn ja, wie hängt man es in ioB ein, der in Proxmox auf einem LXC läuft (ich nutze den Zigbee-Adapter)?

                      BananaJoeB Online
                      BananaJoeB Online
                      BananaJoe
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #159

                      @qqolli wie 2. Post beschrieben - einfach per IP-Adresse ... völlig egal wo und wie ioBroker läuft da es über das Netzwerk funktioniert

                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                      qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • BananaJoeB BananaJoe

                        @qqolli wie 2. Post beschrieben - einfach per IP-Adresse ... völlig egal wo und wie ioBroker läuft da es über das Netzwerk funktioniert

                        qqolliQ Offline
                        qqolliQ Offline
                        qqolli
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #160

                        @bananajoe @a200

                        Danke ihr beiden für die schnellen Antworten.

                        Im Gegensatz zu einem USB-Gerät muss ich also nix weiter tun, als die IP-Adresse des Sticks (wie in der Anleitung beschrieben) im Zigbee-Adapter eintragen (also: tcp://Gateway-IP:6638) und das wars, richtig?

                        Sorry schon mal vorab fürs nerven :-)

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • qqolliQ qqolli

                          @bananajoe @a200

                          Danke ihr beiden für die schnellen Antworten.

                          Im Gegensatz zu einem USB-Gerät muss ich also nix weiter tun, als die IP-Adresse des Sticks (wie in der Anleitung beschrieben) im Zigbee-Adapter eintragen (also: tcp://Gateway-IP:6638) und das wars, richtig?

                          Sorry schon mal vorab fürs nerven :-)

                          D Offline
                          D Offline
                          dimaiv
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #161

                          @qqolli
                          Ja, so einfach.😉

                          ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
                          Node.js v22.21.0
                          NPM v10.9.4
                          JS controller 7.0.7
                          Admin 7.7.19
                          ZigBee Adapter 3.2.5
                          Zigbee LAN Gateway CC2652P
                          Zigbee Firmware 20250321

                          qqolliQ 1Topf1 2 Antworten Letzte Antwort
                          1
                          • D dimaiv

                            @qqolli
                            Ja, so einfach.😉

                            qqolliQ Offline
                            qqolliQ Offline
                            qqolli
                            schrieb am zuletzt editiert von qqolli
                            #162

                            @dimaiv

                            Super! Noch eine letzte Frage, du benutzt ja den TI CC2652P in deinem Modul. Ich habe z. B. bei Blackadder und Co. Module mit einem CC2652P2 gesehen. Nur konnte ich nicht "rausfinden" was da der Unterschied sein soll :-)

                            Edit (21:20 Uhr): Eines ist mir noch eingefallen. Da im Moment alles Sensoren an den Deconz angelernt sind, muss ich die dann alle ablernen und wieder neu anlernen? Wenn ja, wie meldet man die von Phoscon ab? ioB-IP:3000 und dann dort löschen?

                            BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • qqolliQ qqolli

                              @dimaiv

                              Super! Noch eine letzte Frage, du benutzt ja den TI CC2652P in deinem Modul. Ich habe z. B. bei Blackadder und Co. Module mit einem CC2652P2 gesehen. Nur konnte ich nicht "rausfinden" was da der Unterschied sein soll :-)

                              Edit (21:20 Uhr): Eines ist mir noch eingefallen. Da im Moment alles Sensoren an den Deconz angelernt sind, muss ich die dann alle ablernen und wieder neu anlernen? Wenn ja, wie meldet man die von Phoscon ab? ioB-IP:3000 und dann dort löschen?

                              BananaJoeB Online
                              BananaJoeB Online
                              BananaJoe
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #163

                              @qqolli nix ablernen. Ja, bei diesem "krassen" Wechsel musst du alles neu anlernen. Im ZigBee Adapter den Anlernmodus starten und das jeweilige ZigBee-Gerät in den Koppelmodus versetzen. Die werden sich schlicht nicht mehr am Conbee / Phoscon melden.

                              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                              qqolliQ 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • BananaJoeB BananaJoe

                                @qqolli nix ablernen. Ja, bei diesem "krassen" Wechsel musst du alles neu anlernen. Im ZigBee Adapter den Anlernmodus starten und das jeweilige ZigBee-Gerät in den Koppelmodus versetzen. Die werden sich schlicht nicht mehr am Conbee / Phoscon melden.

                                qqolliQ Offline
                                qqolliQ Offline
                                qqolli
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #164

                                @bananajoe

                                Na, das wird etwas länger dauern, wobei hier einige schrieben, das sie gar nichts neu anlernen mussten. Ich denke mal in diesem Fall macht Versuch klug :-)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BananaJoeB BananaJoe

                                  @qqolli nix ablernen. Ja, bei diesem "krassen" Wechsel musst du alles neu anlernen. Im ZigBee Adapter den Anlernmodus starten und das jeweilige ZigBee-Gerät in den Koppelmodus versetzen. Die werden sich schlicht nicht mehr am Conbee / Phoscon melden.

                                  qqolliQ Offline
                                  qqolliQ Offline
                                  qqolli
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #165

                                  @bananajoe

                                  Noch einen Frage in Bezug auf das neu anlernen. Sollte man zuerst die Repeater anlernen und dann den Rest?

                                  Thomas BraunT AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • qqolliQ qqolli

                                    @bananajoe

                                    Noch einen Frage in Bezug auf das neu anlernen. Sollte man zuerst die Repeater anlernen und dann den Rest?

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                    #166

                                    @qqolli

                                    Sollte in der Theorie wurscht sein. Das Netzwerk verändert sich eh ständig und sucht neue Routen.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • qqolliQ qqolli

                                      @bananajoe

                                      Noch einen Frage in Bezug auf das neu anlernen. Sollte man zuerst die Repeater anlernen und dann den Rest?

                                      AsgothianA Offline
                                      AsgothianA Offline
                                      Asgothian
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                                      #167

                                      @qqolli sagte in [Verkaufe] Zigbee LAN/USB/WLAN Gateway CC2652P:

                                      @bananajoe

                                      Noch einen Frage in Bezug auf das neu anlernen. Sollte man zuerst die Repeater anlernen und dann den Rest?

                                      Ja. Ansonsten kann es passieren das keine Geräte mehr angelernt werden können wenn die direkten Verbindungen zum Koordinator durch batteriebetriebene Geräte blockiert sind.

                                      A.

                                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D dimaiv

                                        @qqolli
                                        Ja, so einfach.😉

                                        1Topf1 Offline
                                        1Topf1 Offline
                                        1Topf
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #168

                                        @dimaiv

                                        Hallo,
                                        ich muß jetzt auch mal was fragen. Kann man das Teil auch als Repeater betreiben, ohne das es Funkverbindung zum Coordinator hat? Oder muß man zwingend eine zweite Zigbee-Instanz anlegen? Geht um Betrieb im Garten.
                                        Andi

                                        BananaJoeB AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • 1Topf1 1Topf

                                          @dimaiv

                                          Hallo,
                                          ich muß jetzt auch mal was fragen. Kann man das Teil auch als Repeater betreiben, ohne das es Funkverbindung zum Coordinator hat? Oder muß man zwingend eine zweite Zigbee-Instanz anlegen? Geht um Betrieb im Garten.
                                          Andi

                                          BananaJoeB Online
                                          BananaJoeB Online
                                          BananaJoe
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #169

                                          @1topf ich wüsste nicht das es für den C2652P eine Repeater-Firmware gibt. Und nur als Repeater wäre das Teil auch recht teuer, das geht günstiger. Eine ZigBee-Steckdose z.B., gäbe es auch Wetterfest (NICHT die OSRAM nehmen) oder ein Innr-Plug an einer Steckdose (oder der Ikea-Repeater falls der mal irgendwo erhältlich ist)

                                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                          1Topf1 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          767

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe